Die niederschmetternde Diagnose

Bild von: http://www.der-postillon.com/ | Foto: http://www.der-postillon.com/
  • Bild von: http://www.der-postillon.com/
  • Foto: http://www.der-postillon.com/
  • hochgeladen von Alexandra Salvenmoser

Das Sinnen und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend an.
1. Mose 8,21

Die niederschmetternde Diagnose

Mit hochrotem Kopf versucht der Zweijährige, seiner Mutter den Teller mit den Plätzchen aus der Hand zu reißen. »Nur noch eins, hatte ich gesagt«, erinnert sie ihn. »Will aber!«, schreit der Junge laut, stößt den Milchbecher um und fängt an, mit dem Kopf gegen die Tischplatte zu schlagen. »Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll«, stöhnt die Mutter verzweifelt. »Seit einiger Zeit macht er das immer, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Dann schreit er und haut so lange mit dem Kopf gegen den Tisch, bis ich einlenke. Gestern hat er mich sogar gebissen. Was habe ich nur falsch gemacht?«

Jeder, der kleine Kinder hat, kennt diese Momente, wo man fassungslos das Verhalten seines Sprösslings beobachtet. Woher kommt diese Wut? Woher dieser Trotz und Eigenwille? Man hat dem Kind doch nie beigebracht, wütend zu werden, zu lügen oder aggressiv zu sein! »Das menschliche Herz ist böse von seiner Jugend an«, sagt die Bibel (1. Mose 8,21). Eine niederschmetternde Diagnose. Und doch sehen Eltern jeden Tag, dass sie stimmt.

»Ich habe nun alle Löcher gestopft«, sagte ein Mann einmal. »Ich setze mich keinen schlechten Einflüssen mehr aus.« Und er zählte zufrieden auf, wie er sich von allem Negativen abgrenzte, um das Schlechte in seinem Leben unter Kontrolle zu bekommen. »Das größte Loch hast du aber vergessen«, sagte ihm ein anderer. »Es ist dein eigenes Herz.«

Der Mensch ist böse. Auch unter optimalen Bedingungen gelingt es uns nicht, vollkommen gut zu sein. Was Kleinkinder offen zeigen, verstecken Erwachsene hinter einer Fassade von oberflächlicher Freundlichkeit. Aber wehe, wenn sie bröckelt. Dann treten der Stolz, Egoismus und Eigenwille unserer Herzen offen zutage.

von Elisabeth Weise

Was machen Sie im obigen Fall, oder was schlagen Sie der Mutter vor?

Die Bibel weiß, wie wir Menschen sind, und hat darum auch die richtigen Erziehungsmittel.

Matthäus 15, 17-20

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.