Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwilligen Feuerwehren sind seit gestern Abend im Einsatz.  | Foto: Martina Schweller
Video 43

Hochwassersituation im Pielachtal
Feuerwehren im Dauereinsatz

In der Nacht auf Dienstag sorgte eine Serie von Unwettern im Pielachtal für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Überflutete Keller und Straßen hielten die Einsatzkräfte auf Trab. Vor allem Wimpassing an der Pielach hat es sehr hart erwischt. Geschlafen hat hier noch keiner.  PIELACHTAL. Seit dem gestrigen Nachmittag stellten Gewitter und Starkregen die Feuerwehren in ganz Niederösterreich vor große Herausforderungen. Ab 17 Uhr wurden insgesamt 380 Einsätze verzeichnet, bei denen 410 Feuerwehren aktiv...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gleich drei Feuerwehren waren bei dem Fahrzeugbrand im Einsatz. | Foto: DOKU-NÖ
6

Feuerwehreinsatz in Lassee
PKW brannte in Garage

Zu einem Fahrzeugbrand in einer Garage in der Nähe eines Nahversorgers in Lassee wurden die Feuerwehren Lassee, Schönfeld und Untersiebenbrunn alarmiert. BEZIRK GÄNSERNDORF. Dank des raschen Eingreifens mehrerer Hausbewohner mit Feuerlöschern konnte Schlimmeres verhindert werden. Jedoch mussten alle 3 Personen mit Rauchgasvergiftungen vom Roten Kreuz Lassee in Begleitung des Notarztes und Bezirkseinsatzleiters des Roten Kreuzes ins Spital gebracht werden. Die Feuerwehr Lassee kümmerte sich um...

  • Gänserndorf
  • Rainer Hirss
Die Landstraße L5236 war vorübergehend gesperrt, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: FF- Hofstetten-Grünau
9

Verkehrsunfall
Fahrer verliert Kontrolle wegen medizinischen Notfalls

Auf der Landstraße L5236 ereignete sich heute ein Verkehrsunfall. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau war mit drei Fahrzeugen und elf Kameraden im Einsatz. Der ASBÖ- Rabenstein, die Polizei Rabenstein und die FF- Kilb waren ebenfalls vor Ort im Einsatz.  NÖ. Heute früh ereignete sich auf der L5236 zwischen Kilb und Hofstetten ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker verlor vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto und landete im Straßengraben. Gute...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Dachstuhl und Heuboden wurden durch den Brand schwer beschädigt. | Foto: FF Weistrach
12

107 Feuerwehrmitglieder ausgerückt
120 Milchkühe vor Großbrand gerettet

In Weistrach bei Amstetten stand in den Morgenstunden ein Vierkant-Bauernhof in Flammen. Das Leben von über 100 Kühen stand auf dem Spiel.  AMSTETTEN. Heute, kurz vor halb sieben Uhr morgens, wurden zehn Feuerwehren mit 107 Einsatzkräften zu einem Brand der Kategorie B3 in Weistrach alarmiert, der bald zu einem der Brand der höchsten Stufe (B4) hinauf gradiert wurde. Rettung von 120 KühenDie Einsatzkräfte konnten das Wohngebäude des Vierkanter-Bauernhofs und den Stall schützen und 120 Milchkühe...

  • Amstetten
  • Michaela Müller
Abgang mit Beschwerde: Offenbar war die Schwarz-Weiße Katze in den Armen Ihres Retters alles andere als zufrieden. | Foto: Afkdo Amstetten
4

Freiwillige Feuerwehr Amstetten
Katze aus elf Metern Höhe gerettet

In Kinderbüchern und Filmen rettet die Feuerwehr oft Katzen mit einer Drehleiter vom Baum. Das beliebte Motiv wurde in Amstetten kürzlich vom Klischee zur Realität.  AMSTETTEN. Besorgte Passanten alarmierten die Feuerwehr Amstetten zu einer Katzenrettung. Die Katze, die sich in misslicher Lage auf elf Meter Höhe in einem Baum befand, konnte von selbst nicht mehr vom Baum. Die Feuerwehrleute rückten schnell mit einem Hubrettungsgerät an, und schafften es in kurzer Zeit, das Kätzchen in...

  • Amstetten
  • Michaela Müller
Foto: FF Ober Grafendorf
9

Update: Verkehrssperre
LKW-Rettungseinsatz auf der B39 bei Völtendorf

Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem dringenden Einsatz gerufen: Ein Sattelauflieger war auf Höhe des Flugplatzes in Völtendorf beim Rechtsabbiegen in den Straßengraben gerutscht und blockierte die Fahrbahn. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. OBER-GRAFENDORF. Aufgrund des erheblichen Gewichts des LKWs wurde zusätzlich der Schwerlastkran der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zur Unterstützung angefordert. "Mit vereinten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Wie gut, daß es die freiwillige Feuerwehr gibt!
Gartenhäuschen in Reihenhausanlage in Bad Vöslau brannte.

Am Freitag, den 03.05.2024 gegen 05:20 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Vöslau zu einem brennenden Gartnenhäuschen gerufen. Dies wäre weiter keine große Sache für die Feuerwehr gewesen, aber das Gartenhäuschen stand mitten in einer Reihenhausanlage und das Feuer war schon auf Hecken und einen Baum übergesprungen. Das Feuer konnte rasch gelöscht und so Schlimmeres verhindert werden. Gegen 06:00 Uhr war Feuer aus. Letztlich waren alle froh, daß die Feuerwehr so rasch und professionell gehandelt hat -...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
6

Wie gut, daß es die freiwillige Feuerwehr gibt!
Gartenhäuschen in Reihenhausanlage in Bad Vöslau brannte.

Am Freitag, den 03.05.2024 gegen 05:20 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Vöslau zu einem brennenden Gartnenhäuschen gerufen. Dies wäre weiter keine große Sache für die Feuerwehr gewesen, aber das Gartenhäuschen stand mitten in einer Reihenhausanlage und das Feuer war schon auf Hecken und einen Baum übergesprungen. Das Feuer konnte rasch gelöscht und so Schlimmeres verhindert werden. Gegen 06:00 Uhr war Feuer aus. Letztlich waren alle froh, daß die Feuerwehr so rasch und professionell gehandelt hat -...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf waren im Einsatz.  | Foto: FF Maria Anzbach
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand-Einsatz in Maria Anzbach

Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf rückten wegen eines Brandeinsatzes aus. Am frühen Abend des 27.03. wurden die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf zu einem Flurbrand in Burgstall alarmiert. Der brennende Laubhaufen konnte unter Atemschutz rasch gelöscht werden. "Es erfolgte noch eine Nachkontrolle mithilfe der Wärmebildkamera.", gibt Gustav Paulus der freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach.  Das könnte dich auch interessieren:  So laut dürfen die Wienerwäldler sein Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: FF Altenberg
3

Freiwillige Feuerwehr
Einsatz: Explosion in Altenberg

ALTENBERG. Am 6.3. wurde die FF Altenberg um 09:28 Uhr zu einem Brandeinsatz mit der Information “Unbekannte Explosion”, Heißwasserboiler explodiert, in den Anton-Kneissl-Weg gerufen. Es war jedoch eine Adressänderung notwendig, da die Feuerwehr zum Anton-Kneissl-Weg alarmiert wurden, der Einsatzort jedoch tatsächlich Anna-Kneissl-Weg war. Beim tatsächlichen Einsatzort konnte kein Brand festgestellt werden, jedoch waren Türen vom Untergeschoß des Hauses durch die Explosion des Boilers...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Bei dem Brandobjekt dürfte es sich um ein von Kindern oder Jugendlichen errichtetes Lager aus Holzstämmen gehandelt haben,
13

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Brand im Kaiserwald in St. Pölten

Vermutlich von Kindern errichtetes Lager aus Baumstämmen ging in Flammen auf. ST. PÖLTEN. Gegen 23:40 Uhr am Dienstagabend erreichten mehrere besorgte Anrufe die Feuerwehrzentrale St.Pölten, die einen Brand im Kaiserwald meldeten. Sofort wurde Alarmstufe Brand2 ausgelöst, und das erste Tanklöschfahrzeug traf schnell am Ort des Geschehens ein, um den Flammen Herr zu werden. Fünf Meter hohe Flammen Beim Eintreffen des Fahrzeugs loderten die Flammen bereits beeindruckende fünf Meter hoch. Unter...

  • St. Pölten
  • Rainer Hirss
14 Mitglieder waren am Feuerwehreinsatz beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Aktion 3

Sturmfront in Niederösterreich
Feuerwehr Wiener Neudorf im Einsatz

In der vergangenen Nacht erreichte eine angekündigte Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zu ersten Sturmschäden gerufen MÖDLING. Wie bereits von verschiedenen Wetterdiensten angekündigt, traf in der vergangenen Nacht eine Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Neben zahlreichen anderen Feuerwehren wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu ersten Sturmschäden alarmiert. Bei Windspitzen von über 105 Kilometer pro Stunde löste sich...

  • Mödling
  • Bettina Korotvicka
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Aufgrund eines technischen Defektes an einer Klassentüre konnten rund 30 Personen den Raum nicht verlassen. | Foto: FF Klosterneuburg
2

In Schule eingeschlossen
Feuerwehr befreit 30 Personen aus Klassenzimmer

KLOSTERNEUBURG. Zu einem technischen Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg abends in die Anton Bruckner Schule ausrücken. Aufgrund eines technischen Defektes an einer Klassentüre konnten die rund 30 anwesenden Personen das Klassenzimmer nicht verlassen. Die Einsatzkräfte mussten mit einem Trennschleifer die Türangeln entfernen, um einen Zugang zum Klassenzimmer zu ermöglichen. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Fahrzeuge drohten abzustürzen.  | Foto: FF Loich
2

Fahrzeugbergung
Zwei Autos drohten über die Böschung zu stürzen

Die Feuerwehr Loich wurde zur Bergung von zwei auf der schneeglatten Bergwerksstraße stecken gebliebenen PKWs gerufen. Nach Sicherungsmaßnahmen erfolgte die Bergung mittels Seilwinde.  LOICH. Am 11.01.2024 gegen Mittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Loich von der Bereichseinsatzzentrale den Auftrag zur Bergung von zwei PKW, die auf der Bergwerksstraße Richtung Eisenstein stecken geblieben waren. Die beiden Fahrzeuge waren auf der schneeglatten Fahrbahn bergauf hängengeblieben und drohten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Feuerwehr musste wegen starker Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in Purgstall an der Erlauf ausrücken. | Foto: Doku NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Rauchender Ofen führte zu Feuerwehreinsatz

Zwei Feuerwehren mussten in Purgstall an der Erlauf ausrücken. PURGSTALL. Zwei Feuerwehren wurden in die Oberndorfer Straße in Purgstall gerufen. Ein Nachbar hatte ein akustisches Signal wahrgenommen und verständigte eine für die Wohnung zuständige Person. Als diese Person zur Nachschau kam und die Eingangstür öffnete, sah diese ein bereits stark verrauchtes Stiegenhaus, worauf sie die Türe wieder schloss und den Notruf absetzte. Keine Personen in der Wohnung Beim Eintreffen der ersten Kräfte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
3

Wenn alles zeitgleich kommt
4 Einsätze für die Wr. Neustädter Feuerwehr

Ursprünglich wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Auffahrunfall auf die A2 Fahrtrichtung Wien am 24. 8. 2023 um 12:29 Uhr alarmiert. Die ersten Fahrzeuge waren schon auf dem Weg, als sich die Lage deutlich ändert. WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der FF Wiener Neustadt).Als die ehrenamtlichen Kräfte der FF Wiener Neustadt von einem Brandmelderalarm, welcher durch Laserarbeiten in einem Einkaufszentrum ausgelöst wurde einrückten, wurde ein Auffahrunfall auf der A2 Südautobahn...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: FF Pöchlarn
5

Pöchlarn
Feuerwehreinsatz wegen Unfall mit PKW auf A1

Auf der Autobahn verunfallte ein PKW. Die Feuerwehr wurde zum Unfallort gerufen. PÖCHLARN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die A1 gerufen. Aus noch unklarer Ursache kollidierten 2 Fahrzeuge auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien bei Pöchlarn. Die Feuerwehr barg beide Fahrzeuge, welche am Pannenstreifen standen und reinigte die Unfallstelle. Das könnte Dich auch interessieren „Bei mir gibt´s kane Spuren“ Feuerwehr in Ybbs öffnete für...

  • Melk
  • Katharina Geiger
3:13

Einen Tag bei...
... den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat

Schon der kleine Grisu wollte einmal Feuerwehrmann werden. Wir zeigen Ihnen heute, was hinter den Kulissen der größten freiwilligen Feuerwehr der Region passiert. SCHWECHAT. Mit Blaulicht zum Einsatzort um Menschen und Tieren in Not zu helfen. So kennen wir unsere Feuerwehren, egal in welchem Ort. Was wir nicht sehen, ist das was hinter den Kulissen passiert. Robert Ivanek schlüpfte für Sie einen Tag lang in das Leben bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat. Verwaltung im BackgroundWas ist...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: cinemotion - Ivanek
9

Mutige Helden
Ein Blick in den Alltag der Freiwilligen Feuerwehr

Für den Ernstfall gewappnet – Eine Schulung bei der Freiwilligen Feuerwehr Wenn die Sirene ertönt, denkt man meist an Brand, Unfall und Katastropheneinsatz. Wer denkt aber wirklich daran, daß Männer und Frauen jetzt zum Einsatz gerufen werden und alles stehen und liegen lassen, egal ob Sie zu Hause oder an Ihren Arbeitsplatz sind? Es sind Freiwillige, die ihre Zeit für uns alle aufwenden, damit wir mehr Sicherheit, mehr Schutz , mehr Hilfe erhalten. Dazu kommt, dass auch die Arbeitgeber, diesen...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
First Responder und die Rettung arbeiteten zusammen. | Foto: FF Wolfsgraben
3

Feuerwehreinsatz
Landwirt mit Traktor im Wald verunglückt

Am Donnerstag 20. Juli wurde die Feuerwehr Wolfsgraben mittags gemeinsam mit der Feuerwehr Tullnerbach zur Unterstützung der Feuerwehr Breitenfurt zu einer Menschenrettung im unwegsamen Waldgebiet Hochstöckl im Gemeindegebiet Breitenfurt alarmiert BREITENFURT/WOLFSGRABEN (pa). Ein Landwirt war mit seinem Traktor im Wald verunglückt. Der schwer verletzte Fahrer setzte einen Notruf ab, dadurch wurde der Einsatzort mit seinen Koordinaten mitgesendet, die Anfahrt der alarmierten Kräfte konnte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Feuerwehr-Einsatz
Ölspur musste nach Motorradunfall enfernt werden

Am Sonntag 23. Juli wurde die Feuerwehr Wolfsgraben nachmittags mit der Meldung „kleine Ölspur nach Motorradunfall“ alarmiert. WOLFSGRABEN (pa). Am Einsatzort angekommen stellte sich die Ölspur als Ölfleck an einem Kurvenausgang dar, von einem Motorradfahrer war allerdings nichts mehr zu sehen. Der Fleck wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. 11 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben waren in zwei Fahrzeugen ausgerückt gewesen.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Feuerwehr unterstützte das Rote Kreuz. | Foto: Michael Sabadello
2

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr
Einsatz in der Kleingartensiedlung

TULLNERBACH (pa). Am Sonntag, dem 09.07.2023 wurde die FF-Tullnerbach gegen 23:30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Ortsteil Lawies alarmiert. Nachdem das Rüstlöschfahrzeug vor Ort eingetroffen war, wurde Einsatzleiter Michael Sabadello vom anwesenden Roten Kreuz darüber informiert, dass ein Patient nach einem medizinischen Notfall aus einer Kleingartensiedlung über rund 30 Stufen nach oben zu tragen wäre. Binnen kurzer Zeit konnte der Patient schonend und sicher zum...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Einsatz wegen Zimmerbrand. | Foto: FF Purkersdorf

Feuerwehreinsatz
Zimmer in Purkersdorf fing in der Nacht Feuer

PURKERSDORF (pa). In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf um kurz vor 02.30 Uhr zu einem Zimmerbrand alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache stand ein Zimmer im 2. Stock in Brand. Die Bewohner konnte das Einfamilienhaus noch rechtzeitig verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Durch 2 Atemschutztrupps konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden und um 03.00 Uhr Brand aus gegeben werden. Mittels Hochdrucklüfter wurde das Haus...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.