Gedanken über Gott

Beiträge zum Thema Gedanken über Gott

7 5

Wanderfees Gedanken - Inspiration
Gedanken über das Leben und unser Sein

Bin ich eine Seifenblase? Die in der Luft schwebt die zerplatzt, wenn sie etwas berührt die wunderschön schillert die ob ihrer Schönheit, Freude hervorruft die begrenzt ist die eine Form hat die von jemanden gemacht wurde die vom Wind verweht wird die durch die Sonne austrocknet Bin ich das Alleins,  in der die Seifenblase erscheint und vergeht? Durchströmt und durchleuchtet vom Alleins? Sind wir Eins in der Unendlichkeit des Alleins? Die Fragen "Wer bin ich" stellen wir uns wohl öfter mal im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

2. Fastensonntag: Gedanken von Manuel Sattelberger
Gott „(v)erklären“

Der beliebte Bischof von Innsbruck Reinhold Stecher (1921-2013) prägte den Satz: „Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge!“. Das Jünger-Trio Petrus, Johannes und Jakobus haben diesen Satz am Berg Tabor erlebt, bei der sogenannten „Verklärung Jesu“. Die Jünger durften ein „Gipfelerlebnis“ empfinden, sie durften hoch oben, die „göttliche Seite“ Jesu feststellen.               Das leuchtende Gewand Jesu, Mose und Elija, die Wolke vom Himmel, die hörbare Liebeszusage Gottes, alles...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Gedanken
Nachmittagsbetreuung der mk

INNSBRUCK. Seit Beginn des vergangenen Schuljahres bietet das mk-Jugendzentrum am Innsbrucker Jesuitenkolleg (Sillgasse 8) von Montag bis Donnerstag (12.30 – 17.00 Uhr) eine Nachmittagsbetreuung für Kinder ab der 5. Schulstufe an. Start mit MittagessenDas gesunde und frisch zubereitete Mittagessen, bei dem sich Kinder und Jugendliche treffen, bildet den Start in den gemeinsamen Nachmittag. Für die Erledigung der Hausaufgaben und der Prüfungsvorbereitungen stehen mehrere pädagogische...

Mit "Papst-SMS" durch die Fastenzeit

Ab Aschermittwoch bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte des Papstes bei verschiedenen Anlässen des letzten Jahres. Anmelden kann man sich dazu ab Montag, 4. März, 9 Uhr, über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die Telefonnummer 0664/6606651.  ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
8 19 14

Und es blüht der Mohn

Ein Besuch ins Mohndorf bei Armschlag war angesagt, denn jetzt zeigen sich die Mohnfelder im prächtigen Kleid. Du stehst im Feld, die Bienen summen, es duftet herrlich nach Mohn und der Wind spielt sanft mit den roten und weißen Blütenblättern. Als wir uns an der Blütenpracht satt gesehen hatten, am Mohnstrudelweg durch den schattigen Wald unseren Spaziergang beendet hatten, kehrten wir beim legendären Mohnwirt ein. Dort wurden wir schon beim Eingang freundlich vom Wirt Johann Neuwiesinger...

  • Zwettl
  • Heidemarie Rottermanner
3 2

Positives Suchtverhalten - Familienforschung

Dass immer mehr Menschen ein interessantes Hobby für sich entdecken, spricht für diese höchst interessante Thematik. Es geht hier nicht um ein neues Videospiel, oder gar Gewinnspiel – obwohl es für die Betreiber einen äußerst positiven Gewinn darstellt, ihre Wurzeln zu entdecken. Hunderttausende interessieren sich in ihrer Freizeit für Genealogie bzw. Familienforschung. Die innere Triebfeder, in alten Dokumenten nach Vorfahren zu stöbern, lässt sich von vielen oft nicht erklären. Was ist also...

Simon, Fabian und Magdalena mit Organist Toni Wille
6 29

Schätze bei der Langen Nacht der Kirchen entdeckt

Rund 700 Kirchen luden österreichweit zur Langen Nacht der Kirchen ein. Viel Interessantes wurde angeboten. Wofür sich entscheiden? Die Schatzsuche durch und um die Kirche in Feichten, vorbereitet von Jungscharleiterinnen, fand großes Interesse. Weiters wurden mit dem Organisten Toni Wille an der Orgel alle Register gezogen. Sehr einfühlsam führte er in das Orgelspiel ein. Die vorher verzierten Kerzen der Jungscharkinder wurden beim Abendlob mit Luzernar entzündet. Neuland war das Thema in der...

5 2

Das Pfingstfest und die Mormonen

Eines der höchsten kirchliche Feiertage im traditionellen Christentum, ist das Pfingstfest. An diesem Tag, 50 Tage nach der Auferstehung Jesu Christi, wird der Ausschüttung des Geistes Gottes gedacht, wie sie in der Apostelgeschichte erzählt wird. Dabei wird von der Fähigkeit berichtet, Fremden in ihrer eigenen Muttersprache vom Evangelium zu erzählen, obwohl sie vorher nicht erlernt wurde. Diese besondere Fähigkeit, in anderen Sprachen zu sprechen, ist eine der Gaben des Geistes. Fast jeder...

1 2 9

Emmausgang am Ostermontag

Am Ostermontag lud Pfarrer P. Karl Seethaler wieder zum Emmausgang ein. Vier Pfarren des Pfarrverbands Weinland um Maria Moos - Spannberg, Velm-Götzendorf, Loidesthal und Ebenthal - nahmen an diesem Gottesdienst teil und starteten in ihren Pfarren die Prozessionen. Das Ziel war die Gemeindegrenze von Spannberg und Velm-Götzendorf (Gmari), die dann wieder für 2 Stunden der biblische Ort Emmaus wurde. Die Teilnehmer aus den vier Pfarren stärkten sich nach der Messe bei einer Agape. Der Emmausgang...

3

Mormonen präsentieren Konzert und einen NEUEN SONG

Wie jedes Jahr - so auch heuer – um die Bedeutung dieses Festes zu untermauern - entsenden die Österreichischen Mormonen eine besondere Osterbotschaft über das World Wide Web – ein neues Video mit einem neuen SONG.  Traditionsgemäß singt auch der Mormon Tabernacle Choir sein Osterkonzert - wohl eines der besten Konzerte der Welt. Zudem feiern Millionen Mormonen 2018 ein gigantisches Osterfest. Sie versammeln sich über das World Wide Web oder über Satellit, um in der 188....

Vertretene Nationen auf diesem Bild: Dänemark, Deutschland, Ungarn, Portugal, USA und Österreich
1 4

Inn-Ufer-Reinigung 2018 bringt viele Nationalitäten zusammen

Resümee der Inn-Ufer-Reinigung 2018 – es wurde wieder außerordentlich viel Unrat von den über 300 TeilnehmerInnen eingesammelt, der oft gedankenlos weggeschmissen wurde. Die Reinigung des Sill- und des Inn-Ufers ist eine wichtige Maßnahme zum Hochwasser- und Umweltschutz. Heuer ist es auch ein Teil bzw. der Start zur Tirol weiten Anti-Littering-Kampagne: „Tirol klaubt auf“. Diese Aktion wird von vielen Vereinen und Organisationen mitgetragen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der...

Das Glasweinkreuz mit einem sogenannten "blechernen Herrgott". Das Kreuz wurde 1957 neu errichtet.
5 10 3

Spannberg anno dazumal (15): Das Glasweinkreuz

Die Erzählung vom Glasweinkreuz aus: Hans Hörler und Heinrich Bolek: Sagen, Schwänke und andere Volkserzählungen aus dem Bezirk Gänserndorf (1967): Der Gerichtsherr von Matzen, der auch Todesurteile fällen und vollstrecken lassen konnte, hielt allwöchentlich einen Gerichtstag in Spannberg ab. Sein Weg dorthin, der heute noch Richtersteig heißt, führte vom Schloss Matzen über den Tiergarten und der Trift zu den Drei Reis (einer Eiche, bestehend aus drei Stämmen) und über die Kreuzeiche und dem...

3 31

Der Straßenkreuzweg in Spannberg

Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. (Lukas 9, 23) Pfarrer P. Karl Seethaler lud am 2. Fastensonntag erstmals zu einem Straßenkreuzweg ein. Gestaltet wurde der Kreuzweg von den Erstkommunikanten und den Firmlingen des Jahres 2018. Die Prozession ging vom Pfarrstadl über die Hauptstraße, Kirchengasse, vorbei an Volksschule, Kindergarten und Tumulus in die Kirche. Die Texte wurden dabei von Erstkommunikanten und Firmlingen vorgetragen....

v. r. n. l.: Michael König, Barbara Marie-Louise Pavelka, P. Karl Seethaler, Asako Hosoki, Reinhard Pleininger
1 7

Aschermittwoch der Künstler 2018 in Spannberg

"Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst." (Formel beim Empfang des Aschenkreuzes). Am Aschermittwoch hat wieder die 40-tägige Fastenzeit begonnen. P. Karl Seethaler lud wieder in die Pfarrkirche zum "Aschermittwoch der Künstler" ein. Heuer wurde der Gottesdienst von Burgschauspieler Michael König (Lesungen) und Barbara Marie-Louise Pavelka (Gesang) gestaltet. An der Orgel waren Asako Hosoki und Reinhard Pleininger zu hören. Der Aschermittwoch der Künstler ist eine...

1 21

Pfarrheuriger 2018 in Spannberg

Traditionell am Faschingsonntag und am Faschingsmontag haben P. Karl Seethaler und der Pfarrgemeinderat in den Pfarrstadl zum Pfarrheurigen eingeladen! An den beiden Tagen war der Stadl fast bis auf den letzten Platz besetzt. Der Pfarrgemeinderat konnte wieder auf viele HelferInnen zählen, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Der kulinarische Höhepunkt war auch heuer wieder der Heringsschmaus und das "Hochwürdenweckerl". Die Bevölkerung hat wieder viele Mehlspeisen gespendet, wofür...

„this is me“ gesungen von der Mormonin KEALA SETTLE bekam den Golden Globe
3

GOLDEN GLOBE für besten Song „THIS IS ME“ – oder das Leben gleicht einer Zirkuswelt

Der Kinohit “The Greatest Showman – This Is Me” zeigt in eindrucksvoller Weise das, was die Mormonen seit fast 200 Jahren lehren. Jeder Mensch ist einzigartig und gleichwertig. Egal in welche Kultur oder Rasse ein Mensch geboren wird, egal welchen sozialen Stand er in der Gesellschaft einnimmt, egal welche Talente und Fähigkeiten oder Handicaps er besitzt, als Menschen sind alle gleichwertig. Dazu ist jeder Mensch mit bestimmte Talenten und Fähigkeiten ausgestattet, denn jeder Mensch ist ein...

Das Schneiderkreuz (eigentlich eine Kapelle)
8 7

Spannberg anno dazumal (14) Das Schneiderkreuz

Einige werden sich jetzt fragen, was eine Feldkapelle, die in Prottes steht, mit Spannberg zu tun hat? Dazu muss man auf das Jahr 1713 zurückblicken, als die Pest im Weinviertel wütete. Auch Prottes wurde von der Seuche nicht verschont. Rund 70 Bewohner fielen der Epidemie zum Opfer. Aus Spannberg wurde daher ein Bader (Arzt) zu Hilfe gerufen, der dann selbst an dieser Krankheit verstorben ist. In der Chronik von Prottes (Hrsg. Marktgemeinde Prottes / Manfred Grünwald 2015) ist dazu eine Sage...

1 2

Die "Goldenen Platten" der Mormonen in St. Pölten

Eine Kopie der "Goldenen Platten" wird in der Zeit vom 25. Jänner 2018 bis 18. März 2018 von Mittwoch bis Sonntag von 10.00  - 17.00 Uhr, in einer Sonderausstellung " 60 Jahre Mormonen in St. Pölten "  im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2  gezeigt.  In dieser Sonderausstellung wird auch auf die Geschichte der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage  ( Mormonen ) im Allgemeinen, in Österreich und eben in St. Pölten eingegangen. Zudem werden Bilder des renommierten Künstlers...

LIVE-Übertragung des Trauergottesdienstes für Thomas S. Monson

Wie berichtet ist Thomas S. Monson, der 16. Präsidenten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), am 2. Jänner 2018 in Salt Lake City verstorben. Näher mein Gott zu dir, gesungen von einem Priester-Chor aus Salt Lake City Am 12. Jänner 2018 um 20 Uhr, wird die Trauerfeier aus dem Konferenzzentrum am Tempelplatz in Salt Lake City LIVE in alle Welt übertragen. Im Innsbrucker Kirchengebäude in der Philippine-Welser-Straße 16 wird die Trauerfeier über Satellit empfangen....

4 12

Ausräuchern in Spannberg

Am Hochfest Erscheinung des Herrn am 6. Jänner (im Volksmund auch "Heilige Drei Könige" genannt) wird alljährlich die Haussegnung sowie das Ausräuchern gepflogen. Am späten Nachmittag feierte P. Karl Seethaler eine Festmesse, die vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wurde. Nach der Messe wurde die Bevölkerung eingeladen, der Haussegnung und dem Ausräuchern von Kirche, Pfarrhof und Pfarrstadl beizuwohnen. Im Seelsorgeraum im Pfarrstadl wurden beim Schlussgebet der Haussegnung alle Häuser der...

Foto: PGR Edith Wiesinger
2 8

Novum beim Sternsingen in Spannberg

In der ersten Woche im Jänner sind im Ort wieder die Sternsinger unterwegs, um jeden Haushalt zu besuchen. Die Zeichen "20 - C + M + B - 18" stehen für "Christus mansionem benedicat" - "Christus segne dieses Haus". Der Segenswunsch am Türstock gibt jedem Menschen, der ein- und ausgeht, ein "Gott ist mit Dir" mit auf den Weg und begleitet durch das ganze Jahr. In Spannberg wird das Sternsingen seit 1965 praktiziert. Damals erstmals unter dem Pfarrer P. Eberhard Gerlich (†1979). Neu ist heuer,...

1 2

Thomas S. Monson Präsident der Mormonen mit 90 Jahren verstorben

Salt Lake City / St. Pölten : Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) | Präsident Thomas S. Monson, Oberhaupt der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzen Tage (Mormonen), ist am 02.01.2018 im Alter von 90 Jahren in Salt Lake City, Utah, USA, verstorben. Er hat bis zuletzt als Prophet, Seher und Offenbarer die Kirche geleitet. Die weltweit 16 Millionen Gläubigen lieben Präsident Monson ganz besonders, war er doch ein sehr warmherziger und fürsorglicher Mann, der auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.