Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Der neue Urnenhain im Friedhof in Neusiedl am See | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Neusiedl am See
Neuer Urnenhain am Friedhof ist fertig

NEUSIEDL AM SEE. Am Friedhof in Neusiedl am See war es an der Zeit, einen neuen Platz für weitere Urnen-Nischen zu schaffen. Der Auftrag für die Gestaltung des neuen Urnenhains ging an den billigst bietenden Steinmetzbetrieb Maxwald, der diesen nun auch schon fertiggestellt hat. "Es ist mir sehr wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadtgemeinde ausreichend Möglichkeiten für eine würdevolle Bestattung anbieten zu können. Der Friedhof ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Freiwillige aus dem Gemeinderat packten an. | Foto: Gemeinde Kemeten
5

Kemeten
Freiwillige setzten kleine Projekte um

Vertreter des Gemeinderates erneuerten die in die Jahre gekommenen Stufen des Kreuzweg-Aufganges zum Friedhof. Einige Freiwillige schufen bei der 300 Jahre alten Eiche einen Rast- und kleinen Veranstaltungsplatz mit Kochstelle und Tribünen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Jahr 2020 fordert heuer nicht nur Engel, sondern alle Gläubige, die zu Allerheiligen und Allerseelen ihren Verstorbenen gedenken möchten. | Foto: Pixabay
2 4

Brauchtum
Warum wir Allerheiligen und Allerseelen feiern

Die Kirche feiert an den ersten Tagen im November immer Allerheiligen und Allerseelen. Warum wir eigentlich feiern und warum diese Tage gar nicht so viel gemeinsam haben, lest ihr bei uns. ÖSTERREICH. Der 1. November (heuer ein Sonntag) gilt als hoher Festtag und ist zum Unterschied zum 2. November gar kein Tag des Totengedenkens, sondern im Mittelpunkt das Leben, in das die Heiligen gelangt sind und das allen Christen verheißen wird. Allerheiligen steht daher in direkter Verbindung mit Ostern....

  • Adrian Langer
(vlnr) Ewald Zach, Hildegard Pieber, Anna Hirschbeck, Hannes Hochwarter, SPÖ Frauen Obfrau Renate Schweitzer-Martinek, Franz Pieber, Georg Schweitzer | Foto: Foto: Rainer Adler
2 2

Neue Wasserentnahmestellen
Neue Brunnen für Friedhof Bocksdorf

BOCKSDORF. Rechtzeitig vor Allerheiligen kann man auf dem Friedhof in Bocksdorf zwei neue Wasserentnahmestellen nutzen. Finanziert von den SPÖ-Frauen, wurde dieses Projekt innerhalb kürzester Zeit von den männlichen Mitgliedern der Ortsorganisation umgesetzt. Im Zuge dessen wurde auch ein Ruheplatz mit Bank geschaffen. Die neuen Brunnen sind ein optischer Blickfang.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Die letzte Bestattung auf dem Armenfriedhof fand 1951 statt. | Foto: Martin Wurglits
1 30

Dem Verfall preisgegeben
Der vergessene Friedhof von Güssing

Eine Handvoll Grabsteine ist in sich zusammengesunken, drei Kreuze recken sich einsam in die Höhe. Aber sonst hat längst der Wald von dem einst geweihten Land Besitz ergriffen. Bäume und Unterholz überwuchern den früheren Armenfriedhof von Güssing. Ein einziger Grabstein noch trägt eine gut leserliche Aufschrift. 1949 wurde hier ein Kleinkind begraben. Und es ist das einzige Grab, vor dem auch heute noch zu Allerheiligen eine einsame Kerze brennt. Vor 120 Jahren begründetDer Armen- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werner Gradwohl, Elisabeth Steiner und GR Franz Lebinger | Foto: Werner Gradwohl

Lindgraben
Acht neue Giesskannen für den Friedhof

LINDGRABEN. Acht neue Giesskannen hat das Dorfsautanz-Team für den Friedhof in Lindgraben rechtzeitig zu Beginn der Saison für die Frühlingsblumen an den Gräbern angekauft. Die alten Kannen sind grossteils kaputt. "Finanziert wurden die Giesskannen durch einen Teil des Erlöses aus der heurigen Veranstaltung im Fasching", erklären Werner Gradwohl, Elisabeth Steiner und GR Franz Lebinger.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Die neue Aufbahrungshalle in Breitenbrunn. | Foto: Helmut Hareter

Friedhof Breitenbrunn
Umbau der Aufbahrungshalle

Bei der Aufbahrungshalle am Friedhof in Breitenbrunn wurden Umbauarbeiten durchgeführt. BREITENBRUNN. Da die Aufbahrungshalle bereits ein wenig in die Jahre gekommen war, nahm man nun einige Umbauarbeiten vor. Wichtige Punkte waren die Erweiterung der Halle und der barrierefreie Eingang - auch ein barrierefreies WC ist für die Besucher im hinteren Bereich entstanden. Die Halle wurde mit neuen Stühlen, einer neuen Infrarotheizung, einer Klimaanlage und einer Tonanlage ausgestattet....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Zach
Nun stehen sieben Urnensäulen zur Verfügung. | Foto: Peischl

Auf dem Friedhof
Rauchwarter Urnenhain wurde vergrößert

Nur ein Jahr nach seiner Eröffnung ist der Urnenhain auf dem Rauchwarter Friedhof schon wieder erweitert worden. "Wir haben jetzt eine Anlage mit sieben Säulen, in der jeweils zwei oder drei Urnen Platz finden", erläutert Bürgermeisterin Michaela Raber. Vier Säulen sind bereits belegt, eine nochmalige Erweiterung ist nicht ausgeschlossen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Grab zweier polnischer Zwangsarbeiter auf dem Friedhof von Bocksdorf. | Foto: Schwarzes Kreuz
10

Kriegsgräberfürsorge und Ahnenforschung
Schwarzes Kreuz Burgenland wurde heuer 100 Jahre alt

Als im November bei Königsdorf das Skelett eines Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde, war Wolfgang Wildberger zur Stelle. Der Landesobmann des Schwarzen Kreuzes wird in solchen Fällen immer zu Rate gezogen. Ewiges RuherechtDas hat nicht nur mit seiner Expertise, sondern auch seiner Funktion zu tun. "Das Schwarze Kreuz ist dafür zuständig, die Gräber verstorbener Soldaten zu schützen und ihr ewiges Ruherecht in Würde zu ermöglichen", erklärt der Kukmirner. Sogar im Staatsvertrag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf rund 260 Metern Länge wurde die alte Thujenhecke umgeschnitten. | Foto: Martin Wurglits

Thujenhecke weg
Freier Blick auf den Deutsch Kaltenbrunner Friedhof

Der Deutsch Kaltenbrunner Friedhof zeigt sich seit kurzem in gänzlich ungewohnter Weise. Die Gemeinde hat auf rund 260 Metern Länge die alte Thujenhecke umschneiden lassen. "Die Thujen waren für die Pflege einfach zu hoch geworden", erklärt Bürgermeisterin Andrea Reichl. Im nächsten Jahr wird eine neue Umzäunung errichtet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf diesem Friedhof in der Gemeinde Marz ereignte sich vergangene Woche der folgenschwere Zwischenfall.  | Foto: Walter Klampfer

Im Marzer Friedhof verunfallt
Grabstein fiel auf Friedhofsbesucher

MARZ. Der dramatischen Zwischenfall ereignete sich, als ein 67-jährige gebürtige Marzer, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt und zu einem Verwandtschaftsbesuch in der burgenländischen Heimat war. Als er das Grab seiner Mutter besuchte, passierte das Unglück. Der Mann rutschte aus und hielt sich an einem Grabstein fest. Der Stein saß locker und fiel auf die Beine des 67-Jährigen. Operation notwendig Der Mann wurde nach dem Unfall ins Krankenhaus nach Eisenstadt gebracht und dort operiert....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sanierungsmaßnahmen am Friedhof in Hornstein | Foto: Hornstein

Hornstein bringt Friedhof auf Vordermann

HORNSTEIN. Die bereits durchgeführte Vermessung des Friedhofs bietet die Ausgangslage des Sanierungskonzepts. Erste Stufengruppen wurden bereits erneuert, ein Hauptweg geschottert und auch das historische „Russengrab“ wurde bereits neu gestaltet. Auch erste Maßnahmen bei der unter Denkmalschutz stehenden Friedhofskapelle wurden bereits gesetzt. Sanierung in Etappen Weitere Maßnahmen, wie die Überarbeitung der aus dem Jahr 1972 stammenden Friedhofsordnung, werden folgen. „Dafür werden in den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die alten Bäume am Andauer Friedhof werden durch neue ersetzt. | Foto: Andreas Peck
3

18 neue Bäume für Andauer Friedhof

ANDAU. Die Rodungsarbeiten der elf alten Segenbäume im Andauer Friedhof sind abgeschlossen. "Das Problem dieser Bäume ist kein neues. Segenbäume sind Flachwurzler. Die Wurzeln wachsen in die Gräber hinein, heben und beschädigen die Grabeinfassungen und Gehwege. Seitens der Gemeinde wurde daher fachlicher Rat eingeholt, der einen zu nahen Standort der Bäume an den Gräbern bestätigte", erklärt Ortschef Andreas Peck. Da Bäume am Andauer Friedhof jedoch Tradition haben und in im Hochsommer vor der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Auf den Friedhöfen Dobersdorf (Bild) und Rudersdorf gibt es künftig die Möglichkeit der Erdbestattung von Urnen.

"Naturfriedhöfe" für Dobersdorf und Rudersdorf

Dem Trend zur Naturbestattung ist die Gemeinde Rudersdorf nachgekommen. Auf den Friedhöfen Dobersdorf und Rudersdorf sind neue Flächen für diese relativ neue, würdige Form der Bestattung geschaffen worden. "Die Asche von Verstorbenen befindet sich in Urnen aus biologisch abbaubarem Material. Diese Urnen werden dann in der Erde bestattet", erläutert Bürgermeister Manuel Weber. In Dobersdorf sind die Plätze in Kreisform um eine neu gepflanzte Linde gruppiert, in Rudersdorf bilden sie ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
4

Friedhofsdigitalisierung für die Stadt Mattersburg

Friedhofsverwaltung ist ein Thema, dass jede Gemeinde und Pfarre beschäftigt. Ob ein Friedhofsplan zur Visualisierung und zwecks Übersicht oder eine Online-Lösung zur Verwaltung jeder Grabstelle. Jede Gemeinde Stadt oder Pfarre hat unterschiedliche Vorstellungen. Für jede dieser Anforderungen bietet Skyability die passende Lösung. Nun hat sich auch die burgenländische Stadt Mattersburg für die innovative Lösung aus der Luft entschieden, um Ihre Gräber modern und effizient zu digitalisieren und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • GmbH
In Mönchhof entsteht derzeit ein Urnenhain.

Urnenhain für Mönchhofer

MÖNCHHOF. Der Trend zu einer Urnenbestattung hat auch vor der Gemeinde Mönchhof nicht Halt gemacht. Derzeit wird im Friedhof in Mönchhof ein neuer Urnenhain errichtet. "Immer mehr Menschen entschließen sich zu einer Einäscherung. Vor allem jene, die kein Grab hier am Friedhof haben, weil sie zum Beispiel zugezogen sind", erklärt Bürgermeister Josef Kolby. Kolby weiter: "In einer Nische ist Platz für je vier Urnen", erklärt Bürgermeister Josef Kolby. "Insgesamt werden 18 Nischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Dr. Herbert Brettl, Oberst Wolfgang Wildberger, Petra Leurer, Kulturattachè Andrey Marchenko, Franz Wegleitner, Franz Stadlmann | Foto: Mandred Reisner

Russischer Kulturattache besuchte Russengrab in Frauenkirchen

FRAUENKIRCHEN. Andrey Marchenko, Diplomat der russischen Botschaft, ehrte mit seinem Besuch auf dem Stadtfriedhof zwei hier begrabene russische Soldaten. In nachdenklicher Stimmung, begleitet von einem gemeinsamen Gebet, legte er einen Blumenstrauß auf das Grab. Hier brennt nicht nur das ganze Jahr hindurch das Licht in der Laterne. Auch ein neuer Grabstein wurde von der „Initiative Erinnern Frauenkirchen“ (Obmann Dr. Herbert Brettl) im Vorjahr errichtet. Die Grabstätte wird seit Jahrzehnten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Christoph Wolf (r.): "Wir haben beschlossen, gemeinsam mit Baumeister Bernhard Breser (l.) einen Sanierungsplan zu erstellen.“ | Foto: ÖVP Hornstein

Hornstein lässt Friedhof sanieren

HORNSTEIN (ft). Ortschef Wolf lässt einen Sanierungsplan für den Hornsteiner Friedhof erstellen. „Viele Wege, Stufen, Geländer und Mauern sind im Laufe der Jahre durch Wind und Wetter in Mitleidenschaft gezogen worden“, erklärt Wolf. Eine Bestandsaufnahme sowie Vermessungsarbeiten seien bereits durchgeführt worden. Nun werde ein Finanzierungskonzept geschaffen, um die Sanierung in den nächsten Jahren umsetzen zu können.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige

Sanierungskonzept für Friedhof

Der Friedhof der Marktgemeinde ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Mit einem langfristigen Sanierungsplan möchten Bürgermeister Christoph Wolf und sein Team den Friedhof an die Erfordernisse der heutigen Zeit anpassen. „Viele Wege, Stufen, Geländer und Mauern sind im Laufe der Jahre durch Wind und Wetter in Mitleidenschaft gezogen worden“, sagt Bürgermeister Christoph Wolf. „Aus diesem Grund haben wir beschlossen, gemeinsam mit Baumeister Bernhard Breser einen Sanierungsplan zu erstellen.“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.