Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

Gelb-bräunliche Schuppen prägen die Kopfhaut. | Foto: cha-cha/Shutterstock.com

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Salat und andere Gemüsesorten sollten in der Schwangerschaft oft auf dem Speiseplan stehen. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Diabetes tritt in der Schwangerschaft häufig auf

Schwangerschaftsdiabetes kann grundsätzlich bei jeder Frau in freudiger Erwartung auftreten, denn der Stoffwechsel verändert sich in dieser Zeit stark. Durch die Schwangerschaftshormone steigt der Bedarf an Insulin an. Dieses von der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon ist dafür verantwortlich, dass der Zucker - die Glucose - aus dem Blut in die Zellen des Körpers gelangt. Risiken für das Kind vermindern Wenn der Zuckerstoffwechsel der Mutter aus dem Gleichgewicht gerät und der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kuscheln, Blickkontakt und Wärme signalisiert dem kleinen Erdbewohner, dass er willkommen ist. | Foto: kolinko_tanya - Fotolia.com

"Hallo Baby, wir kümmern uns um dich!"

Unmittelbar nach der Geburt eines Kindes entsteht zwischen dem kleinen Wesen und den Eltern eine tiefe Verbundenheit. Experten sprechen vom „Bonding“. „To bond“ bedeutet übersetzt „zusammenkleben“. Tatsächlich wirkt die Geborgenheit, die das Kleine unmittelbar nach der Entbindung durch intensiven Blickkontakt und Kuscheln erfährt, wie ein „emotionaler Sekundenkleber“. Dieser schweißt Eltern und Kind lebenslang zusammen. Guter Start in die Welt Wenn der Bauchbewohner auf die Welt kommt, ist ihm...

  • Sylvia Neubauer
Eine gesunde Ernährung vermag Schwangerschaftsdiabetes wieder aufzuheben. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Diabetes in der Schwangerschaft

Aufgrund der hormonellen Umstellungen im Laufe einer Schwangerschaft kann auch der Zuckerstoffwechsel durcheinandergeraten. Viele Frauen bekommen ein sogenanntes Schwangerschaftsdiabetes, das jedoch gut behandelt werden kann. Bei den meisten Frauen treten bei einem Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) keine Symptome auf - unbehandelt kann die Krankheit jedoch für Mutter und Baby gefährlich werden. Daher wurde im Mutter-Kind-Pass 2010 ein Zuckerbelastungstest zwischen der 24. und 28....

  • Julia Wild
Für den Vater ist die Geburt des eigenen Kindes ein großes emotionales Ereignis. | Foto: Olesia Bilkei - Fotolia.com

Wie kann der werdende Papa die Frau unterstützen?

Die meisten Schwangeren wünschen sich, dass der Partner bei der Geburt dabei ist. Der Mann kann eine sehr wertvolle Stütze für die Gebärende sein, sollte sich selbst aber keinesfalls zu stark unter Druck setzen. Nicht jeder Mann fühlt sich im Kreißsaal wohl: Blut, die ganzen Geräte und mögliche Komplikationen werden nicht von jedem gleich gut verkraftet. Ein empfindlicher werdender Vater sollte sich sein Unbehagen vor der Geburt unbedingt eingestehen und mit seiner Partnerin darüber sprechen....

  • Julia Wild
Die Eltern, Sandra Höfler-Wagner und Jürgen Grill, sind stolz auf ihren kleinen Neujahrsglücksbringer namens Felix.
1 3

Als Glücksbringer ein Felix

Um 00:02 erblickte Felix, das steirische Neujahrsbaby, das Licht der Welt. "Ein bisschen ungewohnt sei es schon, so ein kleines Kerlchen zu Hause zu haben", geben Sandra Höfler-Wagner und Jürgen Grill, die beiden frisch gebackenen Eltern aus Lödersdorf, zu. "Doch es gibt kein schöneres Gefühl, als unseren Felix in den Armen zu halten, ihn anzusehen und zu wissen: das ist unser Sohn", sind sich die beiden einig. Gerade einmal ein paar Tage ist es her, als Felix das Licht der Welt erblickt hat –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
"... und der HAHN auf dem Mist der kräht KIKERIKI..."

Durch den Sommer mit Zwergensprache-Babyzeichen!

Auch für die GANZ KLEINEN gibt es Angebote im Rahmen des Feldbacher Ferien(s)pass - KleReFe: Am Dienstag 17.07.2012 und Donnerstag 19.07.2012 findet jeweils von 9 - 10.30 Uhr im EKIZ Feldbach, Grazer Tor 2 eine Zwergensprache-Babyzeichen-Schnupperstunde statt. Eltern und Großeltern mit Baby und Babyzeichen-Interessierte sind herzlich eingeladen sich anzusehen, wie man Babys die Sprache in die Hand gibt! Nur nach Voranmeldung bei: katharina.gasteiger@babyzeichensprache.com oder Tel: 0650/...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katharina Gasteiger
Gebärklinik Feldbach arbeitet an Weiterentwicklung geburtshilflicher Erkenntnisse. | Foto: Bilderbox

Babys sind in besten Händen

Neue Richtlinien zur Geburtshilfe werden weltweit „Feldbacher Handschrift“ tragen. Das Team der Gebärabteilung des LKH Feldbach ist von der Weltgesundheitsorganisation WHO unterstützten „Internationalen Mutter-Baby-Geburtsinitiative“ zu einer Weiterentwicklung von geburtshilflichen Erkenntnissen eingeladen worden. Die Erfahrungen der Feldbacher Gebärabteilung sollen somit weltweit die Mutter-Kind-Betreuung verbessern. Hohe Reputation „Die Besonderheit des Feldbacher geburtshilflichen Weges der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.