Funktionäre

Beiträge zum Thema Funktionäre

Thomas Unger mit Renate Kerbl und Christian Partoll. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
6

Sportlerehrung Ansfelden
Ansfelden ehrte seine Sportasse und Vereinsfunktionäre

Am 28. April lud die Stadt Ansfelden zur Sportehrung für das Sportjahr 2022 ins Anton Bruckner Centrum ANSFELDEN. Dabei wurden erfolgreiche Sportler und Mannschaften für ihre Lesitungen im Vorjahr geehert. Ebenfalls ausgezeichnet wurden langjährige Funktionär aus verschiedenen Sportvereinen.  Sportler und Funktionäre geehrt Für ihre Leistungen sowie Staatsmeistertitel im Bogensport- Compound wurde Renate Kerbl mit der sportlichen Auszeichnung in Silber ausgezeichnet. Acht weitere Sportler aus...

Seniorenbund Landesobmann-Stv., Bezirksobfrau Josefine Richter (2 v.l.), Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (4. v.l.) mit geehrten Funktionärinnen und Funktionären sowie Ehrengästen. | Foto: OÖ-Seniorenbund

OÖ-Seniorenbund
Langjähriger Funktionäre aus Enns ausgezeichnet

Bei einer feierlichen Verleihung erhielten langjährige Funktionärinnen und Funktionäre des OÖ-Seniorenbundes (OÖSB) Ehrenzeichen. Auch Gottfried Kneifel und Hildegunde Heck aus Enns wurden mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. OÖ, ENNS. „Ich habe bereits am eigenen Leib erfahren, wie wichtig, aber auch intensiv die Arbeit als Funktionär sein kann. Im OÖ-Seniorenbund steht Gemeinschaft und soziale Hilfe im Mittelpunkt, diese muss aber gestaltet und gelebt werden", sagt Landesobmann Josef...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gemeinsam am Werk: Markus Fuchsjäger als Trainer und Daniel List als Sektionsleiter wollen die Union wieder nach vorne bringen. | Foto: Reischl

Bezirksliga
"Jeder Spieler startet bei Null"

Alles neu in Leonding: Neo-Coach Markus Fuchsjäger will Leondinger wieder nach oben bringen. LEONDING. Mit der Verpflichtung von Trainer Markus Fuchsjäger ist bei der Union Leonding die Neuaufstellung auf Funktionärsebene abgeschlossen. Unterstützt wird der Neo-Coach vom Sektionsleiter Daniel List, der seit November in seinem Amt steht. Die letzten Wochen brachten tiefgreifende Veränderungen im Verein mit sich. List: Es war wichtig, die Aufgaben auf viele Schultern zu verteilen. Mit dieser...

Ansfeldens Nachwuchsleiter Andre Supper hofft darauf, dass bald ein Kontakttraining im Nachwuchsbereich erlaubt wird. | Foto: Foto: Reischl

Nachwuchssport in Ansfelden
„Kontakttraining ist Ziel“

Nachwuchsfunktionäre sind guter Dinge, dass Konzepte greifen und Jugend bald wieder "richtig" kickt. ANSFELDEN. Der Vertrauensvorschuss war groß, als man den Jugendlichen das Trainieren wieder erlaubte. Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Ansfelden-Nachwuchsleiter Andre Supper über die aktuelle Lage im Nachwuchsbereich. BezirksRundschau: Drei Wochen Kleingruppentraining sind vorbei, wie lautet Ihr Resümee. Supper: Ich bin davon überzeugt, dass wir in den letzten Wochen gezeigt haben,...

Dionysens Kampfmannschaft möchte im Frühling an die gezeigten Leistungen anknüpfen.
10

1. KLASSE MITTE
"Können befreit aufspielen"

1. Mitte-Klub Dionysen hat ein Ziel, aber keinen Druck. TRAUN (rei). "Wir waren ja praktisch vor fünf Jahren am Ende", sagt Dionysen-Funktionär Dinu Tudorel beim Trainingsbesuch der BezirksRundschau in der Trauner Sporthalle und ergänzt: "Uns zeichnet das Miteinander aus, denn jeder packt an und beteiligt sich so am Vereinsleben." Knapp 30 Kicker sind beim Training von Coach Gabor Szabo anwesend und schwitzen für eine perfekte Form in der Rückrunde. Kicken ohne Druck"Sportlich läuft es aktuell...

Auszeichnung
Große Ehre für Sportfunktionäre im Bezirk Linz-Land

Mit der Verleihung des Landes-Sportehrenzeichens wurden am Donnerstag, 27. Juni, im Linzer Redoutensaal besondere sportliche Leistungen und ehrenamtlicher Einsatz für den Sport vom Land Oberösterreich gewürdigt.  LINZ-LAND (red). Aus dem Bezirk Linz-Land erhielten Rudolf Löscher (BBC Linz), Christa Wellinger (Linz AG Froschberg), Horst Nussbaumer (OÖ Landesfechtklub Linz) und Helmut Ploberger (SK VÖEST, ATSV Linz) das Landes-Sportehrenzeichen in Gold

v.l Kons. Rudi Birnbaumer, Maria Kühböck, Hilde Blüthl, Kons. Georg Kühböck jun.
4

Jahreshauptversammlungen mit Neuwahl

Bei der im Jänner 2016 abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Gasthof Moser wurde der bestehende Vorstand wieder neu gewählt. Für langjährige aktive Mitarbeit im Verein wurden vom Verband d. Heimat- u. Trachtenvereine Linz Umgebung Manfred u. Veronika Großfurtner, Franz Reisingern sowie vom Landesverband d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ Maria Kühböck u. Hilde Blüthl das Ehrenzeichen überreicht. Weiteres wurde Hilde Thaler die seit Ihrer Jugendzeit als aktive Trachtenträgerin (60 Jahre) u....

Foto: ASKÖ OÖ
3

ASKÖ Oberösterreich schult Funktionäre

Die Sportorganisation ASKÖ Oberösterreich bietet seit heuer eine spezielle Bildungsmaßnahme für Vereinsfunktionäre, die kostenlos absolviert werden kann. Bei dieser speziellen ASKÖ Funktionäre-Ausbildung werden neben der Vermittlung von Basiswissen zur Vereinsführung auch verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Netzwerken, Organisationsmanagement und Marketing zählen unter anderem zu den mittlerweile immer wichtiger werdenden Fähigkeiten für eine erfolgreiche Vereinsführung. So sind zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef Pühringer, Paul Rübig, Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
10

Demonstrative Einigkeit beim OÖVP-Neujahrsempfang

Mit etwa 650 Besucherinnen und Besuchern voll besetzt war der Kongress-Saal des Design-Centers in Linz am Montag Abend beim traditionellen OÖVP-Neujahrsempfang für die Parteifunktionäre aus ganz Oberösterreich. Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer konnte dazu nicht nur das gesamte OÖVP-Landesregierungsteam mit Landeshauptmann Josef Pühringer an der Spitze sowie Landtagspräsident Viktor Sigl und Klubobmann Thomas Stelzer begrüßen, sondern auch den neuen, aus Oberösterreich stammenden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Roter Funktionärstag

Die Führungsriege der Sozialdemokraten aus dem Bezirk Linz-Land tagte in Ansfelden. BEZIRK (red). Über 50 Partei-Funktionäre aus allen Gemeinden und Städten des Bezirkes trafen sich zu einer ganztägigen Frühlingstagung in Ansfelden. Die Vorträge und Themen hatten eines gemeinsam: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen fit gemacht und motiviert werden, den direkten Kontakt mit der Bevölkerung zu suchen – das ist die beste Form, um Politik für die Menschen zu machen, die Menschen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.