Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

"Um besinnliche Weihnachten feiern zu können, die wir uns alle so oft und gerne wünschen, müssen wir den Sinn hinter dem Fest wieder neu entdecken." | Foto: pixabay/Symbolfoto

Gedanken
Weihnachten noch feiern in der Familie?

Ferdinand Reitmaier aus Telfs hat sich Gedanken zum Thema Weihnachten in diesen Zeiten gemacht. Er hat treffend in Worte gefasst, was wir Christen in unserer religiösen Einstellung in der Weihnachtszeit denken: "Alle Jahre wieder: Weihnachten als Herausforderung für Familien, als Stichtag für Erledigungen in Buchhaltung und Betrieb mit Erwartungen und Befürchtungen inmitten von Punsch und Einkaufsstress für Weihnachtsgeschenke! Und die Katerstimmung kommt dann sehr bald nach Weihnachten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Halloween hat seine Ursprünge im katholischen Irland. | Foto: Unplash

Erklärung von Ferdinand Reitmaier
Halloween: Ein neuer Brauch?

TELFS. Katholiken auf der ganzen Welt feiern am 1. November das Fest Allerheiligen. Im Englischen heißt dieser Feiertag „All Hallows“. Der Abend des 31. Oktobers wird als „All Hallows Evening“, also „Allerheiligenabend“ bezeichnet. Verkürzt hat sich im Laufe der Zeit der Name „Halloween“ entwickelt. Ursprung in IrlandUrsprünglich stammt dieses Fest aus dem katholischen Irland. Angeblich verkleideten sich irische Katholiken in der Nacht vor Allerheiligen, um sich vor den Seelen der Verstorbenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Allerseelentag wird erstmals im Jahr 1578 erwähnt. | Foto: privat
2

Ferdinand Reitmaier erklärt
Was geschieht eigentlich an Allerseelen?

TELFS. Der Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen wird von der katholischen Kirche einen Tag nach dem Hochfest Allerheiligen am 2. November gefeiert. Hilfe im FegefeuerDer Allerseelentag geht auf Abt Odilo von Cluny zurück. Das Dekret von 998 ist noch erhalten. Von Cluny aus verbreitete sich dieser Feiertag in der ganzen Kirche. Der Allerseelentag steht theologisch in enger Verbindung mit der Lehre vom Purgatorium, im Deutschen Fegefeuer genannt. Nach katholischem Glauben gibt es nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die 5 Kandidaten noch in Zivil beim Einzug in die Kirche (1. von links Rudolf Reitmaier). | Foto: Reitmaier
6

Gedanken
Diamantenes Ordensjubiläum für Pater Severin in Telfs

TELFS. Im Franziskanerkloster Telfs seit mehr als 10 Jahren beheimatet, kann der beliebte Seelsorger und langjährige Guardian Mag. Dr. P. Severin Mayrhofer fast auf den Tag genau sein Diamantenes Ordensjubiläum feiern. Ferdinand Reitmaier, der an dieser Feierlichkeit vor 60 Jahren teilgenommen hat (sein Bruder (+) wurde damals auch in den Orden aufgenommen), hat den Jubilar um ein Gespräch gebeten. Lieber P. Severin, woher stammst Du und wie bist Du nach Tirol gekommen? PATER SEVERIN: Ich wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schauspieler Frank Hoffmann starb mit 83 Jahren. | Foto: APA/Helmut Fohringer

Darsteller mit Telfs-Bezug verstorben
Schauspieler Frank Hoffmann ist tot

TELFS. Schauspieler Frank Hoffmann ist gestorben. Der Telfer Klarinetten-Virtuose Simon Reitmaier durfte mit ihm mehr als 10 Programme gestalten. Trauer um einen ganz GroßenFrank Hoffmann, der ehemalige Moderator der ORF-Sendung „Trailer“ ist weltweit auf der Bühne gestanden: Jetzt ist der bekannte Schauspieler kurz vor seinem 84. Geburtstag gestorben. In den letzten Jahren durfte der Telfer Klarinettist Simon Reitmaier mehr als 10 Programme mit diesem großartigen Schauspieler und wunderbaren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gratulation mit Klosterbier: Ferdinand Reitmaier, EB Dr. Kothgasser, Franz Seewald (v.l.)  | Foto: privat
3

Gedanken
Erzbischof Dr. Alois Kothgasser feierte 85. Geburtstag

TELFS. „Weil es vorwärts und aufwärts geht……“ meinte der beliebte Erzbischof zu seinem überraschenden Abschied von Tirol und schickt Gruß und Segen nach Telfs. Dr. Kothgasser führt den Ehrentitel „Primas Germaniae“ und trägt als Legatus natus (= ständiger Legat des Papstes) den Kardinalspurpur. Der emeritierte Erzbischof Dr. Alois Kothgasser beging am 29. Mai seinen 85. Geburtstag. Dank und AbschiedDie Diözese Innsbruck und das Land Tirol begingen diesen Festtag ihres ehemaligen Bischofs an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Teilnehmer der Pilgerwanderung und einige Zuhörer gedachten gemeinsam den Opfern des Ukraine-Kriegs. | Foto: Lair
9

Gemeinsam für den Frieden
Interreligiöser Friedensimpuls in Mösern

TELFS, MÖSERN. Mehrere Religionsgemeinschaften und der Verein „Telfer Aufbruch – Muslimisch-christliche Begegnung“ setzten am 13. April 2022 ein Zeichen für den Frieden – vor allem in der Ukraine. Interreligiöser FriedensimpulsAuf Anregung von Superintendent Olivier Dantine und Bischof Hermann Glettler haben sich Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften am Morgen zu einem interreligiösen Friedensimpuls an der Friedensglocke des Alpenraums in Telfs/Mösern zusammengefunden. Um 8 Uhr wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Auferstandener" in der Pfarrkirche Peter und Paul Telfs. | Foto: Hansjörg Hofer
2

Zusammenfassung von F. Reitmaier
Ostern - das höchste Fest der Christen

TELFS. Ostern ist das höchste Fest der Christen. Für ein gutes Verständnis des Themas hat Ferdinand Reitmaier Theologisches, Geschichtliches und Volkskundliches zum Thema zusammengefasst. Sieg des Lebens über den Tod„Ein Singen geht über die Erde“ so lautet der bekannte Buchtitel von Bischof Reinhold Stechers Osterbotschaft, wenn wir uns zum Glauben an den auferstandenen Christus durchringen und uns in ein österliches Schauen, Hören und Fühlen entfalten. Die Christen feiern am Ostersonntag die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sepp Frecher bei der Ernennung zum "Botschafter der Friedensglocke". | Foto: Stefan Dietrich
4

Wichtige Persönlichkeit mit Telfs-Bezug
Abschied von Moderatoren-Legende Sepp Forcher

TELFS. Mit drei Begegnungen soll dieses äußerst beliebten Moderators von „Klingendes Österreich“ in Verehrung und Dankbarkeit gedacht werden. Noch im Februar hatte sich Sepp Forcher mit einer handgeschriebenen Karte für die Glückwünsche zu seinem 90er bedankt und an Ferdinand Reitmaier geschrieben: „Vielen Dank, lieber Ferdinand und in alter guter Verbundenheit herzliche Grüße, Dein Sepp Forcher“. So plötzlich ist er gegangenUnd seine Frau überlebte Sepp um nur wenige Wochen. Jetzt sind sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
12 Menschen lasen Namen und Todesursache der 44.764 Flüchtlinge vor, die seit 1993 an europäischen Grenzen gestorben sind.
9

Gedenkstunde von We4Moria Telfs
Namen von verstorbenen Flüchtlingen vorgelesen

TELFS. Seit 1993 sind 44.764 Menschen auf der Flucht an europäischen Grenzen gestorben. Zu Allerseelen gestaltete die Gruppe We4Moria Telfs am Wallnöferplatz eine Gedenkstunde, die diesen auf der Flucht verstorbenen Menschen gewidmet war und auf sie aufmerksam machte. Ergreifende Stimmung 12 Personen nannten Namen und Todesursache, umrahmt von einem Lichtermeer und Gongschlägen. Das halbaufgeblasene Schlauchboot und das eindrucksvolle Bild eines in den Fluten versinkenden Bootes, das eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ferdinand Reitmaier aus Telfs bei einer Investitur, die vor einigen Jahren in Innsbruck stattgefunden hat. | Foto: privat
2

Abordnung aus dem Bezirk mit dabei
Grabesritter-Investitur in St.Pölten/Krems

TELFS, KREMS. Die Ritter und Damen vom Heiligen Grab („Grabesritter“) haben kürzlich ihr jährliches österreichweites Treffen in Krems und St. Pölten veranstaltet und dabei in einer feierlichen Investitur 16 neue Mitglieder in ihre Reihen aufgenommen. Auch Mitglieder aus dem BezirkDie Ordensgemeinschaft, die sich vorrangig um die Unterstützung der katholischen Kirche im Heiligen Land bemüht, hat als Investiturprojekt die Finanzierung der Renovierung eines Ordenshauses im Westjordanland...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Lodynski bei einem seiner zahlreichen Tricks. | Foto: privat

Gedanken
Peter Lodynski verstorben: Erinnerung an Auftritt in Telfs

TELFS. In vielen Schlagzeilen ging es durch die Medien: der Entertainer, Schauspieler und Autor Peter Lodynski ist tot. Auch in Telfs trat er einst auf.   ErinnerungenDer gebürtige Wiener ist letzte Woche im Alter von 84 Jahren verstorben. Lodynski war seit den 1960 -er Jahren im österreichischen Showgeschäft präsent. Für die publikumswirksame und so erfolgreiche TV-Satire „Lodynskis Flohmarkt Company“ erhielt er 1971 die „Goldene Rose von Montreux“ und zeichnete für Dutzende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der legendäre Friedhofswärter Bernhard Müller. | Foto: privat
1

Erlebnisse eines Totengräbers
"Man sollte zu Lebzeiten darüber reden"

TELFS. „Vor 16 Jahren hatte ich ihn zu einem Interview bei „RADIO MARIA“ eingeladen. Und zur Erinnerung daran hatte er mir sein Büchlein „Erlebnisse eines Totengräbers“ gewidmet. Mit diesen Zeilen möchte Ferdinand Reitmaier an ihn erinnern und ihm für seine Sendung danken. Die Rede ist vom legendären Friedhofswärter in Mariahilf Bernhard Müller, der vor kurzem gestorben ist und auf „seinem Friedhof“ die letzte Ruhe gefunden hat. Jüngster Totengräber TirolsIn erfrischender, origineller Art...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der neue Provinzialminister P. Fritz Wenigwieser | Foto: privat
2

Gedanken
Pater Fritz Wenigwieser ist oberster Franziskaner

TELFS, ÖSTERREICH, SÜDTIROL. Die Franziskaner in Österreich und Südtirol stehen unter neuer Leitung: Pater Fritz Wenigwieser wurde vor kurzem beim Kapitel der Franziskanerprovinz Austria zum neuen Provinzialminister (Provinzial) gewählt. In Tirol gehören die Klöster Telfs, Innsbruck, Hall, Schwaz und Lienz zu dieser Provinz. "Wir wollen für die Hoffnung leben" Nach 10 Jahren endete ordensrechtlich die Amtszeit von P. Oliver Ruggenthaler, dem bisherigen Provinzial. Auf dem Kapitel zog er Bilanz....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Gedicht von G. Thurmair geht es um das Telfer Kruzifix. | Foto: Scheiring

Georg Thurmair
Gedicht zur Karwoche: Das Telfer Kruzifix

TELFS. In seinem „literarischen Archiv“ hat Ferdinand Reitmaier unlängst die Meditation zum Telfer Kruzifix des bekannten deutschen Dichters, Schriftstellers und Journalisten Georg Thurmair (1984 +) gefunden. Passend zum KarfreitagEs ist ein schönes Zeitdokument, meinte auch Dekan Dr. Peter Scheiring. Es würde thematisch gut zur Karwoche bzw. zum Karfreitag passen. Thurmair hat über 300 Kirchenlieder geschrieben, deren bekanntestes wohl das Lied ist „Wir sind nur Gast auf Erden“ – sehr häufig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der ehemalige Lehrer Richard Kluckner ist verstorben. | Foto: privat

Nachruf
Dkfm. Mag. Richard Kluckner verstorben

TELFS. Still und leise hat vor wenigen Tagen der langjährige ehemalige Professor für Wirtschaft und Informatik an der ECO Telfs Dkfm. Mag. Richard Kluckner Abschied genommen aus dieser Welt. Lehrer und FußballfanEr war im besten Sinne des Wortes ein origineller Lehrer, dessen besondere Liebe den neuen Medien galt. Vielen Kollegen wird er als begeisterter Hobbyfußballer in Erinnerung bleiben. Der FC Fitz Oberhofen trauert um sein langjähriges treues Mitglied. Wahrscheinlich unbekannt sein dürfte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seelsorger Wolfgang Heiß an seinem letzten Tag in Telfs. | Foto: privat
3

Abschied nach fast 70 Jahren
Wolfgang Heiß sagt adieu zum Kloster

TELFS. Seit 10 Jahren im Franziskanerkloster in Telfs beheimatet, nimmt der beliebte Seelsorger P. Wolfgang Heiß auf eigenen Wunsch Abschied von Telfs und übersiedelt in das Pflegeheim St. Klara in Hall. Frühes Interesse Seit 1954, als er in den Franziskanerorden eintrat, also seit fast 70 Jahren stellte P. Wolfgang Heiß sein Leben in den Dienst der Kirche. Er zeigte bereits früh sein Interesse am kirchlichen Leben, diente auch als Ministrant am Altar und hatte schon als Kind den Wunsch, einmal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ferdinand Reitmaier bei der Übergabe des Buchs an Bischof Glettler. | Foto: privat
2

Telfer bekam Brief aus Rom
Erneut Post aus dem Vatikan

TELFS. Ferdinand Reitmaier aus Telfs hat erneut Post aus Rom bekommen. Das Staatssekretariat mit Erzbischof Edgar Pena Parra bedankte sich wörtlich für die beiden Bände "Krippen in Telfs". Danksagungen vom Papst"Sehr geehrter Herr Reitmaier! Freundlich bestätige ich den Eingang Ihres Schreibens, mit dem Sie Papst Franziskus die zwei von Ihnen herausgegebenen Bände "Krippen in Telfs" zukommen haben lassen. Im Namen Seiner Heiligkeit danke ich Ihnen für den Ausdruck Ihrer Verbundenheit mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Offene Gruppe für Heilsames Singen

TELFS. Am 4. Juni von 19.30 Uhr bis 21 Uhr findet sich im Noaflhaus eine offene Gruppe für "Heilsames Singen" ein. Die offene Singgruppe singt einfache Lieder mit wunderbaren Texten (oft auf Deutsch) aus verschiedenen Kulturen. Diese wiederholen sie, bis sie sie „by heart“ (auswendig) können und sich so mehr und mehr von Melodie und Text berühren lassen können. Die Wirkung des Singens wird durch Gesten oder einfache Tanzformen verstärkt. Hier kann man sich singend gegenseitig beschenken und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Gekleidetes Christuskind im Glaskasten um 1770 aus dem Museum Telfs. | Foto: Noaflhaus

Das "heilige Kindl" in einer vielfältiger Form

Verschiedene Christuskinddarstellungen: Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Telfer Noaflhaus. TELFS. Beim Christuskind hat man meistens das Bild der weihnachtliche Krippe vor sich, wo Maria und Josef, die Hirten und die Hl. 3 Könige das Kind anbeten. Es gibt auch andere Darstellungen außerhalb der weihnachtlichen Szenerie, das zeigt der Heimatbund Hörtenberg am 29. November in seiner letzten Ausstellung 2013 im Heimatmuseum Noaflhaus. Gezeigt werden verschiedene Motive in der religiösen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Initiatoren und Sponsoren bei der Segnung der erneuerten Statue vor der Telfer Sparkasse. | Foto: MG Telfs

Die "Unbefleckte" ist jetzt wieder an ihrem Platz

TELFS. Eine umfassende Renovierung musste sich die "Maria Immaculata"-Statue beim Brunnen vor der Telfer Sparkasse über sich ergehen lassen, nun ist sie an ihren angestammten Platz zurückgekehrt. Sparkassen-Vorstand Dr. Hans Unterdorfer, der die Aktion finanziell unterstützte, begrüßte die Gäste der kleinen Feier, darunter GR Silvia Schaller, GV Sepp Köll, Filialleiterin Angelika Moresche-Noldin, Sparkassen-Regionalleiter Bernhard Volgger. Dekan Dr. Peter Scheiring segnete die Statue. Bgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausstellungsbesuch: Herausgeber, Initiatoren und Autoren mit Büchern rund um das Pergamentblatt in der Vitrine.
49

900 Jahre in Buch und Schau

900 Jahre Weiheurkunde: Telfs feierte vorige Woche das Kirchenjubiläum mit einer Neuerscheinung. TELFS. Am 2. Oktober 1113 bestätigt der Bischof von Trient die Weihe der "oberen Kapelle" in Telfs. Genau 900 Jahre später, am 2.10.2013, feierte die Pfarr- und Marktgemeinde Telfs im Heimatmuseum Noaflhaus das Kirchenjubiläum mit einer Ausstellung (zugänglich bis 18.10.) und mit einem neuen Kulturgut, dem Buch "Die Pfarren von Telfs - Kirchen, Kapellen und Bildstöcke", herausgegeben von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.