Gehsteig

Beiträge zum Thema Gehsteig

 Markus Huber (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Spitz), Karl Fertl (Straßenmeisterei Spitz),  Alfred Schütz (Leiter der Straßenmeisterei Spitz), Landesrat Ludwig Schleritzko, Andreas Haidl (Straßenmeisterei Spitz), Maria Denk (Vizebgm. von Spitz), Robert Bernleitner (Straßenmeisterei Spitz), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Weber Johann (Straßenmeisterei Spitz), Hofstetter Andreas (Straßenmeisterei Spitz), DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems); vonre sitzend: Rupert Donabaum (GGR in der Gde Spitz).
 | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Bauarbeiten
Erhöhung der Verkehrssicherheit in Spitz

Die Landesstraße B 217 in Spitz im Bereich Spitzer Graben wird durch die Errichtung eines Gehsteiges verkehrssicherer gestaltet. SPITZ. „Mit der Errichtung von Gehsteigen, wie hier in Spitz werden wichtige Maßnahmen für die schwächeren Verkehrsteilnehmer umgesetzt und die Verkehrssicherheit wird damit für alle Verkehrsteilnehmer wesentlich erhöht“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko am 23. August 2021 bei einem Besuch der Baustelle für die Errichtung des neuen Gehsteiges in Spitz im Zuge...

Bernhard Walzer, Karl Walzer, Matthias Bauer, Christa Eberl, Alfred Kaltenbrunner, Martin Biebl | Foto: privat

Neuer Gehsteig für Gneixendorf

KREMS. Die Forderung zur Errichtung des Gehsteiges in der Gneixendorfer Hauptstraße, erfolgte laut ÖVP Krems aufgrund ihres Dringlichkeitsantrages. Die Parteimitglieder bedanten  sich beim Land Niederösterreich, im besonderen Landesrat Ludwig Schleritzko für die kompetente Ausführung.

StR Alfred Scheichel, GR Mario Scheichel | Foto: SP Krems
1

Mehr Sicherheit für Fußgänger in Gneixendorf

Einstimmig hat der Kremser Gemeinderat am 25. April einen Antrag zu Errichtung eines Gehsteigs entlang der Gneixendorfer Hauptstraße beschlossen. Im Bild zeigen Stadtrat Alfred Scheichel und Gemeinderat Mario Scheichel die besonders heikle Stelle mit dem ultraschmalen Gehsteig bzw. lediglich einem sogennanten Schrammbord, wie die bisherige Lösung im Fachjargon heißt. Nun soll von der Kreuzung Wolfsgraben (eben hier beim Gasthaus Walzer-Lintner) bis zur Kreuzung mit der Limbergstraße die Straße...

Neuer Gehsteig und Straßenbelag in Förthof

KREMS. In Förthof wird ein Neubau für die Danube Private University errichtet. In diesem Zusammenhang werden die Sanierung des Straßenbelags und ein Gehsteig notwendig. Die Kosten dafür betragen 140.000 Euro. Mit einem neuen Straßenbelag finden auch die umfassenden Leitungsarbeiten in der Sigleithenstraße ihren Abschluss. Kosten: 131.000 Euro.

Andrea Bergmaier, GRin Gerda RInghofer MBA, GRin Jasmina Brdaninovic, DSAin Ulli Leidenfrost vor dem neuen Gehsteig an der westlichen Hafenstraße. | Foto: SPÖ Krems

Neuer Gehsteig bei Wohnhausanlage erfreut SPÖ-Frauen

KREMS. Groß ist die Freude bei der SPÖ Mitterau-Weinzierl über die neue Wohnhausanlage "Weinzierl Hafenstraße" der GEDESAG. SIe befindet sich an der Ecke Hafenstraße-Klomserstraße. Durch ihren Bau wurde den ganzen großen Wohnblock entlang ein neuer Gehsteig geschaffen, wo vorher gar keiner war. Da dieser unter den Wohnungen liegt, ist er sogar vor Wind und Wetter geschützt. "Nicht nur für die Jungfamilien, die zum Teil die neue Wohnhausanlage bevölkern, sondern für alle BewohnerInnen und...

Strandbadstraße wird sicherer

KREMS. Nach der Fertigstellung des Parkplatzes bei der Feuerwehrzentrale folgt nun der Ausbau der Infrastruktur auf der Verbindungsstraße zu den Sportbetrieben. In der Strandbadstraße sind die nächsten Baumaßnahmen für eine verbesserte Infrastruktur im Gange. Zum einen wird die öffentliche Beleuchtung von den Sportplätzen bis zur Badearena erweitert. Zum anderen werden Lichtwellenleiter auf Glasfasertechnik verlegt, um die städtischen Dienststellen besser zu vernetzen. Abschließend wird der...

Nun müssen die Schneeschaufeln wieder hervorgeholt werden, um gerüstet zu sein. | Foto: Wikipedia

Bei Schneefall: Gehsteige räumen und streuen

KREMS. Die Eigentümer von Grundstücken im Ortsgebiet sind verpflichtet, Gehsteige entlang ihrer gesamten Liegenschaft zwischen 6 und 22 Uhr zu räumen und bei Schnee und Glatteis zu bestreuen. Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften sind von diesr Verpflichtung ausgenommen. Ist kein Gehsteig vorhanden, ist der Straßenrand in einer Breite von einem Meter zu säubern (auch in Fußgängerzonen und Wohnstraßen). Die Hauseigentümer müssen auch dafür sorgen, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.