Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Gästeehrung in Lunz am See: Birgit Hager vom Tourismusverein, Rosa, Jörg, Sebastian und Lisa Pfützner sowie Vizebürgermeister Josef Schachner. | Foto: Herbert Bauer
1

Seit fünf Jahrzehnten als Gäste in Lunz am See

Eine ganz spezielle Gästeehrung gab's vor Kurzem im Kultur- und Bergsteigerdorf. LUNZ. Diese Gästeehrung in Lunz am See war auch für Vizebürgermeister Josef Schachner (r.) und Birgit Hager (l.) etwas ganz Besonderes, denn seit über 50 Jahren nächtigen die Brüder Jörg und Sebastian Pfützner (2.u.3.v.l.) aus Deutschland im Haus Seebach bei Familie Bernreiter. Die herzlichen Gastgeber und die Begeisterung für den Ort führten die Familie über fünf Jahrzehnte Jahr für Jahr gerne in die Seegemeinde....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Gästering Mostviertel lud zur siebenten Generalversammlung beim Mostheurigen Wurzenberger in Oberndorf an der Melk. | Foto: Mostviertel Tourismus
1

Im Mostviertel setzt man auf das Internet

Der Gästering Mostviertel lud zu seiner siebenten Generalversammlung beim Mostheurigen Wurzenberger in Oberndorf an der Melk. OBERNDORF. Als Gastredner begrüßte Obmann Josef Distelberger bei der siebenten Generalversammlung des Gästerings Mostviertel beim Mostheurigen von Familie Wurzenberger in Oberndorf an der Melk die Geschäftsführerin des Landesverbandes für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung, Doris Fertl, die einen Einblick in die neue Website des Landesverbandes gab und dabei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Weinviertel-Tourismus: leichtes Plus bei Nächtigungen im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Ein Nächtigungsplus von 5,9 % bescherte dem Weinviertel im Jahr 2016 das vierte Jahr in Folge einen neuen Allzeitrekord. Sowohl bei in- als auch bei ausländischen Gästen konnte ein Plus erzielt werden. Im Bezirk Gänserndorf wurden von Jänner bis Dezember 2015 51.265 Ankünfte im Tourismus verzeichnet, im Jahr 2016 waren es 56.238. Bei den Nächtigungen gab es eine Steigerung von 221.854 auf 224.547. Das sind 2.693 Übernachtungen mehr als im Jahr 2015, eine Steigerung von 1,2 Prozent. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ingrid Schröttner im Info-Büro beim Bahnhof bestätigt den regen Zuspruch.

2.000 Gäste mehr im Kurort Semmering

"Alte Sommerfrische" setzt auf Tagestouristen und kann Steigerung melden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorbei sind die Zeiten in denen die Sommerfrischler wochenlang den Semmering bevölkert haben. Der Tagestourist ist das Zielpublikum, wie Semmerings ÖVP-Bürgermeister Horst Schröttner erklärte: "Die Gruppen kommen haufenweise in Bussen und mit der Bahn." Gute Anhaltspunkte zur Gästefrequenz liefert das Informationszentrum im Bahnhofsgebäude. "Zwischen Mai und Oktober wurden hier knapp 14.000 Gäste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MAREV

Bezirk Gänserndorf gegen Landes-Tourismustrend

BEZIRK. Der niederösterreichische Tourismus verzeichnet nach dem Rekordmonat Juli auch einen positiven August. Laut Hochrechnung der Statistik Austria erzielen die August-Nächtigungszahlen ein Plus von 1,6 % oder 805.800 Nächtigungen. Im Zeitraum zwischen Mai bis August nächtigten rund 2,9 Millionen Gäste in Niederösterreich, das entspricht einer Steigerung von 0,6 % im Vergleichszeitraum zum Vorjahr. Im Bezirk Gänserndorf zeichnet sich dagegen für die Saison 2015 ein Rückgang bei den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Lunzer Touriusmusverein ehrte seine langjährigen Gäste. | Foto: privat

Der Tourismusverein Lunz am See ehrt seine langjährigen Gäste

LUNZ AM SEE. Für Tourismusobmann Hans Mayr und Birgit Hager vom Tourismusverein war die Gästeehrung in Lunz etwas ganz Besonderes. Denn seit nunmehr 80 Jahren, kommt Frau Katharina Beer (4.v.l.) zu Familie Grasberger ins „Glockriegl“ (2. und 3. v.l., Senior 2.v.r.) nach Lunz am See. Die herzlichen Gastgeber und die Begeisterung für die herrliche Natur führten diese Familie immer wieder gerne nach Lunz am See, und so konnte auch ihrem Sohn Rudolf Beer und Gattin Gabriele (3. und 4.v.r.) mit der...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler, Mostkönigin Petra Steinauer, Dirndlkönigin Kathrin Patscheider.
2

Mehr Gäste für das Mostviertel

Das Mostviertel als "intensives Erlebnis": Das sind die Pläne für den Tourismus in den nächsten Jahren. Mehr Profil, mehr Qualität, mehr Erfolg am Markt und eine noch bessere Zusammenarbeit sind die Eckpunkte der neuen Tourismusstrategie für das Mostviertel bis 2020, die im Ostarrichi Kulturhof in Neuhofen beim Mostviertel-Fest vor rund 300 Gästen präsentiert wurde. Gesamterlebnis Mostviertel Ein Besuch im Mostviertel soll ein Gesamterlebnis werden, ob für Familien oder Sportler, ob für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Weinviertel Tourismus

Nahezu 2.000 glückliche Gäste bei „Tafeln im Weinviertel“

Im Weinviertel wurde von Ende Mai bis inkl. August getafelt. 24 Tafeln fanden in der dritten Saison statt. Die Veranstaltungsreihe war in den Sommermonaten Juli und August ausverkauft. Die Kulinarikreihe „Tafeln im Weinviertel“ fand nach 2011 und 2012 bereits zum dritten Mal statt. 24 Tafeln quer durch das Weinviertel sorgten für insgesamt rund 2.000 Gäste. Getafelt wurde 2013 beispielsweise bei archäologischen Schätzen in Asparn an der Zaya, im Napoleon-Schloss in Wolkersdorf und über den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Franz Aigner, Brigitte, Johanna und Franz Fallmann mit den treuen Gästen Friedrich und Maria Berger. | Foto: privat

Touristische Treue zu Scheibbs

Wiener Ehepaar verbringt jeden Urlaub in der Bezirkshauptstadt SCHEIBBS. Seit 30 Jahren verbringen Friedrich und Maria Berger aus Wien jedes Jahr ihren Urlaub am Bauernhof der Familie Fallmann in Scheibbs. Dabei genießen sie die Ruhe und die Gastfreundschaf der Fallmanns. Sie erlebten im Laufe der Zeit auch viele Veränderungen in der Stadtgemeinde und so manche Umbaumaßnahme auf dem Bauernhof mit. Die langjährige Treue zu Scheibbs wurde nun von Seiten der Stadtgemeinde mit einer kleinen...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Eurothermen sind Job-Motor

73 der insgesamt 800 Eurothermen-Mitarbeiter sind Lehrlinge Die EurothermenResorts, Oberösterreichs größter Tourismusbetrieb, ziehen zufriedene Sommerbilanz. Gästezutritte und Umsatz konnten gesteigert werden. BAD HALL (red). Die große Investitions-Offensive in die drei EurothermenResorts Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall hat Früchte getragen. Der Gästeansturm war so groß wie noch nie, erklärte Markus Achleitner, Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH, bei der Sommerbilanz im Hotel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.