Gedanken über Gott

Beiträge zum Thema Gedanken über Gott

2 9 2

Allerseelen "Am Friedhof"

Aus der Reihe "Literatur aus Spannberg" (5) von Emmeran Heske Das Gedicht hat Pfarrer Heske bei seinem täglichen Abendspaziergang im Friedhof von Spannberg im Jahr 1943 verfasst. Emmeran Wilhelm Heske (1879-1946) war Priester des Deutschen Ordens. Von 1938 bis 1946 war er Pfarrer von Spannberg. Heske war bekannt für seine dichterische Tätigkeit, die ihm auch den Beinamen "Dichtender Pfarrer" einbrachte. Er verstarb 1946. Seine letzte Ruhestätte befindet sich im Priestergrab neben der...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
5 8

Festmesse und Geselligkeit im Pfarrstadl

Jedes Jahr im Herbst laden Pfarrer P. Karl Seethaler und der Pfarrgemeinderat die Bevölkerung 60+ zu einer Festmesse und zu einer gemeinsamen Jause ein. Die Messe zelebrierte P. Karl Seethaler gemeinsam mit Kaplan P. Piotr Rychel. Nach dem Gottesdienst wurden die Gäste vom Pfarrgemeinderat und weiteren Helfern bewirtet. Die Seelsorger mischten sich unter das Volk, um gemütlich zu plaudern. Um die Bevölkerung gleich näher kennenzulernen, war unter den Gästen auch Pastoralassistentin Sylvia...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
1 11

MEIN LEBEN MIT KREBS - DR. HÖDL´S BEEINDRUCKENDER VORTRAG

Das sensible Thema „Mein Leben mit Krebs – Heilt Jesus auch heute noch“ das von Dr. Hödl, als selbst von Krebs Betroffener, sehr behutsam aufgearbeitet wurde, brachte den Pfarrsaal Ternitz kürzlich fast an die Grenzen seiner Kapazität und zeigte, wie wichtig es ist, sich damit auseinander zu setzen. Nach einer musikalischen Einstimmung durch das Team Herz Jesu Ternitz ermutigte er die Anwesenden mit großer Überzeugungskraft und dem Satz „Fürchtet euch nicht“!Dieser Satz steht bezeichnenderweise...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
3

MEIN LEBEN MIT KREBS

Bei diesem Vortrag von Dr. Wolfgang Hödl am 4.10.2017, 19 Uhr in der Herz Jesu Pfarre Ternitz, „MEIN LEBEN MIT KREBS“ geht es um ein für viele Menschen sehr wichtiges, das Leben beeinflussendes Thema. Heutzutage ist es wichtiger denn je, sich unserer „christlichen Werte“ zu besinnen. Was sind aber diese „christlichen Werte“, die im täglichen Sprachgebrauch sehr oft, fast schon inflationär gebraucht werden? Damit wissen leider viel zu wenige Menschen etwas anzufangen. Menschen, die eine...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
1

CENACOLO - AUS DER DUNKELHEIT ANS LICHT – LEBENSFREUDE NEU ENTDECKEN

Süchte verschiedener Art, ob Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht können Menschenleben verändern und im Extremfall vernichten. Das CENACOLO - Haus „Mutter der Guten Hoffnung“ in Kleinfrauenhaid besteht nunmehr schon seit 20 Jahren und nimmt sich im burgenländischen Kleinfrauenhaid junger Männer aus ganz Europa, die ernsthaft von ihrer Sucht weg kommen wollen an und begleitet Sie auf dem Weg zu neuer Lebensfreude! Mit einem einfachen Leben, basierend auf Gebet, Arbeit und Freundschaft und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Günther Schneider
5 6

Pfarrfest in Groß-Inzersdorf

Am Fronleichnamsnachmittag lud der Pfarrgemeinderat zum alljährlichen Pfarrfest ein, das im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Großinzersdorf stattfand. Dechant Karl Seethaler, der auch Moderator der Pfarre ist, sowie Bruder Johannes, welcher für 2 Monate als Aushilfskaplan wirkt, begrüßten die Gäste. Zum Fest gesellte sich noch ein sommerliches Wetter und die Gäste konnten im Hof des Feuerwehrhauses feiern. Wem das Wetter doch zu heiß war, konnte in die Fahrzeughalle ausweichen. Für Kinder...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Lichterprozession vor der Wallfahrtskirche Maria Moos
6 14

Feier '100 Jahre Fatima' des Dekanats Zistersdorf

Am Samstag, dem 13. Mai 2017 begeht die Kirche in der ganzen Welt mit vielen Gläubigen das 100-jährige Jubiläum 'Fatima'. Auch das Dekanat Zistersdorf hat dieses Jubiläum feierlich begangen. In der Wallfahrtskirche Maria Moos in Zistersdorf begann diese Feier mit einer Festmesse und danach mit einer Lichterprozession. Dechant P. Karl Seethaler und dessen Stellvertreter P. Andreas Kubien und Diakon Werner Hanzlovic feierten mit zahlreichen Besuchern aus dem ganzen Dekanat. Die Geschwister...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
4 14

Stroblkapelle in Spannberg nach der Renovierung neu geweiht

In Spannberg haben die Bitttage begonnen, die immer vor dem Fest Christi Himmelfahrt stattfinden. Die erste Station war die Stroblkapelle (erbaut 1911), die 2016 vom Förderungs- und Verschönerungsverein renoviert wurde und nach der Prozession von P. Karl Seethaler neu geweiht wurde. Nach der Bittmesse führte die Prozession von der Kirche über das "Quent" zur Stroblkapelle, wo für eine gute Ernte, dass die Landwirtschaft von Unwettern verschont bleiben möge und für eine unfallfreie Arbeit auf...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
6 6

Ein Musikerlebnis vom Feinsten ...

Ein junger Musiker, geboren in Gresten, dort aufgewachsen, jetzt in Oberösterreich verwurzelt, schreibt seine 1. Messe und hat Erfolg. Der Chor „inwendig woarm“ im ganzen Land bekannt, wagt sich über die Komposition, die Stefan Wachauer seinem Chor aus Reinsberg gewidmet hat. Die Messe des Lebens, Reinsberger Messe. Nach harten und intensiven Proben, wird das Werk erstmals am Samstag den 29. April in der Pfarrkirche Reinsberg und am Sonntag den 30. April in der Pfarrkirche Gaming, gemeinsam mit...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
7 9

Karitatives Fastensuppenessen in Ebenthal

Ein guter Gedanke macht froh, erst recht eine gute Tat. (Peter Rosegger) Die Pfarre Ebenthal hat am 1. Fastensonntag wieder zum Suppenessen in das "Gwölb" eingeladen. Nach der hl. Messe kam die Bevölkerung in den Schüttkasten, wo die Gäste aus vielen Sorten Suppen auswählen konnten. Nach dem Motto: "Gutes tun aus Prinzip" war es selbstverständlich, dass alle Tische besetzt waren. Auf Initiative des Pfarrgemeinderates haben viele HelferInnen 14 verschiedene Suppen gekocht, die gegen eine freie...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
6 15

Aschermittwoch der Künstler in Spannberg

Am Aschermittwoch beginnt wieder die 40-tägige Fastenzeit. P. Karl Seethaler lud die Bevölkerung in die Kirche ein, um den Aschermittwoch zu feiern. Die Asche (von den Palmzweigen des letzten Jahres) wurde gesegnet und danach dem Volk in Kreuzform auf die Stirn gezeichnet. P. Karl spricht bei der Bezeichnung mit dem Aschenkreuz zu jedem Einzelnen die Worte: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“. Zu diesem Gottesdienst lud P. Karl auch Sängerinnen und einen Organisten...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
6 14

Pfarrheuriger 2017 in Spannberg

Traditionell am Faschingssonntag und am Faschingsmontag fand in Spannberg im Pfarrstadl wieder der beliebte Pfarrheuriger statt. Der Pfarrgemeinderat hat mit vielen HelferInnen wieder eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt. Die Bevölkerung spendete dazu auch viele Mehlspeisen, wofür die Pfarre sehr dankbar war. Heuer war der kulinarische Höhepunkt das "Hochwürdenstangerl", das an beiden Tagen ausverkauft war. Wo: (repl), Hauptstr. 107, 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Lesung im "Gwölb" im Schüttkasten
2 7

Die Wiener Bibel "Da Jesus und seine Hawara" in Ebenthal

Im "Gwölb" im Schüttkasten Ebenthal las Moderator P. Karl Seethaler aus dem Wiener Evangelium von Wolfgang Teuschl (1943-1999). Bekannt wurde Teuschl 1971 durch seine Übertragung des Markus-Evangeliums ins Wienerische mit dem Titel "Da Jesus und seine Hawara". Zu der Lesung haben die Marktgemeinde Ebenthal und die Pfarre Ebenthal eingeladen. Vizebürgermeister Christoph Veit begrüßte die Gäste und danach war P. Karl am Wort und zitierte vorerst aus dem Vorwort aus der 1981er Auflage von Hans...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

SATURDAY NIGHT SPIRIT - DAS BESONDERE VORGLÜHEN

Ein ganz anderes "Vorglühen", das viele Jugendliche und Junggebliebene immer wieder begeistert, sind die von Johannes Gradwohl von der Medju Jugend Hollenthon und dem SNS Team organisierten SATURDAY NIGHT SPIRIT Jugendgottesdienste, die jedes Mal ca. 2-300 Besucher anlocken und wo in einer unglaublichen Atmosphäre von Geborgenheit und Einheit mit der zündenden Musik des SNS Musik Teams christliche Gemeinschaft wirklich spürbar gemacht wird. WO? Die nächste SNS-Messe wird in der Pfarrkirche St....

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
2 9 5

Frührorate 2016 in Spannberg

Rorate caeli Tauet Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten: Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor. (Jes 45,8) Noch in den 1970er Jahren wurde im Advent jeden Tag um 6 Uhr eine Roratemesse gelesen, die auch immer mit Orgelbegleitung war. Da auch der Pfarrverband mitterweile heute aus sieben Pfarren besteht, aber nur vier Seelsorger zur Verfügung hat, ist schon aus Gründen der Organisation nicht möglich, jeden Tag des Advents eine Rorate abzuhalten. Heutzutage wird eine...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
4 20

Das Fest der Treue 2016 in Spannberg

. Wenn die hellen Kirchenglocken laden zu des Festes Glanz (Friedrich Schiller) Gemäß dem Zitat aus "Das Lied von der Glocke" wurden die Jubelpaare, die heuer 60 Jahre, 50 Jahre, 40 Jahre, 25 Jahre und 10 Jahre verheiratet sind, zum alljährlichen "Fest der Treue" eingeladen, das vom Pfarrgemeinderat organisiert wurde. Zu Beginn fand die Festmesse in der Pfarrkirche statt. Vor dem Segen wurde den Paaren eine Rose und ein Erinnerungsdekret überreicht. Das Fest wurde im Pfarrstadl fortgesetzt. Wo:...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
5

FORUM Eisenstadt: Taufgottesdienst & Picknick (04.09.2016) Katzelsdorf Leithafurt

Ein wunderschöner Nachmittag, ein bewegender Gottesdienst mit vielen Gästen, auch aus Wiener Neustadt und einer ganze Gruppe Migranten–Freunden. Ein unvergessliches Ereignis an der Leitha mit den berührenden sehr authentischen Zeugnissen und der anschließenden Taufe unserer beiden Lieben, Anni und Wolfi. Regelmäßige Veranstaltungen: Hauskreise (Kontakt s.u.) Kontakt: Tel.: 02682–76021 Mobil: 0664–55 44 021 E–Mail: info@FORUM-Eisenstadt.at Internet: www.FORUM-Eisenstadt.at FaceBook, Google Plus,...

  • Wiener Neustadt
  • Forum Eisenstadt | evangelikale Freikirche

Taufgottesdienst & Picknick

Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst AM 4. SEPTEMBER 2016: AUSNAHMSWEISE KEIN 10:00 UHR GOTTESDIENST! Sonntag, 4. September 2016, 14.00 Uhr: 2801 Katzelsdorf, Leithafurt https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=16en2_smtxrAaE8cgkwbDE35joys&hl=en_US Fürs anschließende Picknick gilt: „Bring etwas mit und iss was Du möchtest!“ Regelmäßige Veranstaltungen: Hauskreise (Kontakt s.u.) Kontakt: Tel.: 02682–76021 Mobil: 0664–55 44 021 E–Mail: info@FORUM-Eisenstadt.at Internet:...

  • Wiener Neustadt
  • Forum Eisenstadt | evangelikale Freikirche

Woran glauben die Mormonen?

Der fünfte Artikel aus meiner Reihe der Grundbegriffe des Evangeliums befasst sich mir unserer Mutter im Himmel Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage lehrt, dass alle Menschen – Mann und Frau – geliebte Geistkinder himmlischer Eltern sind – Kinder eines himmlischen Vaters und einer himmlischen Mutter. Diese Erkenntnis ist in den Lehren der heiligen Schriften und der Propheten über das Wesen Gottes, über unsere Beziehung zur Gottheit und über das göttliche Potenzial des Menschen...

  • St. Pölten
  • Wolfgang F. Scholle
11 1

Woran glauben die Mormonen?

Im Vierten Teil meiner Reihe Grundbegriffe des Evangeliums geht es dieses Mal um den Heiligen Geist Der Heilige Geist ist das dritte Mitglied der Gottheit. Er ist eine Person aus Geist und hat keinen Körper aus Fleisch und Knochen. Er wird oft der Geist, der Geist Gottes, der Geist des Herrn oder der Tröster genannt. Die Aufgaben des Heiligen Geistes Der Heilige Geist arbeitet in völliger Einigkeit mit dem himmlischen Vater und Jesus Christus zusammen und hilft uns auf verschiedene Weise,...

  • St. Pölten
  • Wolfgang F. Scholle
2 8 8

Mein Dank an dich ......

Danken möchte ich für täglich Brot und täglich Wasser. Danken möchte ich für die Klarheit, die in ihm fließt. Danken möchte ich für all das klare Nass, das ich täglich zur Verfügung hab. Danke Herr für all das, was du mir zum Geschenke machst. Oliver Sterner 12 Jahre Fastenkalender

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
5 1

Woran glauben die Mormonen?

Der zweite Teil aus meiner Serie - die ich kühn formuliert " Grundbegriffe des Evangeliums" nennen darf, befasst sich mit unserem Himmlischen Vater. Gott, der Vater Im allgemeinen bezieht sich der Titel "Gott" auf den Vater oder Elohim. Er wird der Vater genannt, weil er der Vater unseres Geistes ist ( Mal.2:10 ). Gott, der Vater ist der oberste Herrscher des Universums. Seine Wohnstätte ist der Himmel. Er ist allmächtig, allwissend und durch seinen Geist überall gegenwärtig. An ihn glauben wir...

  • St. Pölten
  • Wolfgang F. Scholle
2

Weltberühmter Chor kommt nach Österreich

Nach langer Wartezeit geht der Mormon Taberbacle Choir wieder auf Europatournee. Am 3. Juli 2016 ist es soweit, dann gastiert er im Großen Musikvereinssaal - bekannt durch das jährliche Neujahrskonzert - des Wiener Musikvereins. Der Mormon Tabernacle Choir ist ein gemischter Chor der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, der mit einigen der bedeutendsten Orchestern der Welt Aufnahmen eingespielt hat. Er ist nach dem Tabernakel auf dem Tempelplatz, dem zentralen Ort in Utahs...

  • Wien
  • Wieden
  • Wolfgang F. Scholle

Woran glauben die Mormonen?

Dies ist der Erste Artikel einer nun beginnenden Serie, die ich all jenen widme, die sich näher über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), deren Glauben und Evangeliumsgrundsätze informieren wollen. Sie sollen einladen, sich mehr mit dem Evangelium Jesu Christi zu befassen, sich jedoch niemandem aufdrängen bzw. dessen eigene Glaubensansichten be - oder verurteilen. Wir beanspruchen das Recht, den Allmächtigen Gott zu verehren, wie es uns das eigene Gewissen gebietet,...

  • St. Pölten
  • Wolfgang F. Scholle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.