Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Okto“BIER“fest der FF Winden-Windegg
Unterstützen Sie mit Ihrem Besuch die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Winden - Windegg lädt alle recht herzlich am 09. September 2023 zur bereits traditionellen "Nacht in Tracht" beim OktoBIERfest im Feuerwehrhaus Winden -Windegg ein! *** Live Musik *** *** Spanferkel *** *** Weißwurst *** *** Weißbier *** *** Schnapsbar *** ***Schießbude*** Unterstützen SIE mit Ihrem Besuch die freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg. Eintritt: Freiwillige Spenden! Der Reinerlös kommt der Feuerwehrjugend sowie der Anschaffung technischer Hilfsmittel zu...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
62

FF Winden-Windegg
Maibaum aufstellen

Ganz Winden-Windegg war auf den Beinen, um beim bereits traditionellen Maibaum aufstellen der Freiwilligen Feuerwehr dabei zu sein. Um ca. 15 Uhr begannen die Mitglieder der Feuerwehr mit dem traditionellen Aufstellen des Maibaums, händisch mit Schubstangen. Unter fachmännischer Anleitung von Bmstr. Josef Kappelmüller und der einen und anderen Trinkpause konnte der Maibaum nach gut einer Stunde unter reichlichem Applaus der Besucher eingekeilt werden. Kulinarisch wurden die Besucher mit...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Gesamtes Kommando mit BR Stephan Prinz und Mag. Max Oberleitner | Foto: FF Winden-Windegg

FF Winden-Windegg
Kommandowahl 2023

Fünf Jahre sind seit der letzten Kommandowahl vergangen und bis Ende April 2023 sind bei den oberösterreichischen Feuerwehren die Neuwahlen abzuwickeln. In diesem Sinne begrüßte Kommandant HBI Mario Mader am 18.03.2023 eine Reihe an Ehrengästen, sowie alle wahlberechtigten Feuerwehrmitglieder der Wehr beim Gasthof Geirhofer. Nach einem kurzen Rückblick auf die Highlights der vergangenen Funktionsperiode übernahm Bürgermeister Mag. Max Oberleitner den Wahlvorsitz und führte mit Amtsleiterin...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
173

Spitzenstimmung bei der Nacht in Tracht
OktoBierFest der FF Winden-Windegg

Wenn die Freiwillige Feuerwehr Winden/Windegg zu Ihrem bereits traditionellen OktoBierFest einlädt ist auf die Windener und den Freunden der Feuerwehr aus den umliegenden Gemeinden Verlass. Egal ob Sonnenschein oder wie dieses Jahr bei Wind und Regen, strömten die Gäste bereits um 18 Uhr zahlreich in die Halle mit angebautem Zelt. Kommandant HBI Mario Mader bedankte sich dafür auch ausdrücklich bei den vielen Unterstützern der Feuerwehr, kommt doch der Reinerlös mit welchem neue Einsatzgeräte...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Winden/Windegg

Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb
Spitzenplatz für die Jugend der FF Winden/Windegg

Am Samstag, dem 20.08.2022, fand der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen/Niederösterreich, mit insgesamt 52 Gruppen aus ganz Österreich, statt. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg qualifizierte sich mit den Ergebnissen der vergangenen Jahre bei den Landesbewerben als eine von 9 oberösterreichischen Gruppen. Spannung war bis zum Schluss garantiertDie Jungfeuerwehrfrauen und -männer absolvierten einen bravourösen, fehlerfreien Löschangriff und...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
v.li.n.re.  OBI Wolfgang Kapplmüller, VZBGM Karl Petermandl, BGM Mag. Max Oberleitner, Karl Kapplmüller, BR Christian Schrattenholzer und HBI Mario Mader
1 1 19

Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Winden/Windegg

Stolz lenkte Kommandant-Stv. OBI Wolfgang Kapplmüller mit Kommandant HBI Mario Mader sowie weitere Mitglieder des Kommandos ihr neues LFA auf den Platz der Freiwilligen Feuerwehr Winden/Windegg. Aufgrund Corona waren nur Mitglieder der FF sowie einige Ehrengäste, u.a. der Schwertberger BGM Mag. Max Oberleitner, VZBGM Karl Petermandl, Abschnittskommandant BR Christian Schrattenholzer geladen. Ebenso unter den Gästen war Ehren-Kommandant Karl Kapplmüller welcher vor über 2 Jahren mit der Planung...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Winden-Windegg

Weihnachtsbaum Übergabe 2019  in Schwertberg

Es ist bereits langjährige Tradition, dass der große Weihnachtsbaum am Marktplatz in Schwertberg von der Feuerwehr aufgestellt wird. Heuer war die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg dafür zuständig. Am 29.11.2019 wurde daher von Kommandant HBI Mario Mader der Weihnachtsbaum offiziell an Bürgermeister Mag. Max Oberleitner übergeben. Gespendet wurde der Baum dieses Jahr von der Gemeinde Schwertberg. FF Winden-Windegg

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
4 243

Voller Saal beim Feuerwehrball der FF Winden-Windegg beim Wirt z´Winden

„Vorglühen“ beim Feuerwehrball der FF Winden beim Wirt z´Winden ist ein Fremdwort. Viele Gäste aus Nah und Fern, aber auch zahlreiche Kameraden und Gönner aus Schwertberg und den benachbarten Wehren folgten der Einladung um diesen gemütlichen und schwungvollen Abend gemeinsam beim schon traditionellen FF-Ball zu verbringen. Eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn war der Saal beim Wirt z´Winden bereits bestens besucht. Bei der Eröffnung durch Kommandant HBI Karl Kapplmüller, und Kommandant...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Klaus Weißengruber, Max Oberleitner, Ernst Rabl und Felix Schübl jun. (v. l. n. r.). | Foto: Max Oberleitner
2

Neue Löschwasserzisterne sorgt für mehr Sicherheit

SCHWERTBERG, RIED/RIEDMARK. Die Gemeinden Ried/Riedmark und Schwertberg, das oberösterreichische Landesfeuerwehrkommando und die Firma Weißengruber haben beim Firmengelände der Großtischlerei in Niederzirking eine 220 Quadratmeter große Löschwasserzisterne errichtet. Die Investitionskosten in Höhe von 55.540 Euro wurden untereinander aufgeteilt. Mit dem neuen Löschbehälter steht den Feuerwehren auch ohne lange Schlauchleitungen zu Hydranten genügend Löschwasser zur Brandbekämpfung zur...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Mit der Feuerwehr und dem Roten Kreuz Schwertberg durften die Kinder einen spannenden Ferientag erleben. | Foto: FF Schwertberg
4

Kinderferienaktion von Rot-Kreuz und Feuerwehr Schwertberg voller Erfolg

Am 14. August fand eine gemeinsame Ferienaktion von Feuerwehr und Roten Kreuz Schwertberg statt, welche den Kindern die beiden Organisationen näherbringen sollte. Die teilnehmenden Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt, um verschiedene Stationen zu durchlaufen: wasserführende Armaturen wurden vorgestellt und mit einem Schlauchboot wurde die Aist erkundet. Besondere Attraktionen waren auch die Wasserspiele mit dem Strahlrohr und der Kübelspritze. Trotz der 35 Grad waren die Teilnehmenden...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.