Wittau

Beiträge zum Thema Wittau

Foto: Elisabeth Bendl
8

Kabarett
Clemens Maria Schreiner mit "fehlerfreiem" Auftritt in Wittau

Wenn der Verein KU.BA im Marchfeld ins Gasthaus Breinreich lädt, sind humorvolle und tiefgründige Abende vorprogrammiert. Vor kurzem veranstaltete KU.BA einen Kabarettabend mit Clemens Maria Schreiner, der sein Programm "Fehlerfrei" präsentierte. WITTAU. "Man kann vieles falsch machen – aber nie alles richtig", war die eigentliche Conclusio des Abends mit Clemens Maria Schreiner, der sein Wittauer Publikum im Gasthaus Breinreich auf eine Reise durch die Welt von scheinbar perfekter...

Thomas Maurer und Andrea Rammel. | Foto: Elisabeth Bendl
2

Verein KU.BA Wittau präsentiert
Thomas Maurer mit "Trotzdem" auf der Bühne

Der Kulturverein KU.BA Marchfeld holt Newcomer und regionale Künstler auf die Bühne im Gasthaus Breinreich Wittau - und ab und an auch die ganz großen Stars der österreichischen Kulturszene. Dieses Mal begeisterte der Kabarettist Thomas Maurer die Marchfelder. WITTAU. Kein einziger Platz blieb leer, als Thomas Maurer am 20. November sein neues Programm "Trotzdem" präsentierte, in dem das Wittauer Publikum mitnimmt in ein Waldviertler "Digital-Detox" Hotel. Denn ein wenig zu weit abgedriftet ist...

Bezirksstellenleiter Philipp Teufl, Willibald Bolkovac, Andrea Maria Mendlig, Christoph Unger, Bezirksstellenobmann Andreas Hager und Johann Iser. | Foto: Andreas Sinnhuber
2

Kontaktpflege
Netzwerken und Ehrungen der regionalen Wirtschaft

Diesmal öffnete Auto Iser in Wittau die Räumlichkeiten für einen regionalen Netzwerkabend. Die Veranstaltungsserie „WKO vor Ort“ fand zum zweiten Mal dieses Jahr statt. WITTAU/BEZIRK. Unternehmerinnen und Unternehmer erschienen zahlreich zum Austausch und Miteinander. In Kooperation mit dem "Unternehmerstammtisch Groß-Enzersdorf“ erweiterte sich das Netzwerk und bot den Wirtschaftstreibenden eine Möglichkeit bei einer guten Verköstigung neue Kontakte zu knüpfen. Im Rahmen dieser Veranstaltung...

Foto: Gemeinde

Wittau
Brigitte und Herbert Eigner feiern Goldene Hochzeit

GROSS-ENZERSDORF. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Ortsvorsteher Gerhard Baumann gratulierten Brigitte und Herbert Eigner aus Wittau zur Goldenen Hochzeit. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Ferdinand Messinger feiert 85. Geburtstag Senioren Hohenau sind auch im Sommer aktiv

Ortsvorsteher Gerhard Baumann, Setphanie Hacker, Magda Leeb und Andrea Rammel. | Foto: Robert Reiser Photography
7

Kabarett in Wittau
Magda Leeb pudelt sich auf

Magda Leeb bereitet sich auf ihre Auftritte absolut nicht vor. Das ist jedoch keine Kritik, sondern Improvisationskunst auf hohem Niveau. Erst vor Kurzem hat Leeb im Gasthaus Breinreich in Wittau bewiesen, dass es kein fixes Programm braucht, um das Publikum zum Lachen zu bringen. WITTAU. Der Verein KU.BA holt regelmäßig bekannte Künstlerinnen und Künstler, aber auch Newcomer auf die Bühne ins Gasthaus Breinreich in Wittau. Vor wenigen Tagen sorgte die Kabarettistin Magda Leeb für einen...

Ortsvorsteher Gerhard Baumann bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern. | Foto: Gerhard Baumann

Wittau räumt auf
Flurreinigung für ein sauberes Dorf

WITTAU. 40 fleißige Helfer aus Wittau, inklusive der Jagdgesellschaft und der Freiwilligen Feuerwehr sammelten auch heuer wieder ganze 45 Säcke Abfall und 2 Kubikmeter Sperrmüll, sodass der Ort wieder in sauberen Frühlingsfarben erstrahlt. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Glinzendorfer räumen auf Flurreinigung in Ollersdorf

Beate Kainz kritisiert die Vorgehensweise der OMV bei der Umsetzung der Pipeline nach Aderklaa. | Foto: Mold
3

OMV-Bohrungen in Wittau
Gasförderung soll im Frühjahr 2025 starten

Im Juli 2023 gab die OMV bekannt, dass die Explorationsbohrung Wittau Tief-2a einen neuen Gasfund bestätigte. Es soll die größte Menge an Gas seit 40 Jahren entdeckt worden sein. Die Gasförderung soll im ersten Quartal 2025 starten. BEZIRK. Die Tiefenbohrung nach Erdgas, die die OMV zurzeit in Wittau im Bezirk Gänserndorf unternimmt, laufe laut Bericht des Wirtschaftspressedienstes wie geplant. „Wir arbeiten dort an der Entwicklung dieses Gasfeldes, um es in eine Produktion überzuführen“,...

Foto: BE-Quadrat / Konstantin Zander

NÖ Kabarett-Premiere in Wittau
BE-Quadrat - "punschlos glücklich"

BEttina ist glücklich, BErnhard sucht einen Punsch. Die perfekte Kombi für einen gelungenen Weihnachtsabend. Die Niederösterreich-Kabarett-Premiere von "punschlos glücklich" findet am Mittwoch, 29.11.2023 im KU.BA im Marchfeld (Gasthaus Breinreich) in Wittau statt. Das langersehnte Weihnachtsprogramm von „BE-Quadrat“ ist da. BEttina strahlt vor Verzückung und freut sich auf ALLE Weihnachtslieder der Welt, einen ausgiebigen Besuch am Christkindlmarkt und die rasante Schlittenfahrt durchs weiße...

Begeisterung herrschte bei der Krimilesung. | Foto: Reisner

"Bildrauschen" in Wittau

WITTAU. Bestsellerautor Bernhard Aichner begeisterte das Publikum im Gasthaus Breinreich in Wittau mit einer spannenden Lesung aus seinem neuesten Bronski-Krimi "Bildrauschen". Organisiert wurde das Event vom Kulturverein KU.BA. mit Obfrau Birgit Breinreich. Die Buchhandlung Alexowsky brachte die Romane des beliebten Autors mit, sodass die Fans nach der Lesung die Bücher erwerben und auch gleich signieren lassen konnten. Unter den Zuhörern war auch Ortsvorsteher Gerhard Baumann.

Foto: © Robert Reiser
5

Nachlese
Grand Hotel Supancic

Mike Supancic hat dem Wittauer Publikum seine ganze Familie vorgestellt: Den Onkel da Leonardo, Tante Alighieri und Bruder Michelangelo 🤭 alle haben Sie im Grand Hotel Supancic einen kreativen Beitrag geleistet.  Über das berühmte Grand Hotel in der Steiermark wurde sogar eine TV-Dokumentation gedreht. Für diese werden alle Angestellten befragt. Und da erfährt man so einiges vom ehrenwerten Hotel.  Mike Supancic hat dort die Lockdowns verbracht und sich in die Musiker der Weltgeschichte hinein...

  • Gänserndorf
  • KU.BA im Marchfeld Kulturverein in Wittau
Foto: Mold

OMV
"Beste Aussichten" auf Gas in Wittau

WITTAU. In Wittau wurde mit der Gasprobebohrung begonnen. OMV-Sprecher Andreas Rinofner erklärt im Ö1 Morgenjournal vom 18. Jänner: "Wir haben 2017 bis 2019 seismologische Untersuchungen im Weinviertel durchgeführt. In Wittau haben sich die besten Aussichten ergeben. Deswegen haben wir bei der Bergbaubehörde um eine Probebohrung angesucht. Diese wurde genehmigt und ist Ende 2022 gestartet." Die Probebohrungen sollen ein halbes Jahr andauern. Sollte genug Gas gefunden werden, könnte in ein bis...

Foto: © Robert Reiser
3

Danzer Jetzt! in Wittau
Die Träumer - Danzer Jetzt! auf der KU.BA Bühne

Das teilweise regionale Trio hat mit ihrem 50. Konzert das Publikum in der Kulturmetropole Wittau 😉 begeistert. Auf den Spuren von Georg Danzer präsentierten die Träumer Bekanntes und weniger Bekanntes des großen Künstlers in ihrer eigenen Interpretation. Viele der Texte des großen Lyrikers sind nach wie vor aktuell. Und dort wo eine kleine Ergänzung gefehlt hat, haben die Träumer diese gefühlvoll dazu geschrieben und gesungen.  Die meisten Lieder waren den eingeschworenen Danzer-Fans bekannt:...

  • Gänserndorf
  • KU.BA im Marchfeld Kulturverein in Wittau
Foto: Robert Reiser Photography
4

Fredi Jirkal in Wittau
Wenn Kabarettisten in die Wechseljahre kommen

WITTAU. Fredi Jirkal ist kein Unbekannter mehr für KU.BA-Besucher. Er war einer der ersten, der auf der KU.BA Bühne gestanden ist. Letztes Jahr hat er gemeinsam mit Pepi Hopf für pausenloses Gelächter gesorgt und mit einem Striptease überrascht.  Die Präsentation seines Programmes “Wechseljahre” brachte das Wittauer Publikum ein weiteres Mal zum Lachen bis die Tränen kullerten. Wechseljahre Es ist schwer zu glauben und nur wenige Männer haben die Stärke, es zuzugeben: Auch Mann kommt in den...

Foto: Robert Reiser Photography
2

Prost Mortem – Verbrechen in vier Gängen
Kriminialistik trifft Kulturinarik in Wittau

WITTAU. Ein Kulturverein, ein Wirt mit einem kreativen Küchenteam und eine Wirtin mit Schauspieltalent und exzellente Laien-SchauspielerInnen – das sind die Zutaten für einen spannenden Krimi-Abend mit einem köstlichen 4-Gänge-Menü. KU.BA engagiert Breinreich & Weydner MitziMitzi Barelli, die bekannte Wirtin vom Weydner Wirtshaus, schreibt leidenschaftlich gerne unterhaltsame Krimi-Stücke zum Mitraten. Gemeinsam mit ihrem ambitionierten Team von Laien-SchauspielerInnen sind sie Prost Mortem....

Foto: © Robert Reiser Photography
6

Musikkabarett auf der KU.BA Bühne
Flo und Wisch, Lockvögel

Flo - ein Wiener, der mit kurzen und langen Haaren eine Verlockung ist.  😅 Wisch - der Steirer, der nach Wien abgeschoben wurde, weil sein Lieblingswein der Pflaumenwein ist. 🤣 Gemeinsam stehen sie auf der Bühne. Einer Meinung sind sie eigentlich nie. Und genau diese Gegensätzlichkeiten machen das Programm wirklich lustig.  Doch so unterschiedlich Flo und Wisch sind - eines haben sie gemeinsam: Sie machen richtig gute Musik. 🤩 Zu bekannten Melodien schreiben sie originelle Texte zu aktuellen...

  • Gänserndorf
  • KU.BA im Marchfeld Kulturverein in Wittau
Eva Rossmann präsentierte ihr Kochbuch. | Foto: Foto: privat

KU.BA lud ns Gasthaus Breinreich
Drei Gänge mit Eva Rossmann

WITTAU. Die beliebte Krimi-Autorin und staatlich geprüfte Köchin Eva Rossmann hat in ihrem Kochbuch „No Stress Mira kocht“ die Rezepte der Mira Valensky-Krimireihe zusammengefasst. Bei der Lesung in drei Gängen erzählte sie im Gasthaus Breinreich in Wittau von  ihrer Kochleidenschaft und las aus ihren Büchern. Dazwischen servierten Herbert Breinreich und sein Team ein dreigängiges Menü, frisch gekocht aus dem Kochbuch von Eva Rossmann. Begeistert waren die Gäste von der...

Birgit Breinreich ist Obfrau des Vereins KU.BA im Marchfeld. | Foto: Breinreich
2

KU.BA im Marchfeld
Marchfelder Kulturgeheimnis wird gelüftet

WITTAU. Was mit Engagement alles möglich ist, zeigt KU.BA, der Marchfelder Kulturverein, der vor zwei Jahren - wenige Wochen vor Beginn der Pandemie gegründet wurde und das Ziel hatte, bis zur Landesausstellung fixer Treffpunkt auf der Eventkarte der Region Marchfeld zu sein. Die Landesausstellung steht an, KU.BA hat sich etabliert - allen Lockdowns zum Trotz. Das kleine engagierte Team rund um Obfrau Birgit Breinreich präsentiert heuer einen bunten Eventmix und einige innovative Idee dazu....

BEttina und BErnhard sorgten mit "Ansichtssache" für Stimmung in Wittau. | Foto: Rammel
1 3

Vorpremiere
BE Quadrat und Breinreich - das ist Kulturinarik

WITTAU. Wenn man in der Kulturszene gemeinsam an einem Strang zieht, kann man Säle füllen - auch in Corona-Zeiten, in denen sich sogar große Stars schwertun, Tickets zu verkaufen. Mit dem Kabarettduo BE-Quadrat hat das perfekt funktioniert. BEttina und BErnhard sind für zehn Minuten als Vorprogramm bei Pepi Hopf & Fredi Jirkal nach Wittau angereist und konnten das Publikum begeistern. Das Kulturinarikangebot „Kabarett & Gansl“, das Herbert Breinreich ermöglicht hatte, überzeugte viele Gäste bei...

Foto: weisenwerck

Buchtipp
Nacht. Ein Gedicht von Thomas Adamek

WITTAU. Thomas Adamek aus Wittau schrieb einen dramatischen Kurzroman, erzählt in Versen, sozusagen ein Lyrik/Epik Crossover mit fünf Zeichnungen. Eine Liebesgeschichte, in der sich Begierde mit Wahnsinn vermählt. Nacht. Vor jenem Tag, als es geschah War Liebe ihm noch unbekannt Doch als er jenen Engel sah Wurd‘ vom Gefühl er übermannt Indes wusst‘ er auch davon nicht Dass unterm hellsten Himmelszelt Die Kraft der Sonne jäh zerbricht Wenn über ihn ein Schatten fällt. Er weiß nicht, warum oder...

Obfrau Birgit Breinreich mit Kabarettpärchen Resi Herberstein und Flo Kaufmann. | Foto: Semmler
2

„Kulturinarik“ im Marchfeld
Kabarettduo bringt gute Laune nach Wittau

WITTAU. KU.BA Marchfeld - Kulturinarik Breinreichs Abende - ist nach der Corona-Zwangspause wieder aktiv. Am Mittwoch erfreute das Kabarettpärchen Resi Herberstein und Flo Kaufmann die Besucher. Mit ihrem Programm „Beziehungsweise“ sorgten die beiden bereits in den ersten Minuten für gute Stimmung. Ihre Beziehungstipps, Lebensweisheiten und Erzählungen aus ihrer eigenen Partnerschaft umrahmten sie mit musikalischen Einlagen. Auch das Publikum selbst wurde immer wieder miteinbezogen. Vorsichtige...

Foto: Andrea Rammel
3

„Erika Pluhar und Helmut Schüller im Dialog“
Erika Pluhar im Dialog mit Helmut Schüller

WITTAU. Zuerst hat Erika Pluhar aus Ihrem Buch Stimme erkennen gelesen. Ihre Texte hat sie dabei so gewählt, dass sie zu aktuellen Themen zum Nachdenken anregen. Speziell für das KU.BA Publikum erzählte Erika Pluhar von einer liebenWittauer Freundin. Ein anregender und unterhaltsamer Dialog mit Pfarrer Mag. Helmut Schüller bildeten den Abschluss für einen großartigen Kultur-Abend. Erika Pluhar – die Stimme erhebenViele der Artikel und Reden, die Erika Pluhar in ihrem Buch „Die Stimme erheben“...

Gerhard Baumann (Ortsvorsteher). Monika Obereigner-Sivec (Bgm. von Groß Enzersdorf), Landtagspräsident Karl Wilfing,  Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Mario Kriwak (Straßenmeisterei Groß Enzersdorf). | Foto: Hahn/Land NÖ

Straßenbau
Straßensanierung: Sperre bei Wittau

WITTAU. Die Landesstraße B 3 wird im Ortsbereich von Wittau erneuert, die Arbeiten starten am 24. August.  Finanziert wird die Sanierung mit Baukosten von 220.000 Euro vom Land NÖ. Der Straßenabschnitt wird während der Bauarbeiten gesperrt. Die beschilderte Umleitung für den Durchzugsverkehr erfolgt über die Landesstraßen B 3 - L 3015 - L 3010 - B 3 (Groß Enzersdorf – Rutzendorf – Franzendorf – Andlersdorf - Orth an der Donau).

Heurigenstimmung im Marchfeld | Foto: diemarketingexpertin

Kulturverein Marchfeld
KU.BA mit Heurigenstimmung im Marchfeld

WITTAU. Der Kulturverein KU.BA im Marchfeld meldet sich gmiatlich zurückNach drei Monaten Veranstaltungs-Abstinenz wollte der Verein nicht auf den Herbst warten, zudem hatte das  Altwiener Heurigenensemble angeboten, dem Verein eine Stunde Heurigenstimmung auf hochwertigem Niveau zu spenden. Das Vorstandsteam durfte zwar die Köpfe noch nicht zusammenstecken, doch virtuell lässt es sich auch kreativ sein. Und so wurde mit dem Gasthaus Breinreich und dem Weingut Frohner ein runder...

Kater Janosch hat den Unfall leider nicht überlebt und wird nun schmerzlich vermisst | Foto: zVg

Unfall in Wittau
Verlust von "Janosch" reißt Loch in die Familie

Familie P. hat insgesamt vier Katzen - alles Freigänger. Nun kam die Lieblingskatze des 13-jährigen Sohnes direkt an seinem Geburtstag nicht mehr nach hause...  WITTAU. Der Sohn von Herrn P. ist zutiefst bestürzt und traurig. Ausgerechnet an seinem 13. Geburtstag kam sein Lieblingskater "Janosch" nicht mehr nach Hause. Die Familie erahnte schon, dass sich ein Unglück ereignet haben könnte – hoffte aber noch das Beste.  "Wir saßen beim Fernsehen und warteten darauf, dass unser Janosch wie jeden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.