Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Farben, ein Gedicht einer Betroffenen von sexuellem Missbrauch
4 1 2

F A R B E N

F A R B E N Deine Hand wurde zur Farbe , mein Körper zum Papier. Und heute sieht man, was du gemacht hast, dein grausiges Geschmier: Jedoch nichts mehr von der ursprünglichen des Papiers. Die Farben haben das Weiß bedeckt und bis in die hinterste Ecke alles befleckt. Hättest du bunte Farben genommen, hätten wir das Bild allen zeigen können. Aber du musstest Schwarz nehmen, für die Nacht; Rot, für meine Schmerzen; Braun, für deine Nähe; Und Blau für deine Eiseskälte. Man hätte die Rückseite des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
4 4

Genau so, wie du bist

Heute möchte ich ein Buch von Max Lucado empfehlen. Dieser Autor versteht es auf wunderbare Weise durch sehr schön bebilderte Geschichten Weisheiten der Bibel zu vermitteln. Seine Bücher sind durchaus für Erwachsene geschrieben, lassen sich auch Kindern gut vorlesen. "Die Kinder des großen Königs" oder "Genau so, wie du bist" Am ersten Tag hörten wir von fünf einsamen Waisenkindern, die vaterlos in einem kleinen Dorf zusammen lebten. Eines Tages brachte ein Bote die Kunde, dass der große König...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
19

Wieso lässt Gott zu, dass wir leiden?

Wieso lässt Gott zu, dass wir leiden? ROBERT hatte in seiner Kindheit von der finanziellen Seite gesehen eigentlich alles, was er brauchte. Doch er litt sehr darunter, dass sein Vater ihn emotionell vernachlässigte. Er berichtet: „Mein Vater hatte massive Alkoholprobleme. Vor allem deshalb und auch weil er meine Mutter schlecht behandelte, empfand ich nicht viel für ihn.“ Als junger Erwachsener stellte Robert mehr und mehr die Existenz Gottes infrage. Seine Überlegung war: „Wenn Gott wirklich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Zeugnis eines Christen

Darum, ist jemand in Christo, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 2 Kor. 5,17 (Luther 1912) Komisch: Immer, wenn ich einen Christen, einen wirklich wiedergeborenen Christen, erlebte, war etwas anders. Ich bemerkte als Kind: Auch wenn sie traurig waren, geknickt: Etwas war in ihren Augen, ein Glanz, eine Hoffnung, die realistisch sein muss. Und dann kamen in meinem Leben viele schwere Zeiten. Mein Vater verunglückte. Er wurde Frührentner. Wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Foto: Staud
1 6

Auf den Spuren des Heiligen Romedius

(cia). Zusammen mit Pfarrer Martin Ferner hat Hans Staud mit Hilfe verschiedener Aufzeichnungen und Landkarten den Romedius-Pilgerweg geplant und ins Leben gerufen. Über 200 Kilometer und 9500 Höhenmeter führt der Weg von Thaur nach San Romedio. Wallfahrtsstätten, Bildstöcke, Almen und Übergänge erwarten die Pilgernden. Die Präsentation des Wegs und des dazugehörigen Pilgerheftes im Rahmen des Diözesanjubiläums findet am 15. Jänner zum Fest des Hl. Romedius statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Karin Ziegner, zertifizierte Biografiearbeiterin 
SelbA-Seniorenbildung des Katholischen Bildungswerkes | Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Erinnerungen sind etwas Bereicherndes

Karin Ziegner, zertifizierte Biografiearbeiterin SelbA-Seniorenbildung des Katholischen Bildungswerkes Die Reise in die eigene Geschichte ist unterschiedlich begründet, aber immer spannend und bereichernd. Bei mir war es das Leben in einem Mehrgenerationenhaus einerseits und die Arbeit mit älteren Menschen andererseits, die mich zur Biografiearbeit brachten. In der Ausbildung erhielt ich eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung gestellt, die es mir heute zum Beispiel ermöglichen, meine Eltern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: fotolia

Biografiearbeit als Lebenshilfe

Meinem Leben auf der Spur Wie wurde der Mensch zu dem, was er ist? Meinem Leben auf der Spur (KBW). Wer die eigene Vergangenheit kennt, versteht nicht nur die Gegenwart besser sondern kann auch seine Zukunft positiv gestalten. Biografiearbeit ist eine sehr wirkungsvolle Methode, sich in strukturierter Form mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. So können Zusammenhänge und Brüche im Lebenslauf aufgezeigt sowie Stärken und Wachstumsmöglichkeiten erkannt werden. Mögliche Diskrepanzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1

Christ der Retter ist da!

»Siehe ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird; denn euch ist heute in der Stadt Davids ein Retter geboren!« Lukas 2,10-11 Christ, der Retter, ist da! Weihnachten! Da denken viele Leute an Schlittenfahrten zur Christmette durch glitzernde Schneelandschaften »unterm sternbeglänzten Zelt« oder an den Weihnachtsbaum und an die strahlenden Kinder beim Auspacken ihrer Geschenke oder an Gänsebraten, Glühwein und Spekulatius. Für andere wieder ist der »Heilige Abend« der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Foto: Tiroler Sonntag
2

Silvester einmal anders

(dibk). Silvester kann man unterschiedlich begehen: Manche gehen bewusst früh schlafen, andere lieben die Nacht mit Feuerwerk und Donauwalzer. Immer mehr Menschen suchen zum Jahreswechsel einen Ort der Ruhe. Der Wallfahrtsort Georgenberg bietet zu Silvester diese Möglichkeit, selbst zur Ruhe zu kommen. Minuten des Dankes, der Trauer, der Freude – alles hat hier seinen Platz. Am 31. Dezember gibt es um 15 Uhr einen Dankgottesdienst mit Jahresrückblick, um 24 Uhr wird die Neujahrsmette gefeiert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Bildkalender 2014 mit Aquarellen von Reinhold Stecher

Reinhold Stechers Verbundenheit mit dem Land Tirol und seiner Landeshauptstadt Innsbruck sowie sein tiefer Glaube: Diese zwei Seiten kommen auf jeder Monatsseite dieses Bildkalenders zum Ausdruck. Die Aquarelle des verstorbenen Altbischofs zeigen vorwiegend Szenen und Ansichten Tirols, jedes Bild ist mit meditativen Texten versehen, drei davon von Stecher selbst. Die weiteren Texte stammen von Rainer Maria Rilke und Dorothe Sölle bis hin zur Wegbegleiterin Stechers Ingeborg Ladurner. Unter den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
So ziehen sie aus: Rund 10.000 SternsingerInnen sind in Tirol unterwegs. | Foto: Katholische Jungschar
9

60 Jahre Sternsingen

Sechs Jahrzehnte sind Kinder und Jugendliche für den guten Zweck unterwegs zu den Menschen. Zum Jahreswechsel bringen die SternsingerInnen österreichweit zum 60. Mal den Segen für das neue Jahr. 85.000 Kinder pflegen sinnvolles Brauchtum und setzen sich für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Seit 1954/55 konnten so unglaubliche 350 Millionen Euro ersungen werden. Bis zum 6. Jänner sind wieder 10.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Tirol unterwegs, um die Segenswünsche in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

(dibk). Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag sein 10-jähriges Bischofsjubiläum. Der gebürtige Oberösterreicher wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Generalvikar Jakob Bürgler hatte namens der Diözese Innsbruck im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier "10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer" in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck eingeladen. Mit den Worten "er ist inzwischen zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Gstraunthaler

NACHGEDACHT – Glaubwürdig und verständlich

Auszüge aus der Rede von Bgm. Christine Oppitz-Plörer am 15. Dezemer Als damals am 21. Oktober im Vatikan die offizielle Bekanntgabe seiner Ernennung durch Papst Johannes Paul II. stattfand und wir erfuhren, dass der neue Bischof von Innsbruck Manfred Scheuer heißt, konnten wohl die meisten von uns mit diesem Namen nicht viel anfangen. Aber wir sagten uns: Abwarten! Und ein Dogmatikprofessor der Theologischen Fakultät der Universität Trier wird auf jeden Fall ein sehr gescheiter Mensch sein....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

www.aufbrechen2014.at ist online

TIROL. Die Diözese Innsbruck begleitet das 50-Jahr-Jubiläum 2014 mit einer eigens dafür gestalteten Website. Unter www.aufbrechen2014.at finden die Menschen alle relevanten und aktuellen Informationen. Neben den aktuellsten Aktivitäten und Terminen auf der Startseite finden die BesucherInnen klar strukturiert das gesamte Jahresprogramm, Informationen zum Diözesanfest, die Chronik der Diözese Innsbruck, aktuelle Bildergalerien zum Jubiläumsjahr und auch einen Shop mit individuellen Geschenken...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein
Foto: http://www.computerbild.de/wallpaper/Vater-und-Tochter-6250597.html
2 3 2

Das Vaterherz Gottes

Geh aber hin zu meinen Brüdern und sprich zu ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott! Johannes 20,17 Das Vaterherz Gottes Plötzlich geht alles sehr schnell. Mein Adrenalinspiegel steigt. Seit Monaten warten wir auf diesen Moment. Die Autobahnen sind leer - es ist knapp 0 Uhr und wir sind auf dem Weg ins Krankenhaus. Wenige Stunden später halten wir es in den Armen - unser erstes Kind. Ich bin Vater. Er ist mein Sohn! Meiner! Mich überkommt ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

BUCH TIPP: Das Leuchten der Weihnacht in uns

Altbischof Reinhold Stecher versteht es mit seinen Worten und Bildern die Bedeutung von Weihnachten zu vermitteln. Die 5. Auflage beinhaltet 20 Aquarelle des verstorbenen Autors und seine einfühlsamen wie aktuellen Meditationen, die Herz und Gemüt bewegen und den Zauber der Weihnacht auch in einer konsumorientierten, hektischen Zeit vermitteln. Tyrolia (5. Aufl.), 144 Seiten, 17.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: dibk

Einander zuhören hilft - nicht nur zur Weihnachtszeit

Die Telefonseelsorge ist vom Wert des Zuhörens überzeugt. Schon in der Vorweihnachtszeit ist die Nummer der Telefonseelsorge besonders gefragt. In der Advent- und Weihnachtszeit sind die Themen nicht anders, aber sie erhalten oft eine andere Dimension. Enttäuschungen, Verluste und manches Scheitern werden intensiver erlebt, weil Weihnachten die Sehnsucht nach Harmonie, Geborgenheit und Frieden wachruft. Was die Telefonseelsorge anbietet, sind Zeit und Zuhören. Wertschätzung und Respekt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Krippenszene | Foto: Christine Föger
1

Das beliebteste Fest des Christentums

(kathpress). Weihnachten ist das beliebteste Fest des Christentums, das weltweit auch von vielen Andersgläubigen begangen wird. Die Kirche feiert an diesem Tag, dass Gott in seinem Sohn Jesus Mensch geworden ist und durch ihn im Menschen gegenwärtig ist. In der kirchlichen Liturgie bildet nach dem vierwöchigen Advent, der dem Warten auf die Ankunft gewidmet war, der „Heilige Abend" am 24. Dezember den Auftakt für das Weihnachtsfest. Er leitet sich aus dem alten kirchlichen Brauch einer Vorfeier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Papst Franziskus, Oberhaupt der katholischen Kirche
2

NACHGEDACHT – "Wer Kranke pflegt, trägt Lächeln Gottes in die Welt"

Papst Franziskus hat zu einer liebevolleren Fürsorge für kranke und gebrechliche Menschen aufgerufen. "Wenn wir uns mit Zärtlichkeit jenen zuwenden, die der Pflege bedürfen, tragen wir die Hoffnung und das Lächeln Gottes in die Gegensätze der Welt", heißt es in einer am Samstag veröffentlichen Botschaft zum Welttag des Kranken 2014. In den Kranken scheine für die katholische Kirche die besondere Gegenwart des leidenden Christus auf, so Franziskus weiter. Wer sich großherzig um seinen kranken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2 2

Alles Schlechte in den Reißwolf

Er hat den Schuldschein gegen uns gelöscht, den in Satzungen bestehenden, der gegen uns war, und ihn auch aus unserer Mitte fortgeschafft, indem er ihn ans Kreuz nagelte. Kolosser 2,14 Alles Schlechte in den Reißwolf Kennen Sie den »Good Riddance Day«? Er wird jedes Jahr kurz vor dem Jahresende in New York veranstaltet. Dutzende Menschen zerreißen an diesem Tag symbolisch ihre schlechten Erinnerungen an das abgelaufene Jahr. Am Times Square, dem Ort der größten Silvesterfeier der Stadt, werden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Bild von: http://www.der-postillon.com/ | Foto: http://www.der-postillon.com/

Die niederschmetternde Diagnose

Das Sinnen und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend an. 1. Mose 8,21 Die niederschmetternde Diagnose Mit hochrotem Kopf versucht der Zweijährige, seiner Mutter den Teller mit den Plätzchen aus der Hand zu reißen. »Nur noch eins, hatte ich gesagt«, erinnert sie ihn. »Will aber!«, schreit der Junge laut, stößt den Milchbecher um und fängt an, mit dem Kopf gegen die Tischplatte zu schlagen. »Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll«, stöhnt die Mutter verzweifelt. »Seit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Eine Überzeugung muss stichhaltig sein

Seht zu, dass euch niemand einfange durch Philosophie und leeren Trug, gegründet auf die Lehre von Menschen und auf die Mächte der Welt und nicht auf Christus. Kolosser 2,8 Eine Überzeugung muss stichhaltig sein Einer meiner Freunde war überzeugter Verschwörungstheoretiker und Ufologe. Deshalb ging er auch fest davon aus, dass am 21.12.2012 die »Mutterschiffe« kämen und die Welt unterginge. Eines Tages sagte seine jüngste Tochter, dass sie sich von ihm ein echtes Pony zum Geburtstag wünsche. Er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
31 3 2

Durch Glauben gerettet

Durch Glauben gerettet Wissen und Glauben Heute zählt Wissen. Exaktes, fundiertes Wissen. Hieb- und stichfest muss es sein. Glauben ist nicht mehr gefragt, ist altmodisch, hoffnungslos überholt. So oder ähnlich kann man es hören. Doch, was ist Glauben eigentlich? Die landläufige Vorstellung davon ist, man könne nichts genau wissen, alles seien nur vage Vermutungen. Genau das erlebt man tagtäglich: Ich "glaube", dass morgen schönes Wetter sein wird. Das heißt, ich weiss es zwar nicht genau, aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.