Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Die Pfadfinder aus Bad Ischl verliehen den Gräbern zu Allerheiligen neuen Glanz. | Foto: Pfadfinder Bad Ischl
7

Bad Ischl
Pfadfinder lassen Gräber zu Allerheiligen in neuem Glanz erstrahlen

Unter einem strahlend blauen Himmel erstrahlen die Gräber, die einst dem Verfall überlassen waren, in Bad Ischl in neuem Glanz. BAD ISCHL. Zu Allerheiligen, dem Tag des Gedenkens, pflegen die jungen Pfadfinder aus Bad Ischl die Ruhestätten mit Hingabe und Respekt: Moos und Unkraut wurden entfernt, Pflanzen liebevoll zurückgeschnitten, und die Gräber erhielten natürliche Dekorationen aus Zweigen, Tannenzapfen und schönen Blumen. "Mit dieser Initiative ehren die Pfadfinder von Bad Ischl die Werte...

Am 9. November 2024 wird um 17.30 Uhr am Friedhof Bad Ischl eine Gedenkfeier für Sternenkinder abgehalten.

Am Friedhof in Bad Ischl
Gedenkfeier für Sternenkinder am 9. November

Am Samstag, 9. November 2024, findet am Friedhof in Bad Ischl um 17.30 Uhr eine Gedenkfeier für Sternenkinder mit dem Thema: „Ich trage dich in meinem Herzen“ statt. BAD ISCHL. „Wir treffen uns beim Haupteingang und ziehen dann, begleitet von Musik und dem Schein von Kerzen zu den Kindergräbern, wo wir der Kinder gedenken, die dort beigesetzt wurden, aber auch jener, die in früheren Zeiten keinen Platz gefunden haben. Für die Kinder, die mit dabei sein werden, haben wir statt Kerzen eine...

Gedenkstätte im Herbstlicht; © Pexels/Pixabay
2

Allerheiligen
Lebensraum Friedhof - Naturschutztipp des Naturschutzbundes

Für uns Menschen bieten Friedhöfe Stätten, die wir immer wieder aufsuchen können, um verstorbenen Menschen nahe zu sein. Für die heimische Flora und Fauna aber bietet ein naturnah gestalteter Friedhof eine Fülle an attraktiven Lebensräumen. Der Friedhof lebt!Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken, sie sind auch wertvolle und schützenswerte...

2

Naturschutzbund OÖ
Lebensraum Friedhof - der Friedhof lebt!

Der Friedhof lebt - diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen bieten Friedhöfe...

Am 21. Oktober 2023 wird um 17 Uhr am Friedhof Bad Ischl unter dem Motto „Brücke der Erinnerung“ der Sternenkinder gedacht.

Friedhof Bad Ischl
Gedenkfeier für Sternenkinder am 21. Oktober

Gemeinsam wird am Bad Ischler Friedhof jenen Kindern gedacht, die im Grab der Sternenkinder beigesetzt worden sind. BAD ISCHL. Ein besonderer Ort ist am Friedhof in Bad Ischl zu finden. Unweit des Haupteingangs gibt es eine Gedenkstätte für Sternenkinder. Das sind Kinder, die während der Schwangerschaft oder nach der Geburt verstorben sind. Am Samstag, den 21. Oktober findet um 17 Uhr eine Gedenkfeier für diese Sternenkinder mit dem Thema "Brücke der Erinnerung" statt. Treffpunkt ist beim...

Bürgermeister Johann Mitterlehner und Bestatter Bernhard Radner luden zum Tag der offenen Tür in die neue Verabschiedungshalle in Vorchdorf. | Foto: vorchdorfmedia e.U.

Tag der offenen Tür
Neue Verabschiedungshalle in Vorchdorf öffnete Pforten

Großes Interesse zeigten die Vorchdorfer Bürger beim Tag der offenen Tür in der neuen Verabschiedungshalle. Bestatter und Tischlermeister Bernhard Radner, Pfarrer P. Franz Ackerl und Bürgermeister Johann Mitterlehner nahmen sich Zeit, um den Besuchern das neue Gebäude näher zu bringen. VORCHDORF. Im Zentrum der Verabschiedungshalle steht der Andachtsraum, der multifunktional genutzt werden kann und etwa 100 Sitzplätze bietet. Totengedenken, liturgischen Feiern oder Gedenken im konfessionslosen...

Der Friedhof in Traunkirchen soll der kleinste Friedhof in Oberösterreich sein.  | Foto: Norbert Stich
2

Bestattungsorte Oberösterreich
Besondere Friedhöfe im Bezirk Gmunden

Der kleinste Friedhof Oberösterreichs liegt in Traunkirchen, die schmiedeeisernen Grabkreuze sind in Hallstatt besonders sehenswert. TRAUNKIRCHEN, HALLSTATT. Rund 40 bis 50 Prozent der oberösterreichischen Friedhöfe liegen in kirchlicher Trägerschaft. Von den über 530 oberösterreichischen Friedhöfen werden über 400 von Pfarren verwaltet, einige von Ordensgemeinschaften und der St. Barbara-Friedhof in Linz von der St. Barbara Gottesackerstiftung. Der kleinste Friedhof soll in Traunkirchen...

Rundgang auf dem Bad Ischler Friedhof. | Foto: IHV

Heimatverein lud zur Führung
Ordensritter besuchen Bad Ischler Friedhof

Vergangenen Samstag fand der Ordenstag 2021 der Komtureien Linz, Salzburg und Salzkammergut des „Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem“ in Bad Ischl statt.
 BAD ISCHL. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der Ischler Heimatverein gebeten, eine Führung durch den Bad Ischler Friedhof zu organisieren.
 Der Autor des „Bad Ischler Friedhofführers“, Kurt Eckel, erklärte sich gerne bereit diese Gäste der Stadt zu begleiten. Nach dem Mittagessen traf man sich am Haupteingang des Friedhofes zum...

Beinhaus, Hallstatt, Oberösterreich
17 12 14

Das Beinhaus am Friedhof in Hallstatt - Oberösterreich!

Im Beinhaus in der Michaelskapelle,  am Friedhof von Hallstatt liegen ungefähr 1200 Schädel, von denen über die Hälfte mit Symbolen bemalt sind. Die Schädel sind nach der Familie geordnet und mit dem Sterbedatum versehen. Dieses Beinhaus besteht seit dem 12. JH. nach Chr., da der Friedhof zu klein wurde. Nach einer Ruhezeit von ungefähr 15 Jahren, wurden die Gräber geöffnet und die Schädel- und Röhrenknochen heraus genommen. Der Schädel wurde wochenlang im Sonnen- und Mondlicht gebleicht und...

Foto: Gemeinde Kirchham/Jungwirth

Daheim in Kirchham
Neue, moderne Aufbahrungshalle

Am Kirchhamer Friedhof entsteht gerade ein außergewöhnliches architektonisches Bauprojekt. KIRCHHAM. Am 29. Mai werden die neue Aufbahrungs- und Aussegnungshalle sowie der Urnenhain an der Ostseite des bestehenden Friedhofs eröffnet. Architekt Hochleitner und Bauleiter Mathias Kogler sind mit dem Baufortschritt sehr zufrieden. Die alte Aufbahrungshalle war nicht mehr zeitgemäß und viele Verabschiedungen finden heutzutage nicht mehr in der Kirche statt. Das war der Grund für die...

21 12 10

Allerheiligen im Salzkammergut
Friedhof in Traunkirchen

Hier in Traunkirchen, auf diesem schön gepflegten Friedhof, findet man Ruhe beim Besuch der Gräber. Das Leben ist begrenzt, doch die Erinnerung unendlich. Jede Hoffnung i ist ein Licht auf Zeit, jedes Licht eine Hoffnung auf die Ewigkeit. ...Monika Minder...

© Pexels/Pixabay

Naturschutztipp des Naturschutzbundes
Lebensraum Friedhof

Der Friedhof lebt! Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen bieten Friedhöfe...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.