Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Diese Lichter, die an diesem Tag auf der ganzen Welt leuchten, sollen ein Symbol dafür sein, dass die Erinnerung an unsere Kinder immer in unseren Herzen ist und dass ihr Licht für immer leuchtet. | Foto: Privat

Veranstaltung
Gedenkstunde für verstorbene Kinder

Am Sonntag, dem 11. Dezember findet im Eltern-Kind-Zentrum Hermagor in der Rotkreuzgasse 4, eine Gedenkstunde für verstorbene Kinder statt. In dieser Stunde wird gemeinsam an verstorbene Kinder gedacht. Dazu sind alle betroffenen Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und alle, die sich ihnen verbunden fühlen, eingeladen. Es wird die Möglichkeit geben, den Namen des verstorbenen Kindes zu verlesen und in seinem Gedenken eine Kerze zu entzünden. Nach der Gedenkstunde gibt es die Möglichkeit...

Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Auch heuer fand am 1. November das Gedenken beim Kriegerdenkmal statt. | Foto: Chr. Umfahrer
1

Radnig
In Gedanken bei den Verstorbenen

Am 1. November lud die Freiwillige Feuerwehr Radnig zum Gedenken beim Kriegerdenkmal ein. RADNIG. In Gedanken an all die Männer, die ihr Leben für die Heimat verloren haben und der Frauen, die zuhause vieles leisten mussten, lud die Freiwillige Feuerwehr Radnig am ersten November zum Gedenken beim Kriegerdenkmal ein. Gestaltet wurde die Feierlichkeit mit Gedichten, einem Trompetenstück sowie christlichen Worten. Das gemeinsame Gedenken und Beten ist mittlerweile schon ein fester Bestandteil im...

"Wie eine zarte Feder im Wind..." (F.v.Scharrel) | Foto: pixabay

Weltweite Gedenkstunde für verstorbene Kinder

HERMAGOR. Am Sonntag, 10. Dezember um 19 Uhr lädt das Eltern Kind Zentrum zur weltweiten Gedenkstunde für verstorbene Kinder in die Musikschule Hermagor. Diese Einladung richtet sich an all jene, die einen jungen Menschen frühzeitig gehen lassen mussten - betroffene Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und alle, die sich verbunden fühlen. Auch Eltern , die um einen nicht erfüllten Kinderwunsch trauern, sind zu dieser Gedenkstunde herzlich eingeladen. An diesem Abend  wird ein wärmendes...

Foto: pixabay

Gedenkstunde für verstorbene Kinder

Herzliche Einladung zur Gedenkstunde für verstorbene Kinder am Sonntag, dem 11. Dezember um 19 Uhr in der Musikschule Hermagor. In dieser Stunde möchten wir gemeinsam an verstorbene Kinder denken. Dazu sind alle Betroffenen und alle, die sich ihnen verbunden fühlen, eingeladen. Es wird die Möglichkeit geben, den Namen des verstorbenen Kindes zu verlesen und in seinem Gedenken eine Kerze zu entzünden. Nach der Gedenkstunde gibt es die Möglichkeit zur Begegnung. Eine Auswahl an Literatur steht...

Foto: KK
1 1

Gedenkstunde für verstorbene Kinder 2015

Am zweiten Sonntag im Dezember geht ein Licht um die Welt. Ein Kind zu verlieren bedeutet für Eltern und andere Familienangehörige unendlich großen Schmerz. Seit vielen Jahren gedenken betroffene Familien weltweit am zweiten Sonntag im Dezember um 19 Uhr ihrer Kinder. Das kann helfen, das Unbegreifliche ein Stück weit zu begreifen, Trauer auszudrücken oder bei ebenso Betroffenen Verständnis zu finden. Das Besondere: Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten...

1

BUCH TIPP: Großer Krieg in einer Gesamtschau

Die zerstörerische Kraft der Industrialisierung wurde in der Zeit des 1. Weltkrieges offensichtlich. Das und viele Facetten des Krieges werden im visuell aufbereiteten Schmökerband beeindruckend dargestellt mit 700 Fotos, Karten, Illustrationen und Exkursen. Historiker R.G. Grant geht chronologisch vor, beschreibt alle Kampfplätze, Material, Personen und Alltag. Verlag Dorling Kindersley, 360 Seiten, 36,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
„Eine reife, solidarische Gemeinschaft muss stark genug sein, dieses dunkelste Kapitel unserer Landesgeschichte und die damit verbundenen noch heute schmerzhaften Greueltaten immer im Gedächtnis zu behalten. Eine friedvolle Zukunft erwächst nicht aus dem Vergessen, sondern in der permanenten Aufarbeitung der Vergangenheit“, stellt Kaiser fest. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ Kaiser zu 75 Jahre „Anschluss“: Aus der Vergangenheit lernen, um friedvolles Zusammenleben zu sichern

Politik muss Verantwortung für solidarische Gemeinschaft wahrnehmen, und durch permanenten Einsatz für Gerechtigkeit und Zukunftshoffnung Vertrauen der Menschen stärken. Anlässlich des 75. Jahrestages des „Anschlusses“ Österreichs an Nazi-Deutschland mahnt der designierte Kärntner Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzende Peter Kaiser, die Geschichte unseres Landes niemals in Vergessenheit geraten zu lassen. „Eine reife, solidarische Gemeinschaft muss stark genug sein, dieses dunkelste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.