Gas

Beiträge zum Thema Gas

Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) fordert, dass der Bund, einen Schutzschirm für Energieunternehmen schafft.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Wien
Stadtrat Peter Hanke fordert Schutzschirm für Energieunternehmen

Seit November 2022 treffen sich Expertinnen und Experten, um die Energieversorgung in Wien abzusichern. Zu ihren Zielen zählt der möglichst rasche Ausstieg aus Erdgas. Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) fordert, dass der Bund einen Schutzschirm für Energieunternehmen schafft. WIEN. Anfang November 2022 hat sich das ExpertInnengremium für Energieversorgungssicherheit der Stadt Wien konstituiert. Am 31. Jänner fand ihre bereits dritte Sitzung statt, um die Verfolgung von Entwicklungen am...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit sieben Nichterfüllungen von Standards der "kommerziellen Qualität" stellt Wiener Netze GmbH das Schlusslicht dar.  | Foto: Wiener Netze
3

E-Control
Wiener Netze erfüllen laut Experten mehrere Standards nicht

Der größte Strom-Verteilernetzbetreiber in Österreich hat im vergangenen Jahr mehrere Standards nicht erfüllt. Das Unternehmen erklärt es mit einer Systemumstellung. Mehr als 300.000 Rechnungen wurden deswegen verspätet erstellt. WIEN. Die E-Control hat am Donnerstag, 15. September, einen Bericht über die kommerzielle Qualität der Verteilernetzbetreiber, sowohl von Strom, als auch Gas, veröffentlicht. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, entsprechende Qualitätsstandards einzuhalten. Die meisten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Niedrigere Innentemperaturen können viel Energie und damit Geld sparen: Pro Grad Raumtemperatur sind es rund sechs Prozent. | Foto: Markus Arch
1 Aktion 2

Energiesparen in Wien
Jede dritte Heizung läuft auch im Sommer

Automatisierte Heizungen springen teilweise auch im Sommer an, darauf machte nun ein Energieversorger aufmerksam. Ursache sind Außentemperaturfühler, die in kühlen Nächten die Heizanlage aufdrehen. WIEN. Zwei bis drei Prozent der jährlichen Gesamtheizleistung sollen an heißen Sommertagen sinnlos verpuffen - das ergab eine Analyse eines heimischen Energieversorgers. Ursache für die Energievergeudung sind automatisierte Heizungsanlagen mit Außentemperaturfühler: Diese springen vorprogrammiert bei...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Strom und Gas wird auch bei Wien Energie teurer. Die Gemeinde nützt nun ihre Eigentümerposition, um die Teuerungen abzufedern und verzichtet für 2022 und 2023 auf ihre Gewinnausschüttung: 2021 waren das rund 16 Millionen Euro. | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Preisgarantie für ein Jahr?
Wien schreibt Energieversorgern "bestmögliche Preise" vor

Konsumenten zahlen mehr für Gas und Strom, Energieunternehmen verdienen sich ein Körberlgeld - das ist die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt. Wien nützt nun seine Position als Eigentümer, um Wien Energie den "bestmöglichen Kundenpreis" vorzuschreiben. WIEN. Rund 16 Millionen Euro: So hoch war die Gewinnausschüttung der Wiener Stadtwerke an die Gemeinde im Vorjahr. Wieviel es heuer werden könnten, ist laut Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) noch nicht abschätzbar - bei der absehbaren...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wienerinnen und Wiener, die mit Fernwärme versorgt werden, müssen mit Mehrkosten von bis zu 45 Euro im Monat rechnen. | Foto: Wien Energie
3

Wien Energie verdoppelt Preise
Fernwärme ab Herbst doppelt so teuer

Wien Energie reicht einen Antrag auf Preisanpassung bei Fernwärme ein. Sollte er durchgehen, wird sich der Fernwärmepreis zur kommenden Heizsaison fast verdoppeln. WIEN. Bereits am Vortag berichtete die "Kronen Zeitung", dass Wien Energie in den "kommenden Tagen" einen "Antrag auf Anpassung des amtlichen Preisbescheids der Fernwärme" stellen werde. Dies bestätigte heute der städtische Energieversorger in einer Aussendung. Sollte dem Antrag stattgegeben wird, wird sich der Fernwärmepreis zur...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Strom- und Gaspreise schießen in die Höhe. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
1 Aktion 3

Ausnahme Fernwärme
Energiepreise schlagen bei Wiener Haushalten auf

Die hohen Energiepreise schlagen nun bei den Wiener Haushalten durch. Beim Gaspreis gibt es eine Steigerung zum Vorjahr um 65,3 Prozent. Fernwärmekunden können sich freuen: Ihre Preise stiegen im Jahresvergleich "nur" um 12,2 Prozent. WIEN. Monat für Monat schaut sich die Österreichische Energie Agentur die Preise für Strom, Gas und Fernwärme genau an und erstellt eine genaue Statistik. Dass die Energiepreise seit Monaten auch in Wien stark ansteigen, dafür musste man die hauseigenen Analysten...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Finanzstadtrat Peter Hanke will die Steuer auf Energie für die Konsumenten senken. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 3

Gaspreise steigen massiv
Wien fordert Entlastung der Haushalte

Weil die Gaspreise massiv steigen, fordert Wien mehr Tempo beim Auffüllen der Energiespeicher. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) wünscht sich ein ganzes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Energiekrise von der Bundesregierung. WIEN. Plus 455,5 Prozent: Um mehr als das Vierfache hat sich der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) seit 2021 gesteigert, mit absehbaren Folgen auf die Gasrechnungen hunderttausender Haushalte in Wien - dabei sind die Steigerungseffekte durch den Krieg in der Ukraine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

  • Triestingtal
  • Julia Sensari

Strom- & Gasanbieter Wechsel - wie geht das?

Hallo, ich bin Eigentümerin eines Reihenhauses im 9. Wiener Gemeindebezirk und habe vor kurzem die Strom und Gas Jahresabrechnung vom letzten Jahr erhalten. Ich dachte mich trifft der Schlag, da ich mir nicht vorstellen kann das der Verbrauch aber so immens hoch sein kann. Mein Mann und ich sind eh beim überlegen mit einem Anbieterwechsel, wissen allerdings nur nicht wie das funktioniert und ob da jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht hat, denn ich hab ja doch iwie die Befürchtung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ilse Traunig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.