gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Der Grill ist im Sommer im Dauerbetrieb, doch Vorsicht, es besteht eine hohes Unfallrisiko.  | Foto: Pixabay/kaboompics (Symbolbild)

KFV informiert
Grillen ohne Unfallgefahr

TIROL. In der Sommerzeit wird bei vielen Familien die Grillsaison eröffnet, doch der Grillgenuss hat oftmals ein hohes Gefahrenpotenzial. Das KFV gibt daher Tipps, wie man Grillunfälle gut vermeiden kann. Immerhin sind Verbrennungen, Schnittverletzungen oder auch Stürze keine Seltenheit beim beliebten kulinarischen "Freizeitsport".  Grillen auf dem Balkon? Ist das erlaubt?Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, im eigenen Garten zu Grillen oder einen öffentlichen Grillplatz zu nutzen, da...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Offene Fenster können für kleine Kinder eine hohe Gefahrenquelle sein.  | Foto: Pixabay/Tama66 (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Erhöhte Gefahr von Fensterstürzen

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, besonders im Sommer offene Fenster mit Vorsicht zu genießen. Vor allem für Kleinkinder können offen Fenster zu einer großen Gefahr werden, Stichwort: Fenstersturz. Erhöhte Unfallgefahr im SommerBei den hohen Sommertemperaturen gibt es kaum jemanden, der nicht die Fenster öffnet, um ein wenig frische Luft herein zu lassen, oder schlichtweg die Sommerwärme zu genießen. Doch der Verein Sicheres Tirol warnt vor der erhöhten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verletzungen entstehen meist durch ein fehlendes Gefahrenbewusstsein. | Foto: pixabay.com

So geht es sicher ins neue Jahr: Tipps fürs Feuerwerk

Jedes Jahr an Silvester kommt es zu Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Statistiken zeigen, dass es sich bei den Verletzten zu 95% um männliche Personen handelt. Meist bleiben sie mit offenen Wunden und Verbrennungen an Fingern und Händen in der Silvesternacht zurück. Hier gibt es Tipps, um dies zu vermeiden! TIROL. Der Reiz des verzögerten Loslassens birgt das größte Risiko für eine Silvesternachts-Verletzung. Dazu kommt, dass sich viele Leute nicht zugelassene Feuerwerkskörper besorgen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Reparieren seiner Solaranlage ist ein 63-jähriger Unterländer in Kirchbichl abgestürzt. | Foto: mev.de

Aus drei Metern Höhe: Kirchbichler mit Kopf auf Pflasterstein aufgeschlagen

Der Mann wurde mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma ins BKH Kufstein geflogen KIRCHBICHL. Am 10. Mai um 10:30 Uhr reparierte ein 63-jähriger Unterinntaler die defekte Solaranlage am Dach seines Wohnhauses. Dazu musste er über eine Leiter auf das Garagendach und folglich auf das Dach steigen. Aus bisher ungeklärter Ursache fiel der Mann dabei aus einer Höhe von knapp drei Metern auf den darunter befindlichen Pflastersteinboden und schlug mit dem Kopf auf. Dessen Ehefrau hörte den Aufprall...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fotolia/Sanders

Glatteis: Unfall mit mehreren Verletzen in Söll

SÖLL. Am 20. Dezember gegen 06.50 Uhr, lenkte ein 26-jähriger Taxifahrer aus dem Bezirk Kufstein seinen PKW auf der Gemeindestraße vom Kreisverkehr kommend in Richtung Ortsteil Wald, wobei er in einer Rechtskurve aufgrund von Straßenglätte auf die linke Fahrbahnhälfte geriet und dort frontal gegen den von einer 30-jährigen Frau aus dem Bezirk Kufstein in entgegengesetzte Richtung gelenkten PKW prallte. Bei dem Zusammenstoß zogen sich sowohl der Taxifahrer als auch zwei Fahrgäste (17 und 23...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Notfall App

Notfall-App der Bergrettung Tirol

BEZIRK. Die Leitstelle Tirol hat 2012 gemeinsam mit der Bergrettung Tirol die „Notfall App Bergrettung Tirol operated by Leitstelle Tirol GmbH“ speziell für Notfälle im alpinen Bereich innerhalb Tirols entwickelt. Die Smartphone-App ist nur in Tirol einsetzbar und steht kostenlos zur Verfügung. Sie übermittelt in der akuten Notsituation per Knopfdruck den eigenen Standort (per GPS-Koordinaten) und stellt gleichzeitig eine Telefonverbindung zur Leitstelle her. In Folge werden die benötigten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.