Gärtnern

Beiträge zum Thema Gärtnern

Christoph Repinc, Andreas Haunsperger, Thomas Wimmer und Wolfgang Brandauer (v. l.) sind "göllgmias".  | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 3

Kuchl
"göllgmias" ist ein Garten für die Gemeinschaft

Es fing als Experiment an, mittlerweile sind sie in der Region bekannt: "göllgmias" ist solidarische Landwirtschaft. KUCHL. Alles begann mit einer gemütlichen Runde beim Stammtisch, die vier Freunde kennen sich seit der gemeinsamen Schulzeit. "Jeder von uns hat bereits im Garten zuhause Gemüse angebaut, da kam uns die Idee, etwas Gemeinsames zu schaffen", erklärt Wolfgang Brandauer. In Kuchl pachteten sie eine Fläche von 500 Quadratmetern. Salat, Radieschen, Karotten, Tomaten, Zucchini und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In seinem Garten schöpft Pichler Kraft und möchte dieses Gefühl auch anderen vermitteln. | Foto: Pichler
9

JA zu SALZBURG
"Guad is ganga!" – Rudi's Homegarden Project

Statt sich während des ersten Lockdowns zu verkriechen hat sich Rudi Pichler in seinem Garten verschanzt und genau dort ein neues Projekt gestartet. In "Rudi's Homegarden Project" lässt er die Menschen via YouTube an seinem Gartenjahr teilhaben. PONGAU. Der gebürtige Kleinarler Rudi Pichler, vielen bekannt durch den Film "Lehrling der Zeit", hat sich seit dem ersten Lockdown ganz seinem Garten in St. Georgen verschrieben und daraus ein Videoprojekt gemacht. Als es im März hieß, dass jetzt alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auf der Wiese im alten Fußballstadion soll der Gemeinschaftsgarten entstehen. | Foto: Stadt/Schupfer
1 2

Beschlossen
Gemeinschaftsgarten kommt ins alte Stadion

Die Gute Nachricht des Tages: in Lehen entsteht ein neuer Gemeinschaftsgarten. SALZBURG. Der Wunsch der Anrainer der Tulpenstraße war groß. Man sehnte sich nach einem gemeinsamen Garten, in dem jeder Blumen und Salat anbauen darf. Auch ein Platz wurde schnell gefunden: das ehemalige Spielfeld des Lehener Stadions. Dort, wo früher Fußballer dem Ball nachjagten, soll nun ein Gemeinschaftsgarten entstehen. „Wir beginnen einmal mit Hochbeeten auf einer Fläche von 500 Quadratmetern", sagt Amtsleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Hochbeet ist barrierefrei und lässt sich unterfahren. Demenz-Trainerin Nadine Winkler mit Josef Perger. | Foto: Stadt Salzburg / K. Schupfer
3

Umgewandelte Brachfläche
Neuer Stadtteilgarten bringt Menschen zusammen

Mit einem Grillfest wurde der neue Stadtteilgarten Bolaring eingeweiht, der mit barrierefreien Hochbeeten glänzt.  SALZBURG (sm). Da freut sich Sozial-Stadträtin und Hobbygärtnerin Anja Hagenauer. "Aus einer unattraktiven Brachfläche wurde ein 2.000 qm großer Garten für Bewohner und Anrainer - ich bin total happy!" Ausstattung des neuen Stadtteilgarten Bolaring Zwölf Hochbeeten, zwei davon barrierefrei und im Rollstuhl zu bearbeiten. Außerdem stehen weitere Beete in denen Blumen, Gemüse,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die rostrote Mauerbiene ist das Insekt des Jahres 2019 | Foto: Foto:Land/Traub/Naturschutzbund
1 2

Rostrote Mauerbiene
UMFRAGE - Insekt des Jahres in den Garten locken

SALZBURG (sm). Die Rostrote Mauerbiene ist Insekt des Jahres 2019. Die Biene ist eine häufige Art, die in naturnahen Gärten vorkommt und bei geeignetem Blütenangebot auch auf Balkonen und Terrassen beim Blütenbesuch beobachtet werden kann. Bienenfreundliche Pflanzen Zu beobachten ist sie z.B. an Löwenzahn, Hahnenfuß, Lungenkraut, Blau- und Gelbstern, Weiden, Obstbaum- und Beerenobstblüten, aber auch an Gartenpflanzen wie Traubenhyazinthen, Wildtulpen und Krokussen. Hochgezüchtete Pflanzen durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hilda Brandstetter (l.) vom Seelackenmuseum freute sich über das rege Interesse.
7

Pflanzerl stehen hoch im Kurs

Beim der Pflanzentauschbörse in St. Veit wurde fachgesimpelt und bargeldlos gehandelt. So manches junge Pflanzerl bekam beim Seelackenmuseim ein neues Zuhause. ST. VEIT. Das Seelackenmuseum St. Veit ist bemüht immer wieder interessante Aktionen für die Menschen aus der Gegend zu bieten. Die Begeisterung fürs Garteln steigt ja weider an und so gab es am vergangenen Samstag (5.5.2018) eine Pfalnzentauschbörse. Hier konnten Anfänger und versierte Hobbygärtner Pflanzen und Erfahrungen austauschen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Jugendliche bepflanzten den neuen Garten des Jugendbusses in Burgfried-Süd. | Foto: Streetwork Hallein
1

„beGreen“ in Burgfried-Süd

Tolles Gartenprojekt mit Jugendlichen von Streetwork Hallein HALLEIN (tres). Die Halleiner Streetworker organisierten kürzlich das „beGreen“-Gartenprojekt für Jugendliche. Im Jugendbus, welcher in Burgfried-Süd steht, wurde das Projekt durchgeführt. Die Jugendlichen und Streetworker haben dafür Europaletten aufgestellt, mit Erde aufgeschüttet und mit Blumen und Tomaten, Chilli, Paprika, Salat und Kräutern bepflanzt. Verantwortunglernen "Die Jugendlichen sollen mit diesem Gartenprojekt sehen, wo...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Lagerhaus

Beeren und Kräuter für einen Genussgarten

Den Garten zu einem Erlebnis machen – das rät der Biogärtner Karl Ploberger in seinem neuen Buch. SALZBURG (lg). Den Garten erleben und ihn zu einem Genussgarten gestalten – so lautet das Motto des Salzburger Biogärtners Karl Ploberger für die Gartensaison 2014. Buch mit Gartentipps "Kräuter, Beeren und Obst im eigenen Garten anbauen und diesen Genuss bewusst erleben, das ist pure Gartenfreude", erklärt Ploberger, der gleichzeitig zu etwas Geduld mahnt: "Durch die warmen Temperaturen verführt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.