Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Gedenkstätte im Herbstlicht; © Pexels/Pixabay
2

Allerheiligen
Lebensraum Friedhof - Naturschutztipp des Naturschutzbundes

Für uns Menschen bieten Friedhöfe Stätten, die wir immer wieder aufsuchen können, um verstorbenen Menschen nahe zu sein. Für die heimische Flora und Fauna aber bietet ein naturnah gestalteter Friedhof eine Fülle an attraktiven Lebensräumen. Der Friedhof lebt!Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken, sie sind auch wertvolle und schützenswerte...

2

Naturschutzbund OÖ
Lebensraum Friedhof - der Friedhof lebt!

Der Friedhof lebt - diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen bieten Friedhöfe...

Auch Pfarrer Pater Wolfgang Haudum fühlt sich sichtlich wohl auf einer der neu aufgestellten Friedhofsbank! (siehe am Foto sitzend zweiter von li).

Seniorenbund Oberneukirchen-Waxenberg
Zwei „Bankerl“ für Friedhof Oberneukirchen gespendet

Aus dem Erlös des vor kurzem abgehaltenen Bücherflohmarktes schaffte der Seniorenbund, Ortsgruppe Oberneukirchen-Waxenberg,  zwei Sonnenbänke für den Friedhof in Oberneukirchen an. Ein herzliches Dankeschön an Willi und Hubert Kitzmüller, die die Holzbänke in gekonnter Weise zusammenbauten und aufstellten, so Obfrau Stefanie Hartl. Die neuen Sonnenbänke können die Friedhofsbesucherinnen und -Besucher für eine kleine Rast nutzen und laden zum Innehalten und Verweilen am Friedhof ein. Vor allem...

© Pexels/Pixabay

Naturschutztipp des Naturschutzbundes
Lebensraum Friedhof

Der Friedhof lebt! Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen bieten Friedhöfe...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: Gerlinde Wolfsteiner

Pfarrfriedhof
Neue Gedenkstätte in Feldkirchen errichtet

FELDKIRCHEN. Die Arbeiten im neuen Teil des Friedhofes in Feldkirchen sind abgeschlossen. Hier befinden sich nun eine Gedenkstätte für „Sternenkinder“ (stillgeborene Kinder) und Grünflächen für Urnengräber. Entworfen hat diesen Bereich die Ottensheimer Künstlerin Beate Luger-Goyer. Alpha und Omega beschreiben den Platz, das Omega liegt innerhalb des Alphas, welches in Wegeform angelegt ist. Im Zentrum des Omegas befindet sich die Gedenkstätte mit einem Brunnen, der die Aufschrift „Was man...

Projektleiter Karl Danzer, P. Wolfgang Haudum, Obfrau Claudia Gaisbauer und P. Meinrad Brandstetter | Foto: Ing. Gerhard Hofer

Neue Beschallung am Friedhof in Traberg

TRABERG: Damit alle Trauergäste bei Begräbnissen und zu Allerheiligen am Friedhof der Liturgie gut folgen können, hat die Goldhaubengruppe Traberg eine neue Beschallungsanlage gespendet. Lautsprecher wurden in der Nähe der Aufbahrungshalle montiert. Das sorgt nun für optimale Sprachqualität vor dem Gebäude und am Friedhof. Die Kosten für die Beschallung belaufen sich auf über 2.500 Euro. P. Wolfgang Haudum bedankt sich bei den Goldhaubenfrauen von Traberg und speziell bei Obfrau Claudia...

1 6

Wirbel um lieblos gestalteten Gallneukirchner Friedhof

Primär Rupert Huber (SP) vom Kulturausschuss Gallneukirchen ist der Friedhof ein Dorn im Auge. GALLNEUKIRCHEN (fog). Der im Jahr 2002 erweiterte Abschnitt des Gallneukirchner Friedhofs befindet sich noch immer in einem provisorischen Zustand. Die Nordseite des Friedhofs ist mit einem Maschendrahtzaun begrenzt und im Süden sind günstige Fertigbetonwände, auf denen sich kein Efeu halten will, das Ergebnis eines sogenannten "Kostendämpfungsverfahrens". Zudem seien für Geräte "zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.