Geflügel

Beiträge zum Thema Geflügel

Anzeige
Nicht gewusst? Geflügelfleisch ist fettarm, eiweißreich und voller Nährstoffe. Somit ein echter Stoffwechsel-Freund!

Der Schlankmacher Nr. 1
Mit Geflügel gegen Kilos und Pölsterchen

Der 19. März wird heuer zu Ehren von Huhn, Pute & Co. zum "Tag des Geflügels". Ihr Fleisch können wir zum perfekten Verbündeten beim Abnehmen machen. Es sättigt langanhaltend, ist leicht verdaulich, enthält wenig Fett aber reichlich Eiweiß! Also bestens, um den Stoffwechsel ankurbeln. Zink und Eisen stärken zudem das Immunsystem. Für uns Grund genug, dem Geflügel einen Beitrag zu widmen und ein paar spannende Fakten offenzulegen. Wussten Sie, dass ein Suppenhuhn immer weiblich, ein Hähnchen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
WKO Präsident Josef Herk, WKO RSTL Michael Klein und GR Goran Fofonjka zu Gast bei der Familie Tschiltsch. | Foto: WKO/Guido Lienhardt
2

Konstanz und Ausdauer
100 Jahre Geflügel Tschiltsch in Pölfing-Brunn

Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums der Firma Geflügel Tschiltsch besuchten WKO Präsident Josef Herk, WKO Regionalstellenleiter Michael Klein sowie auch Unternehmer und Gemeinderat Goran Fofonjka als Vertreter der Gemeinde Pölfing-Brunn die dort ansässige Unternehmerfamilie. PÖLFING-BRUNN. Herk und Klein überbrachten eine Ehrenurkunde der WKO Steiermark für besondere unternehmerische Leistungen und gratulierten zum wahrlich langen Durchhaltevermögen als Unternehmer. Zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Für viele Hühner heißt es jetzt: Ab in den Stall! | Foto: Markus Kramer
2

Steiermark betroffen
Stallpflicht wird wegen Vogelgrippe ausgeweitet

Die Vogelgrippe ist wieder am Aufflammen. In den Nachbarländern zirkulierte die Geflügelpest schon länger. Durch die toten Wildvögel, die in Wien gefunden wurden und mit dem Virus infiziert waren, trat auch die Stallpflicht in Teilen der Steiermark in Kraft. STEIERMARK. In den betroffenen Gebieten muss Geflügel nun in geschlossenen, zumindest überdachten Stallungen gehalten werden. Menschen und andere Säugetiere (u. a. Schweine, Katzen, Hunde, usw,) können sich zwar bei intensivem Kontakt mit...

  • Steiermark
  • Stefan Putz
In Video des VGT ist etwa zu sehen, wie Hühner achtlos überfahren werden.  | Foto: Video VGT
4 1 3

Südoststeirischer Geflügelskandal
Behörde geht weiteren Anzeigen nach

Der "Verein gegen Tierfabriken" ließ mit einem Skandalvideo, jenes zeige Aufnahmen aus einem südoststeirischen Stall, aufhorchen. Nun geht die Behörde noch zwei weiteren angezeigten Fällen im Bezirk nach. SÜDOSTSTEIERMARK. Ein Video vom "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) sorgte ja diese Tage für Aufregung. Die Aufnahmen zeigen laut VGT einen südoststeirischen Geflügelbetrieb. Gezeigt werden u.a. Tiere mit Missbildungen bzw. unsachgemäßer Umgang mit den Tieren. So ist zu sehen, wie Hühner achtlos...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Von links: Landesrat Hans Seitinger sowie Sepp Wumbauer und Mario Hütter vom Maschinenring präsentieren den mobilen Schlachtanhänger. | Foto: Land Steiermark
2

Geflügelschlachtung
Neuer Anhänger macht den Metzger mobil

Die Nachfrage von Konsumenten nach Geflügelfleisch aus der Region steigt seit Jahren. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Fleisch, das stressfrei ohne Tiertransport geschlachtet wurde. GRAZ-UMGEBUNG. Vergangene Woche wurde am Maschinenring in Kalsdorf ein neuer, mobiler Schlachtanhänger präsentiert, der eine mobile Geflügelschlachtung ermöglicht. Er soll einen innovativen Lösungsansatz liefern, um die Lücke zwischen Produzentenmöglichkeiten und Verbraucherwünschen zu schließen. So soll die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Vogelgrippe-Alarm: In Hartberg-Fürstenfeld und in angrenzenden Gemeinden des Bezirks Weiz gilt für Betriebe mit mehr als 350 Stück Geflügel ab sofort eine absolute Stallpflicht. | Foto: pixabay.com

Vogelgrippe
Hühner in Hartberg-Fürstenfeld müssen in Quarantäne

Die Geflügelpest (Vogelgrippe) geht um. Deshalb verhängte das Gesundheitsministerium im gesamten Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und angrenzenden Gemeinden des Bezirks Weiz eine Stallpflicht für Geflügel-Betriebe, die über 350 Tiere haben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 28.12.2021 hat die AGES den ersten Fall von Geflügelpest in der Steiermark bestätigt: Bei einem Schwan im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde das Aviäre Influenza-Virus, Subtyp H5N1, nachgewiesen. Dieser Subtyp ist für Vögel hochpathogen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Wochenende findet in Dobl-Zwaring eine Kleintierausstellung statt. | Foto: Edith Ertl
7

Kleintierzucht
Kleintierausstellung in Dobl-Zwaring

In der Steiermark gibt es rund 800 Rassekleintierzüchter, die in zwei Dutzend Ortsvereinen organisiert sind. Ziel ist es, die Vielfalt der Kleintiere zu erhalten und der Öffentlichkeit den Umgang mit den Tieren und ihre artgerechte Haltung näherzubringen. Der Verband ST8 Graz und Umgebung lädt am 16. und 17. Oktober zur Kleintierausstellung am Wirtschaftshof in Dobl-Zwaring. Los geht’s am Samstag um 10:00 Uhr, wo die Mitglieder ihre Nachzüchtungen in den Sparten Kaninchen, Geflügel,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Am 19. März ist Tag des Geflügels

easylife
Gesunde Fakten zum Tag des Geflügels

Geflügel ist der Oberbegriff für alle Vogelarten, die zum menschlichen Verzehr geeignet sind. Man unterscheidet helles Geflügelfleisch vom Mastgeflügel (Huhn/Küken und Pute) und dunkles Fleisch vom Wildgeflügel (Strauß, Fasan, Rebhuhn, Wildente, Wachtel) sowie von Ente, Flugente, Pekingente, Gans, Taube, und im weiteren Sinne auch Wassergeflügel. Wussten Sie, dass ein Suppenhuhn immer weiblich, ein Hähnchen, aber nicht immer männlich ist? Hier noch ein paar weitere, spannende facts: Legehennen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bei der Eröffnung (von l.n.r.): Patrick Karner (Geflügelhof Karner),  LAbg. Silvia Karelly (Vorstandsvorsitzende Regionalentwicklung Oststeiermark), Iris Absenger-Helmli (GF Energieregion Weiz-Gleisdorf), Roswitha Karner (Geflügelhof Karner), Werner Höfler (Bgm.  Hofstätten an der Raab), Franz Kneißl (GF Regionalentwicklung Oststeiermark). | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Sicher und Regional
Neuer SB-Lebensmittel Automat in Hofstätten an der Raab

Der nächste OststeierMARKT SB-Automat hat mit Unterstützung der Regionalentwicklung Oststeiermark eröffnet. Sicher und Regional einkaufen kann man ab sofort auch vor dem Hofladen "Eier und Geflügelhof" Karner in Wünschendorf / Hofstätten an der Raab. Damit wurde ein nächster Schritt in die Bestrebungen den Vertrieb regionaler Produkte zu unterstützen gesetzt. Nach Bad Waltersdorf und Birkfeld wurde jetzt der nächste SB-Automat eröffnet. Mit der als „Doppel-Automat“ (zwei Ausgabeautomaten)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Züchter ST8 laden in Dobl-Zwaring zur Kleintierausstellung | Foto: Edith Ertl

Kleintierausstellung in Dobl-Zwaring

Vom 17. bis 18. Oktober findet in Dobl-Zwaring eine Kleintierausstellung statt. Los geht’s am Samstag um 10:00 Uhr beim Wirtschaftshof (geöffnet bis 17:00 Uhr), am Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr. Die Mitglieder des Teams St8 Graz und Umgebung zeigen ihre Nachzüchtungen in den Sparten Kaninchen, Geflügel, Meerschweinchen, Tauben, Vögel und Ziergeflügel. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mahlzeit: B. Monschein, H. Seitinger, M. Lukas, F. Tonner (v. l.) | Foto: Arthur

Bauernbundball: Feiern bis der Hahn kräht

16.000 Besucher werden auch beim 71. Bauernbundball am 21. Februar die Stadthalle stürmen. Diesmal sollen sie, wie es sich auch schon eingebürgert hat, bis zu den Morgenstunden bleiben. "Feiern bis der Hahn kräht", lautet das diesjährige Motto, das Bauernbund-Direktor Franz Tonner, Landesobmann Hans Seitinger, der Obmann der Steirischen Geflügelmastgenossenschaft Markus Lukas und der Obmann des Landesverbandes der steirischen Geflügelhalter Bernhard Monschein präsentierten. Neben den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
39

Natur erleben am Ursteirerhof

Mitten im oststeirischen Hügelland, in der Nähe des Vulkanlandes liegt der Ursteirerhof der Familie Kerschbaumer. Die siebenköpfige Familie von Peter und Isabella Kerschbaumer aus Markt Hartmannsdorf hat es sich zur Aufgabe gemacht Landwirtschaft möglichst nachhaltig, ökologisch und zukunftsfähig zu leben. Neben vielen verschiedenen Obst- und Beerensorten züchtet die Familie auch unterschiedliche, teilweise vom Aussterben bedrohte, Hühnerrassen. Gewissenhafte Zucht, die Wiederbelebung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Barbara Soritz kennt jedes einzelne Schaf beim Namen und weiß die Arbeit als Bio-Bäuerin sehr zu schätzen.
3 18

"Bauer"-Frauen in der Landwirtschaft

Bauernhof in Frauenhand: Die WOCHE porträtiert Landwirtinnen zwischen Weidemanagement und Marketingstrategien. In diesem Sinnen ist Barbara Soritz aus Unterfresen Bio-Bäuerin mit Leib und Seele. BAD SCHWANBERG. Das richtige Gespür für Tiere und Pflanzen, dazu noch viel Herzblut in der Vermarktung der eigenen Produkte, das zeichnet die unzähligen steirischen Bäuerinnen aus. Von den insgesamt rund 36.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in der Steiermark, sind wiederum 36 Prozent fest in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige

Gackernkulinarik - umfangreichste Geflügelspeisekarte Europas

Beim Gackern kann man echt erleben was man aus Geflügel so alles machen kann. Mehr als 30 nationale und internationale Geflügelgerichte werden angeboten. Bereits 2003 wurde das St. Andräer Geflügelfest zum TOP EVENT der Geflügelkulinarik gekürt. Natürlich gibt es auch jedes Jahr neue Gerichte und so ist heuer erstmals eine Geflügellasagne und ein Geflügelleberaufstrich mit Chutney mit auf der Speisekarte. Geflügelgourmets kommen da bestimmt auf Ihre Rechnung! Wo: Loretowiese, St. Andrä, 9433...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä
Anzeige
1

Gackernklupperl - echt oder Schwindel?

Viele Gackern-Fans können auch zuhause nicht ganz ohne Gackern sein. Da wird Beispielsweise der Gackernhahn zur Verzierung der Wäschekluppen angbracht. das Gackernkomitee hat die Idee aufgegriffen und für das Gackern 2013 ein original Gackernklupperl entwickelt. Erhältlich wird das Klupperl bei den zahlreichen Kellnerinnen beim Gackern sein und kann als origineller Aufputz auf Shirt, Bluse oder Kraxen beim Gackern getragen werden. Natürlich zuhause auch zum Fixieren der Wäsche. Also, nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä
Anzeige

Gackern 2013 - Grillen wie die Profis!

Grillprofi Heribert Weiss zeigt am Sonntag, den 11. August auf der Gackern Wiese wie es funktioniert. Im Rahmen des Kärntner Geflügelfests darf man ab 14 Uhr dem zweifachen Grillmeister bei der Arbeit über die Schulter schauen. Mit tollen Tipps und Tricks rund um´s Thema Grillen verrät der Profi, wie garantiert jeder Grillabend ein Erfolg wird. Vorbei schauen lohnt sich! Wo: Loretowiese, St. Andrä, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä
Anzeige

GACKERN - nur noch 11 Tage bis zum Auftakt

Die Vorbereitungen für das beliebte St. Andräer Geflügelfest laufen bereits wieder auf Hochtouren. Am Freitag den 9. August um 19.00 Uhr erfolgt der Auftakt zum 14. Gackern. Ein tolles Rahmenprogramm wurde wieder auf die Beine gestellt - genaue Informationen gibt es unter www.gackern.com. Auch einige Neuerungen wird es heuer wieder geben. Dazu folgen in den nächsten Tagen weitere Beiträge. Wo: Loretowiese, St. Andrä, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä

Geflügel kaufen

Am besten aus biologischer Landwirtschaft (Zertifikate wie Austria Bio Garantie, AMA Bio, Bio Austria oder die Bio-Marken diverser Handelsfirmen) kaufen und am besten heimisches Fleisch. Österreichische Betriebe haben, im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern, sehr hohe Standards und Normen zu erfüllen. Hochwertiges Fleisch aus artgerechter, ökologischer Haltung erkennen Sie am Aussehen: Es ist etwas dunkler und fester und verliert beim Zubereiten weniger Wasser. Quelle:...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
Für die Freilandhaltung von Hühnern könnte man mit einem Preis belohnt werden

Preis für Tierschutz in Landwirtschaft

Die Tierschutzombudsstelle des Landes Steiermark schreibt den Preis „Tierschutzkonformes Bauen im ländlichen Raum“ aus. Bewertungskriterien sind besondere Tierfreundlichkeit, die Haltungssysteme (Gruppen in Laufställen, keine Käfighaltung von Geflügel) und Freigeländezugang. Nähere Informationen unter Tierschutzombudsstelle, 0316/877-6983 oder tierschutz @stmk.gv.at. Einreichschluss ist der 25. Mai 2012.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
2

Hahnenwettkrähen mit Kleintiermarkt in Kainach bei Wildon

Der Kleintierzuchtverein St3 Wildon veranstaltet am 14. August von 8-12 Uhr sein jährliches Hahnenwettkrähen mit angeschlossenem Kleintiermarkt. Jeder kann kaufen/verkaufen (Hühner, Kaninchen, Tauben) bzw beim Wettkrähen mit seinem Tier mitmachen. Wo: Gutshof Hengist (ehem. Gutshof Gschier) in Kainach bei Wildon. Sehr gut beschildert wenn man im Umkreis von Wildon ist! Wann: 14.08.2011 08:00:00 bis 14.08.2011, 12:00:00 Wo: Wildon, Wildon auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michaela Bambach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.