Fußball

Beiträge zum Thema Fußball

Jürgen Preusser ist seit 1976 Sportjournalist, er war 16 Jahre lang Sportchef beim Kurier. 2006 wurde er als Sportjournalist des Jahres ausgezeichnet. Für die EM whatsappt er mit Agnes Preusser, der stellvertretenden Chefredakteurin der bz, die auch gleichzeitig seine Nichte ist. | Foto: Kitting

Österreich ist ausgeschieden: Von Trauer und dem Schöpfen neuen Mutes

Jetzt ist es doch tatsächlich passiert: Österreich hat gegen Island verloren. Aus der Traum vom Fußball-Europameister. Jetzt heißt es stark bleiben und die Trauer mit möglichst viel Würde zu bewältigen. Jürgen Preusser und Agnes Preusser whatsappen sich durch die EM. Die Blogbeiträge finden Sie unter www.meinbezirk.at/doppelpass

  • Wien
  • Agnes Preusser
Jürgen Preusser ist seit 1976 Sportjournalist, er war 16 Jahre lang Sportchef beim Kurier. 2006 wurde er als Sportjournalist des Jahres ausgezeichnet. Für die EM whatsappt er mit Agnes Preusser, der stellvertretenden Chefredakteurin der bz, die auch gleichzeitig seine Nichte ist. | Foto: Kitting
2

Portugal gegen Österreich: Von Nylonstrumpfhosen und Pelzstiefeln

Portugal gegen Österreich ist 0:0 ausgegangen. Worüber unterhält man sich, wenn einfach kein Tor fallen will? Der Fußballabend als WhatsApp-Konversation. Jürgen Preusser und Agnes Preusser whatsappen sich durch die EM. Die Blogbeiträge finden Sie unter www.meinbezirk.at/doppelpass

  • Wien
  • Agnes Preusser
Vom Fado bis zum Portwein: Auch in Wien lässt sich südländisches Flair genießen. | Foto: Grafik: Kitting
1

Spurensuche zur EM: Ein Kurzurlaub in Portugal

Südländisches Flair mitten in Wien? Ja, das gibt es. Auf den Spuren unseres EM-Gegners Portugal. WIEN. In Portugal lautet die Devise „com calma“ – „mit Ruhe“. Gerade im Sommer dürfen wir uns eine Scheibe abschneiden und es etwas ruhiger angehen. Da wären auch ein paar Stunden weniger Arbeit und eine Siesta zwischendurch ein durchaus sinnvolles Konzept. Bis sich das bei uns durchsetzt, kann man zumindest Kurzurlaube machen. Und das geht selbst im Zentrum von Wien. 1. Lusophonie: Keine Ahnung,...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
Kulinarik und Kultur: Die Spuren Ungarns sind zahlreich. Nicht nur historisch, auch aktuell. | Foto: APA/Kitting

Ungarische Spurensuche zur EM: Ein Hauch von Monarchie

Die k.u.k. Zeit ist noch nicht vergessen. Und die Spuren Ungarns in Wien sind zahlreich. Acht Tipps. WIEN. Es gibt kaum bessere Gelegenheiten für abgedroschene Witze als einen feucht-fröhlichen Fußballabend. Diesem Klassiker wird man beim ersten EM-Spiel Österreichs am 14. Juni daher kaum entkommen: „Es spielt Öster­reich-Ungarn.“ – „Gegen wen?“ Ja, die Zeiten der Monarchie sind nicht vergessen. Wir haben uns auf eine Suche nach Ungarns Spuren in Wien begeben. 1. Kulinarik-Botschafter: Wo...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
6

Es flimmert.

Ein Sonntagsspaziergang bei der Großbaustelle Hauptbahnhof. Der Bahnhof ist fertig, die Umgebung ist weiter im Entstehen: Das Sonnwendviertel und das Quartier Belvedere. "Der Erste Campus ist ein Teil des Quartier Belvedere. Nur einen kurzen Spaziergang von der Wiener Innenstadt entfernt entsteht auf der Fläche zwischen dem Schloss Belvedere, dem Hauptbahnhof und dem Schweizer Garten ein neuer Stadtteil auf geschichtlichem Boden!" – meldet www.quartier-belvedere.at stolz. Es steht dort, wo im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Von Macarons bis Revolution: Das französische Wien hat zahlreiche Höhepunkte. | Foto: APA, Kitting

Spurensuche zur EM: Ein kleines Stück Paris in Wien

Wien verbindet mit Frankreichs Kultur und Kulinarik mehr, als man denkt. Eine Spurensuche. Hätten Sie es gewusst? Das Croissant ist eigentlich gar keine französische Erfindung. Es stammt aus Österreich. Die österreichischen Spuren in Frankreich sind damit unverkennbar. Doch auch umgekehrt haben die Franzosen und ihre Kultur den Wiener Alltag nachhaltig beeinflusst. Und sie tun es noch immer. Wir haben uns auf eine Spurensuche begeben. 1. Rendezvous am Trottoir: Französisch galt bis ins 19....

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
In der Langobardenstraße 170 findet man das haushohe Graffiti von Superstar David Alaba. Beim Signieren waren auch BV Ernst Nevrivy die Graffiti-Künstler Mario Hubinger und Stefan Fenzal (v.l.) dabei.
7 10

David Alaba signiert persönliches Graffiti in der Donaustadt

Superstaralarm im 22. Bezirk: Fußballprofi Alaba besuchte seinen Heimatbezirk, um sich auf einem haushohen Graffiti in der Langobardenstraße 160 zu verewigen. DONAUSTADT. David Alaba kommt und alles steht Kopf: Die österreichische EM-Hoffnung fand wenige Tage vor dem Start der Europameisterschaft in Frankreich Zeit, um ein beeindruckendes Graffiti mit seinem Porträt in der Donaustadt zu signieren. "Gegen diese Wand, wo das Graffiti ist, habe ich als kleiner Bub Bälle gekickt. Gleich ums Eck hab...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Zukunft: So wird die neue Generali-Arena aussehen. | Foto: FK Austria Wien
1 2

Neues Austria-Stadion: 600 Fans investieren 1,5 Millionen Euro

Die Generali-Arena beim Verteilerkreis wird in den kommenden zwei Jahren komplett umgebaut. Finanziert wird das Projekt unter anderem durch Crowdfunding. Innerhalb von 28 Stunden und 20 Minuten waren die Anlagen in Höhe von 1,5 Millionen Euro vegriffen. FAVORITEN. Im Sommer startet der Umbau der Generali-Arena, dem Heimstadion der Wiener Austria. Wehmütig verabschiedeten sich die "Veilchen"-Fans vergangenen Sonntag mit dem letzten Spiel der Bundesliga-Saison von ihrem Stadion mit einem 3:0-Sieg...

  • Wien
  • Favoriten
  • Maria-Theresia Klenner
Einfach den Namen auf den Sitz hängen, und schon kann man den Austria-Sitz für sich reservieren. | Foto: FK-Austria Wien
2

Ein Austria-Sitz zum Mitnehmen

Für Schnellentschlossene: Vor dem Umbau der Generali-Arena können sich Fans Erinnerungsstücke sichern! FAVORITEN. Aus der Generali-Arena wird ein Vier-Sterne-Stadion, in dem sogar ein Champions-League-Halbfinale stattfinden kann. Das letzte Spiel vor dem großen Umbau der Generali-Arena findet am Sonntag, den 15. Mai 2016, ab 17.30 Uhr gegen den SK Sturm Graz statt. Die Tribünen Nord und West werden anschließend nach mehr als 40 Jahren und 700 Spielen neu gestaltet. Alle violetten Anhänger...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis wurden die Pläne für den Umbau der Generali-Arena. | Foto: FK Austria Wien
4 4

FK Austria Wien gewinnt den Umweltpreis

Mit den Plänen des Umbaus der Generali Arena hat das Team um Vorstand Markus Kraetschmer die Jury überzeugt: Die Austria ist umweltbewusst. FAVORITEN. Im Mai 2016 startet der Umbau der Generali-Arena. Ab 2018 sind dann im Stadion am Verteilerkreis Matches bis hin zum Champions-League-Halbfinale möglich. Aber nicht nur sportlich hat sich die Austria viel vorgenommen: Sie achtet beim Umbau auch auf die Umwelt. So wurden etwa die Anrainer rechtzeitig informiert und involviert. Das neue Stadion...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine runde Sache - Kooperation FC 1980 Wien und CS Caritas Socialis. Am Foto: Initiator und CS Mitarbeiter Stefan Gamsjäger, Robert Oberndorfer (CS Geschäftsführer), Roman Gutsch und Wolfgang Polzinger (CS Betriebsräte)

CS Caritas Socialis und FC 1980 Wien - eine Kooperation mit Power und Sinn

Am Samstag, den 5. März 2016, 15.00 Uhr ist der Meisterschaftsauftakt des Fußballvereins FC 1980 Wien in den neuen CS-Trikots. Eine Kooperation zwischen dem FC 1980 Wien und der CS Caritas Socialis macht es möglich, dass die Mannschaft beim ersten Spiel der Saison 2016 in neuen Dressen mit dem Logo der CS Caritas Socialis und lautstark unterstützt von BewohnerInnen, Tagesgästen und MitarbeiterInnen der CS Caritas Socialis aufs Spielfeld läuft. Den Ehrenanstoß wird Geschäftsführer Robert...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Magerl
2

1958 der Wiener Sport-Club und 58 Jahre (!) später Rapid Wien?

Was den glorreichen Schwarz-Weißen am 1.10.1958 gelang, sei doch auch heute den Grün-Weißen aus Hütteldorf vergönnt: Den Gegner im Europacup mit 7:0 aus dem Stadion zu schießen. Unterstützt wird diese These durch die gemeine Quersummen-Theorie ;-) 1.10.1958 = Quersumme 25 25.2.2016 = Quersumme 18 Differenz = 7

  • Wien
  • Hietzing
  • Andreas C.
Von der 2. Landesliga an die Spitze – das ist das Ziel von Srdjan Pavlov, Michael Harrauer und Erdal Kara (v.l.) vom FC Karabakh Wien. | Foto: Edler
1 3 5

FC Karabakh Wien: Von der zweiten Landesliga ganz an die Spitze

Der Simmeringer FC Karabakh Wien hat große Ziele: Trainingslager, Sporthotel und Aufstieg in die Bundesliga. SIMMERING. Der Fußballplatz in der Simmeringer Zinnergasse Ecke Klebindergasse schaut heute noch beschaulich aus. Bis 2020 soll hier ein Fußballzentrum der Extraklasse stehen. Neben den heute bereits bestehenden Spielflächen soll hier ein Sporthotel mit Trainingslager entstehen, so Ramin Shukurov, General Manager des FC Karabakh Wien. Auch ein Soccerdome ist geplant, eine Fußballhalle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 7

Wiener Fußball als großes Hobby

Der Donaustädter Reinhard Pillwein schreibt Bücher über Fußball, die Austria und den FAC. WIEN. „Ich bin seit der Geburt Austria-Fan und habe mich schon immer für Fußball interessiert“, so Reinhard Pillwein. Sein Vater hat ihm die Liebe zur Austria weitervererbt. Spätestens seit er lesen kann, sind die Geschichten rund um das runde Leder für den Donaustädter besonders spannend. So hat er seine beiden Hobbies Lesen und Fußball vereint. Daraus entstand ein neues Steckenpferd: das Recherchieren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: FK Austria

FK Austria übersiedelt kurzfristig ins Burgenland

Während der Stadion-Umbauarbeiten trainieren die Favoritner Kicker im Burgenland. FAVORITEN. An der Zukunft des FK Austria wird schon bald gebaut. Wie die bz berichtet hat, startet im Mai 2016 der Umbau der Generali Arena. Mit diesem wird nicht nur das Stadion Champions-League-tauglich. Bis 2018 wird das Stadion umgebaut, die Trainingsplätze neugestaltet. Weiters werden auch die Akademie erweitert und ein Nachwuchszentrum errichtet. Heimspiele im Happel-Stadion Die Heimspiele trägt die Austria...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: SK Rapid Wien
1

SK Rapid: Verträge von Zoran Barisic und Andreas Müller werden verlängert

Am Donnerstag stand im künftigen Allianz Stadion nicht nur die unter großem Medieninteresse abgehaltene Gleichenfeier auf dem Programm, sondern konnte der SK Rapid Wien zwei weichenstellende Personalentscheidungen für die sportliche Zukunft bekannt geben. So wurden in Hütteldorf von Präsident Michael Krammer die vorzeitigen Verlängerungen der bis Sommer 2016 laufenden Verträge von Sportdirektor Andreas Müller (bis Sommer 2019) und Cheftrainer Zoran Barisic (bis Sommer 2018) präsentiert! Andreas...

  • Wien
  • Iris Wilke
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 2

10. November 2015: Ein Schlag ins Gesicht

Es ist der medienwirksamste Faustschlag seit Rapper Sido dem Society-Moderator Dominic Heinzl vor laufender Kamera eine reingesemmelt hat: Auf einem Sportplatz in Liesing hagelte es erst gelbe und rote Karten und schließlich einen Hieb für den Schiedsrichter. Sagt zumindest der Unparteiische. Der Heeressportverein Wien (HSV), dem der streitlustige Spieler angehört, dementiert die ganze Angelegenheit. Der Kicker habe ihm nur die Karte entreissen wollen. Schlag habe es nie gegeben, lediglich eine...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Die Generali-Arena: So sieht das Stadion des FK Austria Wien im Jahr 2018 nach dem Umbau aus. | Foto: FK Austria Wien
1 4

Favoriten: Vier Sterne für den FK Austria Wien

Im Mai 2016 startet der Umbau der Generali-Arena. Bis 2018 bekommt die Austria ein Vier-Sterne-Stadion Champions-League-Halbfinale oder Europa-League-Finale in Favoriten. Diese Zukunftsvision ist ab 2018 möglich. Bis dahin wird das Stadion der Austria zu einer UEFA-Vier-Sterne-Arena ausgebaut. Investition: 48 Millionen Euro Um die Generali-Arena am Verteilerkreis dafür fit zu machen, investiert AG-Vorstand Markus Kraetschmer insgesamt 48 Millionen Euro. Neben einer Stadion-Erweiterung werden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Der FC Wien ladet wieder ein, Fußball zum Hobby und Spaß am Sport

Fußball dient uns zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Fitness, fördert den Spaß und ein gesundes Miteinander. Neben unseren Tätigkeiten in der Entwicklungszusammenarbeit ist dies einer unserer Schwerpunkte. Gelegentliche Wettkämpfe in Freundschaftsspielen folgen erst in ferner Zukunft. Der Respekt und die Toleranz zu jedem einzelnen Teammitglied ist für uns das wichtigste Aufnahmekriterium neben Verlässlichkeit, welches den Respekt anderen gegenüber sicherstellt, einen gesunden Maß an...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gernot Gröschel
Christian Fuchs
25

Bruno Gala 2015: Soriano, Canadi und das ÖFB-Team ausgezeichnet

Die 19. Bruno Gala, die unter dem Motto „Road to France“ im Wiener Rathaus Jonatan Soriano wurde als Spieler der Saison geehrt, Team des Jahres wurde die Österreichische Nationalmannschaft. Die imposante Saison des CASHPOINT SCR Altach sicherte Coach Damir Canadi die Auszeichnung zum Trainer des Jahres und seinem Goalie Andreas Lukse jene zum besten Tormann. Zlatko Junuzovic wurde von seinen Nationalteamkollegen zum Legionär der Saison gewählt. Spielerin des Jahres wurde Lisa Makas vom FSV...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Ali Rahimi, Rainer Pariasek | Foto: ROBIN CONSULT_Lepsi
7

Markus Kraetschmer: „Fußball besitzt eine integrative Kraft!“

Die aktuelle Flüchtlingsproblematik macht es deutlich: Noch nie war Toleranz gegenüber Religionen so wichtig wie jetzt! Im Rahmen des TRIALOG RESPECT NOW DAY in der Generali Arena - So., 6. September 2015, Start 12.00, Eintritt frei - tritt die Kampfmannschaft des FK Austria Wien gegen eine Auswahl von jüdischen, christlichen und muslimischen Jugendlichen (die TRIALOG ALLSTARS) an. Im „Teppichpalais“ von Ali Rahimi wurden das Programm und das Symbol des Projekts - ein ua. von Borussia Dortmund...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.