Gedenkstätte

Beiträge zum Thema Gedenkstätte

Ein solcher Einsatz reiße alte Wunden auf. | Foto: Günter Krammer
1 2

Polizei äußert sich
Großeinsatz am Peršmanhof erntet scharfe Kritik

Nach dem Polizeigroßeinsatz am Peršmanhof in Bad Eisenkappel hagelt es heftige Kritik. In diesem Zusammenhang wird nicht nur die Verhältnismäßigkeit des Aufgebots der Polizei hinterfragt, sondern auch der Umgang mit dem antifaschistischen Bildungscamp und die fehlende Rücksicht auf den historischen Ort kritisiert. Auch die Polizei äußerte sich. KÄRNTEN/VÖLKERMARKT. Am Peršmanhof fand ein mehrtägiges internationales antifaschistisches Bildungscamp statt. Dabei ging es um Themen rund um das 80....

Großeinsatz am Peršmanhof
Heftiger Widerstand bei Polizeikontrolle

In der Gedenkstätte und im Museum Peršmanhof fand ein massiver Polizeieinsatz statt. Das Großaufgebot an Polizistinnen und Polizisten wurde begleitet von einem Polizeihubschrauber, Drohnen und einer Polizeihundestaffel. VÖLKERMARKT. Wegen des Verdachts von verschiedenen Verwaltungsübertretungen kontrollierten drei Polizeistreifen des Bezirkspolizeikommandos Völkermarkt, am 27. Juli dieses Jahres das Gelände des Museums Peršmanhof in Bad Eisenkappel. Dort sollen sich rund 60 Personen des Antifa...

Kranzniederlegung am Peršmanhof. Am Bild: Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeisterin von Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla-Bela Elisabeth Lobnik, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin von Črna na Koroškem Romana Lesjak und Bürgermeister von Globasnitz/Globasnica Bernhard Sadovnik.
 | Foto: LPD Kärnten/Varh
2

Kranzniederlegung
Van der Bellen war zu Besuch in Bad Eisenkappel

Am vergangenen Sonntag wurden am Peršmanhof zu Ehren, der elf ermordeten Menschen, Kränze niedergelegt. An dieser Gedenkfeier nahmen unter anderem Bundespräsident Van der Bellen und Landeshauptmann Peter Kaiser sowie der Bürgermeister von Globasnitz und die Bürgermeisterin von Eisenkappel-Vellach teil.  VÖLKERMARKT. Heute ist der Peršmanhof oberhalb von Bad Eisenkappel Gedenkort und Museum. Am 25.04.1945, wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkrieges, fand hier ein schreckliches Kriegsverbrechen...

Die Gedenkveranstaltung sorgt auch im Vorfeld bereits für Diskussionen  | Foto: Pixabay/Bru-nO
2

Leserbrief "Kroatentreffen Bleiburg"
Totengedenken ja – rechtsextreme Auswüchse nein!

Ein Leserbrief zum Thema "Kroatentreffen in Bleiburg" hat die WOCHE erreicht. "Totengedenken ja – rechtsextreme Auswüchse nein! So einfach und klar muss die Vorgabe für das Kroatentreffen in Bleiburg sein. Dass das Spektakel in der jetzigen Form dem Image der Stadt Bleiburg schadet, ist unbestritten, klar ist aber auch, dass man durch das bloße Ignorieren und Zusehen auch selbst zur Entwicklung beigetragen hat. Dies gilt auch für den geringen wirtschaftlichen Erfolg dieses Massenauflaufes....

Die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl wird unter anderem von den „Freunden Jörg Haiders“ gepflegt | Foto: KK
1 2

10. Todestag
Was vom Kult um Jörg Haider übrig ist!

Unfallstelle, Brücke, Denkmal & Co.: Ein Rückblick auf den Personenkult zum 10. Todestag von Jörg Haider. KÄRNTEN. Am 11. Oktober 2008 verunglückte Jörg Haider in seinem Dienstwagen, einem VW-Phaeton. Zum zehnten Todestag begibt sich die WOCHE, abseits aller politischen Spätfolgen, auf Spurensuche. Wer kümmert sich um die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl? Welche Auswüchse nahm der Personenkult in den vergangenen zehn Jahren an? Was erinnert heute an den verstorbenen Landeshauptmann?...

Stadtrat Hans Steinacher an einem der möglichen Plätze für die Gedenkstätte am städtischen Friedhof
1

Gedenkstätte für Sternenkinder geplant (mit Umfrage)

FPÖ-Stadtrat will am Kreuzbergl-Friedhof eine Gedenkstätte für Sternenkinder errichten. VÖLKERMARKT (sj). FPÖ-Stadtrat Hans Steinacher will bis 2018 eine Gedenkstätte für sogenannte Sternenkinder am städtischen Friedhof in Völkermarkt (Kreuzbergl) errichten. "Ich bin über Gespräche mit Betroffenen auf diese Idee gekommen. Der Bedarf in der Gemeinde ist gegeben", erklärt Steinacher. Bei der Gedenkstätte soll es möglich sein, Kerzen anzuzünden und Blumen niederzulegen. "Bestattungen wird es dort...

Ethnologischer Abend in Schwabegg

Der Kulturverein Drava aus Schwabegg veranstaltet einen ethnologischen Abend. Am Freitag, dem 27. Februar, um 19 Uhr ist in Schwabegg im Haus der Kultur eine der Vorstellung der Komponisten Zdravko (S)vikar(s)i(c) (1885 -1986) und Anton von Webern (1883 – 1945). (S)vikar(s)i(c) wurde in Schwabegg geboren, Webern hat am Friedhof in Schwabegg eine Gedenkstätte. Das Oktet Suha und das Ensemble PIS präsentieren Lieder von (S)vikar(s)i(c), Referenten stellen die beiden Künstler und deren Bezug zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.