Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Die Wirtshauskultur Niederösterreich zeigt mit modernisiertem Auftritt, wohin die Reise im vierten Jahrzehnt geht – traditionell verwurzelt und offen für Neues. | Foto: www.seidl.foto
8

Authentisch, regional, zukunftsfit
30 Jahre Wirtshauskultur in NÖ

Beim großen Treffen der niederösterreichischen Wirtshauskultur in Emmersdorf wird der Blick auf Qualität, Regionalität und junge Gäste gerichtet – und auf ein neues Selbstverständnis der Betriebe. NÖ. Im Congress Center Luberegg in Emmersdorf an der Donau traf sich die Wirtshauswelt Niederösterreichs am 29. April zu einem ganz besonderen Anlass: dem „Fest der Wirtshauskultur 2025“. Gefeiert wurde nicht nur die langjährige Tradition, sondern vor allem auch ein mutiger Schritt in die Zukunft –...

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

Der neue Restaurant-Pächter Ali Sözeri (3. von links) bewirtet ab heuer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste am See-Ufer. | Foto: Martin Wurglits
9

Saisonbeginn
Neuer Pächter für das Rauchwarter See-Restaurant

Der Mai-Beginn markiert auch für den Badesee in Rauchwart den Beginn der Saison. Gastronomisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. RAUCHWART. Rund um den Badesee bereitet sich alles auf die Eröffnung der neuen Saison vor. Die Liegewiesen sind gemäht, die Boote zu Wasser gelassen, die Bade-Infrastrukturen in Schuss gebracht. Ali Sözeri bewirtetIm Seerestaurant hat ein neuer Pächter Einzug gehalten. Ali Sözeri, der bereits in Graz zwei Restaurants geführt hat, bewirtet ab 1. Mai mit...

Steuern und Abgaben auf Trinkgeld? Nicht, wenn es nach der Wirtschaftskammer Steiermark geht.  | Foto:  Blake Wisz / Unsplash
4

Debatte um Abgaben
WKO Steiermark fordert "Finger weg vom Trinkgeld"

Die aktuelle Debatte über eine mögliche Schmälerung von Trinkgeldern durch zusätzliche Sozialabgaben sorgt auch in der Steiermark für Aufregung. Kritik kommt am Freitag vonseiten der Wirtschaftskammer Steiermark, die unter dem Motto „Finger weg vom Trinkgeld“ ein umgehendes Einlenken fordert.  STEIERMARK. Was Kundinnen und Kunden freiwillig als Trinkgeld geben, soll sowohl für die Betriebe als auch für die Mitarbeitenden steuer- und abgabenfrei sein. „Trinkgeld ist ein Zeichen der...

Die Arbeitslosigkeit stieg im März 2025 verglichen zu 2024 gerade bei den Jüngeren. (Symbolbild) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Situation angespannt
Zahl der Arbeitslosen in Wien erneut angestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Wien ist im Vergleich zum Vorjahr vor allem bei den unter 25-Jährigen gestiegen. Insgesamt sind 6,4 Prozent mehr Wienerinnen und Wiener beim AMS als arbeitslos vorgemerkt.  WIEN. Die wirtschaftliche Situation in der Bundeshauptstadt bleibt weiter angespannt. Das spiegelt sich auch bei den jüngst veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für den März 2025 wider. Bei den unter 25-Jährigen steigt die Zahl der arbeitslos oder in Schulung gemeldeten Personen im März 2025 im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ende März wird der Wiener Rathausplatz wieder zur Plattform für die Steiermark. | Foto: Pashkovskaya
3

Wiener Rathausplatz
Steiermark-Frühling 2025 in verlängerter Form

Mit kulinarischen Köstlichkeiten, viel Wein und zünftiger Musik findet auch 2025 der Steiermark-Frühling in Wien statt. Dieses Mal sogar in einer verlängerten Form. Erstmals gibt es 4,5 Tage lang steirisches Lebensgefühl im Herzen der Bundeshauptstadt. WIEN/INNERE STADT. Der Rathausplatz wird auch im März 2025 zur grün-weißen Exklave. Denn mit dem Steiermark-Frühling präsentiert sich das südliche Bundesland wieder von seiner schönsten Seite den Wienerinnen und Wienern. Da wird nicht nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ehrungen und Unternehmerbriefe im Tourismus (v. l.): Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Josef Kumpf, Walter Ginzinger, Johanna Erlinger, Spartenobmann Gerold Royda, Elfriede Stranzinger, Anna Hermine Pommer, Bundesspartenobmann Robert Seeber, Spartengeschäftsführer Stefan Praher und Bezirkswirtesprecher Christian Drack. | Foto: Cityfoto/Simlinger

Aushängeschilder des Tourismus
Fünf Persönlichkeiten aus dem Bezirk Braunau geehrt

Insgesamt wurden 38 langjährige Mitglieder aus OÖ für ihre Tätigkeit ausgezeichnet. 22 Prüfungsabsolventen erhielten ihre Unternehmerbriefe. OÖ, BEZIRK. Oberösterreich ist eine beliebte Urlaubs- und Freizeitdestination. Einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität des Bundeslandes leisten dabei die Gastronomie- und Hotelleriebetriebe. Für einen qualitätsvollen Ganzjahrestourismus sorgen insbesondere die langjährigen Mitgliedsbetriebe der Branche, die mit Leib und Seele Gastronom oder Hotelier...

GF David Deutschmann (l.) mit den Lehrlingen Yoana Pachta, Celine Fröhlich und Mohammed Nazzal. | Foto: Kainz
5

Lehre
Glückliche Lehrlinge im Alpin Resort Stubaier Hof in Fulpmes

Im größten Berherbergungsbetrieb im Stubaital sind Fachkräftemangel oder Personalnot kein Thema. Auch weil im ****Wellnesshotel laufend Lehrlinge ausbildet werden und viele von ihnen gerne bleiben. FULPMES. Das Alpin Resort Stubaier Hof ist mit rund 62.000 Nächtigungen pro Jahr in 300 Betten bzw. 125 Zimmern aktuell der größte Beherbergungsbetrieb im Stubaital. David Deutschmann leitet das Vier-Sterne-Haus. Er übernimmt es in einem laufenden Prozess von Vater Johann Deutschmann. Dieser wurde...

Prost: Mario Pulker – damals mit Wirtin Maria Trinkl – und August Teufl im Jahr 2019.
6

Teuflisch gute Küche
Wirteobmann Pulker "Wir sind Tourismusweltmeister"

Mario Pulker, Wirteobmann von Niederösterreich und Österreich über zehn Jahre "Teuflisch gute Küche", die geheime Zutat und das Wirtshaus als Kommunikationsdrehscheibe.  NÖ. 10 Jahre teuflisch gute Küche: Können Sie sich noch an die Anfänge erinnern? MARIO PULKER: Ja, sehr gut sogar. Wir wollten Mitgliedsbetriebe vor den Vorhang holen, jene, die nicht im Gault Millau oder von Falstaff ausgezeichnet wurden. Gemeinsam mit – damals den BezirksBlättern – heute mit MeinBezirk und August Teufl haben...

Im Tourismus und in der Gastronomie sind mit Ende Dezember 636 Personen arbeitslos gemeldet - ein Plus von 70 Personen (+12,4 Prozent - vor allem Frauen in der Beherbergung und Männer in der Gastronomie). | Foto: Symbolbild: pixabay
4

AMS Stadt Salzburg
Die Arbeitslosenquote liegt bei knapp über 7 Prozent

Ende des vergangenen Jahres waren 5.218 Personen in der Stadt Salzburg als arbeitslos gemeldet - was laut AMS Stadt Salzburg einen Anstieg von 9,6 Prozent (457 Personen) gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Frauen waren vom Anstieg stärker als Männer betroffen. Die Arbeitslosenquote liegt vorläufig geschätzt bei 7,3 Prozent (vorläufig geschätzt) und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Dezemberwert des Vorjahres. SALZBURG. Das AMS Stadt Salzburg hat die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Obmann Mario Pulker (links) und Präsdient Wolfgang Ecker (rechts). | Foto: NLK Burchhart
4

Wirtshausprämie
Land & WKNÖ – eine Million Euro für Tourismus

Das Land Niederösterreich und die beiden Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) starten Mitte Februar erneut eine Förderinitiative für Tourismusbetriebe. Die Qualität von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben soll weiter gesteigert werden, eine Million Euro wird zur Verfügung gestellt. NÖ. „Die Tourismusbetriebe haben in Niederösterreich einen besonders hohen Stellenwert, weil sie einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in unserem Bundesland...

Statt Obst und Gemüse: Gute Weine, Sardinen und Kunsthandwerk von Irene Vokadin bei Roseggers Weihnachts-Popup. | Foto: Brigitte Gady
3

Kurz notiert
Gastro-News aus dem Bezirk Leibnitz

Die Gastronomiebetriebe in der Südsteiermark sorgen das ganze Jahr über für das Wohl ihrer Gäste. Die Herausforderungen sind groß, den der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein großes Thema. Aktuelle News aus der Gastro im Bezirk Leibnitz findest du hier. Roseggers Weihnachts-Popup Das ehemalige Lokal von Obst und Gemüse Oswald am Hauptplatz wurde kurzerhand in Roseggers Weihnachts-Popup umgewandelt. Dieses lädt in der Adventzeit von Freitag bis Sonntag ab 9 Uhr mit ausgesuchten Weinen,...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Lisbeth Schwarzenbacher aus St. Michael im Lungau | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Tourismus
Land Salzburg ehrt drei verdiente Touristiker aus dem Lungau

Die Salzburger Landesregierung hat drei verdiente Lungauer Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement im Tourismus ausgezeichnet. Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden Ihre die Leistungen im Beisein der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gewürdigt. St. MICHAEL, LESSACH, SALZBURG. Im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Salzburger Residenz verlieh die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf das „Tourismus-Verdienstzeichen“ des Landes Salzburg an 15 Persönlichkeiten. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Gurgler Touristiker Lukas Scheiber im Austausch mit Florian Wedde, Geschäftsführer der Riml Gastrobetriebe. | Foto: Ötztal Tourismus/Geisler
4

Mehr regionale Produkte:
Impuls für in der Ötztaler Gastronomie

Einen erfolgreichen Auftakt feierte das erste Vernetzungstreffen von rund 30 Touristikern und Erzeugern. Auf Initiative des Lebensraum Ötztal gab es Einblicke zu umgesetzten Best-Practice-Beispielen sowie intensiven Austausch über die Anforderungen. ÖTZTAL. Nach dieser gelungenen Premiere soll das Format fortgesetzt werden. Wo in Kürze wieder zehntausende Skifans den Weltcupauftakt am Rettenbachgletscher feiern, trafen sich im Vorfeld knapp 30 heimische Erzeuger und Gastronomen. Anlass war das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Geschwister Patrick und Selina Pfistermüller haben am 27. September das Gasthaus ihrer Eltern in St. Florian übernommen. | Foto: Pfistermüller

Ennsdorfer sind auf der Suche
Den Dörfern gehen bald die Wirte aus

Beim Wirt'n kommen d'Leut zusammen – ein ungeschriebenes Gesetz: Was aber, wenn der Wirt geht? REGION ENNS. REGION ENNS. Vor allem in kleineren Gemeinden kämpfen Geschäfte und Gasthäuser häufig ums Überleben, Ortskerne drohen auszusterben. In der Region Enns wird derzeit mehr zu- als aufgesperrt. In Ennsdorf führt Gerhard Spitzer das Gasthaus Stöckler. Seit 40 Jahren ist der 63-Jährige bereits in der Gastronomie tätig, „den Stöckler“ pachtet er seit 14 Jahren. Im März 2025 geht der Wirt in...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Stefan Schubert
1:28

Kulinarischer Tourismus
Ein neuer Lehrgang startet an der FH Salzburg

„Kulinarischer Tourismus“ heißt der neue Lehrgang, der im Wintersemester an der Fachhochschule Salzburg startet. Der Lehrgang vermittelt umfangreiches Wissen und komplexe Fähigkeiten in den Bereichen kulinarische Trends, Konsumenten- und Tourismusforschung, Produktionsgestaltung und länderspezifischer Kulinarik. SALZBURG. Im Wintersemester startet ein neuer akademischer Lehrgang an der Fachhochschule Salzburg. Der Lehrgang „Kulinarischer Tourismus“ verfolgt das Ziel, die vielen Möglichkeiten...

Finalisten-Produkte Tiroler Lebensmittelinnovationspreis | Foto: fafga
3

FAFGA 2024
Investitionen, Austausch und Networking - FAFGA meets Future

Die Messe Innsbruck wird vom 16. bis 18. September zum Innovationshub für die touristischen Betriebe. Die Fachmesse ist ein einzigartiges Angebot für alle Hoteliers, Gastronomen, Küchenchefs, Barprofis und Marketingexperten der Branche. TIROL. Die FAFGA 2024 etabliert sich als zentrale Plattform für Investitionen, Networking und den Austausch innerhalb der Tiroler Gastronomie- und Hotelleriebranche. Besonders im Fokus stehen dabei die Zukunftsthemen der Branche, denen auf der Messe eine...

Vielfältiges Angebot: Von Food & Beverage bis zu digitalen Lösungen auf der FAFGA | Foto: FAFGA
4

FAFGA MEETS FUTURE:
Qualitätsaussteller und Top-Themen auf der FAFGA

Mit einem neuen Leitspruch und innovativen Ideen präsentiert sich die bedeutendste Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie in Westösterreich: Die FAFGA MEETS FUTURE lädt vom 16. bis 18. September zum wichtigsten Branchentreffen in der stärksten Tourismusregion Österreichs ein und thematisiert die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche. INNSBRUCK. Die Qualitätsaussteller auf der FAFGA bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, Produkten und Beratungen zu Themen wie Food & Beverage,...

Um Transparenz und die Verlässlichkeit des Bewertungssystems zu gewährleisten, brauche es eine Klarnamenpflicht für Hotel- und Restaurantbewertungen, so Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. | Foto: Gilian Scharf
Aktion 5

Tourismus
"Ich bin für Klarnamenpflicht bei Hotel- und Gastrobewertungen"

Eine Klarnamenpflicht für Hotel- und Restaurantbewertungen befürwortet Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus. Allerdings müssten alle Mitgliedsländer der Europäischen Union mitziehen, so Kraus-Winkler im Gespräch mit MeinBezirk. Und die Staatssekretärin erklärt, warum der ab Jänner 2025 eingeführte Restaurantführer Guide Michelin Österreich gut tun wird. ÖSTERREICH. Um Transparenz und die Verlässlichkeit des Bewertungssystems zu gewährleisten, brauche es eine Klarnamenpflicht...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Steirische Wirtshaus zu Gast in Ehrenhausen beim KulturWeingut Kästenburg (v.l.): Thomas Stadtegger (Obmann Steirisches Wirtshaus), Klaus Friedl (Fachgruppenobmann Gastronomie), Ilse Jakopé und Werner Barthau (KulturWeingut Kästenburg) sowie Johann Wratschko (Obmann-Stv. Steirisches Wirtshaus) | Foto: ©Steirisches Wirtshaus
4

Tour durch die Südsteiermark
Hereinspaziert in die steirischen Wirtshäuser

Die gastronomische Angebotsgruppe "Steirisches Wirtshaus", die rund 140 Mitgliedsbetriebe umfasst, tourt aktuell durch die steirischen Regionen, um neue Mitglieder willkommen zu heißen – der jüngste Tourstopp führte die Obleute in die Südsteiermark. STEIERMARK. Die Gründe sind vielfach, weshalb in den vergangenen Jahren immer mehr Gastronomiebetriebe ihre Pforten schlossen. Wirtshäuser sind nicht nur Orte der Einkehr, sondern lebendige Treffpunkte, in denen heimische Traditionen gepflegt und...

Im AMS-Bezirk Waidhofen/Ybbs suchen Betriebe in den Bereichen Tourismus, Produktion, Handel, wirtschaftliche Dienstleistungen und Gesundheits- und Sozialwesen. | Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es im Sommer 2024 um die Jobs im Bezirk

Trotz des starken Anstiegs der Arbeitslosigkeit sind aber noch immer um 1,8 % weniger Menschen im Bezirk Amstetten arbeitslos als vor der Corona-Krise im Juli 2019. BEZIRK. Mit 31.7. waren beim AMS Amstetten 1.920 Personen (897 Frauen und 1.023 Männer) arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 287 Personen bzw. 17,6 % mehr als noch vor einem Jahr. Aktuell sind im Arbeitsmarktbezirk Amstetten 1/3 (32,7 %) aller arbeitslosen Personen älter als 50 Jahre. In dieser Altersgruppe dauert es in NÖ im Schnitt...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den neuen Eigentümern des Brauhotel Weitra Faraz Nourani und seiner Gattin Helga Hollensteiner | Foto: NLK Pfeffer
5

Gmünd
500 Jahre altes Brauhotel Weitra feiert Wiedereröffnung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte das Brauhotel mit jahrhundertelanger Tradition in Weitra (Bezirk Gmünd) und betont: Ein moderner Tourismusbetrieb, der sein Uriges und Ursprüngliches erhalten hat und auf Regionalität und Qualität setzt." WEITRA. Die feierliche Wiedereröffnung des Brauhotels Weitra feierten am gestrigen Samstag zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Weitra und den umliegenden Gemeinden, Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, von Blaulicht- und...

  • Gmünd
  • Christina Michalka
Wer hat den schönsten Schanigarten? Dies möchte die WKW mit dem Goldenen Schani herausfinden. (Symbolbild) | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
3

Goldener Schani & Jetti
WK Wien prämiert beste Gastgärten & Freizeitangebote

Die Wirtschaftskammer Wien präsentiert die Nominierten für den Branchenpreis Goldener Schani und Goldener Jetti. Prämiert werden damit die schönsten Gastgärten sowie die besten Freizeitangebote in der Stadt. WIEN. Er gehört in der milden Jahreszeit zur Wiener Lokalkultur wie die Melange, der weiße Spritzer oder das Schnitzel. Die Rede ist vom Gastgarten, auch Schanigarten liebevoll genannt. Die Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien (WKW) machte sich wie jedes Jahr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Abschlussfeier der HLT5ab
12

Erfolgreiche Absolventen
Ausgezeichnete Tourismusfachkräfte rocken die Zukunft

Der Tourismus ist ihre Leidenschaft. Auch dieses Jahr gab es bei den Abschlussprüfungen an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg Grund zur Freude. Von den insgesamt 29 Prüflingen erzielten acht einen ausgezeichneten und drei einen guten Erfolg. STEIERMARK. Die Gastronomie sucht händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Fachkräfte sind gefragter denn je. Vor diesem Hintergrund wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen der Höheren Lehranstalt für Tourismus Bad...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.