Geländewagen

Beiträge zum Thema Geländewagen

2:34

Nicht kleckern, sondern kraxeln
Ford Bronco im Test

Krasse Offroad-Ikone erklimmt erstmals Österreich. Limitierte Stückzahl. Antrieb & Fahrwerk: 4/5Der mächtige, aber relaxte Powermotor plus das Hochleistungs-Offroad-Fahrwerk HOSS (High-Performance Off-Road Stability Suspension) mit besonders stark belastbaren Stoßdämpfern sind geboren für Offroad-Abenteuer. Fahrerlebnis: 4/5Mit 237 mm Bodenfreiheit, 800 mm Wattiefe und G.O.A.T. Technologie (Goes. Over. Any. Terrain.) inklusive sieben Fahrmodi ist sein natürlicher Lebensraum eher abseits der...

Der Toyota Hilux wird erstmals auch mit einem Hybrid-Antrieb ausgestattet und dadurch noch leistungsstärker.  | Foto: Toyota
3

Toyota Hilux
Mister „Unkaputtbar“ wird elektrifiziert

Seit über 50 Jahren steht er für Zuverlässigkeit, Qualität und Langlebigkeit. Ob als Alltagshelfer im städtischen Verkehr oder im schweren Gelände: Der Hilux zählt zu Toyotas bekanntesten Modellen weltweit. Nun bekommt der renommierte Pick-up erstmals einen Hybridantrieb. Der Hybrid 48 (ausschließlich als Doppelkabine erhältlich) wird ab Mitte 2024 bei den Händlern sein. Weiterhin ein AlltagsheldDas Gute: Trotz neuem 48-Volt-Hybridsystem macht der Hilux keine Kompromisse bei Geländegängigkeit,...

2:22

Von Motor bis Pedal auf e gepolt
Nissan X-Trail im Test

e-Power, e-4orce & e-Pedal: interessantes e-System beim Nissan X-Trail Antrieb & Fahrwerk: 4/5Im Nissan X-Trail werkt e-Power: eine spezielle Kombination aus u. a. Hochleistungsbatterie, Turbobenziner, Stromgenerator und Elektromotor. Der Benzinmotor dient der Stromerzeugung, der E-Motor treibt die Räder an. Ergänzt wird e-Power durch e-4orce, ein auf elektrifizierte Antriebe abgestimmtes Allradsystem. Es optimiert das Drehmoment und steuert die Bremsen. Fahrerlebnis: 4/5Vollelektrisches...

1:52

Am Blau sollt ihr ihn erkennen
Jeep Renegade im Test

Blaue Akzente zeigen: Dieser Jeep Renegade kann als PHEV auch Strom! Antrieb & Fahrwerk: 4/5Die schlechte Nachricht zuerst: Das Testmodell S gibt‘s nicht mehr. Die gute Nachricht: Es entspricht dem jetzigen Trailhawk – und der ist um 6.000 Euro günstiger und verbraucht weniger Sprit. Gleichgeblieben sind die anderen Daten, so auch die 240 PS Systemleistung. Fahrerlebnis: 4/5Ganz schön kräftig und flott, der „Abtrünnige“. Dennoch fährt man im Jeep mit dem charakteristischen 7-Schlitz Kühlergrill...

Der neue Amarok Entry ist als preislich attraktives Einstiegsmodell ab sofort bei den Volkswagen Nutzfahrzeuge Händlern bestellbar.  | Foto: Volkswagen
3

Ein attraktiver Einstieg
Volkswagen Amarok "Entry"

Sind Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken und leistbaren Pick-up? Dann ist das neue Einstiegsmodell des neuen Volkswagen Amarok „Entry“ sicher interessant, ergänzend zu dem bestehenden Angebotsprogramm. Mit abnehmbarer AnhängevorrichtungDer 2.0 TDI „Entry“ mit 125 kW/170 PS bietet eine umfangreiche Serienausstattung mit u. a. LED-Scheinwerfern, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe mit Rangierbremsfunktion, Rückfahrkamera Area View oder auch die abnehmbare Anhängevorrichtung....

So sieht der neue Toyota Land Cruiser aus, Anfang 2025 wird es ein Modell mit elektrifiziertem Antriebsstrang geben.  | Foto: Toyota
4

Geländegängig
Der neue Toyota Land Cruiser zeigt sich

Robust wie eh und je, aber durch eine elektrische Servolenkung viel leichter zu manövrieren und noch viel komfortabler auf der Straße – der neue Land Cruiser hat sich Anfang August erstmals der Welt präsentiert. Im Herbst startet der Vorverkauf, in der ersten Jahreshälfte 2024 werden voraussichtlich die ersten Fahrzeuge geliefert. Das Wichtigste in KürzeDer Land Cruiser ist noch geländegängiger, kommt mit einem 2,8-Liter-Turbodieselmotor mit 150 kW/204 PS und Achtgang-Automatikgetriebe, hat...

Der Ford Ranger Raptor ist der optimale Performance-Partner für abenteuerliche Schotterpisten – wie bei den Wildpferden in Livno – und auch für die Langstrecke.  | Foto: Ford/Houdek
11

Ford Ranger Raptor
Im Baja-Modus unter den Wildpferden

Wild. Robust. Kraftvoll. Die Wildpferde von Livno/Bosnien-Herzegowina zählen zu den letzten in Europa. Wer die durchaus abenteuerliche Reise in das etwa 300 bis 400 Quadratkilometer große Gebiet auf dem karstigen Plateau Kruzi im Cincar Gebirge von Österreich aus startet, braucht ein spezielles Fahrzeug: wie den Ford Ranger Raptor. Er ist kompromisslos geländetauglich, kraftvoll und zugleich effizient motorisiert und komfortabel und auch sicher genug für die rund 900 Kilometer lange Anreise. Im...

Foto: Jeep
2:33

E-Hybrid für Fast-E-Fans. E klar.
Jeep Compass S im Test

Dieser Jeep Compass ist ein guter Annäherungsversuch für Elektro-Flirter. Antrieb & Fahrwerk: 3/5Sie liebäugeln mit einem Elektroauto, sind aber noch ein bisserl skeptisch, ob‘s auch wirklich das Richtige für Sie ist? Dann empfiehlt sich der Jeep Compass mit seinem E-Hybrid-Antrieb. Bedeutet konkret: anfahren, rückwärts fahren, einparken oder Stop&Go klappt rein elektrisch. Fahrerlebnis: 3/5 Durch die Elektrifizierung lässt sich der Compass entspannt und sanft bewegen – passt! Innere Werte:...

Jeeps Motto „Go anywhere – do anything“  gilt auch für den Renegade 4xe – und bezieht offroad ebenso mit ein wie alltägliche Citytrips. | Foto: Jeep
9

So kraxelt es sich in die Zukunft
Jeep Renegade im Test

Auch der kleinste Jeep, der Renegade, ist nun als Plug-in-Hybrid zu fahren. Antrieb & Fahrwerk: 4/5Der Renegade zählt mit dem Compass zu den ersten Plug-In Hybrid-Modellen. Ein Benzinmotor treibt die Vorderräder an, ein E-Motor die Hinterräder. Die Batterie wird extern und durch regeneratives Bremsen aufgeladen und erlaubt im Test somit knapp 4o km (bis maximal 130 km/h) elektrische Reichweite. Fahrerlebnis: 4/5 Hoch droben sitzt es sich in der Stadt fein, allerdings lockt das...

Den neuen Nissan X-Trail gibt es als 5- und 7-Sitzer mit elektrifiziertem Antrieb und mit einem Turbobenziner von 120 kW/163 PS bis 157 kW/213 PS.  | Foto: Nissan
8

Vierte Generation
Vorhang auf für den neuen Nissan X-Trail!

Die vierte Generation des als Fünf- und Siebensitzer erhältlichen X-Trails präsentiert sich wie gewohnt sportlich-muskulös, hoch nutzbar, allradgetrieben und – neben einem „traditionellen“ Turbobenziner-Antrieb – auch fortschrittlich mit e-Power. Der SUV, der bislang fast sieben Millionen Mal verkauft worden ist, ist damit weiterhin ein idealer Begleiter für Familien und Abenteurer. Neu mit e-Power und e-4orceDer X-Trail ist das zweite Nissan Modell in Europa mit e-Power. Das elektrifizierte...

  • Motor & Mobilität
Foto: Jeep
2:55

Ang’steckt is er, der Compass
Jeep Compass im Test

Außen dezent, innen deutlich überarbeitet und auch als Plug-in Hybrid Antrieb: 3/5 Der Benzinmotor treibt die Vorderräder, der E-Motor die Hinterräder an – diese Kombination lässt sich gut abgestimmt fahren. Mit voll geladener 11,4-kWh-Batterie rollt der Compass leise rund 45 km. Schnelle Sprint sind nicht seines, entspanntes Cruisen dagegen sehr. Fahrwerk: 3/5 Das komfortabel-stramme Fahrwerk gestattet flotte Kurven und Komfort auf der Langstrecke. Innere Werte: 4/5 Auf allen Sitzen reichlich...

  • Motor & Mobilität
Fährt derzeit noch im Tarnkostüm durchs Dickicht, Anfang 2023 kommt er dann nach Österreich: der neue VW Amarok.  | Foto: Volkswagen
13

Bereits im Tarnanzug unterwegs
Der neue VW Amarok

Noch mehr an Ausstattung, Assistenzsystemen und Antrieben als sein Vorgänger bietet der neue Volkswagen Amarok, der in Österreich im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommt. Erste getarnte Modelle des Pick-ups sind bereits in Europa unterwegs. Markant sind die neue Frontpartie mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern, die serienmäßigen All-Terrain-Reifen oder auch die breite Ladeklappe mit serienmäßigen LED-Rückleuchten und dem Schriftzug „Amarok“ über die gesamte Klappenbreite. Länger und...

Dank feinerer Federung ist das Kutschen-Feeling Vergangenheit. Nach wie vor  thront man jedoch im Jeep Wrangler herrlich hoch droben! | Foto: Jeep
17

Ang’steckt is’, die Kraxel-Ikone
Jeep Wrangler im Test

Der legendäre Offroader Jeep Wrangler fährt als 4xe auf Wunsch mit Strom. Antrieb: 4/5Souverän wie eh und je kraxelt der Jeep Wrangler 4xe über Stock, Stein und welligstes Terrain – nun allerdings nahezu lautlos und emissionsfrei. Und der Plug-in-Antrieb hat Power, katapultiert beim Zusammenspiel aller drei Motoren den kolossalen Kerl in 6,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Fahrwerk: 3/5Kurvenakrobatik ist nicht seine Leidenschaft, die Alltags- und Asphalttauglichkeit hat sich gegenüber dem...

Der Audi AI:Trail ist Audis Offroader der Zukunft.  | Foto: Audi
5

Audi feiert Weltpremieren und Offroader der Zukunft auf der IAA

Audi feiert auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt zwei Weltpremieren und vervollständigt das Quartett seiner Konzeptfahrzeuge. Der Audi AI:Trail quattro ist der elektrisch angetriebene Offroader der Zukunft. Offroader der ZukunftDer viersitzige Audi AI:Trail kann sowohl automatisiert fahren, als sich auch ausgezeichnet im Gelände fortbewegen. Die Bodenfreiheit macht stolze 34 Zentimeter aus – damit ist eine Wasserdurchfahrt bis zu einer Tiefe von mehr als einem halben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.