Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Präsident Rotes Kreuz NÖ Hans Ebner und Präsident des NÖ Zivilschutzverband Christoph Kainz. | Foto: NÖZSV
3

Rückblick und Ausblick
Landeskonferenz 2024 des NÖ Zivilschutzverband

Rückblick, Bestandsaufnahme, Ausblick und Kooperationen waren die zentralen Themen, Ehrungen der feierliche Abschluss der Konferenz TULLN/NÖ. Alle, die mit Zivilschutz in Niederösterreich zu tun haben, waren eingeladen. Und so gut wie alle sind gekommen. Neben vielen Freiwilligen des NÖZSV konnte Moderator Tom Schwarzmann hochrangige Vertreter aller Blaulichtorganisationen, Partnerinstitutionen und Sponsoren begrüßen. Und natürlich Vertreter des Landes Niederösterreich, der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Cornelia Kramer, Johann Gansterer und Andrea Kahofer mit Portionen.
Video 12

Neunkirchen
Essen auf Rädern – ohne Freiwillige läuft nichts

Weniger mobile Menschen sind auf "Essen auf Rädern" angewiesen. Die BezirksBlätter begleiteten die Helfer. NEUNKIRCHEN. Derzeit wird Essen auf Rädern täglich von rund 80 Personen im Gemeindegebiet bezogen. Die BezirksBlätter begleiteten die Freiwilligen ein Stück des Weges. "Heute waren es 89 Portionen", so Stadtvize Johann Gansterer, der mit Cornelia Kramer und Susanne Haindl Essen auslieferte. Seit über 8 Jahren unterwegs Haindl ist immer dabei, wenn es Freiwillige braucht: "Und das seit acht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrung für die 40-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: 
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Frau Christa Apschner (Messstellenbeobachterin), Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie). | Foto: NLK
3

St. Corona am Wechsel
Seit 40 Jahren liefert Christa Apschner wichtige Daten

Christa Apschner aus St. Corona am Wechsel betreut seit 40 Jahren eine hydrographische Messstelle.  ST. CORONA. Landesweit hat das Land NÖ über 900 hydrographische Messstellen in Betrieb. Damit werden Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst. Christa Apschner, eine von 500 Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 1

Kommentar zu den Einsätzen in den Bergen
Diese Menschen verdienen ein Danke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum freiwilligen Engagement unserer Bergretter. Gerade jetzt, im Lockdown, flüchten wieder viele Städter aufs Land und in unsere herrliche Bergwelt. Leider sind immer noch viele Berg-Touristen mehr schlecht als recht ausgerüstet, weil sie den Küniglberg mit Schneeberg und Rax gleichsetzen. Aber Berg ist eben nicht gleich Berg. Davon können unsere braven Bergretter, die allesamt ehrenamtlich Tag für Tag ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um Berg-Touristen in Not...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein kleines Dankeschön für Karl Pauschs jahrelange Unterstützung des Rettungsdienstes. Bezirksstellenleiter Gregor List und Bezirksstellenkommandant Ilse Pilshofer gratulierten. | Foto: Rotes Kreuz

Freiwilligen-Engagement
Karl Pausch war 44 Jahre im Rettungsdienst aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach 44 Jahren im aktiven Rettungsdienst geht's nun ruhiger an. 1976 begann der damals 17-Jährige Karl Pausch als ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Roten Kreuz Neunkirchen. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen zeigten seine Leidenschaft für das Rettungswesen. Neben seiner Tätigkeit als Sanitäter und Einsatzfahrer war er auch als Mitglied des Bezirksstellenausschusses und als Mannschaftsvertreter aktiv. Für seine 40-jährige Tätigkeit erhielt Karl Pausch auch das Ehrenabzeichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Reumüller, Feuerwehrmann aus Leidenschaft. | Foto: Foto: Eva R.
3

Freiwilligenarbeit
Ehre dem Ehre gebührt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 952 Vereine im Bezirk Neunkirchen sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. Ob Rot Kreuz Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11 Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den Vorhang. Freizeit für die Feuerwehr Schon seit...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Matthias Stranz (Bergrettung Reichenau), Wolfgang Labenbacher (Präsident NÖ LSV), Sportlandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Franz Steiner (OK-Chef Skiweltcup Semmering), Horst Schröttner (Bürgermeister Semmering), Friedrich Hiebler (Feuerwehr Semmering) | Foto: Alex Felten
2

Landesrätin dankte Ehrenamtlichen vom Weltcuprennen

15.000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. 15.000 Arbeitsstunden fielen an. Das schrie förmlich nach einer Dankesfeier für die Helfer von Skiweltcup am Semmering.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Rennen an drei aufeinanderfolgenden Tagen, Ersatzaustragungsort für Courchevel, unterschiedlichste Wetterkapriolen. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Austragung des Skiweltcups am Semmering 2016 hätten wahrlich einfachere sein können. Am Ende standen ein Sportevent der die Massen begeisterte, ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
RK-Bezirksstellenleiter-Stv Martin Mühlhofer, Nominierte Theresia Ratschiller, Schriftführer Christopher Pux (v.l.). | Foto: P. Aichinger

Theresia Ratschiller war für den Henri-Preis nominiert

Die ehrenamtliche Rot Kreuzlerin organisiert seit 50 Jahren Blutspendeaktionen. BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Das Rotes Kreuz NÖ und Club NÖ vergeben erstmals den Freiwilligenpreis „Henri. Der Freiwilligenpreis“ wurde am Dienstabend erstmals in Niederösterreich für besonderes Engagement in unterschiedlichsten Kategorien vergeben. Die Neunkirchnerin Theresia Ratschiller, die seit fast 50 ehrenamtlich Blutspendeaktionen organisiert, war für die Auszeichnung nominiert. Knapp verpasste Ratschiller die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.