Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

2

Farbenspiel

Wo: eben, Eben am Achensee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
2

der Gipfel

Wo: eben, Eben im Pongau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
2

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit dem Schriftsteller und Schauspieler Felix Mitterer

„Image der Barmherzigkeit“ Seit Papst Franziskus sein Amt angetreten hat herrscht in der katholischen Kirche Aufbruchsstimmung. Franziskus geht offen auf die Menschen zu, vor allem auf die Armen, Ausgegrenzten und Gescheiterten, er stellt sich den aktuellen Fragen und Problemen in Kirche und Welt und sucht nach zeitgemäßen Lösungen. Mit Franziskus scheint das „Image der Barmherzigkeit“ (Bischof Reinhold Stecher) wieder in den Vatikan zurückgekehrt zu sein. Und das weckt Hoffnungen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gedanken aus Innsbruck Land

BUCH TIPP: Eine berührende Tiroler Autobiografie

Das barocke Stift Stams mit den markanten Zwiebeltürmen bildet die Kulisse, vor der die heute bekannte Mundart-Lyrikerin Annemarie Regensburger (geb. 1948) in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen ist. Ein Leben voller Entbehrungen macht sie zur kämpferischen und lebensbejahenden Frau, beleuchtet kritisch die NS-Zeit, Heimat, Kirche, Krankheit und Frausein. Tyrolia, 224 Seiten, 21.95 € Buchpräsentation: Die literarische Autobiografie "Gewachsen im Schatten" stellt die Autorin, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Gutes tun und darüber erzählen

Mag. Martin Lesky PfarrCaritas Diözese Innsbruck Beim GemeindeCaritastag 2013 der Diözese Innsbruck stellten sich sozial Engagierte die Frage „Wie kommt das Gute in die Welt?“. Bei der Einstimmung wurde das Ende des Schöpfungsberichtes im Buch Genesis zitiert: Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. (Gen 1,31) Das Gute kommt also als Erstes durch die Schöpfung, die Natur in die Welt. Im ersten Impulsreferat „Psychologie des Helfens: Was treibt Menschen an, etwas Gutes zu tun?...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Prof. Weber, Martin Lesky und weitere sozial Engagierte (von rechts) beim Abschluss der Caritastagung am Samstag. | Foto: Foto: Lesky
2

GemeindeCaritas als Lebenshaltung der Solidarität und des Teilens

Die GemeindeCaritas ist aus Tirol nicht wegzudenken, sie leistet wichtige Dienste am Nächsten. (dibk). Die GemeindeCaritas sind alle Menschen in den Pfarren und Gemeinden, die auf die Nöte der Menschen achten und sich für diese einsetzen. Not sehen und handeln bedeutet gelebte Nächstenliebe. Es gibt in der Diözese Innsbruck aktuell 3.649 sozial engagierte Menschen in der GemeindeCaritas. Wesentlich für eine GemeindeCaritas ist die Sorge um die Menschen, besonders jene, die in Not, arm,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Diözese
2

Die Nacht der 1000 Lichter

(dibk). Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter. Der Lichterglanz der „Nacht der 1000 Lichter“ möchte darauf aufmerksam machen: Das Heilige gibt es überall zu finden und hat eine unglaubliche Strahlkraft. Die Lichter laden ein, ruhig zu werden und das Heilige in sich selbst zu spüren. Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe, Lichterwege usw. unterstützen das Spiel mit Licht und Dunkelheit zusätzlich. Die Veranstaltungsorte 2013 finden Sie auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Das Konzert findet am 25. Oktober um 20 Uhr in der Dekanatspfarrkirche St. Johann in Tirol statt. | Foto: Musikkapelle St. Johann

Lob und Dank in der Dekanatspfarrkirche

ST. JOHANN i.T. Nach mehrjähriger Pause veranstaltet die Musikkapelle am 25. Oktober, 20 Uhr, wieder ein Kirchenkonzert. Das Konzert steht der Erntedankzeit entsprechend unter dem Motto „Lob und Dank“. Kapellmeister Hermann Ortner hat einmal mehr ein anspruchsvolles Programm mit feinfühlig ausgewählter Musik zusammengestellt und möchte damit eine ganz besondere Stimmung – sowohl klanglich als auch optisch - in die wunderschöne Dekanatspfarrkirche zaubern. Es werden u.a. Stücke von Bach, Mozart,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gedanken aus Kufstein

Erster Sonntag nach Allerheiligen: Gefallenen-Gedenkfeier

KUFSTEIN. Wie in den letzten Jahren üblich, findet am 1. Sonntag nach Allerheiligen, heuer am 3. November, die Gefallenengedenkfeier für alle verstorbenen Kufsteiner Vereinsmitglieder und Kameraden statt. Die Gedenkfeier beginnt um 9.50 Uhr mit der Sammlung der Teilnehmer vor der Stadtpfarrkirche St Vitus. Um 10 Uhr fubdet der Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen Kufsteiner Vereinsmitglieder und Kameraden in der Stadtpfarrkirche St. Vitus mit Pfarrer Thomas Bergner statt. Anschließend, um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein
Schülerinnen der 4. Klassen VS Kundl
14

13. Okt. 2013 Missions-Sonntag in Kundl – Spenden für Burma!

Unser Herr Pfarrer konnte sich an diesem Sonntag über eine voll besetzte Pfarrkirche freuen. Die SchülerInnen aus der 4. Klasse Volkschule Kundl gestalteten mit Religionslehrerin Monika Hintner den Gottesdienst, unterstützt von Rissbacher Evi und dem Organisten Fritz Winklehner. Die Spenden im Gottesdienst sowie die Einnahmen aus dem Pfarrkaffee gehen in das asiatische Land Myanmar ehemals Burma. Die Situation der Kinder in diesem Land sowie die Ausbildung der Jugend liegt im Argen, daher die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Josef M. Steinbacher
18

Frauen- Wallfahrt auf den Thierberg, die Zweite...

kfb- Thierberg- Frauen- Wallfahrt, die Zweite…. Trotz Regen und prognostiziertem Schneefall haben sich 36 Frauen auf den Weg gemacht zur 2. kfb- Wallfahrt auf den Thierberg. Treffpunkt war beim Gasthaus Neuhaus, wo die Wallfahrerinnen von der Regionalleiterin der Region Kufstein Anna Anker und der Leiterin der Regionalstelle Wörgl Tania Zawadil begrüßt wurden. Tania Zawadil stellte Elisabeth Thurner, die neue kfb- Vorstandsfrau für den Tiroler Teil vor. Ein Impuls von Tania zum „Sich auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna Anker

BUCH TIPP: Schalkhafte Freude und ernste Töne

Im Jänner ging Altbischof Reinhold Stecher von uns. Bis zuletzt erfreute er Freunde mit trefflich formulierten Gedanken, stimmungsvollen Aquarellen, lustigen Gedichten und humorigen Zeichnungen. Das neue Buch enthält bisher unveröffentlichtes Material: Bilder, Gedichte, Gedanken sowie Texte, die Paul Ladurner, über Jahrzehnte einer seiner besten Freunde, hier publik macht. Tyrolia Verlag, 112 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Bruder Lech Siebert 
Kapuzinerprovinzial (d.h. Ordensoberer) für Österreich und Südtirol | Foto: Bild: Kapuziner Österreich

NACHGEDACHT – Was Bruder Thomas uns heute noch sagt

Von Bruder Lech Siebert, Kapuzinerprovinzial Österreich - Südtirol Jeder Mensch braucht menschliche Nähe, ein gutes Wort und geistlichen Beistand, gleich wer er ist – das kann Thomas von Olera uns zeigen. Der Selige lebte vor 400 Jahren, aber vieles, was er getan oder gesagt hat, ist bis heute gültig: Zum Beispiel, dass es nicht darauf ankommt, wer oder was man ist. Thomas stammte selbst aus einfachen Verhältnissen, er war als Jugendlicher Schafhirte. Später ging er als Kapuzinerbruder von Tür...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Thomas von Olera, der in Innsbruck wirkte (Anfang 17. Jh.), wurde vor kurzem in Bergamo seliggesprochen. | Foto: Foto: Kapuziner Österreich

 „Hl. Bruder aus Tirol“ seliggesprochen

Bettelbruder und Mystiker: Der Kapuziner Thomas von Olera wurde kürzlich seliggesprochen. (dibk). Seit 21. September gibt es einen neuen seligen Kapuziner: Thomas von Olera. In Bergamo geboren, lebte er von 1563 bis 1631 unter anderem in Rovereto, Padua, Wien und vor allem in Innsbruck. Thomas ging 50 Jahre lang als Bettelbruder von Haus zu Haus. Zu den Menschen, die er seelsorglich begleitete, zählten einfache Leute genauso wie Habsburgs Hochadel. Seine Zeitgenossen schätzten ihn als Mystiker....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Begsteiger

Gute Nachricht für Naschkatzen: Fair naschen hilft

(dibk). Warum nicht naschen und dabei etwas Sinnvolles tun? Missio und die Kath. Jugend Österreich laden herzlich ein, sich an der Jugendaktion 2013 zu beteiligen, die mit Oktober, dem Monat der Weltmission, gestartet hat. Mit einer Mindestspende für fair gehandelte und produziertes Studentenfutter und den köstlichen Schoko-Pralinen werden Jugend-Projekte in Burma, Ruanda und Kolumbien unterstützt. Bestellungen können auf www.jugendaktion.at oder www.misso.at getätigt werden. Feinster Genuss...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

Fohgsch a mit…?

Besuch des Krematoriums in Kramsach Die Veranstaltungsreihe zum Thema Tod des Dekanats Fügen - Jenbach neigt sich dem Ende zu. Nach „Veronika beschließt zu sterben“ und „Mein letzter Wille“ können wir auf tiefgründige und informative Veranstaltungen zurückblicken, die Trauer und Tod bewusst ins Gespräch brachten. Ein Dankeschön gilt unseren Referenten der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und Notar Mag. Josef Reitter, die uns mit ihrem fachkundigen Wissen tatkräftig unterstützten. Mit „Fohgsch a...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Dekanatsjugend Fügen - Jenbach

BUCH TIPP: Mitterers Interpretation des Leidens

Ein Zuschauer-Rekordjahr neigt sich dem Ende zu, es war ein würdiges 400-jähriges Jubiläum der Passionsspiele Erl! Am 5. 10. feiert Erl die Abschlussvorstellung. Diese einfühlsame und prägnante neue Fassung, geschrieben von Felix Mitterer, gibt es nachzulesen. Es ist eine zeitgemäße Interpretation der Leidensgeschichte Jesu Christi, eine schöne Erinnerung an das Jubeljahr 2013. Haymon, 128 Seiten, 9,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Depression betrifft die ganze Familie

WÖRGL. Depressive Erkrankungen beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen mehr als andere Krankheiten. Im gemeinsamen Bemühen um Bewältigung des Alltags und um Behandlung der Erkrankung können Angehörige einen wichtigen Beitrag leisten, sie sind aber auch gefordert zu lernen, mit dieser Belastung umzugehen. Mit Mag.a Maria Fischer am 10. Oktober von 19-21 Uhr im Tagungshaus. Eintritt frei. Wann: 10.10.2013 ganztags Wo: Wörgl, Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein
Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck

NACHGEDACHT – Die Kirche lesbar machen

Von Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Tirol ist ein „religionsgeladener Raum“, in dem viele Dimensionen des Glaubens zu finden sind. Der Schöpfungsglaube ist tief verankert in diesem Land. Eine starke Volksfrömmigkeit zeigt sich unter anderem in Wallfahrten, Prozessionen, in der Herz-Jesu- und in der Marienverehrung, in der Bereitschaft, für die eigene Kirche viel an Geld, Zeit und Arbeit zu investieren oder in der spontanen Hilfsbereitschaft bei Katastrophen. Die Tiroler Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: fotolia.com/Seqoya
3

Mit dem Bischof ins Heilige Land – zum Jubiläum nach Israel

(dibk). Zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck bietet die Diözese von 9. bis 16. Februar 14 eine Pilgerreise nach Israel mit Bischof Manfred Scheuer an. Die Reise führt zu den zentralen Lebensstationen Jesu und zu wichtigen Orten seiner damaligen Umwelt. Auch ergeben sich Möglichkeiten, Christen und Sozialprojekte in der Region kennenzulernen. Für Jugendliche wird diese Reise - vergünstigt - um besondere Programmpunkte erweitert. Infos und Detailprogramm: www.aufbrechen2014.at oder Tel....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Am 4. Oktober sollen Freiwillige aller Altersstufen einen bewegten Schriftzug bilden. | Foto: Margit Atzler

AkteurInnen für Filmaufnahmen gesucht

Haus der Begegnung und Land Tirol suchen bewegungsfreudige Menschen für einen kreativen Werbefilm. (dibk). Die Initiative „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“ hat im Rahmen einer für 2014 geplanten verstärkten Öffentlichkeitsarbeit einen Film in Auftrag gegeben, der die Inhalte der Kampagne mit Augenmerk auf den emotionalen Reichtum eines körperlich bewegten Lebensstils transportiert. Mit der filmischen Umsetzung wurde Margit Atzler (www.openheart.at) beauftragt. Am Freitag, 4. Oktober...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

PSALM 1 - Jeder muss verantworten, was er aus seinem Leben gemacht hat

Das neue Buch von Dr. Eckehard Bamberger mit dem Titel "PSALM 1 - Die Wege Gottes und der Menschen"wurde erfolgreich auf der Leipziger Buchmesse 2013 vorgestellt. Eine brisante Neuerscheinung zum Thema RELIGION HEUTE - Pflichtlektüre für all jene, denen der christliche Glaube etwas bedeutet.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gedanken aus Innsbruck Land

Tiroler Brustkrebs-Früherkennungsprogramm

Seit 2008 gibt es in Tirol das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm. Das gemeinsame Vorsorgeprogramm zwischen Land Tirol und Sozialversicherungsträgern wie der TGKK gilt als Referenzprojekt. Da es zu einer Verschiebung der bundesweiten Einführung kommt, wird das erfolgreiche Tiroler Modell für die Tiroler Frauen bis auf weiteres fortgesetzt: Alle sozialversicherten Frauen bekommen ab dem 40. Lebensjahr bis zum 69. Lebensjahr die schriftliche Einladung zur Brustkrebsvorsorge zugeschickt. Das Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gedanken aus Innsbruck Land
Die Wallfahrtskirche
10 11

Locherboden

Von Stams über den Inn auf dem Höhenzug des Sassberges befindet sich die Wallfahrtskirche Maria Locherboden. Hier befindet sich auch das Maria-Hilf Bild, welches vor dem Eingang des ehemaligen Bergstollen steht.

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Margreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.