Friedrich Schwarz

Beiträge zum Thema Friedrich Schwarz

"Aktiv für Artenvielfalt"
Interessierte können jetzt mithelfen, die Linzer Stadtnatur zu verbessern

Im stadtökologischen Umsetzungsprogramm können sich alle interessierten Linzerinnen und Linzer aktiv beteiligen. In mehreren kostenlosen Workshops werden Kleintierhabitate gebaut oder heimische Gehölze gepflanzt. Der erste Termin dafür findet am 18. März im Schiltenbergwald statt. Mehr Infos dazu HIER LINZ. Bei einem neuen Workshop-Programm der Stadt Linz können alle interessierten Linzerinnen und Linzer sich jetzt aktiv in die Verbesserung der Stadtnatur einbringen. Beim ersten Termin am 18....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Biodiversität in Gefahr
Starker Rückgang bei Amseln und Igeln in Linz

Die schwindende Artenvielfalt ist neben der Klimakrise eines der großen Themen unserer Zeit. Ein stadtökologisches Projekt soll jetzt den Lebensraum für Tiere und Pflanzen in Linz vermessen und gezielte Maß´nahmen setzen, um Amsel, Igel und Co. auch künftig eine Heimat bieten zu können.  LINZ. Etwas verdrängt von der allgegenwärtigen Klimakrise, bedroht eine zweite Krise die Lebensgrundlagen auf unserer Erde: die Biodiversitätskrise. Gemeint ist der teils dramatische Rückgang der Artenvielfalt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Natur existiert hier neben Industrie und bietet zahlreichen Tier- und Pfanzenarten den benötigten Lebensraum. | Foto: BRS
1 5

Story der Woche
Die Kleine Wildnis an der Donau

Das Brachland im Linzer Industriegebiet ist ein artenreiches, kleines Naturparadies mitten in der Stadt. LINZ. "Das dichte Nebeneinander von Industrie und Natur macht dieses Gebiet extrem spannend", erklärt Friedrich Schwarz, Leiter der Naturkundlichen Station, des Biologiezentrums und des Botanischen Gartens. Beim Spaziergang durch die nur wenige Quadratkilometer große Fläche zwischen Tankhafen und dem Containerterminal vergisst man schnell, dass man sich mitten in Linz befindet. Solche...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.