Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken Innsbruck

Beiträge zum Thema Gedanken Innsbruck

2

Stille Nacht - Ein Österreichischer Mormone produziert einen der besten katholischen Weihnachtsfilme

Christian Vuissa ist österreichischer Regisseur und Drehbuchautor und bekennender Mormone. In seinem neuesten Film erzählt er die Wahre Geschichte des bekanntesten Weihnachtsliedes aller Zeiten – Stille Nacht, Heilige Nacht. Im Metropolkino in Innsbruck, in dem der Film „Stille Nacht“ zurzeit läuft, wird der Inhalt wie folgt beschrieben: „Der katholische Priester Joseph Mohr wird im Jahre 1818 zum Dienst nach Oberndorf bei Salzburg berufen, wo Armut und Hoffnungslosigkeit herrschen. Mittels...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Evangelische Gottesdienste

Dezember Sonntag um 10 Uhr: 22.12., 29.12. Dienstag um 17 Uhr: 24.12. Jänner Sonntag um 10 Uhr: 5.01., 12.01., 19.01., 26.01. Februar Sonntag um 10 Uhr: 2.02., 9.02., 16.02., 23.02. März Sonntag um 10 Uhr: 2.03., 16.03., 23.03., 30.03. Sonntag um 18 Uhr: 9.03. April Sonntag um 10 Uhr: 6.04., 13.04., 20.04., 27.04. Freitag um 10 Uhr: 18.04. Alle Gottesdienste in der evang. Pfarrgemeinde Innsbruck-Auferstehungskirche. Evangelische Pfarrgemeinde Innsbruck-Auferstehungskirche, Gutshofweg 8, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Foto: Elisabeth Fazel
2 2

Highlights der multikulturellen Weihnachtsfeier bei den Mormonen

Viele Gäste waren geladen und viele Gäste (100) sind gekommen. Es waren Gäste aus den unterschiedlichsten Nationalitäten, aus Afghanistan, Brasilien, Deutschland, Italien, Pakistan, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Tschechien, Ungarn, USA und natürlich Österreich die sich im Mehrzwecksaal des Kirchengebäudes der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Innsbruck/Amras einfanden. Allen Gästen wurde auf liebevoll dekorierten Tischen neben alkoholfreien Getränken ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Weihnachtsfeier bei den Mormonen

Die Mitglieder und Freunde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage freuen sich nicht nur auf die Übertragung der wunderbaren Weihnachtsandacht aus Salt Lake Ciy mit dem Mormonen Tabernakel Chor , sondern auch auf das schöne Fest für Groß und Klein im Innsbrucker Gemeindehaus in Amras, zu dem Jedermann/frau/kind herzlich eingeladen ist. Neben einem reichhaltigen Weihnachtsessen gibt es der Weihnachtszeit entsprechende Einlagen. Eine Zeit, den Advent zu genießen und sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Sonntag Gaudete

Nachprimiz von P. Andre Hahn FSSP Sonnttag Gaudete 15.12.2013 10 Uhr Paletrina- Missa Papae Marcelli Schütz -Meine Seele erhebet den Herrn Gregorianischer Choral Ensemble Sonoritas und Choralschola der Petrusbruderschaft IBk Wann: 15.12.2013 10:00:00 Wo: Mentlberg, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Cammerlander
1

Junger Klaviervirtuose präsentiert seine erste CD

Am Klavier: Julian Egger, mit 4 Jahren begann er im Kindergarten mit einem rhythmischen Musikunterricht. Mit 6 Jahren sang er bei den Wiltener Sängerknaben und spielte schon mit 8 Jahren in einem Musical am Landestheater in Innsbruck mit. In diesem Alter entwickelte er auch die Freude am Klavierspielen. Seine Stationen waren die Musikschule Innsbruck, die Musikklasse am Adolf Pichler Platz Gymnasium, das Musikgymnasium Innsbruck, das Tiroler Landeskonservatorium und jetzt das Mozarteum. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Die Care-Krise. Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt

Vortrag und Diskussion An allen möglichen Ecken und Enden der Gesellschaft ist von einer Krise von Care die Rede: In der Altenpflege, bei der Kinderbetreuung, den halblegalen Putzhilfen, den zu niedrigen Löhnen für Pflegeberufe, der Umwelt, den Geschlechterbeziehungen, der Familie und dem Burnout. Doch wie hängen diese Krisen von Sorgearbeit, Sorgebeziehungen und Selbstsorge zusammen? Und warum, wenn es uns doch alle auf irgendeine Weise betrifft, ist es so schwer, den Problemen Gehör zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Nun komm, der Heiden Heiland!

Adventkonzert mit dem Kammerchor Fresco Vocalis Innsbruck Auf den altkirchlichen Hymnus „Veni redemptor gentium“ geht das Adventslied „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Martin Luther zurück, das die thema-tische Grundlage für Johann Sebastian Bachs Kantate Nr. 62 bildet. Bach deutet so die Erwartung von Christi Geburt einerseits als großes Wunder und Geschenk Gottes, andererseits auch als Bitte, der Menschheit in ihrer Schwäche beizustehen und sie stark zu machen. Neben der Bachkantate zum 1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Dankgottesdienst der Arche Tirol

Am Sonntag, den 1. Dezember, um 10 Uhr, in der Pfarrkirche Gries am Brenner lädt die Archegemeinschaft Tirol zum Dankesgottesdienst ein. Der Gottesdienst wird von der Chorgemeinschaft Gries musikalisch gestaltet. Anschließend sind alle herzlich zu Kuchen im Sportcafe eingeladen. Dort werden auch Kunstwerke, von Menschen mit Behinderungen in der Archewerkstatt hergestellt, zum Kauf angeboten. Wann: 01.12.2013 10:00:00 Wo: Pfarrkirche, 6156 Gries am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Besinnliche Adventwoche für Menschen 60+

Von 2. bis 6. Dezember findet die Adventwoche mit Gustl Schwarzmann, Theologe und Erwachsenenbildner im Bildungshaus St. Michael statt. Die eigentlichen Geschenke des Lebens werden meist in der Stille überreicht. Am Beginn des Advents möchten wir solcher Stille Raum geben. Losgelöst von der Hast und Hektik der vorweihnachtlichen Zeit, möchten wir ermutigen, unsere Hände und Herzen dem wahren Geschenk von Weihnachten zu öffnen. Es sind Tage der Ruhe, der Stille, der Zeit für sich selber, aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Neues aus dem Bildungshaus St. Michael

Freitag, 22.11.: "Stirb und Werde" – Der Herbst steht für Veränderung: das sich verfärbende, welkende Blatt fällt vom Baum. Doch können wir bereits die noch verschlossene Knospe am Ast endecken, die neues blühendes Leben verheißt. Samstag, 23.11.: "Leichter lernen" – Kennen Sie das: Wir haben gelernt und es hat wieder nicht geklappt; Tränen und Türen knallen wenn die Hausaufgabe ansteht; Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht, das klassische "Brett vorm Kopf". Freitag, 29.11.: "Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die Restaurierung der Pfarrkirche St. Paulus wird finanziell unterstützt. | Foto: LT/Kunstkataster

Effiziente Förderung der Tiroler Kulturdenkmäler

(mh). Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung stellt für die Erhaltung wertvoller Kunstdenkmäler in Tirol wieder 1,2 Millionen Euro bereit,“ informiert DDr. Herwig van Staa in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung. „Der Erhalt und die Bewahrung unserer Tiroler Kulturdenkmäler ist besonders wichtig“, betont van Staa. „Es ist höchst erfreulich, dass in Zusammenarbeit der öffentlichen Stellen und vieler Tiroler Firmen auch zahlreiche lokale Initiativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl

Der besondere Adventkalender

Welche Aufgabe hat der Kolibri in der Schöpfungsgeschichte bekommen? Warum freut sich Carmen aus Bolivien und ihr Esel „Orejón“ auf das Weihnachtsfest? Was zeigen uns die indigenen Kulturen Zentralamerikas im Umgang mit den Lebewesen? Einen besonderen Adventkalender stellt auch heuer wieder die diözesane Spendenorganisation Bruder und Schwester in Not zur Verfügung: ein Poster im A2 Format, bunte Stickers zum Aufkleben sowie ein Begleitheft mit Geschichten zum Vorlesen. Anregungen für die vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck
2 2

Christkönigsfest

Wallfahrtskirche Mentlberg-Innsbruck Am Sonntag ,27.10. 2013 10h Uhr Christkönigssonntag Missa in C von Franz Schubert Gregorianischer Choral.Choralschola u Vokalensemble Sonaritas, der Petrusbruderschaft IBK. Es sind alle herzlich willkommen Wann: 27.10.2013 10:00:00 Wo: mentlberg, Mentlbergstraße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Cammerlander

Tag der offenen Moschee wurde zu multireligiösem Treffen

Am 19. Oktober 2013 war der österreichweite “Tag der offenen Moschee”. In der Moschee des Bosnisch-Islamischer Religions- und Kulturvereins Innsbruck trafen sich neben dem Imam Samir Redzepovic und seinen Gemeindemitgliedern, Bischof Manfred Scheuer, der auch am Mittagsgebet teilnahm, die Vertreter der jüdischen Kultusgemeinde, Tomas Lipschütz, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, Gabriele Doppler, der Neuapostolischen Kirche Max Valtingojer und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Heiße Eisen Umwelt- und Naturschutz . Politik im Zeitalter sich überstürzender Neuerungen

Tirol hat eine besiedelbare Fläche von ca. 14 Prozent. Dass wir uns nicht auf dieses Gebiet beschränken, sondern gerne die Berge in vielfältiger Weise mit in unseren Nutzungsplan einbeziehen, liegt auf der Hand. Spannende Diskussionspunkte ergeben sich aus den Blitzlichtern zur Umwelt- und Naturschutz-Politik des Landes und auch dem Einfluss der Europa – und der Weltpolitik wie beispielsweise „Natura 2000 Gebiete“ und „Schi-Gebiets-Zusammenschlüsse“ oder „Turbinen aus Österreich für den Xingu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Endlich in den eigenen vier Wänden!

Vor gut einem Jahr wurde die Gruppe Brixen (Südtirol) der Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) gegründet. Damals trennten sich die 20 deutschsprachigen Südtirolerinnen und Südtiroler von der Kirchengemeinde in Bozen, da diese auf Grund des 70%igen Anteils der italienisch sprechenden Bevölkerung in Bozen auf Italienisch geführt wird. Ziel ist es, eine eigene deutschsprachige Gemeinde in Südtirol zu errichten. Dazu braucht es die kraftvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Maria Huter und Astrid Walter vom Landestheater halten große Stücke auf „ihren“ Job.Coach: „Michael Nelle und die Kollegen von der Job.Chance.Tirol sind immer zur Stelle, wenn wir sie brauchen!“
3

Menschen mit Behinderung eine Chance geben

Wer Menschen mit Behinderung richtig einsetzt, profitiert davon. Das Berichten Unternehmer und Partner der Job.Chance.Tirol Unternehmer, Lehrlinge und Job-Coaches (Berufsbegleiter der Lebenshilfe) diskutierten anlässlich 15 Jahre Job.Chance.Tirol über „Chancen der beruflichen Integration“. Unternehmer und Personalverantwortliche aus Reutte und Innsbruck sprachen offen über die Herausforderungen und Vorteile bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung. Der Aufwand lohnt sich „Seit wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Schafferer

Nacht der 1000 Lichter in Grinzens

Die Nacht der 1000 Lichter wird am 31. Oktober 2013 erneut von der Katholischen Jugend zusammen mit den Dekanatsjugendstellen und Jugendgruppen organisiert. Kirchen, Kapellen und andere Plätze erstrahlen im Licht von tausenden Kerzen und stimmen uns auf das Fest Allerheiligen ein. Die unzähligen Lichter möchten darauf aufmerksam machen: Das Heilige hat eine unglaubliche Strahlkraft. „Heiliges“, also „heil machendes“ können wir überall finden, auch wenn es oft unerkannt oder unbeachtet bleibt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gedanken aus Innsbruck Land

Weltsicht entwickeln

Informationsabend über Auslandseinsätze für junge Menschen "Es hat sich gelohnt!“ Darüber sind sich die RückkehrerInnen von den verschiedensten Solidaritätseinsätzen im Ausland einig. Die Erfahrungen sind unbezahlbar und einzigartig. Wenn auch du deine eigenen Erfahrungen in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Europa sammeln und ganz neue Perspektiven kennen lernen willst, dann komm zum Weltcafé. Aus erster Hand informieren dich FachreferentInnen und Rückkehrer- Innen und beantworten gerne deine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck

Friedensfest der Religionen

"Vom Frieden erzählen, für den Frieden beten. Wir alle suchen den Frieden gemeinsam" Unter diesem Motto trafen sich im Hyposaal in Innsbruck am 4. Oktober 2013 neun in Tirol vertretende Religionsgemeinschaften zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung. Das Thema Friede wurde in Gruppen mit jeweils drei Glaubensgemeinschaften aus der Sicht der verschiedenen Religionen beleuchtet und miteinander vorgetragen. Die Förderung der gegenseitigen Kenntnis, der Achtung und der Freundschaft stand dabei im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Buchpräsentation: Südtirol barrierefrei!

„Barrierefreies Naturerlebnis für alle“ „Barrierefreies Kulturerlebnis für alle“ Begrüßung durch Günther A. Ennemoser mit Hintergrundinformationen zur sozialen Genossenschaft independent L, die seit Jahren für die Chancengleichheit körperbehinderter Menschen in Südtirol kämpft (Informationen auf www.suedtirolfueralle.it) Präsentation der beiden neuen Bücher für ein barrierefreies Südtirol: „Barrierefreies Naturerlebnis für alle“ – 45 barrierefreie und geprüfte Wanderungen in ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Veranstaltungen der ISD-Sozialzentren

Mi 16.10. 14.00 – 16.30: 400 Jahre Pfarre Dreiheiligen plus Kirchenbesichtigung mit dem SZ Dreiheiligen 14.30 – 17.00: Dia-Vortrag im SZ Hötting/Mühlau 14.30 – 17.00: Seniorentreff im SZ Pradl entfällt 14.30 – 17.00: Turnen mit Frau Annelise im SZ Wilten Do 17.10. 13.55 Kleiner Spaziergang in Seefeld und danach Musik und Tanz mit Alleinunterhalter Alex Treffpunkt: 13.55 Eingang Hauptbahnhof Innsbruck beim Lift Heimfahrt: um 18.16 Uhr von Seefeld Kosten: Zugkarte nach Seefeld und Konsumation im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Erlebnis Vortrag

Die psychotherapeutische Heilpraktikerin Hannelore Gigla spricht am 18. Oktober von 19 bis 21 Uhr im Haus der Begegnung (Rennweg 12, 6020 Innsbruck) über eine verblüffend rasche Heilmethode. Sie zeigt an Personen aus dem Publikum, wie sich Rücken-, Kopf-, Schulter-, Knieschmerzen oder Verspannungen ohne Berührung innerhalb weniger Minuten verbessern oder sogar völlig auflösen und sich Erschöpfung in Energie umwandelt. Sie spricht über alternative Möglichkeiten bei Stress, Allergien, Asthma,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.