Gasförderung

Beiträge zum Thema Gasförderung

Beate Kainz kritisiert die Vorgehensweise der OMV bei der Umsetzung der Pipeline nach Aderklaa. | Foto: Mold
3

OMV-Bohrungen in Wittau
Gasförderung soll im Frühjahr 2025 starten

Im Juli 2023 gab die OMV bekannt, dass die Explorationsbohrung Wittau Tief-2a einen neuen Gasfund bestätigte. Es soll die größte Menge an Gas seit 40 Jahren entdeckt worden sein. Die Gasförderung soll im ersten Quartal 2025 starten. BEZIRK. Die Tiefenbohrung nach Erdgas, die die OMV zurzeit in Wittau im Bezirk Gänserndorf unternimmt, laufe laut Bericht des Wirtschaftspressedienstes wie geplant. „Wir arbeiten dort an der Entwicklung dieses Gasfeldes, um es in eine Produktion überzuführen“,...

Die OMV-Bohrungen, die im Jahr 2014 in Österreich geplant sind. | Foto: OMV
2

OMV-Zielgebiet Nummer eins ist das Weinviertel

BEZIRK. Hier begann die Erfolgsgeschichte der OMV und hier setzt man für die Zukunft große Erwartungen. Im Weinviertel sind heuer 24 Bohrungen geplant im Jahr 2015 nochmals 20. "Unsere Hoffnungsbohrungen für Gas sind Stripfing und Ebenthal", erklärt OMV-Generaldirektor Gerhard Roiss bei der Pressekonferenz in Gänserndorf. Um die Rentabiblität der alten Abbaugebiete zu sichern - hier wird seit 80 Jahren gefördert -, investiert die OMV in den nächsten zwei Jahren 400 Millionen Euro allein in...

Konventionelle Bohrungen bleiben das Hauptgeschäft der OMV im Weinviertel.

Fracking wird jetzt bio

WEINVIERTEL. Die Schiefergasförderung, die die OMV wegen des Widerstandes der Bevölkerung im Weinviertel abgebrochen hatte, ist wieder im Gespräch. Vorerst allerdings in der Steiermark, genauer gesagt an der Montanuni Leoben. Dort hat man jetzt ein neues Verfahren entwickelt, das "Bio-Fracking". Universitätsprofessor Herbert Hofstätter erklärt den Unterschied zu jenem Verfahren, das die OMV unter der Prämisse "umweltschonend" im Weinviertel geplant hatte: "Die zum Bohren benötigten...

Bgm. Peter Hofinger: „Ich wurde über Fracking in meiner Gemeinde nicht informiert.“ | Foto: Archiv

Für die OMV wird es jetzt eng

Seit 60 Jahren und bis zum Sommer 2011 wurde im Weinviertel Fracking betrieben gab die OMV nun zu. ¶ WEINVIERTEL (up). Für österreichweiten Wirbel sorgte der Exklusivbericht der Bezirksblätter Mistelbach in der Vorwoche, wonach die OMV regelmäßig und heimlich Fracking betrieben hatte. „Daran war nichts geheim“, meinte ein Insider nach dem Bericht gegenüber den Bezirksblättern. Doch fragt man die Bürgermeister in den Erdölgemeinden des Weinviertels erhält man meist die Antwort: „Wir hatten keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.