Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (von links), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
4,8 Millionen Euro für Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehren sind wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie“ NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden mit der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung insgesamt rund 4,8 Millionen Euro für die Feuerwehren beschlossen. Diese Mittel teilen sich die Gemeinden und das Land jeweils zur Hälfte. Die Finanzmittel dienen zur Erstattung der Umsatzsteuer für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Mit dieser Unterstützung konnten 115 Fahrzeuge in mehr...

Foto: ÖBRD NÖ/W
4

Hirschwang an der Rax
Niederösterreichs Bergretter unterstützen Löscharbeiten am Mittagstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung steht mit 50 Rettern aus ganz Niederösterreich unterstützend beim Waldbrand Hirschwang im Einsatz. 50 weitere Bergretter stehen als Reserve bereit. "Die Bergrettung unterstützt seit Beginn der Brandkatastrophe im Rax-Schneeberggebiet auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehren sowie der weiteren Einsatz- und Arbeitskräfte. Unsere Kompetenzen aus den verschiedenen Einsatzorganisationen der Sicherheitsfamilie NÖ ergänzen sich perfekt, um dieser Brandkatastrophe Herr...

Foto: Josef Huber
9

Bezirk/NÖ/Nordmazedonien
Höllentemperaturen beim Feuer am Balkan

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber und der Wahl-Ternitzer Anton Kraushofer halfen in Nordmazedonien. Höllische Temperaturen herrschten bei den Löscharbeiten, um die verheerenden Waldbrände in Nordmazedonien in Griff zu bekommen. Vor Ort waren auch Freiwillige aus unseren Breiten. Einer von ihnen heißt Anton Kraushofer, der eigentlich Hauptmitglied bei der Feuerwehr St. Pölten Stadt ist: "Aber durch meinen Lebensmittelpunkt in St. Johann, bin ich auch Freiwilliger bei...

Hochwasser im Bereich der Wiener-Straße und Bahnstraße in Neunkirchen im September 1937. | Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
1 15

Bezirk Neunkirchen
4.000 Freiwillige 🚒 sind stets bereit für die große Flut 🌊

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hat der Bezirk Neunkirchen die Naturgewalt Hochwasser besser in Griff als das Donaugebiet? Wir haben nachgefragt. Aufrüsten seit 2002-er-Hochwasser Josef Huber ist seit 17 Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant und im Landesführungsstab eingebunden. Damit ist er immer up to date, wenn es um Katastrophen wie zuletzt um das Hochwasser im Norden des Landes geht. Der Bezirk hat laut Huber seit 2002 aufgerüstet: "Wir haben zwei große Hochleistungspumpen, die 200 Kubikmeter in der...

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf informieren über Aufrüsten bei der Feuerwehr. | Foto: NLK/Filzwieser

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. Feuerwehr-Förderung I PETERSBAUMGARTEN. Das Land fördert den Ankauf eines neuen Hilfeleistungsfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Petersbaumgarten mit Allradantrieb mit 60.000 Euro. Feuerwehr-Förderung II TERNITZ. Auch die Feuerwehr Rohrbach bekommt Landesgeld. Zum Kauf eines neuen Mannschaftstransporters schießt das Land 7.000 Euro zu. Feuerwehr-Förderung III KÖNIGSBERG. Teurer wird es wieder bei der Freiwilligen Feuerwehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.