gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Sektionsleiter Christian Amberger (2. v.r.) beim Lokalaugenschein mit der Arbeitspartie der Wildbachverbauung  | Foto: WLV

Achtung Steinschlag: In der Wachau sollen Netze schützen

"Steinschläge sind im Nahbereich von Felswänden für Gebäude und Verkehrswege immer eine latente Gefahr", weiß Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung. DÜRNSTEIN. Gerade jetzt im Spätwinter mit häufigen Frost- und Tauwechseln brechen Steine besonders leicht aus. Wasser tritt in Felsklüfte und in feine Risse ein, gefriert und dehnt sich dabei um knapp 10 Prozent aus, wodurch der Fels gelockert wird. Wachau: Steinschläge Im Bezirk Krems sind unter anderem die steilen Einhänge...

  • Krems
  • Doris Necker
0,0 Promille – zeigte der Alkomat bei dem 24-Jährigen nicht an. Z | Foto: BMI/Weissheimer

Einsatz
Polizei stoppt Alkohol- und Drogenllenker in Krems

Beamte der Polizeiinspektion Krems an der Donau fiel am 19. Jänner 2023, gegen 17.45 Uhr, bei ihrer Streifentätigkeit ein entgegenkommendes Fahrzeug in der Wienerstraße in Krems auf. KREMS. Das Fahrzeug war ohne Abblendlicht und nur mit eingeschalteten Begrenzungsleuchten stadtauswärts unterwegs war. Die Polizisten fuhren dem Wagen nach und konnten diesen auf einem Parkplatz anhalten. Positiver Drogenvortest und alkoholisiert Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle des 24-Jährigen aus Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Erich Fenninger setzt sich für das rasche Ende von Kinderarmut  in Österreich ein. | Foto: Necker
7

Soziales
Volkshilfe kämpft für Grundsicherung gegen Kinderarmut

Die Zahl der Kinder, die von Armut betroffen sind, steigt täglich. Um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen, radelte der Direktor der Volkshilfe, Erich Fenninger,  mit seinem Team von Salzburg nach Wien. 368 Kilometer für 368.000 armutsgefährdete Kinder und mit dem Ziel eine Kindergrundsicherung in Österreich einzuführen. KREMS. Ankunft der radelnden Volkshilfe-Gruppe rund um Direktor Fenninger und gemeinsam mit Volkshilfe Präsident Ewald Sacher in Krems war am 4. Oktober in der großen...

  • Krems
  • Doris Necker
Löschen des Feuers im Grünschnittcontainer in Stratzing.  | Foto: FF Stratzing

Einsatz
Heiße Asche sorgt für kurze Nacht der Strazinger Feuerwehrleute

Zu einem Brand im Wertstoffsammelzentrum Mitte in Stratzing kam es am 19. Jänner. STRATZING. Die Alarmsirene riss kurz vor 5 Uhr früh die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stratzing aus dem Schlaf. Trotz der frostigen Temperaturen entfachte im überdachten Grasschnittcontainer ein Feuer. Brandursache war heiße Asche, die dort fälschlicherweise entsorgt wurde. Durch das Alarmieren der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers und damit Schlimmeres verhindert werden. Gefährliche Situation...

  • Krems
  • Doris Necker
Alle Impftermine auf einen Blick finden unsere Leser auch auf https://notrufnoe.com | Foto: ja-aljona (YAYMicro)/panthermedia
1

Gesundheit
Impftermine bis 16. Februar im Bezirk Krems auf einen Blick

BEZIRK KREMS. Impfen ist wieder mehrmals im Bezirk ohne Anmeldung möglich. Was muss man zum Impfen ohne Termin mitbringen? Für die Impfung benötigen Sie folgendes benötigen Ihre E-Card, einen Lichtbildausweis, den Impfpass (soweit vorhanden) und einen Aufklärungs- und Dokumentationsbogen, den man sich auf notrufnoe.com/impfbus herunterladen kann oder bei der Impfstelle zum Ausfüllen erhält. Termine- 4. Februar, 10-18 Uhr, 3500 Krems, Bühl Center, 3. Ebene,     16-20 Uhr, 3542 Gföhl, Hauptplatz...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Nemeth vom Kuratorium für Verkehrssicherheit mit den Betreuerinnen der Steiner Kindergärten beim Verkehrssicherheitstraining für die Kinder.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kremser Kinder sind sicher unterwegs zu Schule und Kindergarten

Stadt Krems sorgt vor: Aktion „Sicherer Schulweg“ vor Schulen und Kindergärten KREMS. Ein sicherer Schulweg ist Eltern ein wichtiges Anliegen und spielt auch bei der Wahl der Schule eine große Rolle. Das ist ein Ergebnis der Elternumfrage, die das Bildungsamt durchgeführt hat. Die Stadt reagiert mit Maßnahmen für eine bessere Sicherheitssituation. Achtung Verkehr Starker Autoverkehr, gefährliche und unübersichtliche Straßenübergänge im Bereich vor den Schulen sind Situationen, die Eltern von...

  • Krems
  • Doris Necker
Wegen dem Bau des Hochwasserschutzes wurde die Bus-Haltestelle in Aggsbach-Markt verlegt. Anrainer sind besorgt | Foto: Trinkl
17

Lokalaugenschein
Aggsbacher warnen: Neue Bus-Haltestelle ist zu gefährlich

Die neue Bushaltestelle in Aggsbach Markt liegt an der B3: Bei einer ähnlichen Situation starb 1977 bereits ein Bub im Ort. AGGSBACH MARKT. Im Zuge der Bauarbeiten zum Hochwasserschutz in Aggsbach-Markt, wurde die Bus-Haltestelle vom Marktplatz zum Badestrand verlegt. Gefährlich: B3 überqueren Bei der Ersatz-Bushaltestelle befindet sich keine echte Busbucht, das wiederum bedeutet, dass alle Busse direkt auf der B3 halten, um ihre Fahrgäste aus- oder einsteigen zu lassen. Besonders kritisch ist...

  • Krems
  • Doris Necker
Tipps des ÖAMTC, wie sich die Gefahr von Rodelunfällen minimieren lässt.
  | Foto: ÖAMTC/Postl

ÖAMTC-Flugrettung
Die Unfallgefahr beim Rodeln wird oft unterschätzt

In den vergangenen Jahren hat sich Rodeln zu einem regelrechten Breitensport entwickelt. BEZIRK KREMS. Viele Regionen bieten bereits eigene Strecken und Kurse für Rodelfreudige an. "Das Hauptproblem ist, dass das Rodeln nur allzu oft unterschätzt wird", warnt Markus Amon, leitender Flugretter der ÖAMTC-Flugrettung. "Es reicht nicht, sich einfach auf eine Rodel zu setzen und loszufahren. Lenken und Bremsen verlangen einiges an technischem Geschick und ohne gute Ausrüstung geht gar nichts."...

  • Krems
  • Doris Necker
Sturmtief Sabine deckte einen Teil eines Flachdaches ab. | Foto: Manfred Wimmer
2

Sturmtief Sabine wütet in Krems

BEZIRK KREMS. Die Sturmfront Sabine sorgte am 10. Februar 2020 in den Waldviertler Bezirken für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Es kam verstärkt zu Schäden im Kremser Stadtgebiet. Deshalbrückte die Feuerwehr Krems sieben Mal zu Sicherungstätigkeiten aus. Nach dem Feuerwehrleute ein losgerissenes Absperrband in der Johann-Bacher-Gasse gesichert haben, kam es beim Rückweg zum nächsten Einsatz. Im Bereich der Austraße drohte ein Baustellenzaun auf parkende Fahrzeuge zu kippen. Zur Sicherung wurden...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.