Garten-Tipp Winter

Beiträge zum Thema Garten-Tipp Winter

Im zeitigen Frühjahr sollte man diverse Vogelfallen am Haus entschärfen. | Foto: pixabay
2

Garten-Tipp
Im zeitigen Frühjahr sollte man Vogelfallen entschärfen

Vogelschutz – Anprall an Glasflächen verhindern MOSTVIERTEL. Schon jetzt im zeitigen Frühjahr sind unsere Gartenvögel auf der Suche nach Nistplätzen besonders aktiv. Eine große, unsichtbare Gefahr für Vögel im Siedlungsgebiet sind Fenster und spiegelnde Oberflächen. Glas als Gefahrenquelle Jährlich sterben allein in Österreich hunderttausende Vögel durch die Kollision mit Glasflächen. Glas ist eine doppelte Gefahrenquelle: es ist durchsichtig und deshalb ein unsichtbares Hindernis und die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Erdenkauf sollte man zu torffreien Arten greifen, um das Klima zu schonen. | Foto: Natur im Garten

Garten-Tipp
Klimafreundliches Gärtnern ist mit Erden ohne Torf möglich

Augenkauf beim Erdenkauf: Torf belastet unser Klima. MOSTVIERTEL. Die Schneeglöckchen läuten endlich den Vorfrühling ein und damit liegt der Beginn der Gartensaison schon zum Greifen nah. Ganz oben auf der To-Do-Liste steht bei Gartenfans um diese Jahreszeit vor allem der Kauf von Pflanz- und Anzuchterde. Art der Erde und deren Klimawirkung Kaum bewusst bei der Kaufentscheidung ist vielen der Zusammenhang zwischen der Art der gewählten Erde und deren Klimawirkung. Viele handelsübliche Erden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In den Semesterferien mit den Kinder selbst ein Saatband herstellen | Foto: Natur im Garten/S. Kropf

Garten-Tipp
Mit den Kindern in den Ferien ein Saatband selbst herstellen

Start ins Gartenjahr – Saatband selbst machen MOSTVIERTEL. Unsere Schulen starten demnächst in die Semesterferien. Nutzen Sie die gemeinsame Zeit, um mit Ihren Kindern zur Vorbereitung auf das neue Gartenjahr selbst gemachte Saatbänder herzustellen. Während die Kinder basteln, können Sie vorhandenes Saatgut sichten und sortieren, den Pflanzplan für den Gemüsegarten fertigstellen oder das Sortiment der "Natur im Garten" Partnerbetriebe nach altbewährten oder neuen Gemüsesorten, torffreien...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein ökologisch bewirtschafteter Garten wird schnell zur Heimat des Igels, der als Insekten- und Schneckenfresser ein echter Nützling ist. | Foto: Pixabay

Garten-Tipp
Ökologisch bewirtschaftete Gärten als Heimat für den Igel

Tag des Igels am 2. Februar – igelfreundlich Gärtnern im Mostviertel MOSTVIERTEL. Der 2. Februar ist alljährlich dem Igel - dem wohl beliebtesten Gartenbewohner und Wappentier der Bewegung "Natur im Garten" - gewidmet. Strukturreiche Öko-Gärten als Igel-Heimat In strukturreich gestaltete und ökologisch bewirtschaftete Gärten kommt der Igel gern. Wo Insekten keinem Gift zum Opfer fallen und Laubhaufen zum Verstecken bereitstehen, findet sich, was ein Igelherz begehrt. Nach dem monatelangen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.