Gössendorf

Beiträge zum Thema Gössendorf

7 15

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Rat Kirchengast will Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt verstärken und setzt auf mehr Fairness für Pendler!

„Die Arbeitswelt beeinflusst sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit jedes Beschäftigen in vielerlei Hinsicht. Ziel der ÖAAB-FCG Fraktion in der Arbeiterkammer ist es, die Gesundheit aller Berufstätigen langfristig zu erhalten“, betont Kammerrat Peter Kirchengast. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen seien in diesem Zusammenhang eine wichtige Maßnahme. „Daher hat die ÖAAB-FCG Fraktion die Krankenversicherungsträger aufgefordert, im Rahmen ihrer Richtlinien eine Gutschrift für alle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
„Die erste Jahreshälfte ist bald vorbei!“ – Daher die Negativsteuer für 2015 nicht verschenken!

Teilzeitbeschäftigte, Lehrlinge, Ferialarbeiter, Pflichtpraktikanten oder auch geringfügig Beschäftigte die Sozialversicherungsbeiträge leisten, aber keine Lohnsteuer abführen müssen, haben Anspruch auf „Geld“ vom Finanzamt. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und damit auch alle Lehrlinge, Pflichtpraktikanten die auf Grund ihres Brutto-Lohnes keine Lohnsteuer zahlen, können sich für das Jahr 2015 bis zu 220 Euro vom Finanzamt als sogenannte Negativsteuer zurück holen. Voraussetzung dafür...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Das Führungsduo der Trainingsanlage Liebenau/MurAuen besteht aus Michael Petz (r.) und Thomas Petz (Marketing GC Liebenau). | Foto: Alle Fotos: Prontolux
1 12

Gössendorf: Nach der Arbeit auf den Golfplatz

Die Trainingsanlage Liebenau lädt mit dem neuen Neun-Loch-Platz Mur9 ein. Die WOCHE hat’s probiert. Seit 25. Mai lädt der 2015 gegründete Golfclub Grazer MurAuen im Gemeindegebiet von Gössendorf auf der neuen Neun-Loch-Golfanlage zum Golfen ein. Aber nicht nur das ist auf der Trainingsanlage Liebenau/MurAuen neu. Eine eigens entwickelte sogenannte Himalaya-Anlage nach St. Andrews-Vorbild eignet sich auch für Gruppen. "Es ist eine Art Minigolf", sagt Clubpräsident Michael Petz. Es ist ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: KK

Höchste Ehren für eine Gössendorferin

Marianne Graf erhält die höchste Auszeichnung des Landes Albanien. Die Gössendorferin Marianne Graf wurde kürzlich mit der höchsten Auszeichnung des Landes Albanien versehen. Im Amtssitz des Präsidenten Bujar Nishani wurde ihr der Titel "Ritter vom Orden des Skenderbeg" verliehen. Grund für diese hohe Ehre, die auch in Albanien nur ganz selten erteilt wird, ist die jahrelange Hilfe im Rahmen der "Albania-Austria-Partnerschaft". "Ich bin froh, wenn das ankommt, weil auch die Mitarbeiter sehen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
2 3

ÖAAB Bezirksvorstand tagte in Gössendorf!

Mitte März (16.03.2016) tagte der ÖAAB Bezirksvorstand in Gössendorf. Bezirksobmann AK-Rat Peter Kirchengast lud die Vorstandsmitglieder und arbeitete eine umfangreiche Tagesordnung mit den 15 Bezirksfunktionären auf. Einleitend berichtete der ÖAAB-Bezirksobmann von der bevorstehenden Obmänner- und –frauenkonferenz (20.04.2016). Bezirksschwerpunkte für das kommende Quartal Schwerpunktdiskussionen zu Fach- bzw. Zukunftsthemen wie: Digitalisierung der Arbeitswelt, Religion am Arbeitsplatz,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Hart bei Graz hat absolut und prozentuell von allen Gemeinden im Bezirk Graz-Umgebung 2015 die meisten Einwohner hinzu bekommen.
1 2

Fehlender Kindergarten-Ausbau - in manchen GU-Gemeinden zunehmend ein Problem

Hart bei Graz und Gössendorf sind zwei Wachstumsgemeinden südlich von Graz, diese sind beispielhaft für die sogenannten „Speckgürtel Gemeinden“ um Graz, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten besonders stark gewachsen sind. Gössendorf gehörte in den letzten 10 Jahren beim Bevölkerungszuwachs zu den Spitzenreitern aller Gemeinden in der Steiermark (17,17 Prozent Zuwachs von 01.01.2006 bis 01.01.2016). Hart bei Graz ist allein im letzten Jahr um 311 Einwohner (6,85 Prozent) gewachsen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
2 6

ÖAAB Gössendorf
Rücksendungen vom Kinderfasching!

Anfang Februar gab es wieder das lustige ÖAAB-Kinderfaschingsfest im Gemeindehaus Gössendorf. Die ÖVP-nahe Arbeitnehmerbewegung von Gössendorf sorgte für ein buntes Treiben unter den Kleinsten. Für den Spaß der Maskierten sorgte wieder „WIKI-Steiermark“, die zwei Stunden ein lustiges und temperamentvolles Programm zusammen stellten. Ein Faschingsfest ohne „Faschingskrapfen“ ist wohl undenkbar! ÖAAB-Obmann GR Thomas Gollner, GR Kathrin Medowitsch und GR Dietmar Weinstein sorgten für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
5

Bezirksversammlung der Grünen in Deutschfeistritz

Die Herbstgespräche 2015 und die Bezirksversammlung der Grünen Graz-Umgebung fanden diesmal in Deutschfeistritz statt. Bei prachtvollem Wetter wurde unter der Leitung von Stefan Haring der Kirchberg erforscht, danach gabs eine interessante Führung durch das Sensenwerk. Thematischer Hauptinhalt der Bezirksversammlung in den Räumichkeiten des Sensenwerks war natürlich die aktuelle Flüchtlingssituation. Die grundsätzliche humanitäre Haltung der Grünen trifft in vielen Gemeinden politisch leider...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
1 3

Neuer ÖAAB-Obmann in der Ortsgruppe Krumegg!

Kürzlich wurde in der fusionierten Marktgemeinde St. Marein bei Graz, im Ortsteil Krumegg, ein Ortsgruppentag des bestehenden ÖAAB-Krumegg mit Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt. St. Marein bei Graz hat seit der Fusionierung mit Krumegg und Petersdorf II knapp 3.600 Einwohner. Der seit 11 Jahren im Amt stehende ÖAAB-Ortsgruppenobmann Bgm. Franz Knauhs hat zu diesem Ortsgruppentag mit Neuwahlen Ende Mai geladen. Damen und Herren des ÖAAB-Krumegg folgten der Einladung um das vorgeschlagene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 6

Zivilschutz Graz-Umgebung
KSO-Bezirkssieger von Graz-Umgebung sind die SchülerInnen der 4a der Volksschule Unterpremstätten

In drei Wochen, am 12. Juni 2015, werden die Mädchen und Burschen der 4a aus der Volksschule Unterpremstätten den Bezirk Graz-Umgebung beim Landesfinale in Kapfenberg mit ihrem Können und Wissen im Bereich der Sicherheit vertreten. Die Unterpremstättner haben sich mit 397 Punkten aus den beiden GU-Bewerben der Safety-Tour mit insgesamt 24 Klassen für den Landesentscheid qualifiziert. Letzten Freitag (22.05.2015) überreiche ZS-Bezirksstellenleiter Peter Kirchengast und Bürgermeister Anton...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 4

Zivilschutz Graz-Umgebung
Ehren-Landesfeuerwehrrat mit der Zivilschutz-Verdienstmedaille in Gold geehrt!

Im Rahmen des Floriani-Frühschoppens der Freiw. Feuerwehr Übelbach, der am Florianisonntag (03.05.2015) stattgefunden hat, wurde der ehemalige Bezirks- bzw. Bereichsfeuerwehrkommandant von Graz-Umgebung Herr ELFR Alois Rieger (FF Übelbach) mit der Verdienstmedaille des Österr. Zivilschutzverbandes ausgezeichnet. Alois Rieger hat seit 1992, als er im Bezirksfeuerwehrverband (heute Bereichsfeuerwehrverband) Graz-Umgebung zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten ernannt wurde, den Zivilschutzgedanken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
3 4

ÖAAB – Radsporttag war wieder ein ausgezeichneter Erfolg!

Am 1. Mai 2015 – am Tag der Arbeit – veranstaltete der ÖAAB Hausmannstätten den traditionellen Radsporttag. Diese Familienveranstaltung, wo sich Jung und Alt trifft, wurde bereits das 36. Mal durchgeführt und führte von Hausmannstätten nach Fernitz und weiter zum Gössendorfer Sportzentrum, wo der ÖAAB Gössendorf eine Labstation für die Radler eingerichtet hatte. Gössendorf’s ÖAAB-Obmann GR Thomas Gollner und GR Kathrin Medowitsch waren vor Ort um mit den sportbegeisterten Damen und Herren ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 2

ÖAAB Stattegg – „Neugründung“ nach einer kurzen Auszeit!

Unter dem Motto „Beschäftigte bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft und den Motor unserer Wirtschaft“ trafen sich kürzlich Damen und Herren in Stattegg um die bereits in den 80iger und 90iger Jahren vorhandene „ÖVP-Arbeitnehmervertretung“ neu aufleben zu lassen! Um sozusagen auch vor Ort ein entsprechendes Service und eine Anlaufstelle für ArbeitnehmerInnen, für Familien und Konsumenten zu schaffen, wurde am 2. März 2015, die ÖAAB-Ortsgruppe Stattegg nach einer Auszeit wieder neu gegründet....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
2 6

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Rat Peter Kirchengast appelliert an die Pendler des Grazer Zentralraumes sich Bares abzuholen!

Jetzt die Pendlerbeihilfe 2014 rückwirkend beantragen bringt bis zu 389,- EURO! „Pendeln kostet Zeit und Geld!“ Daher fordert FCG-Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast die Pendler im Bezirk Graz-Umgebung auf, sich so rasch als möglich das Bargeld abzuholen, das ihnen zusteht! „Wer 25 Kilometer oder mehr täglich auf sich nehmen muss, um in die Arbeit zu kommen (kürzester Weg mit PKW Wohnort – Arbeitsplatz) und nicht mehr als 29.715 Euro im Jahr verdient (ohne Familienbeihilfe aber inklusive 13....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 5

Zivilschutz Graz-Umgebung
Langjähriger Zivilschützer von Graz-Umgebung mit der ZS-Verdienstmedaille in Bronze geehrt!

Im Rahmen der Kindersicherheitsolympiade 2015 des Steir. Zivilschutzverbandes wurde der Mitarbeiter des Zivilschutz Graz-Umgebung Walter Eppich (Gössendorf) mit der Verdienstmedaille des Österr. Zivilschutzverbandes ausgezeichnet. Walter Eppich ist Mitglied der Freiw. Feuerwehr Gössendorf und arbeitet knapp zwei Jahrzehnte im Zivilschutz Graz-Umgebung mit. Sein Aufgabenbereich führt über die erforderlichen Unterstützungsarbeiten bei der Kindersicherheitsolympiade, die bereits 16 Jahre im Bezirk...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
3 17

Zivil-, Selbst- und Brandschutz
Zivilschutz GU: MitarbeiterInnen des Caritas Pflegewohnhaus Fernitz mussten eine Brandschutzübung besuchen!

Um einerseits den „Arbeitsraum“ (Mitarbeiter/-innen) und andererseits den „Lebensraum“ (Bewohner/-innen) im Sinne sich "rundum wohl fühlen", mussten und müssen die Beschäftigten des Caritas Pflegewohnhaus Fernitz eine Brandschutzausbildung absolvieren. Letzten Donnerstag (16. April 2015) trafen sich die ersten 27 Mitarbeiter/-innen im Feuerwehrhaus Fernitz und absolvierten eine zweistündige Ausbildung. Einleitend erklärte Feuerwehrkommandant HBI Markus Hubmann den Ablauf und die personelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 5

ÖAAB-Zusammenschluss in der größten Gemeinde von GU!

Die Zusammenschlüsse der ÖVP-nahen Bünde in der fusionierten Großgemeinde Gratwein-Straßengel (12.790 Einwohner) hat sich am ordentlichen Ortsgruppentag (25.2.2015 - die WOCHE-Nord berichtete auf Seite 10) der ÖAAB neu aufgestellt. Bei diesem Ortsgruppentag stand auch der neue Vorstand zur Wahl. AK-Rat Peter Kirchengast, als geschäftsführender ÖAAB-Bezirksobmann von Graz-Umgebung, berichtete einerseits über die zukünftigen Aufgaben des ÖAAB und andererseits führte er die Vorstandswahl durch....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
3 6

Bad Tatzmannsdorf: Jormannsdorfer Feuerwehr veranstaltete zu Ostern ein „Funkenfeuer“ beim Rückhaltebecken!

Am Ostersamstag (4. April 2015) hatten die Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Jormannsdorf, Jormannsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf, zu einem „Funkenfeuer“ beim dortigen Hochwasser-Rückhaltebecken geladen. Das „Funkenfeuer“ ist eigentlich ein alter Feuerbrauch, der heute noch im schwäbisch-alemannischen Raum, in Österreich in Vorarlberg, im Tiroler Oberland und im Vinschgau verbreitet ist. Jedes Jahr am Funkensonntag werden die so genannten Funken abgebrannt. Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 4

Bad Tatzmannsdorf: Spannungsfeld – Politik & Religion, eine Analyse von „Dr. Erhart Busek & Mag. Regina Petrik“!

Ein Diskussionsabend im Pfarrsaal Bad Tatzmannsdorf, kurz vor Ostern, stand ganz im Zeichen eines breiten Spannungsfeldes zwischen Politik und Religion im jetzigen Jahrtausend. So analysierte der ehemalige Vizekanzler und langjährige ÖVP-Politiker Dr. Erhard Busek und die Grüne Landessprecherin sowie Spitzenkandidatin für die Burgenländische Landtagswahl (31. Mai 2015) Mag. Regina Petrik dieses heikle Thema. Die politische Realität und die christlichen Werte klaffen oft sehr weit auseinander....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 3

ÖVP Gössendorf
Der Osterhase kommt nach Gössendorf! Team Gollner organisiert am Ostermontag ein "Nesterl" verstecken.

Bereits Tradition ist es, dass die ÖVP-Gössendorf am Ostermontag (6. April 2015) ein Ostereiersuchen für Kinder bis 14 Jahre beim Kinderspielplatz im Sportzentrum Gössendorf veranstaltet. Treffpunkt für die Kinder ist um 14.00 Uhr vor dem Spielplatz, wobei es nach den Grußworten vom Gf. ÖVP-Obmann GR Thomas Gollner losgeht, die versteckten Ostereier in den Nestern zu finden. Gemeinderat Thomas Gollner: „Jugend und Familien fördern“, heißt auch etwas für sie zu tun! Wir, mein Team und ich,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 11

Bad Tatzmannsdorf: Vergangenheit Hautnah – Wende und friedliche Revolution in der DDR 1989

Persönliche Eindrücke, Erlebnisse und Episoden als sich die Mauer öffnete. Im Bad Tatzmannsdorfer Buchgeschäft „Büchertraum“ im dortigen Rathaus erzählte Anfang der Woche (23. März 2015) der Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde Bad Tatzmannsdorf, Herr Mag. Carsten Merker-Bojarra gemeinsam mit seiner Gattin Beatrix und seiner Schwiegermutter Edeltraud aus dem Leben der ehemaligen DDR. Carsten und Beatrix haben 14 Jahre nach der Maueröffnung die ehemalige DDR verlassen und gemeinsam in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Vizepräsident Gosch & AK-Rat Kirchengast - Schluss mit der Ungerechtigkeit bei Frauenpensionen!

Aktuell werden Frauen pro Kind vier Jahre als Kindererziehungszeit bei der Pension angerechnet. Dies gilt allerdings nicht für Mehrfachmütter, da Überlappungszeiten nicht zählen. Konkret bedeutet das: Beträgt zum Beispiel der Abstand zwischen erstem und zweitem Kind zwei Jahre, so bekommt die Mutter für das erste Kind nur zwei Jahre am Pensionskonto gutgeschrieben. AK-Vizepräsident Franz Gosch und AK-Rat Peter Kirchengast wollen diese Ungerechtigkeit nicht länger dulden und fordern den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
2 4

Bad Tatzmannsdorf: Weltwassertag 2015 - Kohlensäurehaltiges Heilwasser und dessen medizinische Nutzung

Im Rahmen des Weltwassertages 2015, Sonntag 22. März 2015, sprach der ärztliche Leiter des Kurmittelhauses Bad Tatzmannsdorf Herr Dr. Herbert Melchart über die Gewinnung und Wirkung des kohlensäurehaltigen Heilwassers auf den menschlichen Organismus. Die medizinische Anwendung des in Bad Tatzmannsdorf gewonnenen Heilwassers, welches z.Z. aus drei Quellen entnommen wird, reicht von der Trinkkur über das Kohlensäurebad bis hin zum Thermalbad. Zwei Dutzend an interessierten Damen und Herren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 3

Bad Tatzmannsdorf: Wie aktuell ist Luther? Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017

Im Rahmen der Dekanatskontakttage für Gläubige und Interessierte führte das Dekanat Pinkafeld in der Zeit vom 13. - 21. März 2015 Begegnungen verschiedener Art zum Mitmachen, zum Gespräch, zum Beten bzw. zum Feiern durch. Am Freitag, dem 20. März wurde im römisch-katholischen Pfarrsaal von Bad Tazmannsdorf eine ökumenische Veranstaltung in Form eines Referates unter dem Titel „Wie aktuell ist Luther? - Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017“ durchgeführt. Es referierte vor einem knapp...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.