Gehwege

Beiträge zum Thema Gehwege

Der BSVWNB kritisiert die neuen Regelungen für Leih-E-Scooter. Sie würden einerseits zu lasch umgesetzt, andererseits auch für neue Probleme auf Gehwegen und Co. sorgen. | Foto: Kurt Prall/BSVWNB
3

E-Scooter in Wien
Blindenverband ortet Gefahren durch neue Abstellplätze

Seit Mai gibt es neue Regeln für den Umgang mit Leih-E-Scootern in Wien. Dazu gehören auch farblich markierte Stellplätze, in denen die Zweiräder abgestellt werden sollen. Der Blinden- und Sehbehindertenverband spricht nun von neuen Problemen, welche mit diesen Plätzen auftauchen. Denn oft wären diese E-Scooter-Parkplätze eine neue Barriere für Sehbehinderte. WIEN. Rund 26.000 Menschen sind in Wien von einer unterschiedlich ausgeprägten Sehbehinderung betroffen. Um deren Anliegen gerade im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2:57

"Mega-Radhighway"
Erster Abschnitt in der Wagramer Straße eröffnet

Der erste Abschnitt des neuen "Mega-Radhighways" von der Donaustadt in die City wurde heute feierlich eröffnet. Zwischen der Arbeiterstrandbadstraße und Siebeckstraße ist win baulich getrennter Radweg entstanden. WIEN/DONAUSTADT. Nun ist er offiziell eröffnet, der erste Teil des "Mega-Radhighways". Auf einer Länge von über 800 Metern entstand zwischen der Arbeiterstrandbadstraße und Siebeckstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts ein rund vier Meter breiter baulich getrennter Radweg, der in beide...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Immer mehr Wiener Bezirke setzen auf den "Materplan Gehen". | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
4

"Masterplan Gehen"
Immer mehr Wiener Bezirke wollen Fußwege verbessern

Breitere Gehwege, mehr Bankerl, neue Zebrastreifen – immer mehr Wiener Bezirke setzen auf den "Masterplan Gehen". In einigen Bezirken steht er schon vor der Umsetzung, in anderen wird er nun beschlossen. WIEN. Die Wienerinnen und Wiener sind gerne zu Fuß in ihrer Stadt unterwegs. Mehr als ein Drittel der Wege werden gegangen. Doch es gibt immer wieder Stellen, wo die zu-Fuß-Gehenden noch Hindernisse im Weg haben. Laut einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) aus dem Februar, werden Wege...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Regina Schweighofer von der Blumenecke begrüßt jede Neuerung für mehr Publikum.
7

Tor zum Markt
Neuer Eingangsbereich zum Schlingermarkt soll mehr Kunden anlocken

Ein offenerer Eingang zum Floridsdorfer Markt ist ein weiterer Schritt zur Revitalisierung des Marktes. FLORIDSDORF. Der Schlingermarkt oder Floridsdorfer Markt ist als letzter, ständiger Markt in Transdanubien sowohl Nahversorger als auch Kommunikationsdrehscheibe. Allerdings nur für Anrainer und Eingeweihte, denn der Markt liegt versteckt im Schlingerhof. Momentan präsentiert sich der Markt als wenig einladend und hat Hochsaison vorwiegend an den Wochenenden. Bis 2030 soll der Schlingermarkt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Rad fahren am Gehsteig

Ich fahre sehr gerne mit dem Rad, da Liesing am Stadtrand liegt, hat man hier genügend Möglichkeiten um schöne Fahrten zu machen.  Leider beobachte ich in der letzten Zeit, dass immer wieder Radfahrer jeder Altersklasse, aber vorwiegend Ältere, die Gehsteige als Radwege benutzen. Um den Liesinger Platz herum bis in die Färbermühlgasse ist es besonders schlimm.  Denken diese Leute denn gar nicht an Kinder und gebrechliche Personen? Für die Unverbesserlichen sollten Bodenmarkierungen darauf...

  • Wien
  • Liesing
  • Christine Schober
Finn, Johanna, Manuela und Tanja müssen über mehrere unübersichtliche und gefährliche Stellen zum Kindergarten und zur Schule.
6

Donaustadt: Sicherheit für Kinder gefordert

Durch fehlende Gehwege und Verkehrsspiegel kommt es zu Gefahrensituationen. Rund um die Schule und den Kindergarten Pastinakenweg gibt es eine wunderschöne verkehrsbefreite Zone. Jedoch der Weg für die Kinder zu dieser Zone ist mit vielen Gefahren gepflastert, wie sich bz-Redakteurin Sabine Krammer vor Ort überzeugen konnte. Weg voller Hindernisse Tote Winkel ohne Verkehrsspiegel, schmale Gassen mit beidseitigen Parkmöglichkeiten und Gegenverkehr, aber ohne Gehwege, keine Zebrastreifen und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.