Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer
8

Unwetter im Bezirk
Über 680 Feuerwehrleute waren im Einsatz

Im Bezirk Tulln waren am Montag, 16.8. am frühen Abend bis Mitternacht insgesamt 45 Feuerwehren mit über 680 Frauen und Männer bei 152 Einsatzadressen im Einsatz. BEZIRK (pa). Da es in den Abendstunden im Bezirk bis zu 70 Liter/m² geregnet hat, sind die Kanäle übergegangen und Wasser drang in Keller und Häuser. Bei einem Haus in Moosbierbaum (Gem. Atzenbrugg) wurde der Dachstuhl abgetragen und am Dienstag hätte ein neuer Dachstuhl aufgestellt werden sollen. Überall drang Wasser ins Haus. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr musste oft ausrücken. | Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatz für Feuerwehr
Zehn Alarmierungen für die Feuerwehr Grafenwörth

Nicht ganz eine Stunde nach den letzten 9 Einsätzen gesellte sich eine 10. Alarmierung zur Unwetternacht. Baum über Straße in der Kremserstraße. Diesmal doch recht aufwändig. GRAFENWÖRTH (pa). Ein sehr großer Baum wurde auch hier vom Sturm gefällt, zerstörte eine Straßenlaterne, einen Gartenzaun und kam quer über die Straße und in einem Privatgarten zu Liegen. Da alleine mit Motorsägen hier nicht viel zu machen war, wurde von Einsatzleiterin Sabine Steinkellner das Wechselladefahrzeug mit Kran...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Judenau
3

Einsatz
Nächtliches Gewitter verursachte einige Feuerwehreinsätze

Eine heftige Gewitterfront zog erneut über den Bezirk. BEZIRK (pa). Blitz und Donner haben so manchen aus den Schlaf geholt. Auch die Feuerwehr Judenau musste in der Nacht aus den Federn. Starkregen verursachte einige Einsätze in Zöfing. Die Feuerwehr musste an drei Einsatzadressen Auspumparbeiten durchführen da Wasser in diese Häuser eingedrungen war. In den frühen Morgenstunden gab es ebenfalls einen Einsatz. Es musste in Judenau in der Wiesengasse ein umgestürzter Baum entfernt werden. Der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
7

13 Einsätze für die Feuerwehr
Aufräumen nach dem Unwetter

Da ein Donauhochwasser alleine nicht reicht, ging im Raum Grafenwörth ein starkes Unwetter nieder. Im fließenden Übergang rückte die Feuerwehr Grafenwörth insgesamt 13 mal aus. GRAFENWÖRTH (pa.) Direkt zu Beginn des Starkregens befand sich eine Mannschaft mit Kommando- und Versorgungsfahrzeug am Donaualtarm in Altenwörth zur Hochwassererkundung. Als der dort aufgestellte Imbisswagen drohte vom steigenden Wasser erfasst zu werden, zögerten die Grafenwörther nicht lange und boten der Betreiberin...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz für die Feuerwehr
Hilfseinsatz nach den Unwettern

Der Bezirk Tulln ist zwar von den starken Unwettern zum Glück verschont geblieben, aber bereits ein paar Kilometer weiter, in Ziersdorf, hat der Hagel gewaltige Schäden angerichtet. GRAFENWÖRTH/GROßWEIKERSDORF (pa). Um weiteren Schaden durch die erwarteten Regenfälle abzuwehren arbeitet eine Armee an Feuerwehrleuten  fieberhaft daran die Dächer provisorisch wieder zu reparieren. Zur Beschleunigung dieses Vorhabens wurden daher auch die Wechselladefahrzeuge mit Kran (und Krankorb) der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Archiv: BFKDO Tulln- ÖA Team
1

Unwetter in Sieghartskirchen
Schluss mit "Schlammschlacht" am Sichelgrund

Unwetter bedeutet Feuerwehreinsätze. In Sieghartskirchen soll sich das ändern, indem ein Projektversuch gestartet wird. SIEGHARTSKIRCHEN. Bei Starkregenfällen ist die Feuerwehr in der Marktemeinde gefordert: Vor allem deshalb, weil es im Bereich der Volksschule zumeist zu einer Schlammfahrbahn kommt. Doch dem soll nun ein Ende gesetzt werden, Donnerstag Abend haben die Kommunalpolitiker im Rahmen der Gemeinderatssitzug einem Projektversuch zugestimmt (einstimmig). Angeführt war der Unter Punkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.