Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

1 2 6

Der israelitische Friedhof von Klagenfurt

Der israelitische Friedhof von Klagenfurt am Wörthersee liegt im 11. Bezirk St. Ruprecht. Er grenzt mit zwei Mauern an den christlichen Friedhof St. Ruprecht. Der im Jahr 1888 gegründete Bestattungsverein Chewra Kadischa erwarb im Jahr 1895 ein Grundstück vor dem christlichen Friedhof St. Ruprecht, wo bereits Juden beerdigt waren. Im Ersten Weltkrieg wurden auch jüdische Soldaten, die in Lazaretten verstarben, hier begraben. Im Zweiten Weltkrieg erlitt der Friedhof Schäden durch Bomben im...

Kath. Pfarrkirche hl. Gotthard im Friedhof
und Volksschule
5 10 16

Gotthardsdorf am Perchauer Sattel

Gotthardsdorf liegt in unmittelbarer Nähe vom Perchauer Sattel und gehört zu der Gemeinde Perchau am Sattel. Ein kleiner Ortsteil in dem die Kirche und eine Volksschule ohne Betrieb integriert ist. Auflassung der Volksschule nach 216 Jahren Bestand Laut Bescheid der Stmk. Landesregierung GZ: FA6B-09.15-57/2008-13 vom 30. Juni 2008 muss unsere Volksschule aufgrund der sinkenden Geburtenraten und dem damit verbundenen Rückgang der Schülerzahlen mit Ende des Schuljahres 2007/2008 die Tore leider...

Kalvarienberg Friedhof Kapelle
8 16

Friedhof am Kalvarienberg mit Kapelle über Millstatt

Kalvarienberg - Kapelle am Domitian Pilgerweg An der Altarwand vor gemalter Landschaft befindet sich eine geschnitzte Kreuzigungsgruppe mit den beiden Schächern, Maria und Johannes. Opfergangsportale zu seiten des Altares, dahinter Kapelle des hl. Grabes. In der Felsnische lebensgroßer liegender Christus, um 1700. Im Hauptraum barocke Deckenmalerei, Engel in Medaillons und Fruchtgehänge. An der Rückseite der Kapelle außen zwei lebensgroße gemalte Wächter von Balthasar Klenkh. Die Kapelle liegt...

Auch heuer sammeln Soldaten, Kameradschaftsbund und Helfer auf Friedhöfen zu Allerheiligen Geld für die Kriegsgräberfürsorge | Foto: KK

Kampf um den Erhalt der Kärntner Kriegsgräber

Die Gräber von 17.000 Kriegstoten finden sich auf 91 Friedhöfen in ganz Kärnten. Bundesheersoldaten, ehrenamtliche Helfer und viele Gemeinden erledigen die laufende Arbeit. Zudem wurde heuer der Soldatenfriedhof Wolfsberg-St. Johann – mit russischen und polnischen Kriegsgefangenen aus dem Zweiten Weltkrieg – generalsaniert. Der frühere Kärntner Militärkommandant Generalmajor Gerd Ebner ersucht als Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Leser der WOCHE, mit ihrer Spende die Kriegsgräber in...

Friedhof neu in St. Urban

Zahl der Urnenbeisetzungen steigt. Wir fragten nach, wie teuer Gräber und Urnennischen kommen. Bezirk Feldkirchen. Platzte der städtische Friedhof vor Jahren noch aus allen Nähten, so hat sich die Situation mit dem Bau der großen Urnenwände schlagartig geändert. „Wir haben weit über 300 Urnennischen am Friedhof in den Wänden und im alten Wehrturm. Durch den Trend zu den Urnenbeisetzungen haben wir am Friedhof wieder genug Platz“, erklärt Vizebgm. Karl Lang von der Stadtgemeinde Feldkirchen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.