Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Der Gedenkstein für die jüdischen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Heidenreichstein, die Opfer des Holocaust wurden. | Foto: Privat

Gemeinsames Gedenken
Historischer Spaziergang in Heidenreichstein

Karl Immervoll lädt zu einem historischen Spaziergang ein, bei dem den Opfern des Holocaust gedenkt wird. HEIDENREICHSTEIN. Im November 1938, vor 85 Jahren, fand in Österreich das Novemberpogrom gegen die jüdische Bevölkerung statt. Auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Heidenreichstein wurden Opfer der Shoah. Ihrer zu gedenken ist Anlass für einen Spaziergang durch den Friedhof in Heidenreichstein mit Karl Immervoll. "In einer Zeit, die uns angesichts der Vorgänge in dieser Welt sprachlos...

Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

Gemeinsames Gedenken
68. Heimattreffen am Mandelstein

Am Mandelstein fand die Gedenkmesse im Rahmen des traditionellen Heimattreffens statt. HARBACH. Bereits zum 68. Mal gab es das Heimattreffen am Mandelstein in Harbach. Die Zeremonie umfasste eine gemeinsame Gedenkmesse sowie Kranzniederlegung am Gipfelkreuz beim Mandelstein. Unter den Anwesenden befanden sich unter anderem Bezirkshauptmann-Stellvertreter Christoph Prinz, Bürgermeisterin und Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll , sowie Bürgermeister von Unserfrau-Altweitra, Otmar Kowar....

Bürgermeister Gerhard Kirchmaier präsentierte die Gedenktafel. | Foto: Andreas Handl
2

90 Jahre Stadt
Heidenreichstein gedenkt jüdischer Bevölkerung von 1932

Bei einem Rundgang durch Heidenreichstein wurde sich auf die Spuren der jüdischen Geschichte begeben. HEIDENREICHSTEIN. Es kann wohl gesagt werden, dass der wirtschaftliche Aufschwung Heidenreichsteins ganz wesentlich den jüdischen Industriellen Anfang des 20. Jahrhunderts zu verdanken war, vor allem Moritz Honig und den Gebrüdern Eisert. Daher gab es anlässlich der 90-jährigen Stadterhebungsfeier am 3. September die Wiederholung eines historischen Spazierganges durch die Stadt, vorbei an der...

Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Die Tafel der neuen "Ludwig und Maria Knapp" Promenade wird enthüllt. Am Bild: Stefanie Schwingenschlögl, Arthur Buchhöcker, Elisabeth Buchhöcker, Bürgermeister Raimund Fuchs | Foto: Angelika Cenkowitz
10

Weitra ehrt Ludwig und Maria Knapp mit Promenade

WEITRA (ac). Vergangenen Sonntag wurde bei strahlendem Sonnenschein nahe des Musikerheims in Weitra die neue "Ludwig und Maria Knapp Promenade" mit zahlreichen Ehrengästen feierlich eröffnet. Die Stadtkapelle Weitra umrahmte die Feierlichkeit, zu der auch Pater Markus Feyertag zur Segnung eingeladen war. Die Promenade wurde zu Ehren Ludwig und Maria Knapp benannt, die im zweiten Weltkrieg 26 ungarische Juden als Zwangsarbeiter für die Tankholzerzeugung, darunter auch Frauen und Kinder,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: BÜRO LANDESRAT MARTIN EICHTINGER
2

"50 Jahre Prager Frühling": Gedenken am Schloss Weitra

WEITRA (red). Am Sonntag fand im Schloss Weitra das Gedenken „50 Jahre Prager Frühling“ mit über 100 Gästen statt. Mit dabei waren Landesrat Martin Eichtinger, der ehemalige CZ-Staatspräsident Václav Klaus, Werner Fasslabend und Pavol Dubcek, ältester Sohn des ehemaligen Vorsitzenden der kommunistischen Partei.

1 2

Allerheiligen Gedenkfeier

Am Sonntag den 01.11.2015 legten zur Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal am Rathausplatz in Weitra der Obmann Günther Cepak und Schriftführerin Elisabeth Hofbauer von der Ortsgruppe KOBV Weitra zum Gedenken der Gefallenen beider Weltkriege einen Kranz nieder.

Wieder vereint unter schattigen Bäumen | Foto: Privat

Klassentreffen der Siebzigjährigen in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Zu einem Klassentreffen der 70-Jährigen luden Inge Boigenzahn und Walter Laschober als Organisatoren ihre Klassenkolleginnen und -kollegen ins Burgstüberl in Heidenreichstein ein. So gab es für viele ein Wiedersehen nach erst sieben Jahren. Nach der Begrüßung und einem Totengedenken wurden Erinnerungen ausgetauscht. Totengedenken gab es für den ehemaligen Klassenvorstand Josef Hoffmann, sowie für Bartl Maria, Denner Herta, Gobl Elfriede, Pilsinger Hilda, Pfeffer Gerhard, Riedl...

1

BUCH TIPP: Großer Krieg in einer Gesamtschau

Die zerstörerische Kraft der Industrialisierung wurde in der Zeit des 1. Weltkrieges offensichtlich. Das und viele Facetten des Krieges werden im visuell aufbereiteten Schmökerband beeindruckend dargestellt mit 700 Fotos, Karten, Illustrationen und Exkursen. Historiker R.G. Grant geht chronologisch vor, beschreibt alle Kampfplätze, Material, Personen und Alltag. Verlag Dorling Kindersley, 360 Seiten, 36,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.