Natur in Linz

Beiträge zum Thema Natur in Linz

Mit etwas Glück kann man in Linz Biber beobachten. Insgesamt gibt es 27 Reviere – unter anderem an der Donau. | Foto: Gudrun Fuss
Video

Sichtung in Alt-Urfahr
Auch die Linzer Biber lieben den Donaustrand

Mit etwas Glück trifft man auch mitten in der Stadt auf einen Biber. Gestern früh konnte ein großes Exemplar beim "Morgenbad" am Donaustrand in Alt-Urfahr beobachtet werden. LINZ. Laut der Naturkundlichen Station gibt es aktuell 27 Biber-Reviere in Linz. Somit sind alle potenziellen Lebensräume in der Stadt besiedelt. Manchmal kann man die frechen Nager auch mitten in der Stadt beobachten. Gestern etwa hat ein großes Exemplar ein morgendliches Bad beim Donaustrand in Alt-Urfahr genommen. Mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeister Bernhard Baier mit der Leiterin der Linzer Stadtgärten, Barbara Veitl, beim Aufstellen der zehn Schautafeln im Volksgarten. | Foto: Stadt Linz

Linzer Volksgarten
Zehn Schautafeln erzählen die Geschichte des Parks

Anlässlich des 190-jährigen Jubiläums 2019 gestaltete Barbara Veitl, Leiterin der Stadtgärten, eine Ausstellung zur Geschichte des Parks. Diese zehn bebilderten Schautafeln werden jetzt dauerhaft im Volksgarten aufgestellt. LINZ. Die zehn Schautafeln mit vielen historischen und zeitgenössischen Fotos waren 2019 zum 190-jährigen Jubiläums des Volksgartens bereits im Botanischen Garten und im Wissensturm zu sehen. Gestaltet wurde die Ausstellung damals von Barbara Veitl, Leiterin der Stadtgärten....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Natur existiert hier neben Industrie und bietet zahlreichen Tier- und Pfanzenarten den benötigten Lebensraum. | Foto: BRS
1 5

Story der Woche
Die Kleine Wildnis an der Donau

Das Brachland im Linzer Industriegebiet ist ein artenreiches, kleines Naturparadies mitten in der Stadt. LINZ. "Das dichte Nebeneinander von Industrie und Natur macht dieses Gebiet extrem spannend", erklärt Friedrich Schwarz, Leiter der Naturkundlichen Station, des Biologiezentrums und des Botanischen Gartens. Beim Spaziergang durch die nur wenige Quadratkilometer große Fläche zwischen Tankhafen und dem Containerterminal vergisst man schnell, dass man sich mitten in Linz befindet. Solche...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Unberührte Natur kann man in Linz entdecken, etwa in den Auwäldern im Süden der Stadt. | Foto: Botanischer Garten
4

„Linz besteht zu 50 Prozent aus Grünland“

Grün- und Freiräume bestimmen zu einem wesentlichen Teil die Lebensqualität in einer Großstadt. Wer Linz noch als graue Industriestadt kennt, mag es kaum glauben: Heute zählt Linz zu den grünsten Städten Österreichs! „Linz ist in der glücklichen Situation, eine relativ gute Ausstattung mit großen Grünräumen zu besitzen. Rund 50 Prozent des Stadtgebiets sind als Grünland gewidmet“, weiß Friedrich Schwarz, Naturschutzbeauftragter der Stadt und Leiter des Botanischen Gartens sowie der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Konzertabend mit Timna Brauer am 27. Juli, ist einer der Höhepunkte des Veranstaltungsjahres 2016  im Botanischen Garten. | Foto: Timna Brauer
2

Kunst und Kultur im schönsten Garten der Stadt

Mit 4,2 Hektar Größe ist der Botanische Garten auf der Gugl eine der schönsten Anlagen seiner Art in Europa. Über 10.000 verschiedene Pflanzenarten im Freien und in fünf Gewächshäusern, seltene Orchideen, eine europaweit einzigartige Kakteensammlung und ein Skulpturenpark machen das ganze Jahr einen Besuch zum Erlebnis. Dazu gibt es ein abwechslungreiches Programm aus Lesungen, Konzerten, Führungen, Vorträgen und Ausstellungen sowie Tipps für Hobbygärtner in der Gartenpraxis. Die kommenden...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.