Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Ein Bild aus besseren Zeiten – vor der Corona-Pandemie: Petra Neuberger mit Gästen des Biohof Neuberger | Foto: Biohof Neuberger
2

Tourismus im Bezirk Mattersburg
Lockdown wird für Renovierungsarbeiten genutzt

Wann der Lockdown vorbei sein wird und wann es für die Gastro- und Tourismusbranche wieder möglich sein wird Gäste zu empfangen ist derzeit ungewiss. Im Bezirk Mattersburg denkt man positiv und nutzt die Zeit der Zwangsschließung für Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten. BEZIRK MATTERSBURG. Der abermalige, verlängerte und verschärfte Lockdown trifft die Tourismusbranche besonders hart. "Nach dem ersten Lockdown hatten wir uns schon so auf die Gäste gefreut. Der Kontakt zu ihnen geht uns...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
LR Christian Illedits lies es sich nicht nehmen seinem Freund Alfred Bandat zum 60. Geburtstag zu gratulieren. | Foto: LMS

Jubiläum
Tourismus Urgestein Alfred Bandat wird 60

Ein Tourismus Urgestein aus der Region feiert dieser Tage seinen 60. Geburtstag. MATTERSBURG/DRASSBURG. In seiner Freizeit spielt der gebürtige Draßburger gerne Golf und liebt es zu reisen. Über seine Zukunft als Gastronom lässt er keine Fragen offen. "Ich bin mit Leib und Seele Gastronom, das bleibe ich auch solange es meine Gesundheit zulässt - an's Aufhören denke ich nicht", so der Gastronom. Trotz Fernweh zurück in die HeimatEr entdeckte bereits früh seine Lust an der Ferne und bezeichnet...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Mit den Strukturen unzufriedene Touristiker: Richard Senninger, Johann Haberl, Josef Puchas, Peter Kogelbauer

Hoteliers fordern radikale Tourismus-Reformen

Regional- und Bezirksmarketingverbände sollen abgeschafft werden Minus 6,4 % im August, minus 9,2 % September, minus 3,8 % im Oktober - es sind nicht erst die sinkenden burgenländischen Übernachtungszahlen, die in der Hotelbranche die Alarmglocken schrillen lassen. Acht Hoteliers haben sich zur Plattform „Tourismus im Burgenland“ zuammengeschlossen und fordern eine radikale Reform der heimischen Fremdenverkehrspolitik. "Es wird viel verwaltet und wenig verkauft", bringt es Johann Haberl,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.