freizeitjournal weinviertel 2024

Beiträge zum Thema freizeitjournal weinviertel 2024

Staunen im Nonseum in Herrnbaumgarten. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
2

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Mistelbach: Opernhaus, Jazz-Kultur und Nonsens

Ob Musical, Klassik oder Kino – im Bezirk Mistelbach scheint das kulturelle Angebot unendlich zu sein. BEZIRK MISTELBACH. Wem etwa der Sinn nach einem schwungvollen Abend steht, für den geht es hoch hinaus. Denn die Felsenbühne Staatz liegt in unmittelbarer Nähe zur Burgruine auf dem vielleicht markantesten Hügel des Weinviertels. Regelmäßig werden auf dieser besonderen Open-Air-Bühne, die nebenbei bemerkt zu den größten Österreichs zählt, verschiedenste Musicals dargeboten. Bis zu 1.200...

Anzeige
Foto: TILL Land um Laa
5

Radfahren, wandern & genießen
Weinviertel: Land um Laa

Sie wollen Urlaubsfeeling pur? Dann verweilen Sie doch im Land um Laa im Weinviertel! BEZIRK MISTELBACH. Die wärmenden Strahlen der Sonne oder die angenehmen lauen Sommernachtsabende genießen – das ist Balsam für die Seele. Nicht nur die Natur im Land um Laa, sondern auch die Region selbst hat sich auf die kommende Zeit mit einer bunten Angebotspalette vorbereitet. Entdecken Sie den Sommer im idyllischen Land um Laa mit Aktivitäten, die Ihnen eine gute Sommerlaune langsam aber sicher aufkommen...

Restauranttester August Teufl kostet sich durchs Weinviertel. | Foto: Werner Schrittwieser
4

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Kulinarisches: vom Spargel über Kürbis bis zum Wein

Unser schönes Bundesland Niederösterreich ist nicht nur landschaftlich äußerst vielseitig, auch kulinarisch hat es ausgesprochen viel zu bieten. WEINVIERTEL. Dabei hat jedes der vier Vierteln auch seine regionalen Besonderheiten, die die niederösterreichische Küche prägen. Spargel-Paradies Zu den absoluten Spezialitäten im Weinviertel zählt jedenfalls der Spargel. Dank der vielen Sonnenstunden und sandigen Böden ist das Marchfeld ein wahres Spargelparadies. Die gesamte Vielfalt – egal ob grün,...

Anzeige
Foto: Shutterstock
3

Schloss Kirchstetten
Irres Opernhaus & große OpenAirs

Ein total schräger Opernschatz (österreichische Erstaufführung) ist Donizettis „I pazzi per progetto“ (Die absichtlichen Narren). BEZIRK MISTELBACH. Neben „echten“ Kranken hat es auch andere aus irgendeinem Grund, etwa Scheidung oder Erbschaft, in das Irrenhaus verschlagen… Danach folgen drei OpenAirs im Ehrenhof, die unterschiedlicher nicht sein können. Sommerklänge 2024 I pazzi per progetto – Oper von Donizetti: „Belcanto hautnah!“ von 29. Juli bis 10. August, einmaliges Ambiente und...

Anzeige
Foto: Hans Huysza
3

Schloss Wilfersdorf
Kompetenzzentrum für Geschichte & Kultur

Mit den Themen „Kultur und Wein“ ist das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf seit 2005 ein Top-Ausflugsziel Niederösterreichs. BEZIRK MISTELBACH. Hier wird die interessante Orts- und Regionalgeschichte vielseitig präsentiert: im ersten Stock des Hauptgebäudes befindet sich seit dem Jahr 2002 die Liechtenstein-Ausstellung, wo die Geschichte der Familie Liechtenstein und ihre Entwicklung aus der Region vom 12. Jahrhundert bis heute lebendig präsentiert wird – mit mehrsprachigen Audioguides oder...

Anzeige
Foto: MAMUZ, Asuman Üral Huber
2

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya & Museum Mistelbach
Abenteuer Urgeschichte

Entdecken Sie 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte im MAMUZ! BEZIRK MISTELBACH. Interaktive Ausstellungen mit wertvollen Originalen, ein vielfältiges Vermittlungsangebot und außergewöhnliche Feste vermitteln an zwei Standorten – Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach – ein umfassendes Bild der Ur- und Frühgeschichte in Mitteleuropa. Neu: Kelten für Kinder Erstmals nur für Kinder: Die KELTEN Mitmachausstellung in Mistelbach gibt in fünf Erlebnisbereichen spannende Einblicke in die Welt der...

Das Kunstfeld Hetzmannsdorf vereint Kunst und Natur auf perfekte Art und Weise. | Foto: Heinrich Kaller
Aktion 2

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Ausflug: Kunst und Kultur hautnah erleben

Anschauen, betrachten und staunen – das ist das Motto der zahlreichen Weinviertler Museen und Galerien. WEINVIERTEL. Sie laden aber nicht nur zum passiven Kunstgenuss ein, sondern regen mit unterschiedlichsten Blickwinkeln und Herangehensweisen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, aber auch mit aktuellen und zeitgenössischen Kunstströmungen ein. Die Bandbreite der Weinviertler Galerien ist fast unendlich - reicht von Malerei und Bildhauerei, wie etwa im Langenzersdorf Museum,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.