Friaul Julisch-Venetien

Beiträge zum Thema Friaul Julisch-Venetien

Ein italienisches Flugzeug bei der Löschwasserentnahme am Weißensee. | Foto: ÖWR Kärnten
3

Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto
Grenzüberschreitender Katastrophenschutz

Ein Waldbrand in Friaul hätte im vergangenen September beinahe diplomatische Spannungen ausgelöst, weil italienische Löschflugzeuge ohne vorherige Information des Landes Kärnten Löschwasser aus dem Weißensee entnahmen. KÄRNTEN/FRIAUL/VENETO. Dieses Ereignis verdeutlichte eindringlich, dass weder Katastrophen noch die dafür benötigte Hilfe an Grenzen haltmachen. Umso wichtiger ist es nun, dass Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto ihre Kooperation im Zivil- und Katastrophenschutz weiter...

Heute gab es wieder eine Video-Konferenz zwischen Kärnten und Italien. | Foto: Pixabay/jraffin

Corona-Virus
Krisenstäbe in Kärnten und Italien arbeiten zusammen

Kärnten plant mit den italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien und Veneto ein grenzüberschreitendes "Contact Tracing". KÄRNTEN. Die neuen Pläne für die Grenzöffnungen ab 16. Juni wurden heute bekannt. Kurz nach dieser Bekanntgabe durch die Bundesregierung "trafen" sich Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig mit Regierungsvertretern aus Friaul-Julisch-Venetien und dem Veneto zu einer Video-Konferenz.  Kaiser freute sich: "Die abgestimmte...

Padri & Figli: Fotokunst von Carlo Spaliviero, ab 4. August im Castelo Savorgnan in Artegna (bis 23. September) | Foto: C. Spaliviero
3

Alpen Adria Tipps: Fotokunst im Castello, Mr. Big in Laibach

Artegna. Am 4. August eröffnet der Fotokünstler Carlo Spaliviero seine Ausstellung "Padri & Figli" (Väter und Söhne) in der Galerie im Castello Savorgnan (südöstlich von Gemona). Spaliviero ist in Tarvis geboren, begann Ende der Siebzigerjahre als Fotograf für eine Tageszeitung und spezialisierte sich schließlich auf Porträts und Reisereportagen. Seit den Achtzigerjahren stellt er regelmäßig aus; 2016 erhielt Spaliviero den Fotografiepreis der Region Friaul-Julisch-Venetien. In der aktuellen...

Kärnten übernimmt Vorsitz für Euregio-Projekt

Für die nächsten drei Jahre übernimmt Kärnten den Vorsitz für das länderübergreifende Euregio-Projekt "Senza Confini". KLAGENFURT. Das Euregio (Europa Region)-Projekt "Senza Confini" beschreibt die enge Zusammenarbeit der Wirtschaftskammern Kärnten, Friaul Julisch Venetien und Veneto. Seit der Unterzeichnung des Kooperationsabkommens zwischen den Regionen 2001, sind einige Jahre vergangen und es wurde hart daran gearbeitet um die Regionen gemeinsam zu fördern und weiter wachsen zu lassen. Ziel...

Editors: am 31. Mai im Messezentrum in Laibach | Foto: Rahi Rezvani

Alpen Adria Tipps: Il Volo in Codroipo, Editors in Laibach

Codroipo. Aviso! Die Opernsänger Piero Barone, Ignazio Boschetto und Gianluca Ginoble sind das Opern-Crossover-Trio "Il Volo". Auf den Konzertbühnen geben sie ein perfekt abgestimmtes Programm populärer neapolitanischer, italienischer und internationaler Stücke zum Besten, von italienischem Volkslied über Musical-Evergreens bis zu berühmten Opernarien. Am 16. Juli, 21.30 Uhr, gastiert das Trio im grandiosen Ambiente der Villa Manin in Codroipo, unweit von Undine. Karten: www.ticketone.it....

Italo-Superstar Antonello Venditti gastiert am 11. Februar in Triest, Teatro Rossetti | Foto: BMG/Sony
8

Konzerte 2014

FRIAUL-JULISCH-VENETIEN, SLOWENIEN. (chl). Wie schon in den vergangenen Jahren gilt: Es zahlt sich aus, sich die Stars aus aller Welt bei unseren Nachbarn anzuhören/anzusehen, denn nach wie vor sind die Tickets der Konzerte in Slowenien und Italien günstiger als in Österreich und die Anreise zumeist kürzer (z. B. im Vergleich zur Reise nach Wien). Die hier folgende Konzertevorschau beschränkt sich daher auf Shows in den Regionen Zentralslowenien und Friaul bis Venetien. Darüber hinaus würde der...

Vlado Kreslin spielt am 2. und 3. Dezember seine bereits traditionellen Dezemberkonzerte im Cankarjev dom in Laibach | Foto: Polona Eržen
2

Alpen Adria Tipps: Tonč Feinig mit Kreslin, Advent in Friaul

Friaul. In diesen Tagen öffneten bzw. diverse Advent- und Weihnachtsmärkte in Friaul-Julisch-Venetien. Gemona etwa lädt am 1. Dezember zum Adventmarkt unter dem Motto „Natale con gusto“ ab 9 Uhr am Hauptplatz. Um 14 Uhr sind Kinder der Volksschule Lind ob Velden zu Gast. Die „Mercatini di Natale 2013“ in Tarcento haben am kommenden Wochenende (30. 11./1. 12.) das erste Mal in diesem Jahr geöffnet. Infos: www.turismofvg.it. Laibach. Am 29. November feiert der slowenische Singersongwriter und...

Anzeige
Empfang der PrŠsidentin von Friaul Julisch Venetien Debora Serracchiani mit LH Kaiser, LR Waldner.LH Dr. Peter Kaiser, Dot. Debora Serracchiani, LR Avv. Paolo Panontin, LR Dr. Wolfgang Waldner | Foto: fritzpress

Friaul-Julisch Venetiens Präsidentin erstmals in Kärnten

LH Kaiser, LR Waldner, Arbeitsgespräche mit Präsidentin Serracchiani und LR Panontin über Weiterentwicklung der Euregio „senza confini“ - Seilbahnprojekt Pontebba-Nassfeld soll realisiert werden Ende Juni fand in Triest der erste offizielle Besuch von Kärntens Landeshauptmann und EU-Referent Peter Kaiser bei der neuen Präsidentin der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien, Debora Serracchiani, statt. Heute, Donnerstag, kamen die Präsidentin und LR Paolo Panontin (Gemeinden, Zivilschutz,...

In Strunjan an der slowenischen Adria steht die Kaki-Frucht im Mittelpunkt, von 8. bis 11. November | Foto: WikiCommons/Boris Oblak
2

Alpen Adria Tipps: Offene Weinkeller und Fest der Kaki

Friaul-Julisch-Venetien. Aufgrund der großen Nachfrage öffnen Winzer des Weintourismusverbandes Friaul-Julisch Venetien ihre Weinkellereien ab sofort nicht nur im Mai, sondern auch anlässlich des Namenstages des Heiligen Martin von Tours. Die „Cantine Aperte a San Martino“ am 9. und 10. November bieten Einblicke in die magische Welt des Weines für alle Sinne. Infos, Liste der teilnehmenden Kellereien etc.: www.mtvfriulivg.com. Strunjan. Die Bucht und das Tal um Strunjan (Gemeinde Piran) an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.