GEDESAG

Beiträge zum Thema GEDESAG

Peter Forthuber (GEDESAG), Martin Eichtinger (Land NÖ), Eva Reiter mit Tochter Carina und Christoph Binder (Mieter), Helmut Gattringer (Gemeinde Senftenberg)  | Foto: Gedesag

Bauen und Wohnen
Landesrat bei Schlüsselübergabe in Senftenberg

Die Gedesag lud am Mittwoch, 14. Dezember 2022 zur Übergabe der Wohnhausanlage „Senftenberg III“ ein. SENFTENBERG. Nach den Festreden von dem geschäftsführenden Gemeinderat Helmut Gattringer, Gedesag Vorstand Peter Forthuber und Landesrat Martin Eichtinger wurden die Schlüssel überreicht. Die acht Reihenhäuser und sechs Wohnungen werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Gelungener Wohnbau „Wir freuen uns auf die neuen Bürgerinnen und Bürger, die sich in Senftenberg ansiedeln. Ein sehr schönes...

  • Krems
  • Doris Necker
Neubauten in der Langen Sonne.
Ulli Paur | Foto: Ulli Paur
6

Langenlois - Lange Sonne
Gedesag übergab Schlüssel für 15 moderne Reihenhäuser

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Am Mittwoch, 19. September 2022, wurden für den Bauabschnitt „Langenlois XVI B“ zwischen Bockshördlstraße 4 und Fraupointstraße 10 in der Langen Sonne die Schlüssel für 15 modere Reihenhäuser an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergaben, die dort jetzt zur Miete oder mit einer Kaufoption wohnen werden. Unter anderen mit dabei: Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Vorstandsdirektor Peter Forthuber von der GEDESAG, Bürgermeister Harald Leopold und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Gedesag Vorstandsdirektor Peter Forthuber, die neuen Mieter, Bgm. Gudrun Berger, LR Martin Eichtinger | Foto: Lukas Schafhauser
6

Wohnhausanlage Furth XIII A+B"
Neue Wohnhausanlage: Gedesag übergibt Schlüssel an Mieter

Gedesag Krems lud zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage "Furth XIII A+B". FURTH/ GÖTTWEIG.  Bürgermeisterin Gudrun Berger begrüßte anlässlich der Schlüsselübergabe für die neue Wohnhausanlage  WÜ "Furth XIII A+B" alle neuen Bewohner herzlichst in der Gemeinde Furth/ Göttweig. Berger freut sich über die neuen Further und informiert sie über die vielen florierenden Vereine, die sich stets über Zuwachs freuen. Forthuber lobt Zusammenarbeit Gedesag-Vorstandsdirektor Peter Forthuber...

  • Krems
  • Doris Necker
Erlefried Olearczick (Vorstandsdirektor Gedesag), Sarah Tiefenbacher, Landesrat Martin Eichtinger und Stadtrat Helmut Mayer | Foto: NLK Burchhart

Wohnbau
Landesrat übergibt 100 Wohnungen in Krems

Symbolische Schlüsselübergabe in Krems: Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab 100 Wohnungen an die Mieter in der Reitenhaslachergasse 14-16. KREMS. 31 Wohnungen werden mit dem Fördermodell Junges Wohnen unterstützt. „Von dieser Förderschiene profitieren Niederösterreicher unter 35 Jahren, für die der geringe Eigenfinanzierungsbeitrag von maximal 4.000 Euro attraktiv ist“, erklärt Landesrat Eichtinger und weiter: „Mit der Begrünung von Wohnhäusern und Wohnungen setzen wir einen weiteren...

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Forthuber, Wolfgang Chaloupek, Günter Herz, Rainer Weisgram, Erlefried Olearczick, Rupert Leberzipf | Foto: Stadt Krems

Projekt
Gedesag pflanzt rund 100 Bäume in Krems

Auf Initiative des Gedesag Aufsichtsrates, Forstmeister Wolfgang Chaloupek und der Gedesag werden bei Wohnobjekten im Stadtgebiet von Krems im nächsten Jahr rund 100 neue Bäume gepflanzt. KREMS. Der Stadtgartendirektor und Baumexperte von Wien, Rainer Weisgram, stand ebenfalls beratend zur Seite und half bei der Auswahl der richtigen Stadtbaumarten mit. Im Anschluss empfing Stadtrat Günter Herz, in Vertretung des Bürgermeisters Reinhard Resch, die Projektmitarbeiter im Rathaus. Mehr Bäume für...

  • Krems
  • Doris Necker
Christoph Otzlberger, Elisabeth Schubrig, Erlefried Olearczick, Reinhard Resch, Lukas Brandweiner, Johannes Zieser, Karl Hallbauer, Peter Unterberger, Peter Forthuber  | Foto: Gedesag

Stadt Krems
Gleichenfeier bei Wohnbauprojekt in Weinzierl

Der traditionelle Gleichenbaum schmückt seit dem 7.Oktober den Rohbau des Wohnprojekts Weinzierl XIII der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Gedesag. KREMS. Mit der Dachgleiche wurde ein Meilenstein im Baufortschritt erreicht. Das Wohnprojekt ist im Frühjahr/Sommer 2022 fertiggestellt. "Es freut mich sehr, dass trotz der coronabedingt schwierigen Situation, der Bau der Wohnhausanlage bisher planmäßig und unfallfrei verlaufen ist. Die Dachgleiche ist ein schöner Anlass, um Danke dafür zu sagen....

  • Krems
  • Doris Necker
Johannes Ott (GF SG Kamptal), Landesrat Martin Eichtinger, Frau Edlinger mit Sohn Nico, Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger und Pfarrer Hermann Zainzinger
Fotocredit: NLK Pfeiffer

Gföhl
Mieter ziehen in ihr neues Zuhause

Landesrat Martin Eichtinger übergab fünfzehn Wohnungen an die Mieter in der Donnersmarkstraße 29 in der Stadtgemeinde Gföhl. GFÖHL. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, informiert der Landesrat Martin Eichtinger. Auch Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger begrüßte die neuen Mieter.

  • Krems
  • Doris Necker
Manfred Damberger, Herwig Pernsteiner, Otmar Amon, Michaela Steinacker | Foto: Gedesag

Gedesag Krems
Direktor Otmar Amon erhält goldenes Ehrenzeichen für sein Engagement

Goldenes Ehrenzeichen des Österreichischen Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen und ARGE Wohnen Direktor Otmar Amon von der Gedesag Krems. ST. WOLFGANG. Im Zuge des „blau-gelben Landesabends“ überreichte GBV-Obmann Stellvertreter Herwig Pernsteiner und ARGE-Wohnen sowie GBV-Landesgruppenobmann Manfred Damberger am 8. September dem Vorstandsdirektor der Gedesag, Otmar Amon, das „Goldene Ehrenzeichen des Österreichischen Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen“ sowie die Anerkennung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Forthuber, Christiane Teschl-Hofmeistern, Heinrich Brustbauer | Foto: Gedesag

Bauen
Gedesag baut Wohnungen in Mautern

In  Mautern errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft am Margaretenareal ein neues Wohnprojekt „Mautern XIII“. MAUTERN. Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gedesag Vorstand Peter Forthuber nahmen am 3. März den Spatenstich für die neue Wohnhausanlage mit vierzehn Wohnungen und einer Ordination vor. Wohnen muss für alle Landsleute und Lebensformen leistbar sein und in allen Regionen unseres Landes lebenswert bleiben. Als...

  • Krems
  • Doris Necker
Kindergarten-Pädagogin Caroline Pokorny, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Doris Denk (Leiterin Bereich Bildung und Kultur), Kindergarten-Leiterin Brigitte Schwarz, Betreuerin Maria Hollatko und Direktor Othmar Amon (Gedesag). | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kindergarten Lerchenfelder Hauptplatz ist nun ein Schmuckkästchen

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres ist die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Lerchenfelder Hauptplatz abgeschlossen. Der Umbau fand in enger Zusammenarbeit mit der Gedesag statt. KREMS. Vor rund einem halben Jahr übersiedelte der Kindergarten ins Ausweichquartier in den Schülerhort Lerchenfeld, damit die Arbeiter ungehindert ans Werk gehen konnten. Dann kam der Lockdown und der ehrgeizige Zeitplan – Fertigstellung der Arbeiten bis Schulbeginn 2020/21 - drohte zu kippen. Doch...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Otmar Amon und Simone Kargl mit ihrem ausgezeichneten Lehrabschluss- Zeugnis. | Foto: Gedesag

Gedesag Krems
Simone Kargl freut sich über ihren erfolgreichen Lehrabschluss

KREMS. Um den täglichen Anforderungen moderner Wohnbauträger und Hausverwaltungen in allen Bereichen bestmöglichst gerecht zu werden, wird in der Gedesag Wert auf motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter gelegt. Ausgezeichneter Erfolg Simone Kargl wurde im Unternehmen im Lehrberuf Immobilienkauffrau ausgebildet und hat nach dreijähriger Lehrzeit ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolviert. Direktor Otmar Amon gratulierte dazu herzlich. Die Gedesag  bietet schon seit 2006 jungen...

  • Krems
  • Doris Necker
Erlefried Olearczick, Walter Bruckner, Josef Schmid, Doris Berger-Grabner, Reinhard Riedel, Otmar Amon, Peter Forthuber, Wolfgang Steinschaden, Irene Biro | Foto: privat

Gedesag Krems
Gleichenfeier des Wohnprojektes Waldbadsiedlung

STRATZING. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Gedesag errichtet in Stratzing 10 Reihenhäuser und 24 Wohnungen in der Waldbadsiedlung. Der Gleichenbaum schmückt seit dem 23. Jänner den Rohbau des Wohnprojekts. Voraussichtlich im Herbst 2020 wird das Projekt fertiggestellt. Architekt Herwig Teuschl aus Krems und das Planungsbüro Riedel aus Stratzing zeichnen für die Planung verantwortlich, mit der Bauausführung ist die Firma Fessl aus Zwettl beauftragt. Bundesrätin Doris Bergner-Grabner...

  • Krems
  • Doris Necker
Prok.Ing.Wolfgang Steinschaden, DI Dr. Wolfgang Chaloupek, Dir.MMag. Dr. Erlefried Olearczick, MBA, Mag. Barbara Kiener, MBL, Dir. Otmar Amon, BM Ing. Alfred Graf, Dir. DDI Peter Forthuber, MBA, Landesrat Dr. Martin Eichtinger, Mag. Karl Hallbauer, BM Ing. Wolfgang Konrath | Foto: Werner Jäger

Kremser Bauträger gewinnt dreifach beim NÖ Wohnbaupreis

KREMS. Beim Neujahrsempfang des Österreichischen Verbands Gemeinnütziger Bauvereinigungen nahm Landesrat Martin Eichtinger am 13. Jänner die Verleihung des NÖ Wohnbaupreises vor. Neben den vier Sieger- und drei weiteren Anerkennungspreisträgern wurde das Lebenswerk des 2019 verstorbenen Architekten DI Richard Zeitlhuber mit einem eigenen Preis gewürdigt. Die 42 qualitativ hochwertigen Einreichungen zeigten die ungebrochene Attraktivität der zeitgemäßen Bauvorhaben des gemeinnützigen Wohnbaus in...

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Edlinger, Reinhard Resch, Bianca Reigl, Otmar Amon, Christian Galli | Foto: Gedesag

Schlüsselübergabe für die Siedlung Auparkweg II

KREMS. Die Gedesag lud am 2. Dezember 2019 zur Übergabe der Wohnhausanlage „Auparkweg II“ ein. Nach den Festreden von Bürgermeister Reinhard Resch, Gedesag Vorstand Otmar Amon, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger wurden den neuen Mietern die Schlüssel überreicht. Insgesamt wurden acht Reihenhäuser und vierzehn Wohnungen in Eigentum und Miete mit Kaufoption errichtet. Alle Einheiten sind bereits vergeben. Die Bauausführung erfolgt nach den strengen Vorgaben des NÖ Wohnbauförderungsgesetz. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Isabelle Peneder/GEDESAG

Gedesag unterstützt Renovierung der Pfarrkirche Stein

KREMS. Die Gedesag Krems übernimmt eine Bronze-Patenschaft zugunsten der Renovierung der Stuckaturen in der Alten Sakristei der Pfarrkirche Stein. Die Stuckdecke wird dem vielfach in Stein tätigen Johann Michael Flor (1708-1755) zugeschrieben. Die Steiner Pfarrkirche ist schon 756 Jahre alt und stellt ein seltenes kunstgeschichtliches Kompositum aus Gotik, Barock und Neogotik dar. Die GEDESAG hilft mit ihrer Spende mit, dass dieses Kunstwerk auch für kommende Generationen erhalten bleibt.

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann der ARGE Wohnen, Manfred Damberger, und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Doris Necker
5

Landesrat Eichtinger: "Eigentum ist die beste Altersvorsorge"

KREMS. Bei seinem Besuch in Krems lobte Landesrat Martin Eichtinger den Neubau der Gedesag in der Kasernstraße, der mit der Wohnbauplakette „Natur im Garten“ für seine Grünraumgestaltung belohnt wurde. In Niederösterreich gibt es 6000 geförderte Wohnungen in neun von zehn Gemeinden. „Die Förderung für nachhaltige Gestaltung des Wohnraums wird für Familien verdoppelt von bisher 5.000 Euro bis maximal 10.000 Euro. Der Tausch des Ölkessels auf erneuerbare Energie wird mit bis zu 3.000 Euro...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Übergabefeier der Wohnhausanlage „Rohrendorf V“  Mitte Juli war es soweit: Das Wohnprojekt „Rohrendorf V“ der GEDESAG wurde fertiggestellt und an die neuen Mieter bei herrlichem Sommerwetter übergeben  Die GEDESAG lud am 17. Juli 2019 zur feierlichen Über

Übergabefeier der Wohnhausanlage „Rohrendorf V“

ROHRENDORF. Mitte Juli war es soweit: Das Wohnprojekt „Rohrendorf V“ der GEDESAG wurde fertiggestellt und an die neuen Mieter bei herrlichem Sommerwetter übergeben. Bürgermeister Gerhard Tastl freut, dass sich die Menschen für Rohrendorf als neuen Wohnort entschieden haben. Menschen eine Heimat und leistbaren Wohnraum zu bieten ist für die gesellschaftliche Entwicklung sehr wichtig. Hierfür braucht es auch starke Partner wie das Land Niederösterreich und die GEDESAG, die solche Bauvorhaben erst...

  • Krems
  • Doris Necker
Melanie Höbarth und Matthias Brunner bei der Schlüsselübergabe mit Bgm. Reinhard resch, Landesrat Josef Edlinger und Gedesag Vorstandsdirektor Alfred Graf | Foto: Gedesag/Gerda Mayer
2

Gedesag übergibt Wohnhausanlage an die Mieter

KREMS. Die GEDESAG lud am 24. Juni 2019 zur feierlichen Übergabe der Wohnhausanlage „Landersdorf X A“ mit Bürgermeister Reinhard Resch, Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger und der Gedesag Vorstand Alfred Graf. Nach der Segnung durch Pfarrerin Roswitha Petz und Pfarrer Anton Hofmacher wurden den neuen Bewohnern die Schlüssel übergeben. Die 24 Wohnungen wurde in Miete mit Kaufoption vergeben. Das Wohnhaus besteht aus vier Vollgeschoßen und alle Etagen sind mittels Aufzug barrierefrei...

  • Krems
  • Doris Necker
Prof. DI Michael Pech, MRICS (Vorsitzender des Aufsichtsrates des Verbandes der gemeinnützigen Wohnbauvereinigungen), DI Dr. Bernd Rießland (neuer Obmann des Verbandes der gemeinnützigen Wohnbauvereinigungen), Bmstr. Ing. Alfred Graf (scheidender Obmann-Stellvertreter des Verbandes), DI Herwig Pernsteiner (neuer Obmann-Stellvertreter des Verbandes) | Foto: Gedesag

GEDESAG-Graf erhält Ehrenring, das höchste Ehrenzeichen des Verbandes

KREMS/WIEN. Über 400 Personen aus ganz Österreich nahmen am diesjährigen Verbandstag der gemeinnützigen Bauvereinigungen teil. Heuer war das Bundesland Wien Gastgeber. Der interne Teil des Verbandstages 2019 stand ganz im Zeichen von Neuerungen. Satzungsgemäß wurden Verbandsvorstand und -aufsichtsrat neu gewählt. Die Delegierten der Jahresversammlung wählten einstimmig Dipl.-Ing. Dr. Bernd Rießland (SOZIALBAU AG) zum Verbandsobmann, Dipl.-Ing. Herwig Pernsteiner (ISG) zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc (Eigentümervertreter), Dir. Bmstr. Ing. Alfred Graf (GEDESAG), Dir. MMag. Dr. Erlefried Olearczick, MBA (GEDESAG), Mag. Claudia Schubert (Moderatorin), Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Dir. Otmar Amon (GEDESAG), KommR Harald Schinnerl (Eigentümervertreter, Obmann der TULLNBAU), Aufsichtsratsvorsitzender MD Mag. Karl Hallbauer, Dir. Manfred Damberger (NÖ Landesgruppenobmann des österr. Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen), Prok. DDI Peter Forthuber, MBA (GEDESAG) | Foto: Erich Marschik

Gedesag feiert 80 Jahre in Grafenegg

KREMS. In einem würdigen Festakt wurde der erfolgreiche Weg dieses Paradeunternehmens über Jahrzehnte mit 360 Gästen beleuchtet und sein hoher Stellenwert in der Gemein
nützigkeit - wo die Gedesag als eine der führenden Wohnbauunternehmen gilt - für die 
Bevölkerung beleuchtet. Ursprünglich in Liezen gegründet, wurde 1940 der Firmensitz nach Krems verlegt, um in Lerchenfeld für das neue Stahlwerk der heutigen voestalpine Krems Werkswohnungen zu errichten.  Mittlerweile in 110 Gemeinden...

  • Krems
  • Doris Necker
Sämtliche Reihenhäuser wurden bereits vergeben. Das Team der GEDESAG wünscht allen Mietern alles Gute im neuen Heim. | Foto: Gerda Mayer / GEDESAG
2

Gedesag übergab Wohnhausanlage „Fels II“ an ihre Mieter

KREMS/FELS. Die GEDESAG lud am 17. April 2019 zur feierlichen Übergabe der Wohnhausanlage „Fels II“ mit Bürgermeister Mag. Christian Bauer, Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing und de GEDESAG Vorstand Alfred Graf. Nach der Segnung durch Mag. Martin Müller wurden den neuen Bewohnern die Schlüssel übergeben. Das Wohnbauprojekt beruht auf einer gemischten Bebauung, sodass je nach individuellen Bedürfnissen Kleinwohnungen mit 1 bis 2 Zimmern sowie großzügige, familienfreundliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesgruppenobmann Direktor Baumeister Alfred Graf, Landesrat Martin Eichtinger, Prokurist Wolfgang Steinschaden (GEDESAG), Verbandsobmann Direktor Karl Wurm, Direktor Otmar Amon (GEDESAG)
 | Foto: GBV Landesgruppe NÖ

Gedesag Krems
Verbandsehrenzeichen in Gold geht an Prokurist Steinschaden

KREMS. Seit mehr als 30 Jahren gehört Herr Prokurist Wolfgang Steinschaden der Gedesag als technischer Angestellter in der Bauabteilung an und führt seit 1. Jänner 2006 mit Bedacht sehr umsichtig diesen Bereich. Im Laufe der Jahre hat er sich ein umfangreiches Fachwissen angeeignet und Führungsqualität gezeigt. Durch sein eigenständiges und vorbildliches Wirken ist er ein Vorbild für die Belegschaft, und in Anerkennung seines beispielhaften Einsatzes wurde ihm das Verbandsehrenzeichen in Gold...

  • Krems
  • Doris Necker
Schlüsselübergabe an die neuen Mieter. | Foto: Gerda Mayer/Gedesag
4

Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage „Bergern III“

Die Gedesag lud am 27. März 2019 zur feierlichen Übergabe der Wohnhausanlage "Bergern III" mit Bürgermeister Mag. Roman Janacek, Bundesrätin Doris Berger-Grabner und Vorstandsdirektor der Gedesag, Alfred Graf. Nach der Segnung durch Pater Johannes Cornides wurden den neuen Bewohnern die Schlüssel übergeben. Auf dem Baurechtsgrundstück gelangen neben den 19 Wohnungen, welche in Miete vergeben werden, auch eine Bibliothek, Geschäftsflächen für einen Nahversorger sowie ein Abstellraum mit sechs...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Martin Eichtinger, Andrea Zeileis, Susanne Kapusta (beide GEDESAG), LH Johanna Mikl-Leitner, 
GEDESAG-Direktor Otmar Amon, Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: NLK

Gedesag Krems als "gesunder Betrieb" ausgezeichnet

KREMS/GRAFENEGG. Im Rahmen der Initiative „Tut gut!“ vom Gesundheits- und Sozialfonds des Landes Niederösterreich wurde die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft (GEDESAG) mit Sitz in Krems als Gesunder Betrieb ausgezeichnet. Das Unternehmen GEDESAG hat die Kriterien für die betriebliche Gesundheitsförderung erfüllt und erklärt sich bereit, betriebliche Gesundheitsförderung dem Qualitätskriterium entsprechend weiterhin umzusetzen. Wir verbringen einen großen Teil unserer...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.