Gailtal

Beiträge zum Thema Gailtal

Geschwister auf dem Heimweg einer Schuhkartonverteilung | Foto: Geschenke der Hoffnung/David Vogt

Weihnachten im Schuhkarton

„Weihnachten im Schuhkarton®“ beschenkt zum 20. Mal Kinder in Not Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. Durch die kleine Geste, einen Schuhkarton mit neuen Geschenken zu füllen, kann jeder Mädchen oder Jungen, die oft noch nie ein Geschenk bekommen haben, eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Ab 1. Januar 2016 müssen Gastbetriebe eine Registrierkasse zur Erfassung der Barumsätze verwenden | Foto: KK
3

Belegpflicht: Wirte sind gelassen

Was sagen Wirte im Gailtal zur bald verpflichtenden Registrierkasse? Die WOCHE fragt nach. GAILTAL (schön). Ab 1. Januar 2016 gelten neue steuerrechtliche Bedingungen für - unter anderem - Gastbetriebe (siehe Infobox links). Nach diesen ist eine Registrierkasse ab diesem Zeitpunkt verpflichtend. Arbeit wird erleichtert Doch was sagen Gailtals Wirte dazu? Eines vorweg: Das Jammern fällt aus - das Wort "Pflicht" scheint in diesem Zusammenhang nicht abzuschrecken. Dies bestätigt auch Marion...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Natalie Schönegger
Den Sommerurlaub auf einer Almhütte zu verbringen, verspricht Spaß für Jung und Alt | Foto: MEV
1 3

Gailtal: Der WOCHE Almhütten-Check

Sommerzeit ist Almhüttenzeit: Die WOCHE stellt Ihnen ausgewählte Hütten im Gailtal vor. GAILTAL (schön). "Auf da Alm, do gibs ka Sünd." Doch nicht nur wegen des bekannten Spruches zahlt sich ein Sommerurlaub auf einer der zahlreichen Almhütten im Gailtal aus: Grüne Wiesen, herrliche Ausblicke und natürlich die Ruhe, bei der man so richtig abschalten kann. Die WOCHE stellt Ihnen deshalb einige ausgewählte Hütten im Gailtal vor. Almhütte Traudi Die Almhütte Traudi befindet sich in der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
In der Pfarrkirche Hermagor beginnt die "Lange Nacht der Kirchen" um 20 Uhr | Foto: WOCHE/Zirknitzer

Lange Nacht der Kirchen im Gailtal

In drei Pfarren im Gailtal findet die "Lange Nacht der Kirchen" am 29. Mai statt. Am 29. Mai ist es wieder soweit: 97 Kirchen in Kärnten öffnen die Türen für die interessierten Besucher. So viele christliche Kirchen wie noch nie werden bei dem jährlichen österreichweiten Großprojekt dabei sein und einladen, um die jeweiligen Besonderheiten der unterschiedlichen Orte und Pfarrgemeinden kennen zu lernen. Pfarrkirche Hermagor Im Gailtal findet die "Lange Nacht der Kirchen" in der Pfarrkirche...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger

Bauernmarkt in Hermagor

HERMAGOR. Der Bauernmarkt in Hermagor findet wieder am Samstag, 3. Mai, von 9 bis 12 Uhr am Wulfeniaplatz statt. Dort werden frische regionale und saisonale Köstlichkeiten der Region zum Verkauf angeboten. Wann: 03.05.2014 09:00:00 bis 03.05.2014, 12:00:00 Wo: Wulfeniaplatz 1, Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
3

Egger Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Der Egger Kirchtag findet traditionell am Sonntag des Schutzpatrons der Pfarre Egg, des hl. Michaels statt und wird von der Burschenschaft Egg alljährlich veranstaltet. Der Kirchtag beginnt am Sonntag, den 29. September 2013 um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Egg und anschließendem Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Egg. Den Höhepunkt bildet am Nachmittag um 15:00 Uhr das Kufenstechen, bei dem die jungen Burschen aus Egg auf stämmigen Norikerpferden reiten und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Roman Popatnig

Perspektivenwechsel in der österreichischen Erinnerungskultur & Vorstellung des Vereins "Erinnern Gailtal"

Perspektivenwechsel in der österreichischen Erinnerungskultur Hans Haider (Erinnern Villach) spricht über die österreichischen Erinnerungskultur, den Umgang der österreichischen Gesellschaft mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit und deren Wandel im Kontext politischer Interessen/Ereignisse von 1945 bis heute. Außerdem erzählt er über die Etablierung des "Denkmals der Namen" in Villach. Verein "Erinnern Gailtal" stellt sich vor Vor ungefähr einem Jahr hatten ein paar junge...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler
2

Gailtaler Jugend im Nationalsozialismus

In meiner Arbeit zu “Jugend im Nationalsozialismus im Gailtal” mache ich nicht nur Bildmaterial zur Thematik zugänglich, sondern beschreibe auch die Strukturen und Aktivitäten der Hitlerjugend (HJ), des Bund Deutscher Mädel (BDM) und des Reichsarbeitsdienstes (RAD) im Gailtal. In eben diesen Institutionen wurde quasi eine ganze Generation, damals junger Menschen nachhaltig geprägt. Eine Prägung, die nicht ganz folgenlos bleiben konnte. Will man den eigenen Umgang mit der Kärntner und natürlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler

Plädoyer für ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus im und aus dem Gailtal

"Die Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu begreifen. Die Zeit ist reif. Wir wollen uns und unsere Geschichte verstehen.“ (Gstettner 2007 nach Gstettner 2012: 8) Ein Text über den Zustand der Gedenkkultur im Gailtal, den Opfer-Begriff im Tal, den Stand der Forschung bzgl. der NS – Opfer und ein Plädoyer für ein Denkmal in Hermagor. Ich bin in einem Tal aufgewachsen, das die tatsächlichen Opfer des Nationalsozialismus vergessen hat. Gemerkt habe ich das aber erst spät, als...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler

Blog Online

Mein Blog, die "Kopfwerkstatt" ist online: kopfwerkstatt.wordpress.com Ich möchte auf diesem kleinen Blog kürzere und längere schriftliche Beiträge zu aktuellen Themen und Diskussionen veröffentlichen und zur Diskussion stellen. Ein (örtlicher) Schwerpunkt wird dabei auf Hermagor/Šmohor bzw. Kärnten/ Koroška liegen. Inhaltlich will ich mich aber nicht wirklich beschränken und hier in der Kopfwerkstatt möglichst viel anpacken, oder besser an- und durchdenken. Das auf jeden Fall kontroversiell,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler
Anzeige

Hoffest beim Biedermeier Schlössl Lerchenhof

Ort: Untermöschach Sa, 22. Sept.,18 Uhr: „Leben am Hof“, Ausstellungen, Hoffest im Restaurant mit Gerichten nach alten, überlieferten Rezepten ab 20 Uhr: Hoffest – Open Air-Musik So, 23. Sept., 10 Uhr: „Leben am Hof“, Ausstellungen, Hoffest- Speisekarte im Restaurant ab 10.30 Uhr: Hoffest-Frühschoppen. Informationen: Wulfeniapl. 1, 9620 Hermagor, Tel.: 04285/2333, hermagor@ktn.gde.at Hoffest: Tel.: 04282/2100, Wann: 22.09.2012 18:00:00 bis 23.09.2012, 20:00:00 Wo: Schlössl Lerchenhof,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • HeimatHerbst 2012

Kulturfahrt KLM Ortsgruppe Rattendorf

Die Heurige Kulturfahrt der Ortsgruppe Rattendorf der Kärntner Landsmannschaft führte auf die Südseite der Karnischen Alpen. Durch das Kanaltal ging die Fahrt nach Tolmezzo und weiter über Villa Santina, Forni Avoltri nach Sappada/Plodn. Bei einer Führung konnte dort viel Interessantes über diese deutsche Sprachinsel erfahren und die noch erhaltenen alten Holzbauten und die vielen kleinen Kunstwerke bei den Häusern bewundert werden. Nach einer Stärkung in einem gemütlichen Lokal ging es weiter...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Manfred Schluder

GailtalArt " STELLT AUS "

Vernissage Freitag, 25.05.2012 um 19.30h Hermagor Hauptstraße 2 Fotografie, Keramik, Mosaik Buchpräsentation & Lesung Hans Müller "Postbusgeschichten" Auf Euer kommen freuen sich die Mitglieder der Fotoclub-Kunstwerkstatt Hermagor Wann: 25.05.2012 19:30:00 Wo: Hauptstraße 2, Hauptstraße 2, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Manfred Schluder

Kluft zwischen Arm und Reich

Kärnten gehört österreichweit in Bezug auf die Kaufkraft zu den Schlusslichtern. Der Bezirk Hermagor teilt sich mit Völkermarkt kärntenweit den letzten Platz! Hermagor. Seit 20 Jahren besetzt Kärnten das untere Ende der österreichischen Kaufkraftskala (Platz sieben) – heuer beträgt der durchschnittliche Kaufkraftindex (KKI) 94,3. Nur die Bezirke Klagenfurt (107,8) und Villach (102,2) bilanzieren über dem Schnitt, Klagenfurt Land liegt mit einem KKI von 100 genau im Schnitt. Auf Platz vier folgt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner
Anzeige
1 2

8. Kirchbacher Apfelfest

Ort: Kirchbach 10 Uhr: Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchbach und Treßdorf Anschl. Beginn des Apfelfestes unter dem Motto: „Alles rund um den Apfel“; kulinarische Köstlichkeiten, Ausstellung alter Apfelsorten, Obstpresse, Schnapsbrennerei, Apfelfestfrühschoppen, Gewinnspiel, Kinderanimation zum Thema Apfel und Wasser, Darbietungen der Kindergarten- und Volksschulkinder. Wann: 03.10.2010 ganztags Wo: Pfarrkirche, Gailtal-Bundesstraße, 9632 Kirchbach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.