Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Einsatz in Oberndorf an der Melk: Ein Landwirt kippte mit seinem Traktor um und das Zugfahrzeug musste geborgen werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Traktor kippte in Oberndorf an der Melk um

Die Feuerwehr musste vor Kurzem ein Zugfahrzeug im Melktal bergen. OBERNDORF. Zu einem technischen Einsatz mit einem Traktor kam es in Oberndorf an der Melk. Ein Landwirt, der zum Glück mit dem Schrecken davon kam, kam mit seinem Gerät samt Anhänger ins Rutschen und kippte um. Traktor wurde erfolgreich geborgen Die Feuerwehr Oberndorf, die rasch vor Ort war, forderte zur Unterstützung den Wechsellader mit Kran von der Feuerwehr Scheibbs an. Das landwirtschaftliche Fahrzeug wurde mit einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: (4) FF Frankenfels
10

Einsatz im Pielachtal, 8. November 2019
Kameraden zur Tierrettung in Frankenfels gerufen

In Frankenfels sind Jungtiere durch ein Gitter gebrochen. Sie konnten unversehrt gerettet werden. FRANKENFELS. Zu einer Tierrettung wurde die Frankenfelser Wehr, die Kirchberger Wehr, die Weißenburger Wehr und eine Tierärztin in alarmiert. Jungtiere in Gülle gestürztBeim Eintreffen am Einsatzort, einem Bergbauernhof im oberen Pielachtal, bot sich folgende Lage: In einem Rinderstall dürften durch eine schadhafte Öffnung in einem Spaltenboden insgesamt drei Jungrinder mit je ca. 400kg in den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Durch eine Brandanlage konnte beim AGM St. Georgen einen Großbrand verhindert werden. | Foto: (10) Christoph Eque, FF-St. Georgen
10

Einsatz in St. Pölten - St. Georgen, am 4. November 2019
Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres

Am Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen um 04:43 Uhr aufgrund einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage zu einem Großmarkt gerufen.

 ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Bereits bei der Anfahrt wurde die Feuerwehr von der Bereichsalarmzentrale darüber informiert, dass es sich um keinen „üblichen“ Brandalarm – sondern um einen echten Brand handelte. Brand in der Zwischendecke Sofort wurde die Alarmstufe erhöht und weitere vier Feuerwehren mitalarmiert. 

Beim Eintreffen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einsatz in Neustift: Drei Feuerwehren standen vier Stunden lang im Einsatz, um eine brennende Gartenhütte zu löschen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Einsatzkräfte mussten Brand in einer Gartenhütte löschen

Drei Feuerwehren standen vier Stunden im Einsatz, um einen nächtlichen Brand in Neustift zu löschen. SCHEIBBS. Zu einem nächtlichen Brandeinsatz wurden die Feuerwehren aus Neustift, Scheibbs und St. Anton zu einem Brand alarmiert. In einer Gartenhütte in Neustift war ein Feuer ausgebrochen. Schuppen stand bereits in Vollbrand Beim Eintreffen der Wehren stand der Schuppen bereits in Vollbrand und die Flammen drohten auf umliegende Bäume überzugreifen. Zuerst wurde ein Übergreifen der Flammen auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Traktor kippte bei Feldarbeit um: Der Landwirt am Scheibbser Hochweinberg blieb bei dem Unfall unverletzt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Landwirt kippte in Scheibbs mit dem Traktor im Feld um

Ein Traktor kippte bei einem Unfall am Hochberg um, der Landwirt blieb glücklicherweise unverletzt. SCHEIBBS. Als der Scheibbser Feuerwehr-Kommandant Heinz-Gregor Ziegler zufällig auf den Hochweinberg fuhr, bemerkte er einen am Feld liegenden Traktor. Traktor hatte sich doppelt überschlagen Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass sich die Zugmaschine samt Fahrer zwei Mal überschlagen hatte. Die Kameraden rückten aus Nach kurzer Rücksprache mit dem Landwirt, der glücklicherweise unverletzt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Heißausbildung im Brandcontainer in Purgstall. | Foto: Maximilian Prankl
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Brandheiße Übung im Container in Purgstall

Im Brandcontainer in Purgstall führte die Feuerwehr eine Heißübung durch. PURGSTALL. Eine Woche lang war die Feuerwehr Purgstall das Zentrum für die erweiterte Ausbildung von Atemschutzgeräte-Trägern im Brandcontainer. Rund 280 Feuerwehrmitglieder aus den Bezirken Scheibbs, Melk und Amstetten nahmen an dieser überaus wichtigen und nicht alltäglichen Weiterbildung teil. 27 Fachausbildner und 16 Feuerwehrsanitäter standen im vollsten Einsatz, um den Feuerwehrkameraden eine aufregende und vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Göstling brannte eine Mülltonne ab. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Göstling

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr musste zwei Brände in Göstling löschen

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mussten zwei Mal hintereinander zu Brandeinsätzen ausrücken. GÖSTLING. Vor Kurzem mussten die Feuerwehren Göstling und Lassing sowie der Zug Hochreit zu zwei Brandeinsätzen an einem Tag ausrücken. Zimmerbrand mit starker Rauchentwicklung Zunächst gab es einen Zimmerbrand mit starker Rauchentwicklung. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Der Brand wurde vor Eintreffen der Wehren gelöscht. Aus bislang noch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Mühling verlor ein Lkw seine Ladung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lkw-Ladung krachte in Mühling auf ein Auto

Die Kameraden der Feuerwehr wurden alarmiert, da ein Lkw-Lenker in Wieselburg-Land seine Ladung verloren hatte. WIESELBURG-LAND. Ein Lkw hatte in Mühling aufgrund eines Ausweichmanövers Teile seiner Ladung verloren, die in weiterer Folge auf einen Pkw und auf die Straße gefallen ist. Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall niemand verletzt. 16 Kameraden waren im Einsatz Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land war mit drei Fahrzeugen und 16 Mann für ca. eineinhalb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kurioser Einsatz: Eine Kuh in Nachbars Garten in Scheibbs. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
1 7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kurioser Einsatz in Scheibbs: Eine Kuh in Nachbars Garten

In Scheibbs entfloh eine Kuh aus ihrer Weide und graste friedlich in einem Garten in der Feldgasse. SCHEIBBS. Die Hausbesitzer in der Scheibbser Feldgasse staunten vor Kurzem nicht schelcht, als plötzlich eine Kuh in ihrem Garten stand. Ausflug in die Siedlung unternommen Diese war aus ihrer Weide entkommen und hatte kurzerhand einen Ausflug in die nahegelegene Siedlung unternommen. Das Tier mit "Leckerlis" überredet Die Kameraden der Scheibbser Feuerwehr konnten die Kuh unter Zuhilfenhame...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zwei Unfälle in Zarnsdorf: Es gab glücklicherweise keine Verletzten.
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Zwei Verkehrsunfälle in Zarnsdorf

Gleich zwei Unfälle in Folge ereigneten sich auf der Landesstraße L96. WOLFPASSING. Nach einem missglückten Überholmanöver auf der Landesstraße L96, kam es vor Kurzem in den frühen Morgenstunden zu zwei Verkehrsunfällen im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Zarnsdorf. Kollision und Auffahrunfall Nach einem Zusammenstoß zweier Autos, bei welchem glücklicherweise niemand verletzt wurde, ereignete sich während der Aufräumarbeiten ein weiterer Auffahrunfall im Staubereich. Zum Glück keine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz in Gaming: Zwei Autos waren kollidiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gaming
2 2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
In Gaming krachte es auf der Bundesstraße

Einsatz in Gaming: Kollision zweier Pkws im Ortsgebiet. GAMING. Im Ortsgebiet von Gaming kam es vor Kurzem zu einem Unfall. Zwei Autos waren auf der Bundesstraße B25 kollidiert. Die Kameraden der Feuerwehr Gaming entfernten die beteiligten Fahrzeuge von der Fahrbahn und die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben. Keine Verletzten beim Unfall Verletzte gab es glücklicherweise keine. Im Einsatz standen die Polizei und die Feuerwehr aus Gaming. Weitere Infos gibt's hier und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr musste ein Hotel vom Rauch befreien. | Foto: BFKDO Scheibbs

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Brandmelder ging los im Hotel am Hochkar

Feuerwehreinsatz wegen starker Rauchentwicklung in Hotelbetrieb am Hochkar. GÖSTLING. In einem Hotelbetrieb am Hochkar war es in der Nacht zu einer starken Rauchentwicklung gekommen, wodurch die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Feuerwehr alarmiert wurde. Angebranntes Essen im Kochtopf Der Atemschutztrupp erkundete das Gebäude und stellte fest, dass auf einem Herd das Essen in einem Kochtopf angebrannt war. 19 Kameraden standen im Einsatz 19 Kameraden aus Göstling und Lassing rückten aus,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein schwerer Unfall ereignete sich bei Wieselburg. | Foto: FF Wieselburg Stadt & Land

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Schwerer Unfall beim Gewerbepark in Haag

Zwei Autolenker kolliderten auf der Bundesstraße B25 beim Gewerbepark in Haag. WIESELBURG. Zu einem folgenschweren Zusammenstoß kam es auf der Bundesstraße B25 zwischen Wieselburg und Mühling, wo zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert sind. Beide Autolenker wurden verletzt Ein Fahrer wurde eingeklemmt, verletzte sich schwer, weshalb er mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus St. Pölten geflogen wurde. Der zweite Lenker wurde vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Ein Pkw landete in Perwarth auf dem Dach. | Foto: Cornelia Neuhauser
1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Einsatz in Perwarth: Pkw landet am Dach

Ein Autolenker verletzte sich bei einem Verkehrsunfall in Perwarth. RANDEGG. Vor Kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr Perwarth zu einer Fahrzeugbergung nach einem Überschlag alarmiert. Pkw landete am Dach Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, fuhr auf die ansteigende Leitschiene auf und überschlug sich, ehe der Pkw schließlich am Dach zu liegen kam. Lenker bei Unfall verletzt Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz ins Landesklinikum Scheibbs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Kirchberg
2

Einsatz im Pielachtal, am 19. August
Fahrzeugbrand auf der B 39 aus

Am 19. August, um 17h46 wurden die Feuerwehren Tradigist und Kirchberg/Piel. zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. KIRCHBERG. Ein LKW-Lenker war auf auf der B 39 in Richtung Kirchberg/P. unterwegs, bemerkte nicht, dass hinten auf der Ladefläche seines LKWs Rauch aufstieg. In Warth brachte er das Fahrzeug zum Stillstand und alarmierte die Feuerwehr. Durch das rasche Eingreifen der beiden Wehren konnte das Feuer auf der Ladefläche-Zellulose war aus unbekannter Ursache während der Fahrt in Brand...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr rückte zur Türöffnung in Gaming aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gaming
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Einsatzkräfte mussten Tür in Gaming öffnen

Die Freiwillige Feuerwehr wurde zur Türöffnung in Gaming alarmiert. GAMING. Die Kameraden der Feuerwehr wurden vor Kurzem zu einer Türöffnung in Gaming alarmiert. Eine ältere Dame war zu Sturz gekommen und konnte deshalb die Tür nicht mehr öffnen. Nachbarn besorgten Zweitschlüssel Durch die rasche Intervention der aufmerksamen Nachbarn konnte ein Zweitschlüssel bei einem Verwandten ausfindig gemacht werden, weshalb die Einsatzkräfte die Tür gewaltfrei öffnen konnten. Im Einsatz standen die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Einsatzkräfte rückten zur Lkw-Bergung in Grafenmühl bei St. Anton an der Jeßnitz aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Anton an der Jeßnitz
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Lastwagen musste in St. Anton geborgen werden

Ein Lkw landete in Grafenmühl im Straßengraben. ST. ANTON. Die Kameraden der Feuerwehr aus St. Anton an der Jeßnitz wurden vor Kurzem in den frühen Morgenstunden zu einer Lkw-Bergung auf der Bundesstraße B25 bei Grafenmühl alarmiert. Amstettner Feuerwehr kam zur Unterstützung Für die Bergung musste das Kranfahrzeug der Feuerwehr Amstetten angefordert werden. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tierrettung am Reidlingberg: Drei Stiere mussten von der Kameraden aus einer Güllegrube gezogen werden.  | Foto: Feuerwehr Pyhrafeld/Simon Fuchsluger
1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Stiere wurden in Wang aus der Güllegrube gezogen

Die Kameraden der Feuerwehr Pyhrafeld wurden zur Tierrettung am Reidlingberg in Wang alarmiert. WANG. Zu einem spektakulären Einsatz ist es vor Kurzem in Wang gekommen: Drei Stiere waren im Stall eines Landwirts durch den Spaltenboden gebrochen und in die Güllegrube gestürzt. 18 Kameraden rückten aus 18 Feuerwehr-Kameraden erreichten unmittelbar nach Alarmierung mit zwei Fahrzeugen den Einsatzort am Reidlingberg. Um die Tiere retten zu können, mussten zuerst alle weiteren Spaltenböden entfernt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Schuppen stand in Robitzboden in Flammen: Drei Feuerwehren mussten zur Brandbekämpfung nach Reinsberg ausrücken. | Foto: FF Reinsberg
2 7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Feuerwehren mussten Brand in Reinsberg löschen

Ein Schuppenbrand war im Reinsberger Ortsteil Robitzboden ausgbrochen, 60 Feuerwehrleute rückten aus. REINSBERG. Aus ungeklärter Ursache hatte ein Schuppen in einem Waldstück im Reinsberger Ortsteil Robitzboden Feuer gefangen. Waldbrand konnte verhindert werden Die rasch eintreffenden Feuerwehren aus Reinsberg, Gresten und Scheibbs konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern und den Brand löschen. Die Wasserversorgung wurde vom nahe gelegenen Steinbach hergestellt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehren mussten Fahrzeugbergung in Lunz am See ausrücken. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Göstling
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Kastenwagen stürzte in Lunz auf einer Wiese um

Feuerwehrkräfte mussten Kastenwagen im Gemeindegebiet von Lunz am See bergen. LUNZ. In Lunz am See kam ein Kastenwagen auf der Bundesstraße B25 von der Fahrbahn ab und stürzte in die angrenzende Wiese. Fahrzeug mit Seilwinden aufgestellt Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Lunz und der Feuerwehr Göstling mit Seilwinden wieder aufgestellt und aus der Wiese gezogen. Im Anschluss wurde kontrolliert, ob aus dem Kastenwagen Betriebsmittel ausgeflossen sind. Eineinhalb Stunden im Einsatz Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Einsatz im Pielachtal, 25. Juni 2019
Verkehrsunfall mit zwei PKW in Klangen/Weinburg

Am 25. Juni wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weinburg, um 4:36 zu einem Verkehrsunfall in Klangen alarmiert. WEINBURG. Beim Eintreffen der Kameraden wurden die verunfallten Personen gerade von der Rettung versorgt. "Wir zogen eines der Autos aus dem Graben und stellten beide gesichert ab", so Einsatzleiter Florian Broscha. Danach wurde noch das ausgeronnene Öl gebunden und zusammen geräumt. Später konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Weitere Einsatzkräfte: FF...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4)  FF Kirchberg/P. Dirnbacher/Veitinger
4

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Loich
Verkehrsunfall: Traktor kam von Fahrbahn ab

Technischer Einsatz für die FF Kirchberg an der Pielach und der FF Loich, am 21.06.2019. Um 11h51 wurden die Wehren zu einem Verkehrsunfall ( T1) in die Loich alarmiert. LOICH. Ein Traktor war mit einem vollen Güllefass unterwegs. Als er zwei Fußgängern ausweichen wollte kam er von der Fahrbahn ab, touchierte mit der Böschung, fuhr einen Begrenzungsstein um und kam anschließend in einem rechten Winkel zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Traktor wurde bei diesem Unfall schwer beschädigt. Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4) FF Hofstetten-Grünau
4

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Hofstetten-Grünau
LKW Bergung in Grünsbach (Hofstetten-Grünau)

Am 21.06.2019 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 09:39 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „LKW Bergung Grünsbach (Jägerhof)” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass auf einer nahe gelegene stelle des Hofes ein LKW beim Abkippen der Erde umfiel", heisst es seitens der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten-Grünau. Verunfallte Personen von Rettung versorgtDa sich die Verunfallten Personen selbst aus dem Fahrzeug befreit hatten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Die Feuerwehren aus Gaming und Göstling mussten wegen eines Starkregen-Ereignisses ausrücken. | Foto: Cornelia Neuhauser

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr-Einsätze wegen Unwetters im Bezirk Scheibbs

Am Abend des 20. Juni hatten die Feuerwehren aus Gaming und Göstling aufgrund eines Unwetters alle Hände voll zu tun. GAMING/GÖSTLING. Eine Gewitterzelle mit Starkregen zog am Abend des 20. Juni über den Bezirk Scheibbs hinweg. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Gaming und Göstling wurden zu Auspump-Arbeiten und zu einem Einsatz, bei dem Bäume auf eine Straße gestürzt waren, alarmiert. Starkregen über Gaming Die Feuerwehr Gaming musste bei einigen Häusern das Wasser mittels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.