Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Viele Stammgäste haben bereits auf einen Kaffee beim Lieblinglokal vorbeigeschaut. | Foto: WK / Adobe Stock
2

Dornauer
Mit Gastro-Gutscheinen Menschen und Wirtschaft helfen

TIROL. Der Tiroler SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer will mit Gastro-Gutscheinen den Menschen und der Wirtschaft unter die Arme greifen. Er betont, dass die Zahl der Arbeitslosen und der Armutsgefährdeten gesenkt werden müsse. Dafür brauche es laut ihm dringend Impulse für die heimische Wirtschaft. Wien in Tirol Er will analog zum SPÖ-geführten Wien mit Gastro-Gutscheinen für jeden Tiroler Haushalt in doppelter Hinsicht unterstützen: „Einerseits genießen die Menschen in unserem Land nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ möchte nach wie vor gegen das Rauchverbot angehen.  | Foto: Pixabay/Snap_it (Symbolbild)

Rauchverbot
FPÖ-Konsumentensprecher wirft ÖVP "Einschmeichelung" vor

TIROL. Die Haltung der ÖVP in Sachen Rauchverbot wird von der FPÖ hart kritisiert. Die ÖVP würde eine "Rolle rückwärts" machen, um sich bei möglichen Koalitionspartnern wie Neos oder Grüne "einzuschmeicheln", so der Vorwurf des FPÖ-Konsumentenschutzsprechers NAbg. Peter Wurm.  FPÖ nach wie vor gegen RauchverbotDie FPÖ will nach wie vor ihrer Linie treu bleiben, was bedeutet, dass sie die 2018 festgelegten Nichtraucherschutzregelungen, die "unter besonderer Berücksichtigung des Jugendschutzes,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hinten von links: Markus Tollinger (Raiffeisenbank), Manfred Praxmarer (Metro), Pepi Hackl (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft), Christoph Walser (Bezirksobmann Innsbruck Land), Simon Taxacher (Haubenkoch), Martina Novara (Landtagsabgeordnete), Andreas Fahrner (Lehrlingsbeauftragter der Sparte Tourismus) Vorne von links: Dominik Beh, Sina Höß, Haris Enzo Birbaumer. | Foto: © Stephan Elsler
2

TyrolSkills 2018: Tourismusnachwuchs zeigt sein Können – mit Video!

Nichts konnte die Teilnehmer beim TyrolSkills für Tourismusberufe aus der Ruhe bringen. Konzentriert arbeiteten sich die Nachwuchstalente voran und zeigten ihr Können und das nicht nur vor der Jury, sondern auch vor den Besuchern der Fafga-Messe. TIROL. Die besten Lehrlinge des Landes traten in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau sowie Hotel und Gastgewerbeassistent/in an. Dabei wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Aufgaben beim Wettbewerb In der Küche musste ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Vor allem kleine Herbergsbetriebe sollen von der Änderung profitieren. | Foto: pixabay.com

Bessere Bedingungen für kleine Herbergsbetriebe

Die Genehmigungsfreistellung soll von 10 Gästebetten auf maximal 30 Gästebetten für private Beherbergungsbetriebe mit einer Betriebsfläche von bis zu 600 m² ausgeweitet werden. Zudem beschloss der Ministerrat diese Woche eine Erweiterung um neue Betriebsanlagenarten und Anwendungsbereiche. TIROL. Aus diesen Maßnahmen erhofft sich Landeshauptmann Günther Platter "Weniger Bürokratie und Entlastung für Tiroler UnternehmerInnen". Etwa 7.000 Betriebe sollen von dem Bürokratieabbau profitieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
2

Kein "Gastromäzen" für Innsbruck

#Kommentar #Gastronomie #HauteCuisinie #Haubenküche #Pleite #Standort #Innsbruck INNSBRUCK. Gastronomisch lässt Innsbruck keine Wünsche offen. Hipsterlokale wechseln sich ab mit Kebap-Ständen, Asia-Restaurants und traditionellen Gasthäusern. Nur eine Art der Küche kann die Sahne nicht abschöpfen: Die Haute Cuisine. Dafür ist Innsbruck zu klein und der Gastronomietourismus nicht ausgereift. Nach Innsbruck kommen die Touris nicht wegen ausgeklügelter Fusions- oder Molekularküche. Tirols Image...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Johanna Dornauer, Gabriele Gatscher, Angelika Gossner (vorne sitzend v.l.), Daniel Unteregger, WIFI-Bildungsmanager Norbert Schöpf, Daniela Moser, Martin Hanny, Johannes Huter (hinten stehend v.l.) | Foto: Die Fotografen, WK Tirol
2

Tiroler Wirteakademie: Auch das zweite Jahr erfolgreich abgeschlossen!

Schon zum zweiten Mal durften sich, nach sechs intensiven und lehrreichen Thementagen 14 Absolventen über einen bestanden Abschluss freuen. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm, Tiroler Wirteakademie wurde vergangenes Jahr von der Fachgruppe Gastronomie, dem WIFI und der Villa Blanka ins Leben gerufen. TIROL. Die Themenbereich sind vielfältig und interessant. Von Controlling über Teambuilding bis hin zum Marketing und Verkauf, nun sind die Absolventen gut ausgebildet und auf fast alles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser boten mit ihren Junior Companies brillante Business-Konzepte (v.l.n.r.): Betreuer Patrick Merkl und Beate Embacher, Louisa Stainer, Jonas Grill und Markus Ögg.

Learning Business by doing Business

Von 11. bis 13. März nahmen zwei Junior Companies der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser, nämlich „HoneyUp!“ und „Kaiserccinis“, im Rahmen der international hochkarätig besetzten Junior-Handelsmesse in Wien teil. Frei nach dem Motto „Learning Business by doing Business“ mussten sich die Jungunternehmer/innen mit ihren professionell geführten Verkaufs- und Beratungsgesprächen und der attraktiven Marktstand-Gestaltung den Mitbewerbern und der Jury stellen. Bereits im Vorfeld konnte die Company...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl

LRin Zoller-Frischauf & GR Traweger-Ravanelli: "Politik vertreibt Gäste aus der Innenstadt – Jetzt haben wir es schwarz auf weiß"

Umsatzeinbußen, Verlust von Stammgästen und gravierende Nachteile für Mitarbeiter sind immer massiver werdende Probleme, mit denen sich Unternehmer seit der Einführung des Parkraumbewirtschaftungskonzeptes in Innsbruck herumschlagen müssen. Landesrätin und WB-Innsbruck Obfrau Patrizia Zoller-Frischauf hat schon lange vor den Problemen gewarnt: "Die gestern von der Wirtschaftskammer veröffentlichte Umfrage zeigt die Probleme der Unternehmer in Innsbruck schwarz auf weiß! Ich habe schon lange zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kathy Angerer
Josef Hackl - Obmann der Fachgruppe Gastronomie, Wirtschaftskammer Tirol | Foto: Die Fotografen

Tirol is(s)t köstlich!

Die Tiroler Gastronomie punktet bei Einheimischen und Gästen nicht nur mit der einmaligen Landschaft, sondern ganz besonders auch mit den Produkten, die in Tirol wachsen, hergestellt und verarbeitet werden. Mit diesen qualitativ höchstwertigen Produkten zaubert die Gastronomie Emotionen auf die Teller. Genuss in seiner höchsten Vollendung! Neben der Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und einer damit einhergehenden Erhaltung unserer Kulturlandschaft, erreicht die Gastronomie aber auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.