Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken Innsbruck

Beiträge zum Thema Gedanken Innsbruck

Bischof Scheuer segnete die Hauskapelle und weihte den Altar am Grillhof | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

Segnung der Hauskapelle und Altarweihe im Grillhof

Bischof Scheuer: Für menschliche Bildung braucht es nicht nur Zahlen, sondern auch Sprache und Symbole Wenige Stunden nachdem die Bauarbeiter die letzen Arbeiten erledigt hatten, hat Bischof Manfred Scheuer am 7. Februar die neue Hauskapelle im Tiroler Bildungsinstitut Grillhof in Vill gesegnet und den neuen Altar geweiht. Zum festlichen Gottesdienst sind neben dem Hausleiter Franz Jenewein und Rektor Pfarrer Magnus Roth u.a. Bedienstete des Hauses, Hausgäste sowie die Architekten Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Bischof Manfred Scheuer beantwortete die Fragen der Jugendlichen | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

6. Theotag gab Einblick in kirchliche Berufsfelder

Mehr als 400 Jugendliche bei Berufsorientierungsmesse der besonderen Art Mehr als 400 SchülerInnen und LehrerInnen tummelten sich am Donnerstag im Haus der Begegnung in Innsbruck. Sie waren zum mittlerweile „6. Theotag" gekommen, um sich über soziale, pädagogische und pastorale Berufe in der Kirche zu informieren. In seiner Begrüßung zog Bischof Manfred Scheuer eine Parallele zwischen sozialen Netzwerken im Internet und einem Morgengebet: "Eine Statusmeldung im Internet ist so etwas wie ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Gruppengründung „Lebensfreude“

Selbsthilfegruppe für Burnout-Gefährdete Viele Menschen sind in ihrem beruflichen oder privaten Alltag zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Wie kann man damit umgehen, damit ein entspannter Ausgleich, eine innere Balance erreicht werden kann? Die Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, Auswirkungen beruflicher und privater Dauerbelastung auf die körperliche und psychische Gesundheit zu reflektieren und durch den Austausch mit anderen Teilnehmern eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Hermann Steidl, Bischofsvikar für die Orden und spirituellen Bewegungen | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT: Die Orden in der Kirche (von Prälat Hermann Steidl, Bischofsvikar für Ordensgemeinschaften)

"Es gibt eine ungeheure Vielfalt an Orden, Säkularinstituten und spirituellen Bewegungen in der Kirche, eine Vielfalt an Kreativität und Charismen – einem bunten Blumenstrauß gleich – gegeben alle durch den einen Heiligen Geist. Sie alle stellen exemplarisch dar, was die Kirche selbst ist und will. Das Gott geweihte Leben der Nachfolge Jesu hat Zeichencharakter in einer Welt, die in Gefahr geraten ist, Christus zu vergessen. Ordensleben ist die konkrete und lebendige Erinnerung an Jesus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Segnung von Wegweisern für Pilgerweg „Quo vadis“ | Foto: Rosenkranz/Tiroler Sonntag

Segnung von Wegweisern für Pilgerweg „Quo vadis“

(dibk). "Vieles von dem, was Bischof Reinhold durch seine Art und seinen Dienst geprägt hat, wirkt weiter, ermutigt und hinterlässt Spuren", so Generalvikar Jakob Bürgler im Gedenkgottesdienst zum Jahrtag von Bischof Reinhold Stecher im Innsbrucker Dom. Danach segnete Bürgler symbolisch Wegweiser für den im Vorjahr ins Leben gerufenen Pilgerweg "Quo vadis“. Dieser Weg erinnert an eine beliebte Wanderung Stechers, die er während seiner Bischofszeit häufig in den Nachtstunden in Angriff genommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Die neue Gemeindepräsidentschaft v.l.n.r Johann Pramstaller, Präsident Robert Egger, Victor Duarte | Foto: Vaughn Mower
3

Überraschung bei Konferenz der Mormonen

Oberhofer Jungunternehmer wird neuer Präsident der Kirchengemeinde in Tirol Dass eine Änderung in der Leiterschaft der Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ansteht, wussten die meisten Besucher der alljährlichen Gemeindekonferenz in Innsbruck. Denn es hat sich schon herumgesprochen, dass der scheidende Gemeindeleiter Präsident Roth aus St. Johann in Tirol nach über sechs Jahren im Amt auf Grund beruflicher Veränderungen mit seiner Familie nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
glückliche Mormonen | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
2

Jährliche Gemeindekonferenz

Es gibt auf dieser Welt sehr viele Tagungen, Kongresse, Foren, Gipfel, Klausuren, Generalversammlungen, Konferenzen etc. und immer haben sie das Eine im Sinn - die Versammelten auf einen Nenner zu bringen. Es geht um Wirtschaft, Arbeit, Gehälter, Frieden, Wohnen, Schule, Natur, Umwelt und vieles mehr. In der Konferenz der Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) geht es um das Glücklichsein des einzelnen Menschen und der gesamten Familie. Wenn inneres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Jerusalem, Herodes Tempel | Foto: Wikipedia
1 3

59 Jugendliche aus Tirol und Westösterreich reisen zum Tempel

Gerade in der Ferienzeit liegt bei Jugendlichen Spaß und Sport an oberster Stelle. Dass dies auch ohne Alkohol, Nikotin und anderen Aufputschmittel geht, bewies eine Gruppe Jugendlicher aus Südtirol, Nordtirol und Teilen Westösterreichs, als sie sich am Neujahrstag auf eine viertägige Fahrt nach Friedrichsdorf bei Frankfurt in Deutschland begaben. Dort steht einer der Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen). Und Abstinenz ist eine Voraussetzung, um einen Tempel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Filmausschnitt Gruber und Mohr | Foto: Stille-Nacht-Film
1 2

Letzter langer Einkaufssamstag vor Weihnachten angenehm still

„Stille Nacht“ - Die Geschäfte und Straßen in Innsbruck waren gerammelt voll. Gedränge, Lichter, Weihnachtssongs überall. Auch viele Gäste, vor allem Italiener, wohin man schaute. Inge und ich wollten diesem Vorweihnachtsstress entfliehen und dachten an ein Vorhaben, das ich schon länger geplant hatte. Wir wollten unbedingt den Film „Stille Nacht“ sehen, der im Metropolkino läuft. Nachdem er nur nachmittags läuft, im sogenannten Highlight des Trubels, war es für uns nur recht, die überfüllten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Stille Nacht - Ein Österreichischer Mormone produziert einen der besten katholischen Weihnachtsfilme

Christian Vuissa ist österreichischer Regisseur und Drehbuchautor und bekennender Mormone. In seinem neuesten Film erzählt er die Wahre Geschichte des bekanntesten Weihnachtsliedes aller Zeiten – Stille Nacht, Heilige Nacht. Im Metropolkino in Innsbruck, in dem der Film „Stille Nacht“ zurzeit läuft, wird der Inhalt wie folgt beschrieben: „Der katholische Priester Joseph Mohr wird im Jahre 1818 zum Dienst nach Oberndorf bei Salzburg berufen, wo Armut und Hoffnungslosigkeit herrschen. Mittels...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Evangelische Gottesdienste

Dezember Sonntag um 10 Uhr: 22.12., 29.12. Dienstag um 17 Uhr: 24.12. Jänner Sonntag um 10 Uhr: 5.01., 12.01., 19.01., 26.01. Februar Sonntag um 10 Uhr: 2.02., 9.02., 16.02., 23.02. März Sonntag um 10 Uhr: 2.03., 16.03., 23.03., 30.03. Sonntag um 18 Uhr: 9.03. April Sonntag um 10 Uhr: 6.04., 13.04., 20.04., 27.04. Freitag um 10 Uhr: 18.04. Alle Gottesdienste in der evang. Pfarrgemeinde Innsbruck-Auferstehungskirche. Evangelische Pfarrgemeinde Innsbruck-Auferstehungskirche, Gutshofweg 8, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Foto: Elisabeth Fazel
2 2

Highlights der multikulturellen Weihnachtsfeier bei den Mormonen

Viele Gäste waren geladen und viele Gäste (100) sind gekommen. Es waren Gäste aus den unterschiedlichsten Nationalitäten, aus Afghanistan, Brasilien, Deutschland, Italien, Pakistan, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Tschechien, Ungarn, USA und natürlich Österreich die sich im Mehrzwecksaal des Kirchengebäudes der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Innsbruck/Amras einfanden. Allen Gästen wurde auf liebevoll dekorierten Tischen neben alkoholfreien Getränken ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Weihnachtsfeier bei den Mormonen

Die Mitglieder und Freunde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage freuen sich nicht nur auf die Übertragung der wunderbaren Weihnachtsandacht aus Salt Lake Ciy mit dem Mormonen Tabernakel Chor , sondern auch auf das schöne Fest für Groß und Klein im Innsbrucker Gemeindehaus in Amras, zu dem Jedermann/frau/kind herzlich eingeladen ist. Neben einem reichhaltigen Weihnachtsessen gibt es der Weihnachtszeit entsprechende Einlagen. Eine Zeit, den Advent zu genießen und sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Sonntag Gaudete

Nachprimiz von P. Andre Hahn FSSP Sonnttag Gaudete 15.12.2013 10 Uhr Paletrina- Missa Papae Marcelli Schütz -Meine Seele erhebet den Herrn Gregorianischer Choral Ensemble Sonoritas und Choralschola der Petrusbruderschaft IBk Wann: 15.12.2013 10:00:00 Wo: Mentlberg, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Cammerlander
1

Junger Klaviervirtuose präsentiert seine erste CD

Am Klavier: Julian Egger, mit 4 Jahren begann er im Kindergarten mit einem rhythmischen Musikunterricht. Mit 6 Jahren sang er bei den Wiltener Sängerknaben und spielte schon mit 8 Jahren in einem Musical am Landestheater in Innsbruck mit. In diesem Alter entwickelte er auch die Freude am Klavierspielen. Seine Stationen waren die Musikschule Innsbruck, die Musikklasse am Adolf Pichler Platz Gymnasium, das Musikgymnasium Innsbruck, das Tiroler Landeskonservatorium und jetzt das Mozarteum. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Die Care-Krise. Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt

Vortrag und Diskussion An allen möglichen Ecken und Enden der Gesellschaft ist von einer Krise von Care die Rede: In der Altenpflege, bei der Kinderbetreuung, den halblegalen Putzhilfen, den zu niedrigen Löhnen für Pflegeberufe, der Umwelt, den Geschlechterbeziehungen, der Familie und dem Burnout. Doch wie hängen diese Krisen von Sorgearbeit, Sorgebeziehungen und Selbstsorge zusammen? Und warum, wenn es uns doch alle auf irgendeine Weise betrifft, ist es so schwer, den Problemen Gehör zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Nun komm, der Heiden Heiland!

Adventkonzert mit dem Kammerchor Fresco Vocalis Innsbruck Auf den altkirchlichen Hymnus „Veni redemptor gentium“ geht das Adventslied „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Martin Luther zurück, das die thema-tische Grundlage für Johann Sebastian Bachs Kantate Nr. 62 bildet. Bach deutet so die Erwartung von Christi Geburt einerseits als großes Wunder und Geschenk Gottes, andererseits auch als Bitte, der Menschheit in ihrer Schwäche beizustehen und sie stark zu machen. Neben der Bachkantate zum 1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Dankgottesdienst der Arche Tirol

Am Sonntag, den 1. Dezember, um 10 Uhr, in der Pfarrkirche Gries am Brenner lädt die Archegemeinschaft Tirol zum Dankesgottesdienst ein. Der Gottesdienst wird von der Chorgemeinschaft Gries musikalisch gestaltet. Anschließend sind alle herzlich zu Kuchen im Sportcafe eingeladen. Dort werden auch Kunstwerke, von Menschen mit Behinderungen in der Archewerkstatt hergestellt, zum Kauf angeboten. Wann: 01.12.2013 10:00:00 Wo: Pfarrkirche, 6156 Gries am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Besinnliche Adventwoche für Menschen 60+

Von 2. bis 6. Dezember findet die Adventwoche mit Gustl Schwarzmann, Theologe und Erwachsenenbildner im Bildungshaus St. Michael statt. Die eigentlichen Geschenke des Lebens werden meist in der Stille überreicht. Am Beginn des Advents möchten wir solcher Stille Raum geben. Losgelöst von der Hast und Hektik der vorweihnachtlichen Zeit, möchten wir ermutigen, unsere Hände und Herzen dem wahren Geschenk von Weihnachten zu öffnen. Es sind Tage der Ruhe, der Stille, der Zeit für sich selber, aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Neues aus dem Bildungshaus St. Michael

Freitag, 22.11.: "Stirb und Werde" – Der Herbst steht für Veränderung: das sich verfärbende, welkende Blatt fällt vom Baum. Doch können wir bereits die noch verschlossene Knospe am Ast endecken, die neues blühendes Leben verheißt. Samstag, 23.11.: "Leichter lernen" – Kennen Sie das: Wir haben gelernt und es hat wieder nicht geklappt; Tränen und Türen knallen wenn die Hausaufgabe ansteht; Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht, das klassische "Brett vorm Kopf". Freitag, 29.11.: "Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die Restaurierung der Pfarrkirche St. Paulus wird finanziell unterstützt. | Foto: LT/Kunstkataster

Effiziente Förderung der Tiroler Kulturdenkmäler

(mh). Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung stellt für die Erhaltung wertvoller Kunstdenkmäler in Tirol wieder 1,2 Millionen Euro bereit,“ informiert DDr. Herwig van Staa in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung. „Der Erhalt und die Bewahrung unserer Tiroler Kulturdenkmäler ist besonders wichtig“, betont van Staa. „Es ist höchst erfreulich, dass in Zusammenarbeit der öffentlichen Stellen und vieler Tiroler Firmen auch zahlreiche lokale Initiativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl

Der besondere Adventkalender

Welche Aufgabe hat der Kolibri in der Schöpfungsgeschichte bekommen? Warum freut sich Carmen aus Bolivien und ihr Esel „Orejón“ auf das Weihnachtsfest? Was zeigen uns die indigenen Kulturen Zentralamerikas im Umgang mit den Lebewesen? Einen besonderen Adventkalender stellt auch heuer wieder die diözesane Spendenorganisation Bruder und Schwester in Not zur Verfügung: ein Poster im A2 Format, bunte Stickers zum Aufkleben sowie ein Begleitheft mit Geschichten zum Vorlesen. Anregungen für die vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.