Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Im ganzen Bundesland Salzburg waren die Freiwilligen Feuerwehren am gestrigen Ostermontag, den 1. April, wegen des Föhnsturms im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße
19

Bildergalerie der Einsätze am Ostermontag
Salzburgs Feuerwehren durch Föhnsturm gefordert

Salzburgs Feuerwehren waren am Ostermontag wegen des Föhnsturms vielerorts gefordert. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verzeichnete am gestrigen 1. April insgesamt 61 Einsätze bei denen rund 780 Kräfte der Salzburger Feuerwehren im Einsatz waren. SALZBURG. Aufgrund des Föhnsturms kam es im ganzen Bundesland Salzburg am gestrigen 1. April zu insgesamt 61 Feuerwehreinsätzen: Flachgau: 5 Einsätze und 46 EinsatzkräfteTennengau: 23 Einsätze und 330 EinsatzkräftePinzgau: 24 Einsätze und 273...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Freiwillige Feuerwehr in Bramberg musste heute schon in den frühen Morgenstunden einen Glimmbrand löschen. | Foto: Pixabay
2

Heute in der Früh
Fassadenbrand beschäftigte Feuerwehr in Bramberg

Heute in den frühen Morgenstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg zu einem Glimmbrand auf einer Baustelle alarmiert. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. BRAMBERG. Heute in der Früh musste die Feuerwehr in Bramberg am Wildkogel zu einem Brandeinsatz ausrücken. Auf einer Baustelle war ein Feuer ausgebrochen. Fassade auf Baustelle in BrandGegen 5 Uhr in der Früh wurden wohl viele Einsatzkräfte von der Alarmierung in Bramberg geweckt: Auf einer Baustelle zweier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Felix Hallinger
Der Wissenstest probte das Wissen der Feuerwehrjugend. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
6

Feuerwehrjugend
Der 45. Wissenstest erprobt Können des Nachwuches

In Piesendorf ereigneten sich der 45. Wissenstest und die Wissensspiele, bei denen die Feuerwehrjugend ihr Wissen und Können unter Beweis stellen konnte. Mit dabei waren 20 Jugendgruppen aus dem Bezirk.  PIESENDORF. Der 45. Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend des Pinzgaus fand im Feuerwehrhaus Piesendorf statt. 222 Jugendliche aus dem Bezirk wurden auf ihr praktisches und theoretisches Fachwissen geprüft. Jugend war motiviert dabeiDie Mitglieder waren motiviert dabei und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Einsatzkräfte wurden zu einem Brand im Gewerbegebiet in Lend beordert. | Foto: FF Lend
4

Brand in Lend
Freiwillige Feuerwehr eilt zu Feuer im Gewerbegebiet

Mittwoch Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Lend gemeinsam mit dem Löschzug  Embach zu einem Brand im Gewerbegebiet beordert. Vor Ort wurde starke Rauchentwicklung festgestellt. Auch die Feuerwehren der Nachbarorte eilten zu Hilfe. LEND. Als der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Lend am Ort des Geschehens eintraf, stellte er sogleich eine starke Rauchentwicklung fest. Alarmstufe zwei wurde ausgelöst. Der Brand konnte glücklicherweise von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Ein Baum stoppte den Absturz des Pkw. | Foto: FF Unken
5

Unfall
Fahrerloses Auto stürzt in Unken Hang hinab und kracht in Baum

Zwei fahrerlose Pkws sind gestern im Land Salzburg verunglückt. Gestern Nachmittag prallte ein unbesetztes Fahrzeug in Abtenau gegen eine Hausmauer. Ungefähr zur selben Zeit, verselbstständigte sich ein Auto in Unken im Pinzgau und stürzte einen Hang hinab. UNKEN. Ein Baum beendete letztendlich den gestrigen Absturz eines Pkw in Unken. 70 Meter flog das Fahrzeug einen Steilen Hang hinab. Die Freiwillige Feuerwehr Unken barg das stark beschädigte Auto gemeinsam mit einem Abschleppunternehmen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
In Bischofshofen wurden zwei Autos gestern bei einem Murenabgang eingeschlossen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
9

Unwettereinsätze
Starke Unwetter halten Salzburger Feuerwehren auf Trab

Erneut waren die Salzburger Feuerwehren gestern aufgrund starker Unwetter gefordert. So gab es Einsätze in Bischofshofen, Hollersbach und Großarl. Insgesamt 28 Einsätze wurden laut dem Landesfeuerwehrverband in der vergangenen Nacht durchgeführt. SALZBURG. Die sommerlichen Unwetter halten die Feuerwehren im Land Salzburg weiterhin auf Trab. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu 28 Einsätzen. Unter anderem wurden zwei Autos auf der Höchkönig Bundesstraße von einer Mur eingeschlossen und...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Freiwillige Feuerwehr Lend rückte am Dienstag Abend zu einem Wohnunsgbrand in Embach aus. | Foto: Facebook/Freiwillige Feuerwehr Lend
3

Kabelbrand
Atemschutztrupp rettet Verletzten aus brennender Wohnung

Die Feuerwehr Lend rückte am Dienstagabend zu einem Wohnhausbrand in Embach im Pinzgau aus. Dort stürmte ein Atemschutztrupp in die betroffene Wohnung und rettete eine Person. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. EMBACH. Bereits während der Anfahrt rüstete sich gestern der Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Lend um möglichst schnell die verrauchte Wohnung betreten zu können. Ein Person wurde mit leichten Verletzungen gerettet. Die anschließende Löschaktion verlief zügig. Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 3

Feuerwehr berichtet
"Solche Wassermassen haben wir noch nie gesehen"

Die Feuerwehren waren am Wochenende rund um die Uhr im Einsatz. Klaus Portenkirchner erzählt vom Ablauf des Einsatzes im Pinzgau.  PINZGAU. Über das Wochenende spitze sich die Hochwasserlage im Pinzgau dramatisch zu. Vielerorts traten Flüsse über ihre Ufer und fluteten die Umgebung. Klaus Portenkirchner, Bezirksfeuerwehrkommandant im Pinzgau, gibt Einblicke in den Ablauf des Einsatzes. Extreme Wassermassen "Der allgemeine Ablauf in solchen Situationen bleibt eigentlich immer der Gleiche. Man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Zugskommandant HBM Hannes Lercher, HFM Fritz Kerrer und BM Peter Holleis mit den beiden Damen. | Foto: Genossenschaft Plattenstraße-Silberleiten

Dankbarkeit
Die Feuerwehr in Krimml erhielt 500 Euro und eine Kiste Bier

KRIMML. Feuerwehr ist viel mehr als Feuer löschen - das hat die Freiwillige Feuerwehr Krimml unter der Leitung von Hannes Lercher in der Nacht vom 13. auf den 14. September 2018 einmal mehr auf der "Silberleiten" bewiesen. Durch den Starkregen bzw. Hagelschlag wurden innerhalb kürzester Zeit die Straßendurchlässe verlegt und Wasser und Geröll flossen bzw. stürzten über die Weganlage ab. 22 ehrenamtliche Mitglieder waren sechs Stunden lang unter erschwerten Bedingungen im Einsatz. Mit drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: FF Bramberg
6

Bramberg: Fotos der Feuerwehr zum nächtlichen Starkregen-Einsatz

Wie bereits heute früh an dieser Stelle berichtet, mussten gestern Abend bzw. heute in der Nacht im Obrpinzgau mehrere Feuerwehren ausrücken, darunter auch die Bramberger Hier nun Fotos der FF Bramberg, unter folgendem Link gibt's den Bericht der Feuerwehr und noch mehr Bilder:  HIER Und HIER der offizielle Bericht der Polizei Salzburg

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Morgen des 16. Februars kam es auf der Walcher Gerade zu einem Verkehrsunfall. Eine Person verletzte sich dabei schwer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
2

Frontal-Zusammenstoß in Walchen

PIESENDORF. Am Morgen des 16. Februars kam es auf der Walcher Gerade zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Die Straße war für über eine Stunde komplett gesperrt. Dies vermeldete die Freiwillige Feuerwehr Piesendorf auf ihrer Website. Frontal-Zusammenstoß Zwei Autos krachten um etwa 7.15 Uhr frontal zusammen, eine Person war eingeklemmt. Die insgesamt vier Verletzten - eine 25-jährige und eine 81-jährige Pinzgauerin sowie ein 60-jähriger und ein 68-jähriger Pinzgauer - wurden vom Notarzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Salzburgs Feuerwehren retteten 682 Menschen

Die Jahresstatistik 2017 ist online. Im Bundesland Salzburg gibt es 119 Freiwillige Feuerwehren, vier Betriebsfeuerwehren und eine Berufsfeuerwehr in der Stadt Salzburg. Gemeinsam zählen sie 10.480 aktive Mitglieder. Im vergangenen Jahr rückten diese zu insgesamt 14.428 Einsätzen aus.  Fast 10.000 technische Einsätze Verkehrsunfälle, Hochwasser und Stürme stellen Salzburgs Feuerwehren immer wieder vor große Herausforderungen. 2017 verbrachten sie 106.194 Stunden bei insgesamt 9.981 technischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Von links: Peter Buchner (OFK-Vorgänger), Bgm. Manfred Gaßner, OFK Gerhard Lederer, Bezirksfeuerfehrkommandant Franz Fritzenwanger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Eder. | Foto: Domenik DAVID/FF-Kaprun; www.ffkaprun.at
2

Kaprun: Wiederwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten

Die aktiven Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Kaprun wählen den amtierenden Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Gerhard Lederer mit überwältigter Mehrheit wieder zu ihrem Ortsfeuerwehrkommandanten. KAPRUN. Am Freitag, den 27. Jänner 2017, fand die Mitgliederversammlung mit der Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun im Gemeindeamt Kaprun statt. Insgesamt 4.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2016Zunächst blickte der amtierende Ortsfeuerwehrkommandant auf das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: FF Kaprun
2

Kaprun: Großes Glück für verunfallte Fahrzeuginsassen

Aus ungeklärter Ursache geriet ein Fahrzeug von einer Nebenstraße ab und drohte auf die Kesselfallstraße abzustürzen. KAPRUN. Am Montagabend, den 3. Juli 2017 um 19.15 Uhr, alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg zum 2. Mal am heutigen Tag die Feuerwehr Kaprun zu einem drohenden Fahrzeugabsturz im Bereich der Kesselfallstraße auf der Höhe der ehemaligen Talstation Maiskogelbahn. Am Einsatzort angekommen, konnten die Einsatzkräfte das drohende Fahrzeug feststellen, in dem sich noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Brand eines Unimog in Leogang

Presseaussendung der Polizei Salzburg LEOGANG. Bei Schneeräumarbeiten auf einem Güterweg in Leogang geriet am 2. April 2015 gegen 7.50 Uhr, ein Unimog in Brand. Der 59-jährige Lenker des Fahrzeugs vernahm einen lauten Knall und daraufhin entstand starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Der Mann versuchte den Brand mit Handfeuerlöschern einzudämmen, was nur bedingt gelang. Die Freiwillige Feuerwehr von Leogang, mit siebzehn Mann (vier Fahrzeuge) hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Personen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Zell am See: Müllcontainer abgebrannt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. In Zell am See gerieten am 17. Jänner 2015 drei Müllcontainer einer Wohnhausanlage, welche im Freien unterhalb einer Betonstiege aufgestellt waren, aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Die Löscharbeiten wurden von der örtlichen Feuerwehr durchgeführt. Die Mülltonnen brannten vollständig aus.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
35

Feuerwehr-Großübung im Lungau

Nach wochenlanger Vorbereitung fand die große Bezirksübung der Lungauer Feuerwehren am Samstag, den 10. Mai 2014, in den Gemeindegebieten von Lessach, St. Michael und Tamsweg statt. Gleichzeitig dazu übte auch der Bezirksführungsstab erstmalig im Feuerwehrhaus Tamsweg die parallele Abwicklung eines solchen Großschadensereignisses. Das erste Übungsszenario hat um 10.40 Uhr mit der Alarmierung der FF Lessach begonnen. Dabei handelte es sich um den Brand eines abgelegenen Wirtschaftsgebäudes auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
38-Feuerwehr Feuer l_schen Brand_ ErdalTorun - Fotolia | Foto: Foto: Fotolia/ErdalTorun

Die Schlagkraft erhalten

Änderungen bei Feuerwehr dürfen die Einsatzbereitschaft nicht mindern Die Feuerwehr hat sich über ihre Zukunft beraten jetzt geht das Diskussionspapier weiter an die Politik. OBERÖSTERREICH (das). Gastmitgliedschaften in wohnsitzfernen Feuerwehren, Aufnahmealter mit acht Jahren bis hin zu Zusammenlegungen von Kleinfeuerwehren im Zuge des Reformprozesses der Feuerwehr kam beim Landesfeuerwehrverband alles zur Sprache, was der Zukunft der oö. Feuerwehr dienen könnte vieles davon stieß auch auf...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.