Friedhof Stammersdorf

Beiträge zum Thema Friedhof Stammersdorf

2 2 15

Friedhof Stammersdorf
Ein wunderschöner gepflegter Friedhof

Hie haben meine Großeltern ein Urnengrab. Die ich die ganzen Jahre pflegen lasse. Leider haben die unnetten Menschen die alte Laterne vor langer Zeit mitgenommen. Die Kirche ist auch wunderschön. Grabstellen sind verschieden geprägt. Auch ein Tag der Besinnung von uns. Auch der Himmel zeigte seine Sprache. Dann sind wir nach Hause gefahren und der Himmel ist wie immer ein Wunder. LG Renate Blatterer

Früher waren die einzelnen Wege zu den Gräbern mit weißem Kies angelegt. Das vermisst Gerhard Schön. | Foto: Brandl
1 Aktion 19

Stammersdorf
Der Friedhof der Unwetter

Der Stammersdorfer Friedhof ist ungepflegt, meint Gerhard Schön. Die bz hat sich vor Ort ein Bild gemacht. WIEN/FLORIDSDORF. Der Floridsdorfer Gerhard Schön meint, dass der Friedhof in Stammersdorf ein Müllproblem hat. Dreimal die Woche besucht er das Grab seiner im April verstorbenen Frau. Dabei entdeckt er immer mehr Dreck, Unkraut, Äste sowie Holz, das herumliegt. "Der Jedleseer Friedhof ist schön, aber der in Stammersdorf ist eine reine Müllhalde geworden", schildert der 77-Jährige. Es...

Am Friedhof Stammersdorf wurde ein Grabstein mit einem NS-Symbol entdeckt.  | Foto: Edler
1 1 3

Friedhof Stammersdorf
Hakenkreuz auf Grabstein entdeckt

Am Friedhof Stammersdorf sorgt ein Grabstein für besondere Aufregung. Genauer gesagt das was auf ihm zu sehen ist: Ein Eisernes Kreuz, darin ein Hakenkreuz. FLORIDSDORF. Insgesamt 23.034 Grabstellen gibt es am Friedhof Stammersdorf (Stammersdorfer Straße 244-260). Eines davon ist jenes von einem Leutnant mit der Inschrift „Erlitt am 11. September 1941 im 23. Lebensjahr bei Leningrad den Heldentod“. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Leningrad, das heutige St. Petersburg, belagert und die...

2

Neuer Waldfriedhof Stammersdorf: Gräber mitten in der Natur

Am Zentralfriedhof Stammersdorf wird 2016 ein Waldfriedhof errichtet. FLORIDSDORF. Rund 600 Quadratmeter am Zentralfriedhof Stammersdorf werden in den nächsten Monaten umgebaut. Hier entstehen Gräber, die mit traditionellen Grabstellen nicht mehr viel zu tun haben: Rasen-, Felsen- oder Baumgräber können Naturverliebte dann bald zu ihrer letzten Ruhestätte machen. Im ersten Ausbau sollen in Stammersdorf rund 400 Grabstellen als Gemeinschaftsanlage entstehen. Die einzelnen Stellen sind vermerkt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.