Günther Steinkellner

Beiträge zum Thema Günther Steinkellner

Postbushaltestelle gestrichen
Es bleibt bei der Schließung der Haltestelle Unterlacken

FELDKIRCHEN (fog). Argumente für die Schließung der Postbushaltestelle Unterlacken (Gemeinde Feldkirchen) an der Rohrbacher Straße (B127) gab es laut dem Büro von Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) einige. Der Weiterbetrieb sei vor allem aus "verkehrstechnischer Sicht nicht möglich". Das Hauptargument: "Eine bauliche Adaption der Haltestelle Unterlacken steht aufgrund der engen Platzverhältnisse in keinerlei Verhältnis von finanziellem Aufwand zur Fahrgastfrequenz." Diese soll laut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Franz Allerstorfer, LR für Infrastruktur Günther Steinkellner, LAbg. Günther Pröller am zukünftigen Kreisverkehr in Feldkirchen a. d .D. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Mehr Verkehrssicherheit für Feldkirchen

"Zukünftig wird Feldkirchen noch verkehrssicherer. Im Kreuzungsbereich der B132 Mühllackener Straße mit der B131 Aschacher Straße entsteht ein Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 50 Metern", freut sich der Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner. Die B131 Aschacher Straße ist mit einer Verkehrsbelastung von rund 7.500 KFZ/24h und einem Schwerverkehrsanteil von etwa 10 % eine wichtige Verbindungsstraße zwischen Ottensheim und Aschach a. d. Donau. Da es in der Vergangenheit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marlene Mülleder
Die rot eingezeichneten Park&Ride-Anlagen sind derzeit überlastet und sollen ausgebaut werden. | Foto: Grafik: Land OÖ
1

Neuer Anlauf bei Park & Ride

Die Park & Ride-Anlagen an der Mühlkreisbahn in Ottensheim, Walding, und Rottenegg sollen ausgebaut werden. Die Bürgermeister der Mühlkreisbahn-Gemeinden wollen aber nicht ein Viertel davon finanzieren. BEZIRK (fog). Die von FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner vorgelegte Studie zur Umsetzung von Park&Ride-Anlagen schlägt an der Mühlkreisbahn einen zeitnahen Ausbau der Park&Ride-Anlagen in Rottenegg, Walding und Ottensheim vor. „Noch in diesem Jahr verhandeln wir“, sagt der Landesrat....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Wolfgang Reisinger

Sperre in Bergheim nicht aufgehoben

Eine Unterschriftenaktion gegen eine Absperrung für Radfahrer und Fußgeher blieb bisher erfolglos. FELDKIRCHEN (reis). Selbst 180 Unterschriften von Bewohnern aus der Ortschaft Bergheim ändern nichts: Die Privatstraße beim Landesgut Bergheim, die im Besitz des Landes OÖ ist, darf von Radfahrern und Fußgängern weiterhin nicht benützt werden. Eine Absperrung mit einem Bauzaun verhindert das Durchkommen, obwohl dieses Recht in einer schriftlichen Vereinbarung aus dem Jahr 1975 festgeschrieben ist....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Durch die neue Haltstellenbucht beim Steinernen Brückl spart sich die Gemeinde jährlich 3000 Euro. | Foto: Reisinger

Neuer Kompromiss für mehr Sicherheit auf B131

Die Aschacher Straße (B131) beschäftigt den Gemeinderat und viele Gemeindebürger seit Jahrzehnten. Nun scheint aber ein großer Sprung gelungen zu sein. FELDKIRCHEN (reis). Seit Mai 2015 liegt der Gemeinde Feldkirchen ein Projekt der Landesstraßenverwaltung für den Ausbau in Bergheim vor. Bei den Maßnahmen handelt es sich um die Schließung der Einmündung der Zufahrtsstraße von der B131 zur Landwirtschaftsschule nach Beendigung des Bauloses. Ein Fahrbahnteiler bei der Linner-Kapelle und eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.