Gatterjagd

Beiträge zum Thema Gatterjagd

In Salzburg wurde für die Rechte iranischer Frauen demonstriert. | Foto: Lisa-Maria Thalmayr
8

News des Tages
Das solltest du heute (3. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Stadt Salzburg:Salzburger Demo für die Rechte Iranischer Frauen Fahndungsfotos sollen helfen den Tankstellenräuber zu finden Polizei sucht mit Fahndungsfotos nach Tankstellenräuber Flachgau: Seeham ist die "Biohauptstadt" der EU... Kulinarik und Kompetenz in Sachen Bio Jahrhundertprojekt „Naturpark Salzachauen“ wird umgesetzt Tennengau: Wohn-...

Max Mayr-Melnhof ist mit all seinen Mitarbeitern per du. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 2

Flachgauer, die man kennt
"Das Leben hat mich reich beschenkt"

Max Mayr-Melnhof ist nicht nur Schlossherr, er ist vor allem Land- und Forstwirt und Unternehmer. GRÖDIG, GLANEGG. Wenn man von Grödig Richtung Glanegg fährt, sieht man schon von weitem auf einem Hügel ein Schloss thronen. Darunter ein wunderschöner Gutshof. Hier "herrscht" Maximilian Mayr-Melnhof, der über dieses Wort nur schmunzeln kann: "Ohne meine Mitarbeiter wäre ich ein Nichts", so Mayr-Melnhof, der mit allen hier per du ist. Bereits mit 24 Jahren übernahm er den Betrieb von seinem Bruder...

Max Mayr-Melnhof liegt mit dem Verein gegen Tierfabriken wegen der Gatterjagd schon jahrelang im Streit. | Foto: Kleemayr
1 2

Streit wegen Gatterjagd
Tierschützer endgültig verurteilt

Im Gatterjagd-Streit Max Mayr-Melnhof gegen den Obmann des Vereines gegen Tierfabriken erhielt Mayr-Melnhof nun endgültig Recht. ANTHERING, GRÖDIG. Das Linzer Oberlandesgericht Linz als letzte Instanz gab dem Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof im Streit mit dem Verein gegen Tierfabriken Recht.  Dabei ging es um Hasspostings am Handy des Vereins-Obmanns gegen Mayr-Melnhof wegen der Gatterjagd in der Antheringer Au. Der Tierschützer war am Salzburger Landesgericht nach schon Jahresanfang zur...

Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof blickt dem Prozess gelassen entgegen. | Foto: Gertraud Kleemayr

Verdacht auf Falschaussage
Landesjägermeister frei gesprochen

Bei der heutigen Verhandlung am Landesgericht wurde Maximilian Mayr-Melnhof vom Vorwurf der Falschaussage frei gesprochen. Das Urteil ist nicht rechtskräfig. GRÖDIG, ANTHERING, SALZBURG. Hintergrund der Anklage ist ein seit Jahren schwelender Streit mit einer Tierschutzorganisation, die seit Jahren gegen die Wildschweingatterjagd in Anthering kämpft. Im Herbst 2017 kam es dort zu heftigen Auseinandersetzung zwischen den Tierschützern und dem Maximilian Mayr-Melnhof. Falsche Darstellung der...

Landesjägermeister Max Mayr Melnhof ist seit 29. April 2017 im Amt.
1

"Die Jagd ist auf alle Fälle noch zeitgemäß"

Landesjägermeister Max Mayr Melnhof im Bezirksblätter-Interview. Gratulation zur erfolgreichen Wahl zum Salzburger Landesjägermeister. Was bedeutet diese Ehre für Sie? MAX MAYR MELNHOF: Ehre ist das falsche Wort. Man nimmt so ein Amt mit Demut an. Obwohl das jetzt vielleicht ein Begriff ist, der ein bisschen überstrapaziert ist, aber das kommt wirklich von Herzen. Es war auch immer ein Wunsch von mir, dieses Amt bekleiden zu dürfen. Daraus mache ich auch überhaupt keinen Hehl. Ich habe auch...

Großgrundbesitzer und Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof wehrt sich gegen die Vorwürfe. | Foto: Franz Neumayr
2

Gatterjagd erhitzt die Gemüter

Heftige Diskussionen hat ein Vorfall bei der Gatterjagd in Anthering ausgelöst – erneut stehen Anzeigen im Raum. ANTHERING (jrh). Wieder ist der Streit zwischen dem Verein gegen Tierfabriken (VGT) und Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof eskaliert. Auftakt dafür war eine von der Polizei veröffentlichte Meldung, in der es um einen Einsatz in der Antheringer Au geht. Dort hat eine behördlich angemeldete Jagd stattgefunden – im streng abgesperrten Gebiet. Genau dieses wollte ein Mann...

5

Flachgau - das war der Jänner 2016

Im Flachgau ist viel los, einen kleinen Auszug an Themen, welche im Jänner 2016 in den Bezirksblättern Flachgau Nord und Flachgau Süd aufgegriffen wurden finden sie hier. 25 Wirte schenkten "Suppe mit Sinn" aus Die Gäste zahlten einen Euro mehr, der dann eins zu eins an die "Flachgauer Tafel" ging. Foto: Manuel Bukovics OBERTRUM (buk). Mit Suppen, die um einen Euro teurer verkauft wurden, startete die Flachgauer Tafel eine Charity-Aktion unter Flachgauer Wirten. 25 Wirte waren mit an Bord,...

Tierschützer machen ihrem Ärger über die Gatterjagd in der Salzburger Innenstadt Luft. | Foto: VgT

Ein Gutachten gegen die Gatterjagd

SALZBURG/GRÖDIG (mek). Im Streit um die Gatterjagd zwischen Großgrunbesitzer Maximilian Mayr-Melnhof und dem Verein gegen Tierfabriken – VgT – wollen die Tierschützer nun mit einem Gutachten von Wildbiologin Karoline Schmidt beweisen, dass "Gatterjagden unnötige Tierquälerei und nicht weidgerecht sind". Der Vgt hat Mayr-Melnhof in der Vergangenheit wiederholt bei der Salzburger Staatsanwaltschft angezeigt – unter anderem weil die Gatterjagd laut VgT gegen den strafrechtlich normierten...

2020 wird die Treibjagd mit Hunden im Gatter verboten. 2029 die Gatterjagd gänzlich. | Foto: VgT

Grüne lassen Verbot der Gatterjagd prüfen

GRÖDIG/ANTHERING (mek). Zwischen dem Verein gegen Tierfabriken und Großgrundbesitzer Max Mayr-Melnhof herrscht seit einiger Zeit ein Streit um dessen Jagdgatter. Der Verein erhält nun Unterstützung von Salzburgs Grünen. Diese haben kürzlich eine Anfrage an Landesrat Josef Schwaiger gestellt, in der sie die Landesregierung auffordern "gesetzliche Möglichkeiten zu prüfen, um einerseits die gezielte Jagd auf Zuchttiere sowie die Jagd innerhalb von eingezäunten Gebieten (Gatterjagd) zu verbiet."

Nicht nur für Max Mayr-Melnhof, auch für den "Verein gegen Tierfabriken" hat die Antheringer Gatterjagd ein gerichtliches Nachspiel.
2

Max Mayr-Melnhof kontert nun ebenfalls mit Anzeigen

GRÖDIG/ANTHERING (mek). Nachdem der Verein gegen Tierfabriken (VgT) Großgrundbesitzer Maximilian Mayr-Melnhof in den vergangenen Monaten drei Mal bei der Salzburger Staatsanwaltschaft angezeigt hat, wehrt sich dieser nun ebenfalls mit einer strafrechtlichen Stellungnahme. "Die Anschuldigungen belasten mich und meine Familie mittlerweile sehr, deshalb sehe ich mich gezwungen, den Verein wegen Besitzstörung und Verleumdung anzuzeigen", erzählt Mayr-Melnhof. "Tiere haben 363 Tage im Jahr Ruhe"...

Die Gatterjagd wird von Tierschützern verurteilt. Gesetzlich verboten ist sie in Salzburg nicht. | Foto: Verein gegen Tierfabriken

Streit um Gatterjagd geht in die nächste Runde

Mit einer weiteren Anzeige gegen Maximilian Mayr-Melnhof muss sich nun die Salzburger Staatsanwaltschaft beschäftigen. ANTHERING/GRÖDIG (mek). Zum wiederholten Mal hat der Verein gegen Tierfabriken kürzlich Forstverwalter Maximilian Mayr-Melnhof angezeigt. Nachdem bereits im Dezember Anzeigen wegen Tierquälerei und Sachbeschädigung bei der Staatsanwaltschaft Salzburg eingegangen waren, folgte nun eine weitere wegen Nötigung. "Alles begann damit, dass wir am 15. Dezember von einer Anwohnerin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.